
2945 Med. 1722 a. s. Vermählung mit Maria Amalie. Gekr. Wappen Bayern-Oester«
Rv : IAM IVNCTI RVRSVS IVNGVNTVR ET ISARA ET ISTER ■ Die peisj
Donau u. Isar sich die Hände reichend. Wittelsb. 1858. 38 Mm. 20 Gr. Sclj
2946 Med. 1742 (v. Vestner) a. s. Kaiserwahl zu Frankfurt a. M. Brustb. rechts. Rv:(
sarevm Accedit Regis diadema coronac * Gekr. Schild mit CARO | LVS • |)
von Doppeladler und Löwe gehalten. Jos.u. Felln. 719. Well. 1881. Wittelsb.i)
44 Mm. 29'/» Gr. Sehr schön.
2947 Bronzemed. 1742 (v. Vestner) a. denselb. Anlaß. Brustb.rechts. Rv: PROVIDEffl
NUMINIS ‘ Büste auf Postament zwischen 2 gekr. Wappen, im Hintergründe St
ansicht. Jos. u. Felln. 721. Well. 1887. Wittelsb. 1879. 44 Mm. Sehr schöi
2948 Med. 1742 (v. Werner u. Oexlein) a. denselb. Anlaß. Brustb. im Schuppenhartj
rechts. Rv: AQVILAE ET LEONIS etc. Sitzende gekr. Germania u. 2 Figl
mit Wappen. Jos.u. Felln. 722. Well. (Bayern) 1883. Wittelsb. 1877. 44 Mm. 29'jl
Sehr schön.
2949 Med. 1742 der Stadt Nürnberg a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: PIA VO
PRO CAESARE Opfernde Noris. Jos. u. Felln. 732. Well. 2872. Wittelsb.il
Imh. 178. 47. 32 Mm. 141/» Gr. Sehr schön.
2950 Jeton 1742 (v. Oexlein) a. denselb. Anlaß. Kopf rechts. Rv: Kaiserkrone. JoJ
Felln. 746. 22 Mm. 3 Gr. Schön.
2951 Med. 1742 (v. P. P. Werner u. Oexlein) a. s. Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M. I
Brustb. des Kaiserpaares. Rv: VNVS AMOR VNA MAIESTAS— VNA CORQ
Das Kaiserpaar reicht sich über e. Altar die Hände. Jos. u. Felln. 753. Well. 18
Wittelsb. 1899. 44 Mm. 29 Gr. Vergoldet. S. g. e.
2952 Med. 1742 (v. Adam Rudolf Werner in Stuttgart u. Oexlein) a. denselb. Anlaß. Bn
rechts. Rv: FIDES CIVIVM CORONzE IMP ■ SPLENDOR Thronender Kai
vor ihm 2 weibl. Figuren. Jos. u. Felln. 756. Wittelsb. 1895- Well, nicht. 3a
21V» Gr. Sehr schön.
2953 Med. 1745 (v. Kittel) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: TERMINVS LABORVM
Tod bei dem Sarkophag. Well. 1894. Wittelsb. 1913. Fried, u. Seg. 4297
u. Felln. 1814. 30 Mm. IO*/* Gr. Stgl.
2954 Kaisertaler 1743. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit d. Wappl«
Pfalz-Bayern a. d. Brust. Sch. 459. Wittelsb. 1964. Stgl.
Maria Antonie,
2, Tochter Karls VII., Gemahlin Friedrich Christians von Sachsen.
2955 Spieljeton 1771. Gekr. Namenszug von e. Ordensband umgeben. Rv: CE N’l
QU’UN LEU Amor u. Fortuna Ball spielend. Wittelsb. 2120. Daßd. 15 7 1. 29 j
71/“ Gr. Schön.
