$u. jDcp 5Beg ließt fid> ober an berfelben $clfen=
manb herauf, in weichet* ßd) bie große befanb.
SDas Tdfanterf^ai |t e |f ftd) t>om $Bege nad) Seffern in
beßänbigen Änimmirngm imifcßen ben beiben Sderg*
rü d e n , ober »ielmeßr 53er'g - ober Jpugelfctten, meld).e
baflelbe auf beiben ©eiten emfdjließen, ßerauf, nad? ber
SBafferleitung ju , geßt unter (eifriger ßinmeg, mo es t>en
niedrem © tragen burd)fd)mften mirb, unb ließt fid; noeß
eine betrdd;>tUd)e © tred e hinter berfelben hinauf, 0ßn*
gefaxt* in ber üERitte beßnbet ftcf> alfo bie Heine Jpoljle,
unb |m ar auf ber redeten © e ite, mo ßtß tiefer unten and)
bie große J^oßle befanb; benn au f ber itnfen ©eite fmb
bie © teinarten rerfd) (ebener unb mertßer, unb bie £bß«
langen fietner; fie finb großtentßeils |U Xßons unb
©anbgruben unb |u ^adjteinbrüeßen benußt. $öei»
ter unten, ober nad) bem “iBege nad) SSellem ßin,
unb rtaßer an bem Ausgange ber © tab t bet bem fd)ö*
nen b lo ß e r t>on N e ce flld a d e s ßaben ftd) fogar an bes
guemen ©teilen bie C a n te iro s , ober ©teinbred;er, iß*
re bejddnbigen SIBoßnungen im SÖerge angebauet, ba=
mit fie fßeils g(eid) bei tßtern ©efcßdft fet)n unb ftd)
in ber Sftdße auf galten formen, tßeils aud) in einem
moßlfeilern iogis moßttcn trollen.
Tluf einer meiner nad)ßerigen ©pfurfionen, mo td)
bie‘S erge unb Jpugcl hinter bem 'Xlfantertßale ber $>flan-
^en megen ßefneßte, ßabe id) in ber unterbrodjenen Rillen*
manb ron ber .fpügdfette, roelrf)C auf ber Itnfen ©eite
bas
bas Tllfanfetdjal begrdujf, aud) einige ßo(vlen bemerft,
aber ße mären 311 Hein unb uubebeutenb, d ö baß ich 2Div
Darüber befbitbere deaeßnäden geben nrneßte; fcf) merbe
fie bet ©elegenßcit ber 311 ßefcßrdbenben bafelbjt gcfmrtre*
nen ©ebirgSarten mit ermaßnen. 2Betm man alfo längs
beS 'i p f e f an ber rechten ©eite beS Jpugelrudens t>on
ber großen 4?bßle nad) ber ^©dfferletfmtg ßcrauffommt,
fo bemerft man an einer fcßibn metfltd; geferdten gelfem
m anb, ro r welcßer mdd)tige lasgeriffene Reifen jteßen,
melcße »aßrfcßemlicß eßebem mit tßr rereinigt mären’,
unb biird) ©Lfcßutterungen (oSgemid)m itnb abgefonbert
fmb, eine Sftenge Deßmngen, melcße bie § o |fm ^ a n m c
»erratßen. 5Bir faßen in einige hinein, formten aba*
md)fS beufltd)es bemerfen, unb um uns nießt Pergeblid)
aufyißaltcn, inbem maßrfcßeinltd) feine ©ingitngc bam
»ocßatt&en maren, giengen mir metfer, unb fanben jrnct
größere fbd)er au f ber © rbe, bie uns unferdanbsmatm,
ber ©d)föffer, als bie maßren ©iugänge jeigfe. Tldf
p n b e rt © cßrift meit bemerfte man \oeßer in ber tÖ anb,
bie rermutß-en ließen, baß ber gmtje ©trieß unfermiturr
fei)n muffe, unb id> glaubte ßier menigjdens mehr als
eine ^6ß(e 311 befreigen, aber id) f(tufd}fe mid); benn mir
fanben feine 3ugänglid)e Ö ffnung, feinen■ beßeigbaven
Zugang barunter, als bie uom ©cßloffcr angejeigre
©ingarrgSofnung.
5bem portugteftfd)fn Spanien ber Jpofvle nad) 311 ur-
tßeilen, fd)ien es, als menn bie sperren, bie ißt* ben 9t a«
Roßten.