
642 io verschiedene Gulden d. XIX. Jahrhunderts. io St.
643 io verschiedene 1U Gulden d. XIX. Jahrhunderts. io St.
644 io verschiedene Vereinstaler. io St.
645 10 vom vorigen Lot verschiedene Vereinstaler. io St.
646 io von beiden vorigen Lots verschiedene Vereinstaler. io St.
647 10 von den 3 vorigen Lots verschiedene Vereinstaler. 10 St.
648 Lot neuerer deutscher Silber- u. Kupfermünzen unter Talergröße etc., enthaltend Schwalbach
No. I— 3, 5, 6, 8— 10, 14, 19, 20, 22, 25— 27, 32, 38, 39, 41, 42,
45> 47— 49. 54» 59. 60, 62, 66— 75, 79— 82, 84, 87, 88, 90, 92— 95, 97,
99, 102— 4, 108, i n — 13, 117— 18, 120, 123, 126, 128, 129, 131, 133,
135— 42, 144, 150, 152— 56, 161, 165— 68, 179, 181, 182, 187, 189, 192— 94,
208, 210, 217— 21, 223, 227, 229— 32, 236— 39, 242— 48, 251, 254— 57,
259— 61, 263—67, 279, 280, 284— 86, 289, 290, 292, 298, 300, 301, 303— 6,
309, 315, 316, 319, 319a, 320, 320a, 322, 323, 325, 327, 330, 333, 335,
337, 340, 342, 343, 345, 349, 352, 354, 360, 362, 364, 366, 368— 70, 374— 76,
378, 380, 382— 400, 402— 5, 408, 411 — 16, 419, 420, 422, 424— 27, 430— 33,
435, 441, 443— 47, 452, 457— 65, 467— 71, 473, 476, 479, 484, 486, 488— 90,
493,496,499— 501, S°6. 509— n . 5i 9. 520, 525, 528— 32, 537— 39, 545,
546, SSL 553- 554- 559, 564— 66, 572, 575, 578U-80, 583, 584, 587, 588,
591— 93. 597- 599' 600, 603, 607, 610— 13, 615, 619— 22, 628— 33, 635— 41,
652, 653, 656— 60, 664, 666— 68, 671, 674, 675, 678, 679, 682— 84, 686,
688— 91, 701, 702, 708, 710, 714, 716, 717, 719 u. 720, darunter eine Anzahl
Schwalbach-Nummern von verschiedenen Jahren, aber keine Dubletten enthaltend.
460 Silbermünzen = 1020 Gramm u. 446 Kupfermünzen. Ein großer
Teil in Stgl. 906 St.
649 Lot desgl., enthaltend Schwalbach No. 6, 9, 10, 26, 41, 45, 49, 54, 68, 73, 79,
80, 93, 94, 97, 123, 140, 141, 144, 150, 168, 192, 193, 218, 223, 227, 243,
244, 254, 265, 267, 280, 284, 286, 303, 305, 306, 337, 354, 374, 375, 380,
383— 87, 391, 395, 396, 398, 419, 420, 422, 427, 431— 33, 441, 443, 446,
447,452,458— 63,465, 468, 470, 471, 493, 500, 501, 506, 509, 511, 528,
532« 539- 546, 564, 565, 580, 584, 587, 597, 599, 603, 611— 13, 615, 620—22,
633, 636, 637, 640, 652, 657, 658, 66o, 668, 678, 683, 684, 688— 91 u. 714,
darunter eine Anzahl Schwalbachnummern von verschiedenen Jahren, aber keine
Dubletten enthaltend. 117 Silbermünzen = 265 Gramm u. 66 Kupfermünzen.
Teilweise in Stgl. 183 St.
650 Lot neuerer deutscher Silbermünzen unter Talergröße etc. nach Schwalbach, auch
Dubletten enthaltend. 300 St. = 685 Gr. 300 St.
651 Lot desgl., auch Dubletten enthaltend. 280 St. = 660 Gr. 280 St.
652 Lot neuerer deutscher Kupfermünzen nach Schwalbach, auch Dubletten enthaltend.
578 St. 578 St.
Medaillenförmige Gedenkialer eie.
653 Oesterreich. Franz Joseph I. II. Niederösterr. Landesschießen in St. Pölten 1882.
Wappen. Rv: 2 Genien. 32 Mm. 16V2 Gr. Stgl.
654 — III. Niederösterr. Landesschießen in Baden bei Wien 1883 (v. Leisek). Wappen.
Rv: Sitzende Austria. 33 Mm. 17V2 Gr. Stgl.
655 — 400jährig. Talerjubilaum 1884 (v. Scharff). Brustbild im Toisonornat rechts.
R v : Gekr. geham. Brustb. Erzherzogs Sigismund von Tirol rechts. Mit Randschr.
Loehr 104. 36 Mm. 28^2 Gr. Sehr schön.
656 — II. Oesterr. Bundesschießen in Innsbruck 1885. Armbrustschütze. Rv: Tiroler Adler.
36 Mm. 22 Gr. Stgl.
657 — IV. Niederösterr. Landesschießen in Oberhollabrunn 1886. Wappen. Rv: Sitzende
Austria. 33 Mm. 18 Gr. Stgl.
658 — 200 jähr. Jubiläum der Schützengesellschaft in Mähr. Schönberg 1887. Stadttor,
darüber d. Stadtschild. Rv: Schrift. 33 Mm. iöVaGr. Stgl.
