
1 I If!
I I 1 1 1 I I 1 1 1
I j I I; ;r
172
3734
3735
Polen.
Desgl.1585. Ebenso, mit PRIN ' TRAN ' Cz. 731 R3, aber PRIN • TRAN • MoJ
Av: 127, Rv: 128. Stempelriß im Revers. S. g. e.
Litauen. Sechsgröscher 1581. STEPHA • D ' G ' REX ■ PO ' M' D ' LIT Gekr. gehn
Brustb. rechts. R v : GROSS • ARGE ' — SEX • M " D • LIT Unter d. Krone
u. d. Schilde Polen, Litauen und Bathori, neben d. letzteren 15— 81, unten inj
Polen. 173
3 St.
Umschrift ¿1 (= S. g. e.
3736
3737
3738
3739
3740
3741
3742
3743
3744
3745
3746
3747
3748
3749
3750
3751
Wappen Leiiwa). Cz. 663 R5, aber ARGE
Abgebildet Tafel XX.
Desgl. 1585. Gekr. geharn. Brustb. rechts, darunter Wappen Lis. Rv: U n i
Krone VI u. d. Schilde von Polen, Litauen und Bathori, neben d. letzteren 8-|
Cz. 741 Ra. G. e.
Dreigröscher 1580. Brustb. rechts, darunter in barocker Einfassung die Weitl
zahl III Rv: Adler und Reiter, darunter Schrift und Familienwappen. Cz. 6712
abgebildet. S. g. e. Abgebüdet Ta fd x x
Danzig. Nottaler 1577, von Kaspar Göbel geprägt. Brustb. des Heilandes recbil
mit Kopfschein und Reichsapfel, vorn 6, rückwärts 8 Kleeblätter. Rv: Das Stadtl
wappen in e. von 2 Löwen gehalt. Kartusche, darüber unter e. sechsbogigen
fassung 1577 Voßb. 538- Gz. 608 R*. Maill. Band I. Suppl. T. B. 1. Geh.
Oxyd. G. e.
Desgl. 1577. Ebenso, aber vor d. Heiland 7, rückwärts 9 Kleeblätter. Cz. 93l f l
Voßb. 539a. Maill. T. 34. 3, aber vorne 7 Kleeblätter. Schwache Henkels«
sonst s. g. e.
Desgl. 1577, von Wolter Talleman geprägt. DEFENDE x NOS x CHRISTE * SAM
VATOR Brustb. des Heilandes rechts mit Kopfschein und Reichsapfel, die Recht«
erhoben. Vorne und rückwärts viele mit Kreuzchen besetzte Bogen (Anzahl nickt ■
festzustellen). Rv: Vogel MONETA* NOVA* CIVI x GED ANENSIS 5 Das Stadtwappa)
in e. von 2 Löwen gehalt. Kartusche, darüber 1 5 x 77 un<^ 4 Bogen mit 5 Kreul
chen. Ziemlich g. e.
Sigismund III.,
1587—1632,
war 1592—99 auch König von Schweden.
Suitenmed. (v. J. C. Hedlinger). Brustb. rechts. Rv: Schrift. Cz. 1662 R3. Racz.811
Hild. II., pag. 559. 47. 33 Mm. 13 zl* Gr. Stgl. I
Medaillenförm. Taler 15 87. : SIGIS : II I : D : G • REX ■ POL: — ' MAG : DVX L1TJ
Brustb. mit umgelegt. Pelzmantel, Halskrause und hoher Mütze mit Reiherbuscl
rechts. Rv : @ RVSSLE • P RVSSLE ' MASOVI Wappen Przegonia + SAMOGlMI
LIVONLE :• Gekr. vierfeld.poln.-litauischesWappen mit schwedischem MittelscMjj
zu den Seiten d. Kartusche 15 — 87 und ganz unten I— D (= Johann Duiski). Cz.
Zag. 304. Hild. 26. 40 Mm. 16V2 Gr. Aversfeld etw. pol. Geh. gew. S. g.tj
Abgebildet Tafel XX.
