«uffaHcnbe QJeräuberung, bie t§in fo gefährlich fYatU mm
ben Üonnen, an bem §u£Soben tmb ben ©dtenmenben
burch ben §acfeCfcf;em fügleid; bemetdc |a tfe ; unb fogleid;
Gebilde vor bem #bgrunbe fielen geblieben mar. .gatte
er in geraber Imie vor ftd; h in g e g en ', fo gatte er immer
nur in bunfein Staum gebtide, unfeinen Schriet weiter
,.yomamf — fo mare er in ben tiefen biudeln • Staunt
ber Kammer hinabgefalletn
2Runme§ro aber bannte er © off, baß er ber ©efafjr
entronnen, unb fe |rte um. ©in jeber oon ber ©efell*
fegaft befalle ficg (jicrauf ben Ttbgiiiub. Qd; mad;te bk
S5emetdung, baß mir au f einer ©eitentöanb ber unter
uns beftnbiid;en; K am m er, m e f # verftf;lof[en fd;ien,
hcraufgegangen, baß nämlich unfer gußboben nichts an-
bers märe, als bie obere ^ a n te ber ©eifenmanb oon be-
fagter Kammer, baffer f’amen and; bie 2lbfä|e ober © tu -
fen, bie veränberte © fe in art, ber enge © a n g , unb bie
fteg obermärts $ufamnjen neigenben 2Bänbe. 2(n ber
© p i|e ober auf bem 2 ö u d e l, in ben fteg fo jähling unfer
bisheriger gußboben a b fd $ ft^ fanb fid; Jpornßein mit
Selbem, meiflfen, burd;ßd;tigen unb vortreßid; burd;fd;et-
nenben himmelblauen ©al$ebon in fchmalen unb breiten
Bibern bureßogerk 2Ö it fähigen lo s, fo nie! mir ohne
uns ber augenfd;emlid;ßett ©efaijr guSjufe|en, magen.
fonnten. ^Beiter unter fanben ficg oortrefliche ©rufen
mit febr fein frijM iß rtem blauen unb meiffen ©aljebon,
mie aud; Spieren mit getrauftem gelben unb rötlichen
--------- I?5 --------- ,
©aljebon, ©ie, 2öäube mod;fen ehemals ht*r jufammen
gelegen h^ben, benn fte maren mit einem XhOnmergel oon
helloioletter §arbe unb rofhen 2lbern gan<$ bid überzogen,
,unb biefer ^.gonmergel oerbanb fte auch u$d;, unb mad;te
ihr 3mifd)enlager an ben © teilen, mo fte noch vereiniget
maren. © a es nunmeht'o hier nidjts SRetteS meiter 51t
bemetden g ab, fo giengen mir bergein rtut mehrerer ©i*
egergetf mieber $urud bis an ben ©etfengang, mo unfere
SBorgänger, bie uns aud; jejf oorangiengen ,■ »orljero
fchon gemefen maren, unb bie gefährliche ©teile ange-
jetg t hatten.
©iefer ©eifengang hatte eine geräumige öefnung,
unb bie $Bänbe maren fehr g la tt, befonbers bie red;te >
bie © ede mar hoch/ unb lief fegief mit ber linfen ©eiten^
manb jufammen, fo, baß ber © edenraum einen fpi|igen
2 8 inbel biibete. 5®ir maren faum $eh« © d;ritte gegan-
gen, fo mich bie red;te ©eifenmanb von bem ^ußboben
unb von ber © ede bergefialt ab, baß ftch ba^mifdjen eine
fortlaufenbe © palte btlbefe, meld;e, ba bie 2lbmeid;ung
immer mehr |u n ah « t, auch immer breiter unb gefährlicher
für einen moglid;en Fehltritt auf einem nicht ganj ebenen
$ußboben mürbe, © ie 2(bmeid;ung ber 3öanb vom
gußbeben nahm immer mehr j u , bis fte enblid; jmei ©l^
len breit, unb einem formlid;en Tlbgrunbe ähnlich mar.
©abet mürbe unfer gußboben immer fcßmäler, meil bie
5S3anb, meld;e mahrfcheinlid; burch ©rfchutterungen loS=
gewichen m ar, SRajfen vom gußboben mit ftch fotfge*