je weiter, ber ©omm er kerottnaljet, beßo heftiger wirb
bie j^aite, unb fte nimmt immer mef>r ttbrrjjanb, je heif«
fer es »on außen wirb, fjetffeßen ©omm er unb in
ben £ituöstagcn tß mwenbtg aiies »oii © is; aisbann ge»
friert bas §erabtraufeinbe QBaffer fo fdjnell, baß b a, wo
freute nur ߧwad)e Sapfen Mengen, ben Sag barauf große
S)iaf]t'n, wie T onnen, ober bem ©infturje brofjenbe gci«
fenßücfe j« feigen fmb.
^>ier unb b a , wo bas SBaßer an ben ©eiten ber
£o§{e herabßießt,. jtefyf man feitfame Ueberjuge »on ©iss
rinSen, b,ie, wie na cf) ber iC'unß, ais Tapeten gemacht,
erfd)einen. .Uebrigens fiangt b a s ,© is , nad) eben bem
&et’hg(fntjfe, unter ßd) zufammeu, nad) weichem bas
SS5ett;er aujfen abwcd)jeif. ;2>cnn wenn bie Jpife lange
anf^ait unb |fefdg i|H fo beßnöet fiel; mehr 0 s an ben
Snpfen unb am ^ o b e n ber Jjjohie; wirb bie «Barme non
ben ©ubmjuben pber non SKegengüffen gemaßiget, fo ge--
friert bas «Baffer iangfamer, unb bas .©is ßhm iijt fo
fla rf, baji es f feine &ad)e non ftd) fließen faßt. SQei
erneuerter £ tö e gefriert es aber wieber. Einige haben
bie ^Semerfung gemacht, t a ß bie «Beranberuugen in ber
j>«* $Sed)fei ber «Bitterung fo gut anjeigen ais
ein «Bettergias.
. entf)a(t biefe.^6f)ie fö nie! non bem burchftdßig:
fien ©tfe, baß fed)Shuubert «Bagen mit nier «Pferbcn be*
fpann t, in einer ©Bodß es nid)t wegführen fonnten.
SBenn bie ianbieutc in be »benachbarten ©egenb mit ihrer
!
gefbatbeit beßhaftiget fmb: fo nehmen fte bas ©is aus
ber ^ b b ic , utib fühlen bamit bas laue £5runncnwaj[er
a b , ober ßhmeijen es an ber © o nn e, um es ja trinfen,
weiches fte für |ebr gefunb §aiten. .
.frier unb ba in ber Jpoijie fmb C erfer, wo bie .£af*
te ßrenger unb geiinber iß. 33on außen iß ber ©ingang
fef)r angenehm; benn es fommt einem ein angenehmes
iüftd)en, wie ein JpunbSfagSwInb entgegen. JJjt man
einige © d ritte forfgegangentr fo Überläufe einem ein
©chatter; unb wenn man noch weiter ge(jf, ffappert man
nor g ro ße. Ign.ber ^iefe ijt »offenbs eine «Binterfaite;
benn je weiter man dßneinfommt, beßo heftiger wirb bie
ßälte. 2iuf bem 9iücfwege ßnbet natürlich bas ©egen»
tf)eil ßaft. 9Rad) »ersoffenen JbunbStagen, wenn ber
©ommer tu ben Jperbß übergebt, richtet ftd) bie •§£'!&
wieber nad; ber äußern fuft. £>ie erften M onate, wenn
bie 9?ad)te fait werben, fangt bas © is, ba bie äußere
iuft nad) unb nach freier wirb unb bie giüße gefrieren,
hier aufjuthauen a n , ais ob man es ans getter bradße,
unb bei cintretenbem ©Btnter wirb bie jp6i)ie »eilig trofs
fen, ohne baß man Stterfmaie »cm ©ife fanbe; atsbann
iß bie ganje $ 6h ie gelinbe w arm , unb bas Ungeziefer
unb anbere k lie re , weiche bie icViite nid)t »erfragen fön*
nen, nehmen in biefe »orige ©isgrube i§re Sußtt^r*
9)um triff aisbann ©djmarme »on giiegen unb Sfftücfen,
Raufen giebermaufe unb 9 tad)feulen, aud) Raufen unb
gud)je a n , bis fte wieber bet angchenbem grühiinge »oii
© 5
■