
20 Reichsmttnzen.
820 — 2 Mark 1901 a. denselb. Anlaß. Roßb. 13. 7. Stgl.
821 — 2 Mark 1903, 4 u. 6. Roßb. 13. 6. Stgl. v. pol. Platte. 3 St.
822 — 2 Mark 1904, 7 u. 8. Roßb. 13. 6. Stgl. 3 st.
823 Probe-25 Pfennig 1909 (v. Kauffmann) mit dem 2. Preis gekrönt. Sitzend. Merkur.
Rv: Reichsadler. Matt. Silber. Vorzügl.
824 Reuß. A e lt. Linie. Heinrich XXII. 2 Mark 1877. Roßb. 14. I. Feinst Stgl.
825 — 2 Mark 1901. Roßb. 14. 3. Stgl.
826 Heinrich XXIV. 3 Mark 1909. Roßb. 64. 1. Stgl.
827 Sachsen. Albert. 5 Mark Gold 1877. S. g. e.
828 — Offizielle 3 Mark-förmige Med. 1889 f. d. Festteilnehmer bei der Wettinfeier. Kopf
rechts. Rv: Huldigungsszene. Mzz: E 38 Mm. 28 Gr. Stgl. v. pol. Platte.
829 5 Mark 1902 a. s. Tod. Roßb. 41. 3- Feinst. Stgl. (Erstabschlag).
830 — s Mark 1902 a. denselb. Anlaß. Roßb. 41. 3. Vorzügl.
831 — 20 Pfennig Nickel 1887. Wertangabe, darunter Stern. Rv: Gekr. Adler mit
Brustschild, darunter E— E Kummer 208. Feinst. Stgl.
Erste Prägung d. Mulden-Hütten in nur 50 Exemplaren.
Abgebildet T afel I.
832 — 1 Pfennig 1885 mit Einlage (Bild Bismarcks u. d. Spruch »Wir Deutsche etc.«)
Mzz: E S. g. e.
833 Georg. 5 Mark 1903. Roßb. 41. 4. Fast pol.
834 — 2 Mark 1903 a. d. Besuch d. Münze. Roßb. 16. 6. Stgl. v. pol. Platte.
835 — 2 Mark 1903 a. denselb. Anlaß. Roßb. 16. 6. Stgl.
836 — 2 Mark 1903 u. 4. Roßb. 16. 5. Stgl. 2 St.
837 — 2 Mark 1904. Roßb. 16. 5. Fast pol.
838 — 2 Mark 1904 a. s. Tod. Roßb. 16. 7. Stgl.
839 Friedrich August III. 5 Mark 1909 a. d. 500jähr. Jubiläum d. Universität Leipzig.
Roßb. 41. 7. Stgl.
840 — 3 Mark 1908. Roßb. 66. I. Stgl. v. pol. Platte.
841 — 3 Mark 1909. Roßb. 66. 1. Stgl. v. pol. Platte.
842 — 2 Mark 1905 a. d. Münzbesuch. Roßb. 16. 8. Stgl. v. pol. Platte.
843 — 2 Mark 1905. Roßb. 16. 9. Stgl. v. pol. Platte.
844 — 2 Mark 1907. Roßb. 16. 9. Stgl.
845 — 2 Mark 1909 a. d. JOOjähr. Jubiläum d. Universität Leipzig. Roßb. 16. 10. Stgl.
846 — Älten burg. Ernst. 5 Mark 1901. Roßb. 42. 1. Stgl. v. pol. Platte.
847 — 5 Mark 1903 a. s. jojähr. Regierungsjubiläum. Roßb. 42. 2. Stgl. v. pol. Platte.
848 — 2 Mark 1901. Roßb. 17. 1. Stgl. v. pol. Platte.
849 — 2 Mark 1901. Roßb. 17. 1. Stgl.
850 — Coburg-Gotha. Alfred. 2 Mark 1895. Roßb. 18. 1. Stgl. v. pol. Platte.
851 — 2 Mark 1895. Roßb. 18. I. Fast Stgl.
852 Karl Eduard. 5 Mark 1907. Roßb. 43. 2. Stgl. v. pol. Platte.
853 — 2 Mark 1905. Roßb. 18. 2. Stgl. v. pol. Platte.
