
 
		beren  einem  jeben  eifrigen  Slaturfotfcher  an* 
 genehm  unb  wünfdjenswertlj  fepn m u f,  ju   liefern.  B ie   
 gegenwärtigen, Bemerkungen  finb  Sragmenfe  aus  ben  
 fdjrifdicfyen Slachrtchten über nötur§i|torifc^e ©egenfianbe  
 bes portugteftfdjen B obens,  welche  nid)t  nur  fe§r  merk*  
 würbige  Beobachtungen,  fonbern  auch  jum  € p i l   neue  
 ©ntbeckungen  enthalten,  bie im 3 ohr 1795 unb  1796  auf  
 einer  Sveif4  welche  ber  © ra f twn JpofmannScgg,  ber ftch  
 nunmebro  fchon  jum   ^weitenmale  nebf  bcm Qvn.iProf.  
 Sink  aus SKoflock  um  bte  Slaturgefd;ichte non P ortugal  in  
 biefem  unb  bem  folgenben  S>a(jre  t>erbienf machen wirb,  
 mit  bem  Berfaffer  biefer  portugieftfchen  Jpo^lcnbefchrei-  
 bungen  unternahm,  angeffrflf  worben ftnb.  B ie   übrigen  
 litferaäjcben  fruchte  biefer  lejtern  Steife,  welche  bloS,  
 um  bie Sfaturgefdjidjte  biefes  in  biefer  Stucfficht  noch  fo  
 wenig  gekannten  ianbes  auf$uklaren,  unternommen  würbe  
 ,  finb  noch  nicht  W   erfchienen 5  wir  werben 
 aber  in  kurzem eine Ueberftdjf ber  gefammten  Staturpro*  
 bukfe biefes  SanbeS burd; eine  S ch rift  bekommen,  weldje  
 betitelt  iff:  H if lo r ia   naturalis  L u fita n ia e   trip lic is   re g n i  
 naturae  c o n c ifa ,  unb  »ielleidjf  auch  in  einigen  fa h re n   
 eine  oollftanbige  ©efdh’djte  ber  9>flan$enthiere  an  ben  
 portugieftfchen Seekühen,  nebfi mehrern $oologtfd)enBe*  
 arbettungen  btefeS  Sanbes  ju   erwarten  hoben. 
 3 5 ’ 
 B  e f d) r  e  i 5 u  n  cj  
 i > e r   g r o ß e n   £   ^ H t 
 im   t h o l e   o o n   T U c a ttfa c a . 
 (Fragmente  au6  ben  Briefen  meinet  gmmbeS  ju  Sifiabon  
 1 7 9 5 ) 
 (@.  Tab.  IV.  unb  V.) 
 SQ Jah ren b   unfern  halbjährigen 'Aufenthalts  |u,Stj]*abon,  
 habe  ich  unter  anbern  S)7erkwurbigketten  ber S tatur aud}  
 ©elcgenheit gehabt,  über  einige fo h le n  in ber ©rbe  mei»  
 ne Bemerkungen  $u machen. 
 B 3ir  haben  fytx,  nadj  einer  befchwerlichen  unb ge*  
 faßlichen  S eereife,  auf welcher wir gerabe  in bie Sequi*  
 nocfial; S tü rm e   geriethen,  unfere  erjke  Svubejtatte  auf*  
 gefd)lagen,  unb müflen  nun währfcheinHdj,  wie  ich f«rch5  
 te ,  unfern  p a n ,   nach  n?eld;ea  wir  bie  9iaturgc|chid;te  
 biefeS Sanbes  jkubteren  wollten,  aufgeben  unb einen  neuen  
 madjett,  weit  ftd;  bem  hörigen  eine SKenge  nicht »or§er  
 gefeierter unbejwinglicher Jptnberniffe,  bie  theils  oon O rt  
 unb  3 ei t t h e i l s   oon  anbern  äußern  Umftanben  ab  
 hangen,  cutgegetiflammen.  ^nbeffeu  trojte  ich  ntid.v 
 + }   JDie  (n  ben  Jjetbjtntouaten  für  ben  notbUcben  (fnvppaci  
 fo  beftl}werlid)e  »§ibe  unb  aisbann  bie  Svegcnjcit.