Fig. 13, Die gruppenförmigen Tastwarzen und die dazwischen
eingeschalteten tiefen Schweifsfurchen
der hohlen Hand, n o fa ch e Y . d. D.
» 14- Die kleinsten Tastwarzen mit der Oberhaut umhüllt.
11 ofache V. d. D.
Tab. V III.
G e s e l l m a c k s o r g an .
F ig. i . Intermediäre Schlingen des Lippenrandes, n ofache
Y . d. D.
» 2. Das intermediäre Schlingenmaschennetz des weichen
Gaumens. n o fa ch e V* d. D.
» 3. Das intermediäre Schlingenmaschennetz der Falten
des harten Gaumens, n ofache Y . d. D.
* 4. Das intermediäre Maschennetz der Mundschleimhaut.
» 5. Die B e s ta n d te ile der Zahnwarze; über derselben
die Molekülen, dann der erste Anflug der
Hornsubstanz, endlich die ausgebildete Zahnsubstanz.
54ofache Y . d. D.
» 6. Einfache G efafsschlingen der Geschmackswarzen.
i i ofache Y. d. D.
» 7. Palmzweigähnliche Gefafsschlingen d e r . Geschmackswarzen
der Zunge. 11 ofache Y . d. D.
» 8. Gefafsschlingen der Falten des Zungengrundes,
n o fa ch e Y« d. D.
» 9. Die ursprüngliche Gefäfsvertheilung in d er serösen
Hülse der Gallerte des Zahnkeimes. 11 ofache
Y . d. D.
* 10. Blumenkohlähnliche Vereinbarung der palm-
. zweigähnlichen Gefafsschlingen in der Wesenheit
der schwammförmigen Geschmackswarzen.
.. n o fa ch e V- d. D.
» 1 1. Die reiserbündelförmigen vereinten Gefafsschlingen
der schwammförmigen Zungenwarzen. 11 ofache
V. d. D.
» 1 2 . Die zusammengesetzten reiserbündelförmigen Gefafsschlingen
der kelchförmigen Zungenwarzen,
n o fa ch e V. d. D.
* *3. Die Schleimbälge des Zungengrundes mit ihrem
intermediären Maschennetze. 11 ofache V . d. D.
* 14. De r Gefühlsnerve der Zunge. (Zungennervc des
5. Paares der Gehirnnerven. 2 .Kla sse , l.O rd n .)
75ofache V . d. D.
» »5 . De r Geschmacksnerve der Zunge. (Das 9. Paar
der Gehirnnerven. 2. Kla sse , 2. Ordn.) 75ofache
V . d. D.
» »6. Der Bewegungsnerve der Zunge. (Das 12. Paar
der Gehirnnerven. 3. Kla ss e , i.O rd n .) 75ofache
V . d. D.
* 17. Die intermediären Gefafsschlingen des Zahnfleisches.
» 1 8 . Die scheidenartigen Ausstülpungen des Epithe-
liums. Von der Bückenfläche der Zunge entnommen.
11 ofache V . d. D.
» 1 9 . Ein senkrechter Durchschnitt der Schleimhaut
des Zungenrückens und der oberflächlichsten Faserung
des Zungenmuskels. 75ofache V . d. D.
r 20, Die einfachen Geschmackswarzen sammt ihren
Bes tan d teilen . 75ofache V* d. D.
F ig . 13. Papillae tactus agminatae et interjacentes sulci
cutis palmae. Augm. = 110.
» 14. Papillae tactus minimae epidermide obvolutae.
Augm. = 110.
Tab. V I I I .
O r g a n o n g u s t u s .
F ig . 1. Ansae intermediae vasculosae marginis labiorum.
Augm. =3110.
» 2. Rete intermedium ansato-maculosum palati mollis.
A u gm .= i i o . .
» 3. R ete intermedium ansato-maculosum plicarum
palati duri. Augm. = 110.
v 4 * Rete intermedium maculosum membranae mucosae
oris.
» 5. Partes constituentes papillae dentium, una cum
strato moleculari externo, strato corneo medio ■!
et strato proprie den tali interno. Augm. s= 540.
» 6. Ansae simplices papillarum gustus. A u g m . c 110.
» 7. Ansae palmatae linguae. Augm. = 110.
v 8. Ansae vasculosae in latere linguae. Augm. e s 110.
» 9. Decursus vasorum in involucro germinis dentium.
Augm. = 110.
1» 10. Reunio ansarum palmatarum in substantia papillarum
fungiformium. Augm. = 110.
» 1 1. Ansae fasciculatim unitae in papillis fungiform i-
bus. Augm. = l io .
» 1 2 . Ansae fasciculatim junctae compositae in papillis
caliciformibus linguae. Augm. = 110.
» i 3. Bursae mucosae radicis linguae cum vasculissuis
tenuissimis. Augm. = 110.
* 14. Nervus tactus linguae (nervus lingualis quintipa-
ris. Classis I I., ord. 1.) Augm s= 750.
» 15. Nervus gustatorius linguae. (Par. nonum. Classis
I I ., ord. 2.) Augm. = 760.
» 1 6 . Nervus motorius linguae. (Par. duodecim. Classis
I I I ., ord. 1.) Augm. ea 750.
» 17« Ansae mediae gingivae.
» 1 8 . Vaginae prominentes epithelii ex dorso linguae.
A u gm .= n o .
» 19. Sectio perpendicularis membranae mucosae dorsi
linguae, cum fibris musculi lingualis. Augm.
e s 7 5o.
v 20. Papillae gustus simplicis cum partibus suis consti-
tuentibus. Augm. = 760.
Vorläufige Bezeichnung der abgebildeten
Gegenstände.
Tab. IX.