Franz I.,
1740 Mitregent Maria Theresias, 1745 römischer Kaiser, f 1765 zu Innsbruck.
2956 Med. 1745 (v. Oexlein) a. s. Kaiserwahl zu Frankfurt a. M. Brustb. rechts. Rv:T!
PORVM SERENITAS Apollo im Sonnenwagen. Jos. u. Felln. 772. Well, fl
Zu M. Th. Schaum. 48. 32 Mm. 14 Gr. Stgl.
2957 Med. 1745 (v. A. R. Werner, Stuttgart) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv:
CIVES SERVATOS Trophäe. M. Th. Schaum. 52. Well. 7750. Jos. u. Felln.
29 Mm. 7V2 Gr. Sehr schön.
2958 Med. 1745 (v. Holtzhey) a. d. Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M. Gekr. Brustb. re«
Rv: RESPEXIT DE VS GiyiMANIAM ADFLICTAM Krönungsszene. J«
Felln. 781. M. Th. Schaum. 57. Well, nicht, v. Loon Verv. 200. 49 Mm. 40 Gr. Sei
2959 Med. 1745 (v. Vestner) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: PROVIDEf
NVMINIS — GERMANIAE FAVENTIS Thronend. Kaiser vor e. Tisch a
Insignien, darüber Hand mit Spruchband. M. Th. Schaum. 62. Well.
Jos. u. Felln. 785. 44 Mm. 29?/*’ Gr. Sehr schön.
2960 Bronzemed. 1745 a. denselb. Anlaß. Pallas krönt den Kaiser. Rv: Reichsadlä
pfalz.-bayer. Schild. Jos. u. Felln. 789. Well. 7761. 42 Mm. G. e.
2961 Jeton 1745 a. denselb. Anlaß. Schrift. Rv: Altar. Jos. u. Felln. 797b. 21
I 1/» Gr. S. g. e.
2964
29SP
» 0
29} 1
2 * 2
2 * 3
Med. 1743 (v. Vestner) a. d. Einzug in Wien. Brustb. rechts. Rv: HILARITAS
PVBL1CA Das Kaiserpaar in e. Quadriga. Fehlt bei Well. u. Szech. M. Th.
Schaum. 67. 44 Mm. 291/» Gr. Sehr schön.
Med 173 3 fv. P. P. Werner) a. d. II. Säkularfeier des Religionsfriedens. Dre Brustb.
Karls V. u. Franz’ I einander gegenüber. Rv: ILLo D a n t e hoC f I r M a n t e
Z w e i Hände über Altar. Well. 7774. Schaum. 119. 44 Mm. 29 Gr. Schön.
Med 1765 (v. Wideman) a. s. Tod zu Innsbruck. Brustb. rechts. Rv. AETER-
NITATI • AVG • etc. Obelisk. Schaum. 180. Well. 7779. 46 Mm. 35 Gr. Schön.
Münzstätte Wien. Taler 1751 u. 56. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit Wappen.
Mzz: w — I Wie Sch. 464. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
Taler 1762. FRANC’D ■ G‘ R ' I • S ‘ — A ■ GE• IER-R-LOB-M’H r Brustb. rechts,
d a r u n t e r I • Z ' V • (= J o h . Zanobio Weber). Rv: IN-TE"DOMINE-— SPERAV1 • 1763 • x
Gekr. Doppeladler mit Wappen. Mit Randschrift. Ohne Mzz. Mitteilungen des
Klubs, Wien 1895, pag. 140. Sch. etc. nicht. G. e.
Taler 1764. Ebenso, aber Rev.-Umschr: IN TE DOMINE SPERAVI • 1764 x Mit
teilungen des Klubs, Wien 1895, pag. 140. Sch. etc. nicht. S. g. e.
Taler 1764. Ebenso, aber Av.-Umschr. schließt M • H • D • u. mit A ■ W * (=a. wideman)
unter d. Brustb. Rev.-Umschr: IN • TE • DOMINE — • SPERAVI • 1764 x Mitteil.
des Klubs, Wien 1895, pag. 140. Sch. etc. nicht. G. e.