Krone. Talerklippe 1614. SIGISMVN : III: D : G : POLONI: ET ■ SVECIAE: REX
Ungekr. geharn. Brustb. mit Schärpe und Halskrause rechts. Rv: MAG : DVX:|
L : RVS : PR VS : — : MAS : SAM : LIVO : 614 : Gekr. vierfeld. poln.-litauisc'asl
Wappen mit Wasa-Mittelschild, von d. Vließordenskette umgeben. Cz. 1311 R’f
Zag. 308, aber ohne die Verzierungen in d. Ecken. Vorzügl.
Abgebildet Tafel XXI.
Taler 1627. Gekr. Hüftb. mit Schwert und Reichsapfel rechts. Rv: Gekr. WapP®|
3 Var. Cz. 1546, aber R V ^ : S. g. u. Etw. oxyd. S. g. e. 3 1
Taler 1627. Ebenso. Cz. 1547, Cz. 1547, aber SVE (2 Var.) u. 1548- 4 Var. S- e- 4 J
Taler 1627 (?). Ebenso. S. g. e. ■
Taler 1628 mit Stempelfehl: RIX statt REX Gekr. Hüftb. rechts mit Schwert«»!
Reichsapfel. Rv: Gekr. Wappen. Zu Cz. 1581. S. g. e.
Taler 1628. Ebenso, aber ohne Stempelfehler. Cz. 1569, aber D : G +, I 572’ a.|
HRI +, 1573, aber GOT'VA* u. 1575. 4 Var. S. g. e. 4
Taler 1628. Var. d. Vorig. Zu Cz. 1577. Pol. Geh. gew. S. g. e.
Taler 1628. Weitere Var. Av: Cz. 1578. Rv: Cz. 1579- £• e>
Taler 1628. Weitere Var. Av: Cz. 1578, aber RVS: Rv: Cz. 1579. S. g.
Taler 1628. Weitere 3 Varianten. Cz. 1581, 1583 u. 1585. S. g. e.
i » Taier 1629. Ebenso. Cz. 1601. G. e.
1 1 ialeri629 Ebenso. Cz. 9 6 5 7, aber RV S : und Cz. nicht (Aehnh Cz. ifor). 2 Var. S.g.e.2St.
oifL Taler 1629 mit Stempelfehl. SISGIS : Ebenso. Cz. nicht. S. g. e.
P «D la i y 9 | • TTT • n • G • R E X I PO LO Kreuzchen, zu dessen Seiten Arabesken JVL U.
s7|6 Hüftb. mit geschultert. Schwert und Reichsm
S t s Rv: SAM • L1V ’ NEC • NO : SV - GOT • WAD : Q - HRI • REX||
Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild zwischen I — I und d. geteilt. Jahrzahl,
unten Wappen Pólkozic. Cz. 9658 R5. S. g. e. I
„ I I Xa]er ^30 mit Stempelfehler: MAS ■ O* + Gekr. Hüftb mit Schwert und Reichs-
3 apfel rechts. Rv: Gekr. Wappen. Cz. nicht. <
U i Taler ,630 mit Stempelfehl: SV fe E Ebenso. — j # 1 n l D *u. D - *
rm l i t * im Avers und SV * E — GOT * u. REX • im Rey. . g. e- HE Taler 1630 mit Stempelfehl: HB' Ebenso. Cz. 1619, aber M ‘ gf || ®-
h J o Taler 1630 ohne Stempelfehler. Ebenso. Cz. nicht (Typus Cz. 161m. f f) . S. g. .
H l U l i ™ Ebenso. Cz. 1614, aber 5 SIGIS * und D J LIT * im Av., u.
SVE * — GOT * im Rev. S. g. e.
¡ 3162 Taler 1630.
|3§3 Taler 1630.
S. g. e.
|37§4 Taler 1630.
13715 Taler 1630.
Vorzügl. u
[ 316 Taler 1630.
Ebenso.