D a s G e s c h m a c k o r gan.
F ig . 1. Die intermediären Gefäfsschlingen des Gaumen-
zäpfchens sammt den einfachen Schleimdrüsen.
11 ofache V* d. D.
» 2. Die peripherische Verzweigung des Ausführungsganges
der Ohrspeicheldrüse mit den aufsitzen-
den Körnern. 11 ofache V. d. D .
» 3. Das intermediäre Maschennetz der Speicheldrüsen.
11 ofache V . d. D .
» 4. E in in seine Bestandtheile zerlegter Haufen der
Ohrspeicheldrüse. 54ofache V» d. D. a. Die von
den Molekülen umgebenen Drüsenkörner. 6. Die
intermediären Aderringe, c. De r Ausführungsgang.
d. e. Die Kapillar-Arte rie und Vene des
Drüsenhaufens, ƒ. g. Die aus dem bildbaren Stoffe
der Drüse hervorkommenden Lymphgefäfschen
und Nervenröhrchen.
» 5. Das Gefäfsgeflecht und die intermediären Schlingen
der serösen Zahnhülse in dem äufsern
Umfange der Zahnwurzel und der Zahnkrone.
11 ofache V . d. D.
» 6. D e r Durchschnitt eines Zahnkehnes umgeben von
der Zahnzelle und den Zahnhüllen, a. Das Zahnfleisch
mit seinem Kapillarnetze und den intermediären
Schlingen, b. e. Die knöchernen Seitenwände.
d. De r von den ernährenden Gefäfsen
durchborte Boden der Zahnzelle, e. Die fibröse
Zahnkapsel, ƒ. De r äufsere T he il der serösen
Zahnkapsel, g. D ie innere V erlängerung der, serösen
Zahnkapsel sammt der entzweiten Zahnwarze.
h. Die Molekülen des Zahnkeimes, i. Die.
ersten Niederschläge der Hornsubstanz des Zahnes
in sich tenweiser Lagerung, k. Das Zahnbein.
» 7. Das intermediäre Netz der innern Zahnkapsel.
I 1 ofache V» d. D .
» 8. Das intermediäre Gefafsnetz. der Mandeln. 110-
fachc V. d. D.
v 9. Das intermediäre Gefafsnetz der obern Rachenwand
sammt den Mündungen der Schleimdrüsen.
II ofache V . d. D. ,
» 10. Das .Längenmaschennetz der fibrösen Zahnkapsel.
11 ofache V. d. D.
Tab . X.
M i s c e l l a n e e n .
F ig. 1. Das Gefafsnetz der zusammengehäuften Schleimbälge
der Nasenhöhle. 11 ofache V. d. D.
» 2. Senkrechter Durchschnitt einer Nierenpyramide.
7Öfache V. d. D . a. Die Nierenknäuel sammt der
einerseits eintretenden Arterie und' den anderseits
theils in das intermediäre Maschemietz,
theils aber in die zwischen den Bellinischen
Röhrchen eingetragenen Schlingengefäfse Statt
habenden Uebergänge der ausführenden Blutge-
fäfse. b. Das intermediäre Maschennetz der Kortikalsubstanz,
in welches einerseits die Arterien,
Praevia tabularum explicatio.
Tab. IX.
O r g a n o n g u s t u s .
F ig . l . Ansae vasculosae -intermediae uvulae una cum
folliculis mucosis. Augm. diam. = 110.
» 2. Ramificatio peripherica ductus Stenoniani, una
cum suis vesiculis terminalibus. Augm. diam.
= 110.
» 3. Rete vasculosum maculosum intermedium paro-
tidis. Augm: diam. = 110.
» 4 - Acinus glandulae parotidis in sua principia con-
stituentia dissolutus. Augm. diam. = 54o. a. Mo-
leculae acino circumpositae. 5. Vasa intermedia
sanguifera. c. Ductus exeretorius. d. e. Vena et
arteria capillaris. ƒ . g. Vasa lymphatica et tu-
buli nervei ex parenchymate oriundi.
5 . Plexus vasculosus, e t ansae intermediae capsulae
serosae dentium, in regione radicis e t colli.
Augm. = n o .
6. Sectio perpendicularis germinis dentium, cum
suo alveolo suisque involucris. a. Gingiva, cum
retibus capillaribus ansisque intermediis. b.c. Pa-
rietes ossei. d. Fundus'alveoli vasis nutrientibus
perforatus. e. Capsula fibrosa dentis. f . Pars
externa capsulae serosae, g. Prolongatio interna
capsulae serosae, una cum papilla dentis.
h. Moleculae germinis dentium. i. Prima ru-
dimenta substantiae corneae. k. Ossea dentis substantia.
7. Rete vasculosum intermedium capsulae internac.
Augm. diam. = 110.
8. Rete intermedium tonsillarum. Augm. diam.
= 110. -
g., Rete intermedium parietis superioris pharyngis
una cum folliculis muciparis. Augm. diam. = 110.
10. Rete maculosum elongatum capsulae fibrosae
dentium. Augm. diam. = 110.
Tab . X.
M i s c e l l a n e a .
r, i | R e t e vasculosum glandularum mucipararum com-
positarum in membrana mucosa narium. Augm.
diam. ==' n o .
2. Sectio verticalis' pyramidis renalis. Augm. diam.
= 75. a. Glomeres renales, cum arteriis ex una
parte intrantibus, venisque egredientibus e t vel
in rete maculosum intermedium, vel in vasa ista
transeuntibus, quae inter tubulos Bellinianos ad
papillam usque renalem decurrunt. b. Rete maculosum
intermedium substantiae corticalis, in
quod ex una parte arteriae, vasaque sanguifera
efferentia acino'rum, termini vasorum sangui