![](./pubData/source/images/pages/page201.jpg)
A «Il
SÌ:
'mi ' imn- . . .
}•. .. V
T^- -1! *
' ti : t .1 ... ri5I
•• •*
SLr- ... - T'
a {'
fi?:' - . ' r r -
»k i • 'i ¡
• ir*"" " t " jyif
ítMÍ ' ir
s M^ri
•vii
I t :
,1 Al». '
'TTr: " , sin-
Ili*«
ìM
E " "
;
''ti.
il 4-.J... r» • f • •
ir'
394
und der Steifs blau wie die Obertheilej Schenkel
schwärzlich»
Ausmessung: Länge etwas über 8" —
L. d. Schnabels — Breite d. Schnabels
— Höhe d. Schnabels — L. d. Flügels
4'/ 5//' — L. d. Schwanzes beinahe 3" — H» d.
Ferse 9'" — L. d. Mittelzehe 7"' — U d. äufsern
Zehe — L. d. innern Zehe 41'" —
L. d. Hinterzehe — L. d. Mittelnagels
— L. d. äufsern Nagels — L. d. innern
Nagels Téli L. d» Hinternagels 3^I / / /
Ich habe von diesem prächtigen Vogel nur
das männliche Geschlecht erhalten, und zwar
in der kalten Jahreszeit, ein Beweis, dafs diese
Thiere ihr schönes Gefieder nach der Paarzeit
nicht in ein unansehnliches umändern, welches
Levaillant sagt. Dieser Ornithologe wirft auch
die Frage auf, ob der Kirua nicht identisch mit
dem blauen Cotinga von Cayenne sey, allein
beide sind gewifs verschiedene Speeles.
Der Kirua ist in den von mir bereisten Gegenden
der Provinz Bahia nur in der kalten
Jahreszeit anzutreffen, es scheint daher, dafs er
mehr in den inneren grofsen Urwäldern am
Amazonenstrome, in der Provinz Haynas u. s.
w, nistet, und nach dieser Periode seine Wan-
•5Í.;-'
1
i
395
derungen antritt, indem er den alsdann reifenden
Früchten folgt.
Am Flusse Matthaeus{Cricare in
der alten indischen Sprache) erhielt ich die erste
Nachricht von dem Vorkommen dieser Vögel,
also unter dem 19ten Grade der südlichen
Breite. Am Mucuri läfst er sich, so wie dort,
nur in der kalten Jahreszeit in kleinen Gesellschaften
von vier bis zwölf Stück sehen, und
eben so weiter nördlich in andern Theilen der
Provinz Bahia y am Rio das Contas, am Jiquiricä
u* s. w. — Ueberau kommen diese Vögel
in der Zeit der meisten Früchte aus andern
Gegenden gezogen, sind also wahre Strichvögel,
und alsdann höchst stupide und sehr
leicht zu schiefsen. In ihrem Naturell und ihrer
Lebensart scheinen alle diese verwandten
Vögel sehr viel Aehnlichkeit mit unserem Seidenschwanze
{Bomhycivora) zu haben. Ihre
Stimme hat nichts Auszeichnendes, sie ist ein
kurzer einfacher Lockton, vielleicht auch noch
ein lauter Schrei»
Im Inneren der grofsen mehr nördlich
•) Der französische Uebersetzer der Beschreibung meiner
brasilianischen Reise hat statt St. Matthaeus beständig
S. Mateo gesetzt, welches unrichtig ist, da man in Erafa
silien immer Matthaeus und nicht Mauo sagt.
c « .
Iii!
• V '(I ."
*« u I
f
m I
Ii ^ fr
Ü'