Münzstätte Graz. */* Taler 175 1. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit Wappen.
Mzz: G— R Sch. nicht. Vorzügl.
Münzstätte Hall. Taler 1762. Ebenso. Mzz: H— A Werth. 701. S. g. e.
1/2 Taler 1754 u. 55 (aus 1734 im Stempel geändert). Ebenso. S. g. e. 2 St.
Münzstätte Prag. Taler 1754 u. 57 <» v«r.). Ebenso. Mzz: P— R Doneb. nicht,
Doneb. 3012 u. ähnl. Vorzügl. u. s. g. e. 3 St.
Münzstätte Nürnberg. Kontributionstaler 1762. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler
mit Wappen. Mzz: N Sch. 479- g. e.
Maria Theresia,
1740/80.
Dilir. 0 befindlichen Nummern beziehen sich auf die betreffenden Abbildungen in dem Werke: Schau- u. Denkmünzen Maria
Theresias etc., Wien 1782.
2 * 4 Med. 1736 (v. Donner) a. i. Vermählung mit Franz von Lothringen. Beider Brustb.
links. Rv: VOTORUM etc. Die Religion an e. Altar. (3.) Well. 783 3. Szech. I. 338.6.
28 Mm. 61/» Gr. Stgl.
2115 Med. 1736 (v. P. P. Werner) a. denselb. Anlaß. Die beiden Köpfe links. Rv: CON-
NUBIUM ILLUSTRAT FATUM- Zwei brennende Herzen auf e. Altar (5.)
Well. 7835. Szech. T. 60. 2. 44 Mm. 27'/« Gr. S. g. e.
Jeton 1740 a. d. Wiener Huldigung. Zu Well. 7843. 21 Mm. i ‘|a Gr. S. g. e.
Med. 1741 (v. Vestner) a. d. Geburt des Erzherzogs Joseph. Brustb. rechts. Rv: IN
MATRE VTRAMQVE SEQVOR Der Erzherzog in ungar. Tracht zwischen Mars
u. Pallas. Schaum, nicht. Well. 7848, aber von Vestner. Szech. T. 63. 26. 44 Mm.
29 Gr. Sehr schön.
Med 1741 (v Werner) a. denselb. Anlaß. Die Köpfe des Elternpaares, dazwischen
Kopf des Neugeborenen. Rv: FELIX TEMPORVM REPARATIO Ansicht Wiens
und d. Kahlenberges, dazwischen aufgerichtetes Labarum. (18.) Well. 7846.
Szech. I. 340. I I . v. Loon Verv. 157. 43 Mm. 29'/^ Gr. Sehr schön.
Med.1741 (v. Donner) a. d. Ungar. Krönung zuPreßburg. Brustb. rechts. Rv: APOSTOLICI
REGNI— HONORIFICENTIA Die Königin zu Pferde auf d. Krönungshügel. (23.)
Well. 7849. Szech. T. 60. 9. 44 Mm. 35 Gr. S. g. e.
Med.1741 (v. Vestner) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: NECPRISCISREGIBVS
IMPAR • Die Königin zu Pferde auf d. Krönungshügel, vorn 2 Genien. (Zu 24.)
Well, nicht. Szech. T. 61. 12. 44 Mm. 29'/* Gr. Sehr schön.
Jeton 1741 a. denselb. Anlaß. Well. 7852. 21 Mm. 2 Gr. S. g- e.
Bronzemed. 1743 (v. Vestner) a. d. Sieg Karl Alexanders von Lothringen über d.
französ.-bayer. Truppen bei Braunau am Inn. Dessen Brustb. rechts. Rv. AVVS
AB AETHERE etc. Löwe etc. (28.) Kolb 286. 44 Mm. Sehr schön.
’ Jeton 1743 a. i. böhm. Krönung. (29. 2.) Doneb. 2873. 26 Mm. 4 Gr. S. g. e.
2976
2117
2J78
2979