
 
		em runbcé  R eefen ,  welches  x>od  fdjonen  ffam t  
 iß*  SDiefer  Ort  ziefjf jezt öfters  S eeleu te §if§w,  welche  
 ijjre  S p eife  unter  einem  fo  bequeme  Obbache  zubes  
 reiten. 
 3Ucf)f  weit von  55 a r ,  au  ber $ u ß e ,  iß   bie  große  
 •Çohfe  von  5 5 e a la c h * a n  = c b a o c h a in   bemerfenswertlj. 
 I O , 
 S H o b i n   C e i t j r t f   fy è fy lt  0 * 
 J ID ie   S ta b t  § l a m b o r o u g £   liegt  au f  ber  norblicheu  
 S e ite   ber  S e e fu ß e ,  unb  bejle|f  aus  etwa  150  deinen  
 J^dufern, bereu  55ewo§ner meißens  §ifcl)er  finb.  58emt  
 man  von  ^ier  an  in  einem  fleinen  5‘q f e u g e   ofingefahi?  
 Zwei  STteilen an ber  Stifte hinfdljrf,  fo  hat man ©elegem  
 Ijeit,  fürchterliche  Klippen  von  erjtaunlicher  Jpofj2  unb  
 ©rbße  511  beobachten.  Unten  ftnbef  man  in  benfelben  
 verfcf;iebene  geräumige  Jpo^len,  welche  fheilö  am  (£nbe  
 Zu  ftnb,  te i l s   burch  ben  Reifen  hinburch  gehen  unb  na*  
 türliche  Schwibbogen  bilben,  burch  beren  ‘Xti6Iicf  bie  
 ^ a ^ rt  immer romantifcher wirb.  Tin  einigen S tellen  finb  
 bie Reifen 2>nfrfn  wnb  höben bie © eßalt  von  ^pram iben,  
 mehrent§eils  finb  fie von  bewunbernsroürbiger  unb 
 *)  ^Pennants  Steife  i(ler  tb e il,  2J. 
 unten  bicf;t;  einige  finb  aber  auch  burchbrochen unb  Bo.;  
 genmdßtg.  Tille  biefe  Reifen  feljen  ganz  weiß  aus  von  
 bem  Unrath/  ben eine unzählbare  Stenge umf)erziehenber  
 S36gel  barauf laß t,  SDte Oberfläche  ber  Klippen  iß   off  
 ganz von biefen %$sten  bebeeft.  S ie  nehmen jebe Heine  
 J a l u n g ,   jebe  ß rtw ra g e n b e   ©efe  ein,  worauf  fie  [ich  
 nieberlajfen  fonnen.  ftw drm en   biefe  5>6gel  in  fo  
 ungeheurer  Tlnzahl  um her,  baß  man  burch  ihr ©efchrei  
 faß  betäubt  wirb.  S ie   beßefjen  g rö ßtenteils  aus  fol*  
 genben  Tlrten:  TfuS  bem Kormoran  (Pelecanus  Carbo  
 L in n .) ,   SÖoafferraben  CPelecanus  graculus  L in n .) ,   
 Seefauben  (C o lim bu s  T ro ile   L in n .) ,  aus  einigen  
 feßeuen  S eetau b en ,  Tllfen  ( Alca  torda L in n .),  Sec*  
 tauchern  (A lca  arctica  L in n .),  unb  braunen  B ee sen   
 (L arus  fulcus  L in n .). 
 Unter  ben  unterirbifeßen  Daumen  innerhalb  ben  
 angeführten  Klippen  iß   befonbers  SK o b i n   i e i t f j ’s   
 Qtyk befannt.  S ie   iß   fehr  geräumig,  hat  aber  einen  
 engen  E ingang,  unb zwar  von  ber ianbfeife.  Vßon  innen  
 beljnf  fie  fieß  auf einmahl fehr in  bie  Jjpolje  a u s,  unb  bil*  
 bet  ein  fcßoneS  © ew olbe,  unter welchem  ber  55oben  eine  
 breite,  fcfyfate  unb  bequeme  trep pe  barßellt.  ©egen  bie  
 S e e   hin  hat  fte  e^ne  geräumige  Oefnung,  burch  welche  
 bas  ta g e slid ß   hereinfallt.