854 — 2 Mark 1905. Roßb. 18. 2. Stgl.
855 — Meiningen. Georg II. 5 Mark 1901. Roßb. 44. 1. Stgl. v. pol. Platte.
856 — 5 Mark 1901. Roßb. 44. 1. Stgl.
857 — 5 Mark 1902. Roßb. 44. 2. Stgl.
858 — 2 Mark 1901. Roßb. 19. 1. Vorzügl.
859 — Weimar. Karl Alexander. 2 Mark 1892. Roßb. 20. 1. Stgl.
860 — 2 Mark 1898. Roßb. 20. 2. Stgl. u. vorzügl. 2 St.
861 Wilhelm Ernst. 5 Mark 1903 a. s. I. Vermählung. Roßb. 45. 1. Stgl. v. pol. Platte.
862 — 5 Mark 1903 a. denselb. Anlaß. Roßb. 45. 1. Stgl.
863 — 5 Mark 1908 a. d. 350jähr. Jubiläum d. Universität Jena. Roßb. 45. 2. Stgl.
864 — 3 Mark 1910 a. s. II. Vermählung. Stgl. v. pol. Platte.
865 — 3 Mark 1910 a. denselb. Anlaß. Stgl.
866 — 2 Mark 1903 a. s. I. Vermählung. Roßb. 20. 4. Stgl. v. pol. Platte.
867 — 2 Mark 1903 a. denselb. Anlaß. Roßb. 20. 4. Stgl.
868 — 2 Mark 1908 a. d. 35ojähr. Jubiläum d. Universität Jena. Roßb. 20. 5. Stgl.
Reichsmünzen.
869 Schaumburg-Lippe. Georg. 5 Mark 1898. Roßb. 46.1. Stgl. v. pol. Platte.
870 — 5 Mark 1898. Roßb. 46. I. Stgl. u. vorzügl. 2 St.
871 — 5 Mark 1904. Roßb. 46. 1. Stgl. v. pol. Platte.
872 — 5 Mark 1904. Roßb. 46. I. Stgl.
873 — 2 Mark 1898. Roßb. 21. I. Stgl. v. pol. Platte, leicht gerieben.
874 — 2 Mark 1904. Roßb. 21. I. Stgl.
875 Schwarzburg-Rudolstadt. Günther. 2 Mark 1898. Roßb. 22. r.. Stgl. v.
pol. Platte.
876 — 2 Mark 1898. Roßb. 22. I. Stgl. u. vorzügl. 2 St.
877 — Sondershausen. Karl Günther. 3 Mark 1909 a. s. Tod. Roßb. 73. 1.
Stgl. v. pol. Platte.
,878 — 3 Mark 1909 a. s. Tod. Roßb. 73. 1. Stgl.
(879 — 2 Mark 1896. Roßb. 23. I. Stgl. v. pol. Platte.
§380 — 2 Mark 1896. Roßb. 23. I. Stgl.
§381 — 2 Mark 1905 a. s. 25 jähr. Regierungsjubiläum. Roßb. 23. 2. Stgl. v. pol. Platte.
¡882 — 2 Mark 1905 a. denselb. Anlaß. Roßb. 23. 2. Stgl.
|883 — 2 Mark 1905 a. denselb. Anlaß. Roßb. 23. 3. Stgl. v. pol. Platte.
¡384 Württemberg. Karl. 5 Mark Gold 1877. S. g. e.
885 Wilhelm II. 5 Mark 1902. Roßb. 50. 2. Stgl. v. pol. Platte.
886 — 5 Mark 1907. Roßb. 50. 2. Stgl. v. pol. Platte.
887 — 3 Mark 1908. Roßb. 75. I. Stgl. v. pol. Platte.
888 — 3 Mark 1908 u. 9. Roßb. 75. 1. Stgl. 2 St.
889 — 3 Mark 1909. Roßb. 75. 1. Stgl. v. pol. Platte.
890 — 2 Mark 1903. Roßb. 25. 2. Stgl.
891 — 2 Mark 1906. Roßb. 25. 2. Stgl. v. pol. Platte.