
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
J o s ep h I. 1690/1711, Kaiser seit 1705. Goldene Med. 1687 (v. Kittel) a. d. ungar.
Krönung zu Preßburg. IOSEPH IM NAHMEN UND ERBRECHT DER ERSTE'
Jugendl. Brustb. rechts. Rv: DIR UND DEINEM SAMEN NACH DIR • Joseph
empfängt v. d. knieenden Pannonia d. Königskrone. Well. 7411 u. Fried, u. Seg,
4132, beide nur in Silber. 34 Mm. 24r/2 Gr. Stgl.
Abgebildet Tafel III.
— Wiener Dukat 1708. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler, a. d. Brust
d. gekr. österr.-burgund. Schildchen. Mzz: MM (= Matthias Mittermay« v. Waffenberg). Wiel
Monn, en or pag. 65. 11. Fehlt bei Köhl. u. Soothe. S. g. e.
— Breslauer Ih Dukat 1707. Ebenso, aber Mzz: FN (= Franz Nowak). Fried, u. Seg. 778.!
Unwesentl. Henkelspur. S. g. e.
— Breslauer i/n Dukat 1711t Belorb. Brustb. rechts, darunter X Rv: Gekr. Doppel-'
adler, a. d. Brust d. gekr. österr.-burgund. Schildchen. Ohne Mzz. Fried, u. Seg.
811. Gelocht, sonst vorzügl.
— Goldabschlag d. Breslauer Dreiers 1706. Reichsapfel mit 3 zwischen 17— 06I
Rv: Doppeladler mit Brustschild. Fried, u. Seg. 775. 1,2 Gr. Geh. gew. VorzüglJ
K a r l V I ., König von Spanien 1703, Kaiser 1711/40. Doppeldukat 1711 a. s. Kaiserwahl
in Frankfurt a. M. Stadtansicht, darüber gekr. Doppeladler. Rv: In 11 Zeilen:
• IN'|MEMORIAM | etc. unten I • I ' F in Kartusche. Well. 7512. Jos. u. Felln.
633. Aehnl. v. Loon Y. 189. 6. S. g. e.
— Augsburger Dukat 1711 a. s. Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M. Belorb. Brustb.
rechts. Rv: VIRTUTE— PATRUM' Zur Sonne emporflieg. Adler. Forster 92.
Jos. u. Felln. 1917, aber PATRUM' Vorzügl.
— V4 Dukat o. J. (1711) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: Erdball von Wolkeo
umgeben. Well. 7526. Jos. u. Felln. 1919 a. Stgl.
— Goldene Med. 1714 (v. P. H. Müller) a. d. Frieden zu Rastatt. CAROLVS VI
D t Gr — ROM t IMP t SEMP r AVGt Belorb. Brustb. rechts, darunter Stern
(= Zeichen des Medailleurs P. H. Müller). Rv MEDIIS CRESCEB AT IN ARMIS ' Olivenbaum
u Trophäen. Wie Well. 7561. Berst. 533. v. Loon V. 240. 2. Szech. I. 287. 31.
Forst. 787. 32 Mm. 21 Gr. Stgl.
Abgebildet Tafel III.
— Desgl. 1714 (v. P. H. Müller) a. denselb. Anlaß. CAROL ■ VI • D • G ■ ROM • —
IMP 'S 'A 'G 'H 'H & B' R* Belorb. geharn. Brustb. Karls VI. rechts. Rv : POST
BELLVM BELLARIA PACIS ' Behelmt, fliegend. Genius mit Füllhorn. Im Abschn :
PAX RASTAD ' 11714' Berst. 535. v. Loon V. 242. 2. Forst. 788. 26 Mm.
7 Gr. Stgl. Ab gebildet Tafel III.
— Wiener J/2 Dukat x 731 u. 40. Belorb. Kopf rechts. Rv : Gekr. Doppeladler mit
Bindenschild. Ohne Mzz. Monn, en or pag. 67 u. Monn, en or nicht. Stgl. u.
vorzügl. 2 St.
— Steier. Dukat 1740. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit steier.
Brustschild. Pichl. 76. Fehlt bei Köhl. u. Soothe. S. g. e.
— Tiroler Dukat 1734. Ebenso, mit tiroler Brustschild. Werth. 639. Fehlt bei
Köhl., Soothe u. Monn, en or. S. g. e.
— Breslauer Dukat 1739. Ebenso, mit schles. Brustschild. Ohne Münzz. Friedensb.
u. Seg. 922. Vorzügl.
— Breslauer IU Dukat 1725. Ebenso. Fried, u. Seg. 875. Vorzügl.
K a r l V I I . (Karl Albert von Bayern) 1742/45. Doppeldukat 1742 a. s. Kaiserwahl
zu Frankfurt a. M. Geharn. Brustb. rechts. Rv: EXOPTATA ELECTIO •;
Opfernde Francofurtia. Well. 4297. Jos. u. Felln. 736. Wittelsb. 1888, aber
D : G ' S. g. e.
— Dukat 1742 a. denselb. Anlaß. Geharn. Brustb. rechts. Rv: VNIONE ET OB-
SERVANTIA LEGUM Bundeslade. Well. 1875. Jos. u. Felln. 743. Wittelsb. 1874I
Anm. Stgl. *
— Dukat 1742 a. denselb. Anlaß. Ebenso. Var. d. Vorig. Geh. gew. S. g. e.
— Dukat 1742 a. s. Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M. Schrift unter Krone. Rv : Frankfurter
Adler. Jos. u. Felln. 749. Wittelsb. 1889. Stgl.
992 F r a n z i. 1745/65. Dukat 1745 a. s. Kaiserwahl zu Frankfurt a.M. 6 Zeilen Schrift.
Rv: Frankfurter Adler. Well. 4300. Jos. u. Felln. 767c. Stgl.
