
 
		Säulenreihe  fleht eine abgefonberte  S attle ,  welche  einen  
 fd)6nen  p b e liff  bar (Mit. 
 1 2 . 
 j£>  6 1)  l  t   u 
 a u f   3 , l a p   * ) .   I 
 S i u f  bet* Küfte  »on bet* Jpebribifdjen  ^nfei  ^tav),  j$ ld ,  
 ober  mie  fie  bodjlanbifd) genennef wirb,  3 if /   nahe an bet*  
 Sfötmb'img  bes  S im b c fJ  liege  bie  berühmte  JJöjjlß  ton  
 U am (j’ i 's f e n r n a i 'g   ober  &tam = ne§or,  in  melier  
 fid>  pterje^n  Familien  ben  Sommer  über  aufhalten.  I  
 ^ufferbem  bient  fte  bret  gamiSicn  ju r  bejHnbigen  |  
 «Sohnung. 
 ^ n   bie  ^oble  S a n e p m o r   gelangt  mamburd)  I  
 einen  befdjmerlidjen  Eingang j  menn  aber btefer  überflan*  I  
 ben  tft,  fo  fief^e man  ficf>  in  einem  Dumme  ».on pradjtigfe  I  
 «Sette  unb ^6^0,  £)as  3>d'gemolbe  befielt  aus  einem  
 feffen  Reifen,  meldet-  ein  fd)6neö  ©d)0  madjf»  SMefe  
 £6f)le  bat einen  befonbern Au sgang,  melden  man  burd)  
 einen  fd)6nen  gemolbten  ©ang  »erfolgen  mujj,  ber  ftd;  
 weit  umher fd)lingf,  halb  ftd?  betra.d)tlid) erweitert,  unb 
 * )  ^Jennantö  Steife»  ijler  5 bet(. 
 halb  mieber  fo  enge  $nfaiumenjiebt^  b af  man ‘Stube  bat  
 fcurdjjufommen.  S > t   iScgmeifer  burd)  biefen  labprtn*  
 tbtfd)en ©ang  ifi  ein  S c c f pfeifer.  £)er  ‘Son  feines  3 n;  
 flrumenteS  roirb  halb  bentlid)  gehört,  halb  »erfdjmmbet  
 er  in  ein fetfes  ©emurmcl,  unb  brtebt bann  mieber in  ein  
 fürd)Cerfid)es ©eraufdje  aus,  naefbem bie Krümmungen  
 bes ©anges  auf  ju=  ober  »on  ibm abfubren. 
 I 3 . 
 S i n g r t l s ?   Jp  ä  |j  (  e 
 u n b 
 ® a f f c r r a 6 c n   ? ^ 6 f )lc 
 a u f   b e t   ^ n f d   -© t a f f a . 
 ( S »   T ab .  II.  unb  III.) 
 A ^ i e  ^ttfel  S ta ffa   bat  ifmen  tarn en   aus  bem  £ftorme=  
 gifd)en  S t a f f ,  melcbes eine S tu | e   ober  S ä u le   bebeufef.  
 £)as  gattje ©nbe ber 3 n fd  tu || auf natürlid)en  Pfeilern,  
 bie  groftentbeils  über  50  boeb  ftnb,  unbmeldjebie  
 Statur  in  Saulengange  georbnet  bat,  bie ftd). nad)  bem  
 iaufe  ber  buchten  ober  iant)fpi6^n  rid)fen»  S i e   fielen  
 auf  einem  feffen ©runbe  »on  unformlid)en Jelfett.  £)ie  
 .SDammerbe  ober  ber  23oben,  meld;er bte Oberfläche ber