
 
		eine  betend) fliehe  untedrbifd)e Seereife  nnjieKcn,  äufi&et«  
 eher  man  allenthalben  <ut|jer(l  malerifcl}e  Snftchten  von  
 Reifen  über  ftd)  unb  ja   tu'ibcn  S elten   erblich*  Diefe  
 feierliche S  rette  bautet  fort,  biß  man au f einmal roiebcu  
 an baß volle ^ageßlttf)t fom m t,  baß  burd)  eine  freivfbr-  
 mtg  gefrnltete  5\lufc  neveinfanr,  bie  oben  auf  200  $uf?  
 Im  Durdjmeffer  hat,  umen  aber enger nnrb.  Oberhalb  
 an  bem  8\anbe  biefer  fdjaub er haften  Ülluft  genieftf  man  
 einen  völlig  unerwarteten  XnNicf,  inbem man  fiel)  weit  
 von ber S e c ,  mitten  3«.nfd)en  $ornfelbern,  In einer fd)b*  
 neu  ©egenb voller  fanbbaufer beftnbet.  Nid)fß  ift  aber  
 mit  bem  © nbruef  ju   vergleichen,  bett  eß  mad)f,  wenn  
 man  bei  S tu rm e n   aus? Offen  an bem  Dtanbc  biefeß fi'it'cf)-  
 rer(id}cn  S bgrunbes  bas  S r  aufm ber Sorgen  vernimmt,  
 unb  von  einer  b)6be  von  800  gufj  auf bie  fchaumenben  
 Soeben  herabnehf,  bie bnrcf)  ben  engen N a um ,  in  roel*  
 dien  fte  eittgefd)lo{]m  ftnb,  5«  einer  ungewöhnlichen  
 ©rope  anfd)mcden» 
 1 5 . 
 1 5 , 
 95  4  a v b i   $   i  f>  l  t  
 in  Silber  -  36larit>  * ) , 
 i-fn te r  bie  merfwurbigen  Ucbcrbleibfel  beß  2flterü()ums  
 red)uet man  gemetniglid)  aud) S a a r b a r = J ) e l l i r ,   ober  
 bie  S a a t b ß   Jp o fd e .  D enn  ber  fKicfe  ober Halbgott  
 S a a r b u r   S n a f e l l ß a a ß   fall  feinen  'liufmtfyait  unb  
 feine  SSerfammlungen  mit  anbern lie fe n   in  biefer Joolde  
 gehabt  haben.  Diefeß wirb  aud)  in ber  S ch rift S  a a t>  
 b a r  s  S a g a   ermahnt.  D a   aber  in  feinem  von  beit  
 glaubmurbigffen ©efd)id)tßbüd)ern  baß  geringer von  bie=  
 fern  S lann e  ober von  feinen  ^hafen  ef$ablf  w irb,  fo  hat  
 man  jene  S c h rift ganjlid)  verworfen..  Diefeß  Sd)idfal  
 fcheint fte auch  beßwegen 311  verbienen,  weil  in  Tlnfejjung  
 ber  3 eifred)nung  unb  ber Nachrichten  von  einigen ^ó nU   
 gen  unb  berühmten  S can nern ,  welche  3eifgenojTm  beß  
 S a a r b i t r   gewefen  fei)n  foden,  E rrungen  unb  fe h ler  
 entbccft  worben  ftnb.  Demohnerad)fet  ift  noch  uor  d -  
 niger  S e k   |u   ^ o ium   biefe  S ch rift  als glaubmürbig  geÖ 
   JpeS  SSice fßavmanÖD  Eggert  Oiaffen»  unb  be5  Bantel)?'  
 flci  25tarne hPoedfcnß  Steife  burd)  Sd an b ,  ecrangaltet  een  
 ber  fomgltcijcn  ©ccfetÄt  ber  SBtffenfc^aften  in  Äoppcnbß'  
 gert.  ?ftrë  betfi  Danifcfycn  uberfefef.  Érger  $f)dU   ^ o r-  
 petröagen  unb  Bdpjig  1774.  4. 
 «3&f;Ie»i,  I .35«nb.  ID