
 
		unbgugt'leute  alla montagna unb alla marin* $u$urufen,  
 welches  anbeutet,  auf  weldje  @eife  bet  £ 6gle  fief;  ein  
 jeber  galten  foll. 
 Kleber  biefer  ©rotte  ftegt  man  noch  Ueberbletbfel  
 einer  alten  SSSagerleitung,  welche  bas  5ßager  aus  bem  
 ©eritto  nach  Offene  in  bas  groge  Vegdltnig  (PifciMa 
 m ira b iie )  führte» 
 Sfttdjt  weit  non  ber  poftlippifcgen  $bgle  liegt  bGS  
 fogenannte © rab bes V irg ils,  unb  $war  Unfer ^janb  in  
 einem ©arten beS M arqu is  <Salritro>  an  einem  SÖerge,  
 |u  welchem  ber  3 «9<™9  fegr  befd;werlicg  ig . 
 3 2 * 
 §   «   n  i   i   M   M   e 
 bei  Neapel  *;♦ 
 O g n g e f a g r   jw angg @cgritte non  bem @ee  'JC gnano,  
 in ber  Sftacgbarfcgaft  ber  ©cgwigbaber,  tg   bie  bekannte  
 G r o t ta   d e l  C a n e ,  eine  non  ber  97atur  g em a lte  £ 6gle,  
 worinn  man  mikidjt  feit  unbeglichen h ag ren  Verfucge  
 .mit  ^ u n b e n ,  weld)e  »on  ben  SDunficn  erg idt  worben,  
 angegellt  gat.  © ie ig je g n   $ u g   tief,  niere  breit,  unb  
 cgngefdgr neune goeg.  © e r Vicefonig  P etru s  non f  ©* 
 *)  SSolttnannS  (jijiotifdj * fritif^e  3flftd)ttdjten. 
 lebe  lieg  em ^ a a r  © clanen,  unb  ©arl  ber  %egte  einen  
 <£fel  hineinfuhren,  welche  halb  non  b:en © ungen crg idt  
 würben.  ‘*9Zan  ficht  tue je  ©irnfre  wie  einen  Äogleü*  
 bampf in  ber  S}bty  non  fedjS  Soll  emporgeigen,  wenn  
 man  gef)  außerhalb  ber  ©rotte  $ur  ©rbe  b u d f,  unb auf  
 ben ©oben ber Jppgle  g $  0115 öem ^ UUa 
 ge  fammelnbe  §eucgtigfeit  macht,  bag  bie  SBanbe  unb  
 ber  $ugboben  begdnbig  feucht  unb  non g rM td je r $ arb e  
 finb.  3ln  ber  ©ed’e  fammeln  fid)  baburch  flare  © ’c*  
 pfen,  weldje  bann  unb  wann  gerabfallpn,  wenn  ge  geh  
 nicht' nielleid)t  burd)  bie baruber  liegenbe  §cl]enmaffe  bes  
 B erg es  gltriten. 
 © er Tlbt 9tollef fügt  (in  ben Memoires  de l ’Acad.  
 1750.  © . 69.):  bag bie ©finge  biefer £ 6gle geh in  feine  
 Stopfen  augafen.  .  Vielleicht  gefdgegt  es  alfo  nur  bann  
 unb  wann, bag bie ©ampfe 311 tropfen nerbiegfet werben,  
 unb  oermutglich  war  bas  ju  ber Seit  fliegt ber  § a lt,  ba  
 Sftollet  bie  £ 6gle  befag. 
 © atjfrpgallen fdgegen  in ber ©rotte  niegü an,  aueg  
 nerfpürt man feinen  anbern  als einen bumpfen,  erbartigen  
 ©erud),  wie  in  allen Kellern ober tmfertrbtfcgen Daumen,  
 © a   bie  fd)dblid)e SBirfimg  ber  © finge  fieg  blog  in  betrö 
 g e   eines  @d)iigeS  »on  ber  ©röe  dugerf,  fo  fanu  
 man  ogne  ©efagr  aufrecht  in  bem  ©ewolbe  gertum  
 gegen. 
 ^ n   ber . Sßad)bavfd)aft  biefer  £ og le  mognt  ein  
 ^ a n n ,  w elker  einige  Äuitbe  untergdlf,  mit  benen  er 
 ©   3