Ebenso.
Ebenso.
Ebenso,
s. g. e.
Ebenso.
Rev. S. g. e.
3767 Taler 1631. Ebenso.
[ 318 Taler 1631. Ebenso.
[319 Taler 1631. Ebenso.
Cz. 1620, aber • SAM » LIV
Cz. nicht (Typus Cz. 1617 n. ff.).
■ NEG - NO : S. g. e.
2 Var. S. g. u. Etw'. oxyd.
2 St.
Cz. nicht (Typus Cz. 1620 u. ff). 2 Var. S. g. e. 2 St.
Cz nicht. Chelm. 309 u. Chelm. 320, aber REX 2 Var.
2 St.
Cz. nicht. Chelm. 326, aber MAS® - im Av. u. LIV: im
Cz. 1644, aber M — D - im Av. u. NE im Rev. S. g. e
Cz. 1645, u. Cz. 1645, aber • — SAM- 2 Var. S. g. e. 2 St.
jenso. Cz. 1648, aber - SAM - u. VD : Vorzügl.
37|0 «/• Taler '1628. Gekr. geharn. Hüftb. rechts mit geschultert. Schwert 11 Reichsapfel.
Rv: Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild zwischen I — I und d. geteilt, janrzahl.
Cz. 1586 R3. S. g. e. w
3711 Desgl. 1628. Gekr. Hüftb. mit Schwert und Reichsapfel rechts. Rv: Gekr. Wappen.
312 Desgl. 1628. Ebenso. Cz. 9*655 R3, aber SAM LIV-NE- und Q HRI S. g. e.
313 Ort 1621. Ebenso. S. g. e. _
314 Groschen 1593. Gekr. Brustb. rechts. Rv: 3 W a p p e n unter Krone. Cz. 890 K ,
aber die Münzzeichen unter d. Brustb. umgekehrt (erst Kanne, dann gekr. Rad)
und GROSVS- Vorzügl. Q „
315 Bromberger Schilling 1599. Gekr. S Rv: 3 Wappen unter Krone. Z uC z .lI2ÖK . t^.e.
316 Posener Schilling 1599. Ebenso. Zu Cz. 5757 R 3. G. e.
3§7 Posener Denar 1603. 2 Schlüssel unter Krone. Rv: Adler links. Cz. 1197R3.
318 Desgl. 1603. Ebenso, aber Adler rechts. 2 Var. mit 0— 3 u- 3 StL p z'
G. u. s. g. e. ^
.8 * 9 Desgl. 1606 (2 Var.), 1607 (2 Var.), I609 ( . S t ) , IO (3 S t ) , I I (a St.) U. 12. Ebenso.
Cz. 1218 R 5, 1228 R3, 1252 R 3, 1262 R 3, 5102 R 5 u. 7451 R 3. G u
12 St.
3 |0 Litauen* Schilling 1592 mit Stempelfehl: SOLITVS | Gekr. S Rv: 2 Wappen unter
Krone. Cz. 876 R3, aber SOLITVS • S. g. e.
37B1 Danzig. Ort 1612, 14, 15 (3 Var-h 16, 17 G St- = 3 Var->, * 8 , 23 (a S t nut einfacher, i t. mit
doppelt, jahrzahl), 24 (3 Var.) u. 25 (a v.r.). Gekr. Brustb. rechts. Rv : Von 2 E°w| “
gehalt. Stadtwappen. S. g. e.
W Thorn. Sogenannt. Brandtaler 1629 a. d. tapfere Verteidigung der Stadt Thorn
gegen die Schweden unter General Wrangel. * FIDES * ET CONSTANTIA *
PER * IGNEM # PRO BATA : Ansicht der brennend. Stadt, auf d. Weichsel 9,
auf d. Nebenfluß 2 Schiffe. Rv: Engel mit spitzovalem Wappen, darunter 7 Zeilen
Schrift. Cz. 1594R. Voßb. 267. Maill. nicht. S. g. e.
| |
i r
I
1