993 — Dukat 1745 a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. R v : Krönungsinsignien auf e.
Tische. Jos. u. Felln. 776. Schaumünzen 50. Stgl.
$94 _ Wiener Fünfdukaten 1745. FRANCISCUS • D : G — ROM ' IMPERATOR • S ' A •
Belorb. geharn. Brustb. rechts. Rv: IN • TE ' DOMINE — SPERAVI: 1745 Gekr.
Doppeladler mit zweifeld. Wappen. Mzz: I — E Fehlt bei Köhl. u. Soothe. Monn,
en or pag. 68 (ungenau). Vorzügl.
995 — Karlsburger Dukat 1756 u. 57. Brustb. Rv : Doppeladler. Mzz:C— A Vorzügl. 2 St.
996 — Nagybanya’er ^Dukat 1760. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Wappen.
Mzz: N — B Stgl.
997 _ Prager Dukat 1752. FRANC • D : G • R ■ I ' — S 'A ' GER . IER ■ REX Belorb.
Brustb. rechts. Rv: TU DOMINE — SPES MEA • 1752 Gekr. Doppeladler mit
Brustschild. Mzz: P — R (Prag) Vorzügl.
Donebauer hatte keine Goldmünzen Franz’ I.
Abgebildet Tafel III.
998 — Fünffacher Antwerpener Souveraind’or 1751 (Talergröße). FRANC ' D ■ G • R •
I ' S ' — A ' GE ' IER ' R ' LO ' B ' M ' H ' D ' Belorb. geharn. Brustb. rechts.
Rv: JN TE DOMINE ■ — SPERAVI • 1751 ■ Hand Gekr. Doppeladler mit Szepter
und Schwert, mit gekr. Wappen a. d. Brust, auf Andreaskreuz, umgeben von d.
Kette des goldenen Vließes. Monn, en or pag. 68. 5 5 !/2 Gr. Stgl.
Abgebildet Tafel IV.
999 Maria T h e re s ia 1740/80. Goldene Med. 1736 (v. Donner) a. ihre Vermählung
mit Franz v. Lothringen. Beider Brustb. n. links. Rv: VOTORUM TANDEM
CÖMPOTES Religion an e. Altäre. Well. 7833. 28 Mm. xoI/zGr. Geh. gew. G. e.
1000 — Goldener Jeton 1740 a. d. Wiener Huldigung. Krone u. Schrift. Rv: IUSTITIA
ET CLEMENTIA Löwe mit Wappen. Schaum. 14. Wie Well. 7841. 26 Mm.
41/» Gr. Gel., sonst vorzügl.
1001 — Dukat o. J. (1747 v. Oexlein) a. i. Schwangerschaft. Brustb. rechts. Rv: EXPECTANT
TERTIVM • 2 Genien mit Wappen. Schaum. 83. Stgl.
1002 —* Münzbesuchsdukat o. J. (1753). Ihr Brustb. rechts. Rv: Brustb. ihres Gemahls,
Kaiser Franz’ ml rechts. Soothe 69. Stgl.
1003 — Goldene Gnadenmed. o. J. (1765 v. Toda) bei d. Kaisers Tode geprägt. Ihr
Brustb. im Witwenschleier rechts. Rv: IUSTITIA — ET CLEMENTIA Steh.
Löwe m. Doppelkreuz u. Wappen. Wie Well. 7971. Zu Schaum. 182. 3. 32 Mm.
17'/» Gr. Stgl.
1004 — Gold. Jeton 1767 a. ihre Genesung von den Pocken. Brustb. im Witwenschleier
rechts. Rv: Opfernde Religion vor e. Altar. Zu Well. 7989 (.R). Schaum. 197 Anm.
25 Mm. 41/» Gr. Stgl.
1005 — Desgl. 1767 a. denselb. Anlaß. Ebenso. 21 Mm. 21/» Gr. Stgl.
1006 — Wiener Sechsdukaten 1765. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit quadr.
Wappen u. österr. Mittelschild. Ohne Mzz. Wie Monn, en or pag. 69 (10 Dukaten).
Szech. T. 65. 46. Fast Stgl.
1007 — Wiener Fünfdukaten 1754. Ebenso. Wie Monn, en or pag. 69. Vorzügl.
1008 — Wiener Dukat 1778. Brustb. mit Witwenschleier rechts. Rv: Gekr. Doppeladler
mit Bindenschild. Mzz: C ' — A* (=j. a . Cronbergu. f . j. v. Aicherau)- Vorzügl
1009 — Wiener V» Dukat 1748. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit Bindenschild
Ohne Mzz. Monn, en or pag. 69. S. g. e.
1010 — Grazer Dukat 1761. Brustb. rechts. Rv: Gekr. quadr. Wappen mit steier
Mittelschild. Ohne Mzz. Pichl, nicht. Fast Stgl.
1011 — Münzbesuchs-Zwittertaler in Gold (5facher Souveraind’or) 1751. M 'T 'D :G
R ' JMP • G ' H • — B ' REG • A ' A ' D • BURG • Ihr Brustb. rechts, darunter
Mzz: Hand (= Antwerpen) u. 1751 Rv: FRANC■ D • G • R ' I • S • — A ■ GE 'IER
R 'L O 'B • M 'H 'D • Sein Brustb. rechts. Mit Kerbrand. Meyer 8. 55'/»Gr. Stgl
J| Abgebildet Tafel IV.
1012 — Antwerpener '/» Souveraind’or 1756 für Brabant u. Flandern. Gekr. Brustb
rechts. Rv: Gekr. zweifeld. Wappen auf burgund. Kreuz. Mzz: Hand. S. g. e