SSiarmorgakne »cn m anntd)falttgcr'©e|talt unb Barbe.
©Je («gen faß jebcsm al verßcd't unb inj Hf^onmergel ein»
gefdßdmmf, momtt bie geräumigem © pake« unb 3mt*
fdjenrdume bei* gefenden unb ■ verfdjobenen SDtarmorlager
ausgefüllt mären, 5Bo $bxänac * ober ^alffdßdßen ge»
borßcn unb i§pe 3 n>ifd;enfckitk£en Von biefem €>3?erget
t>crfcf)uttec waren,. ba lagen btc Fragmente fo(d)er 3 ß |tte
unb Warner au f bem Q3oben unb unter bem ©erbdc»
@o nid non bem urfprimgUcficn läget* biefer Körper.
%iu biefe Körper , fo nie! id) tf^rer fanb, Barnen
fnmnuUck bartmrubcrein, baß fte eine niete ober menigei*
gebrummte Bcgdformige © e ß alt, ober btc © eßalt ber
Jporner unb ©tßmdnsgdkne Batten, unb baß ihre ©runb*
erbe $ a f£ mar ; inbeßen mußte mau bock auf ben erßen
Jlubltcf fo viel dngelne ?ßerf(i)t£benbet£en fomofl in bem
Ävertu ober'beriS)ta(|e, atä and) in bei; © e ß alt, .Ober*.
ftad)p, ©reße, J Barbe- unb änbern ■SÄerfmalen bemetf eti,
baß man fic obumogiid; ade für eine unb biefdbe 21rt
Raiten Bannte. © b iß g. 53; bei* Balferbigte © nm bßoff
nidß in allen 5iefen form en fpatfiartig ober Brißadiftrt;
fonbe'rn in'einigen, mte in Fig:.i; unb 2, iß ein bid)fer
b?ern oon weißer uerfparteter 5va(ferbe mit einem eifert*
ockerfarbenen Uebergttge. anbern, mie g. 53. Fig. 3.
unb 4. T a te IX friß ntd)t nur bas Äorn ber lange hack
f)tßß unb m it^ riß a d e n an ber innernTKunbe befegt, fon*
bern bie © djahm ß aneßkaröer, mekr ober weniger fpatte
terig ,' ßedenmdfe btw*C()fd;dnenb', unb weiß ober gdkfid)
pon Barbe.- 53ei nodj anbern, mte -|i td. in F ig . 5. iß
ber@paf§ fe§t ßart unb burckfdjeinenb, aber brdun(id)
ober ßkmugiggelb von Batko* 0 d)aie iß bider,
unb inmenbig o§ne S p a tf^riß a d e n , äußerlich unb in*
ner(id) aber in ber S&iujbe mit ^bonmerget von grauer
in,6 Violette ubergeßenber Barbe überzogen, £>ie legte
2 (rt, F ig . 6-. unterfekeibet ftd) fomobl in Stucffickt ber
garten SDkße, als ber ©eßalt, am meßreßen oon ben no»
rigen; fte iß ßornfotmig okne innere £bßle unb $ riß a (*
len, unb beßeßet aus einem ka rte n d em von bidjtem
meiß unb gelbltdj geaberfen SKarmor mit einigen blatte»
rid>en fpatßartigen ©teilen auf bem 53rud)e; ikre ^ u t»
ßekuug iß unter aden am fekmurigßen gu erddren.
3)iefer fo eben angejeigfea SSerfcßiebenkeiten megen,
metd^e bie Tlbbübungen auf bei* 5afet bem 7(uge beßo
beutlidjer harßellen föllen, kabe ick ade biefe fonberbaren
korn= unb gaßuformigen 55Ubungen unter brd ©attungen
gebradß, nad> mdeken ick (te eingdn befeßteibe. 5Bas
bie fonberbare unb aden brei ©attungen eigene ©eftalt
betrift: fo iß cs in ber tyat feijmer gu beßunmen, ob
Ijiefeibe oon organifirten 5:§ied6rpern, metcke fo gang
ebne ©pur if)ter ekemaiigen ©ubßang oerßeinert mor--
ben, kerrukre? ober ob ße burd) eine etgentkümlicke
Neigung bes ©runbßoßeS, burd; eine naturlicke 5ienbeng
ber ^ateerbe, gerdbe biefe ^ d b im g angunekmert, cnfßau»
ben fep ? F ig . 1. 2. unb tmrgug(id) F ig . 6. fd)cinen für
bie, legtcre Meinung gu ßu*cd)etv inbem btc gekauften unb
m 4