■----------- I I S -----------
eingemanbtrf. £>ie beiben ©inganggofnungen fnb weif,
geräumig unb Bequem, mie burcf) bie 5?unf* gearbeitet,
fo , b öf fogar ber ©teinfarren burchpafftren, unb eine
§>erfon ungejmberf nebenher gelten Bonn; jebocf) (feinen
fte gegen baö ungeheuere ©emolbe ber inneru $ 6f)le, be*
fonbeiö wenn man »on innen (wrang ftehc, immer noch
fiein unb eng* SDaß @>fefef biefeg n’efenmaf igen Statur*
gebaubes bejfrfjf aug mehr ober minber »erhärteten, »i*l*
farbig marmorirten ^d b fe lfe n , meiner in großem unb
t (einem Schichten unb iD?af|'en unregelmäßig au f einan*
ber gel)auft erfcheinef; »on außen fcfjtägt man, opne baß
bie äußere 5Sanb merf(icf> bunner baburcf; mürbe, noch
immer oeitacbtlicße 9fia(|en a b , welche eben fo g u t jum
^aüb renn en a(ö jum S3au, ba ber © fein befonbers pdi«
turfahig ifi, gebraucht merben formen. 2Cuf 40 big 50
© g riffe im inneren Diaume mirb bie Jpüjjfe noch »on
bem, burcf) bie ©inganggofnungen einfaifenben $a$c$>
lichte beleuchtet, fo, baß man nicht nur bie jafireichen
unb mannichfaltigen Schichten’ber »ctfchiebenen ©fein*
arten an ben Söanben ber Jpo()lc, mcfcf;e icf) nachfero
einzeln befhreiben miff, fonbern auch bie Jin unb mieber
herabgcfiurjtcn Sölotfe unb bie in ben ©cfen entjtanbenen
53erge 0011 herabgcfchoffeucm © et6ffe, bie boroorragcnbcn
tmb herobhangenben SDJaflm im weiten bunfefn obern
SKaumc beg ungeheuren »Decfengcmolbeg hnrianglicf) be*
merfen fan n , um baö fchauerlicf) ©chone biefeg maunich*
faltigen ©emifheg ju fublen» 3Per in bem hintern ©tv
biete beg Staumeg merflich gebampfite ^aefelfcfimmer
machte einen auffallenben ^ o n tra jî mit bem einfadenben
hellen $.ageglidjfe. %ebod), beoor mir ung mit ber S3e*
fchreibung beg inneru ©ebaubeg tiefer in ber Poolde »er*
tieren, fo mifl td) eine 23emer?ung einfd)alten, melche
ntcf)t bloß »on mir, fonbern »on jebem neuen Ppóhlengajte
gemacht morben m ar, mie unfere Begleiter »erftcßerten,
tmb $war über bie große 3Pimfelheit, auffallenbe te ilte
unb bumpfe Sufr, welche g leid) anfangg beim E intritte
in bie Jpofde einem jeben merflich unb empßnblid) mirb,
unb immer mehr ^imirnmf, je tiefer man herunter
geht.
Ob eg gleich fu rj »er ber 9\egen$eit mar, alg mir
bie Jjpöhle befuchten, unb fief) bie Ppi|e fhon beträchtlich
gemilbert hafte um biefe B eit, fo mar eg boch für nng,
bie mir an falfercg $ lim a gewohnt maren, nocf) giemlieh
heiß an biefcrn ^ o g e , unb mir bemerften bcghalb gleich
beim ©intritt in bie Spohle bie|e ü\alfe um bejto auffallen*
te r, melche ftd), nacf) SBerftcherung unferer portugief leben
B egleiter, fogar auch im ©epfember, Dftober unb 9îo*
»ember, mo bie gróf te Ppiée hier hm fd it, erhalt. 3 cf)
wartete am langfmt am ©ingange berfelben, um mid)
nicht ju erfalten, unb imterfucbte inbeffen bie ©teinarten,
bie (tcf) alg ‘©riichftücfe unb ©erófie hier befanbcn, unb
bie td) algbemt in bem QSeejeicf)mg beg QSorgefunbenett
mit oufphren werbe, ©üblich aber magre tch und) boch
mit meiner $acfel mich tiefer hinahjugeheu; bie P\altc
Pp 4