659 — Enthüllung d. Maria Theresia - Monuments in Wien 1888, Widmung d. numismatischen
Gesellschaft. Brustb. Maria Theresias. Rv: Schrift in Kartusche. Mit
Randschr. Loehr 170. 41 Mm. 28 Gf. Spiegelglanz.
660 — Internationale Jubiläums-Kunstausstellung in Wien 1888 (v. Scharff). Brustb. rechts.
Rv: Sitzende weibl. Figur zwischen 2 Genien. Loehr 166. 36 Mm. 25 Gr.
Sehr schön.
661 — Franz Joseph-Ausstellung in Wien 1888 (v. Scharff), Klippe. Die Numismatik,
umgeben von 2 Hilfsarbeitern d. Münzkunst. Rv: Schrift. Loehr 168. 43 Mm.
40 Gr. Sehr schön.
662 — Errichtung d. Habsburgwarte 1888 (v. A. Scharff). Brustb. rechts. Rv: Die
Warte. Loehr 165. 37 Mm. 22lh Gr. Sehr schön.
663 Baden. Friedrich I. Tod 1907. Brustb. links. Rv: Germania am Sarkophag.
32 Mm. 18 Gr. Stgl.
664 Bayern. Luitpold, Prinzregent. Luitpoldbrücke in München 1891 (v. Boersch).
Brustb. Rv: Ansicht d. Brücke. Mit Randschrift. 41 Mm. 341/2 Gr. Stgl.
665 — Armeedenkmal in d. Feldherrnhalle in München 1892 (v. Boersch). Brustb.
Rv: Das Denkmal. Mit Randschrift. 41 Mm. 35 Gr. Stgl.
666 — Silb. Hochzeit d. Prinzen Ludwig u. d. Prinzessin Maria Theresia von Österreich
1893 (v. Boersch). Beid. Brustb. Rv: Stammbaum. Mit Randschr. 41 Mm.
34V2 Gr. Stgl.
667 — Neue Schießstätte der Hauptschützengesellschaft München 1893 (v- Boersch).
Brustb. links. Rv: Ansicht d. Gebäudes. Hauser 602. 38 Mm. 27 Gr. Sehr schön.
668 — 80. Geburtstag 1901 (v. Lauer). Brustb. links. Rv: Auf Zweigen gekr. Wappen,
von 2 Löwen gehalten. 32 Mm. 18 Gr. Stgl.
669 — Eröffnung der neuen Schießstätte in Allach bei München 1901 (v. Deschler).
Brustb. d. Prinzen Ludwig rechts. Rv: Ansicht des Gebäudes. Hauser 641.
42 Mm. 30 Gr. Stgl.
670 Lippe-Detmold. Ernst. Berufung zur Regierungs-Nachfolge 1897. Brustb. rechts
in Zivilrock. Rv: 11 Zeilen Schrift. Rud. 555. 33 Mm. 18 Gr. Stgl.
671 — Derselbe Gedenktaler. 33 Mm. 18 Gr. Matt.
672 Mecklenburg-Schwerin. Friedrich Franz IV. Vermählung d. Prinzen Heinrich
m. d. Königin Wilhelmina d. Niederlande 1901. Beider Brustb. nach links.
Rv: Gekr. Wappen. 32 Mm. 171/2 Gr. Stgl.
673 Preußen. Wilhelm II. Besuch in Hamburg, anläßl. d. Zollanschlußfeier 1888.
Kopf rechts. Rv: Schrift. 38 Mm. 19 Gr. Stgl.
674 — Reisen nach St. Petersburg, Stockholm, Kopenhagen, Stuttgart, München, Wien
Rom u. Hamburg, 1888. Kopf rechts. Rv: Germania mit Kranz u. Palmzweig
auf Adler sitzend. 38 Mm. 19 Gr. Stgl.
675 — Samoakonferenz 1889. Kopf rechts. Rv: Fahne mit d. Wappen v. Berlin u. d.
Wappen y. Amerika, Deutschland u. England. 38 Mm. 20 '/z Gr. Sehr schön.
676 XII. Provinzial-Bundesschießen zu Aschersleben 1889. Die Brustb. Wilhelms ü.,
Friedrichs III. u. Wilhelms I. rechts. Rv: Schloßansicht. 36 Mm. 18 Gr. Stgl!
677 — Einweihung der renovierten Schloßkirche zu Wittenberg, o. J. Kopf rechts
Rv: WITTENBERGER GEDENK-THALER Ansicht der Kirche. 24. Mm
18V2 Gr. Stgl. '
678 — Gleicher Anlaß 1892. Kopf rechts. Rv: Schrift. 34 Mm. iSVaGr. Stgl.
679 Eröffnung d.Nord-Ostsee-Kanals o.J. (1895 v. Lauer). Brustb. rechts. Rv: D. Hochbrücke
zu Grünthal. Mit Randschrift. Rudolph 567, aber Randschr: EINE _
SEGENSMÜNZE — 33 Mm. 18 Gr. Stgl.
680 — Gleicher Anlaß 1895. Brustbild links. Rv: Der Kanal. Mit Randschr. 24. Mm
19 Gr. Stgl. n '
681 Gleicher Anlaß 1895. Brustb. d. Kaiserin Augusta Viktoria rechts. Rv: Der
Kanal. Mit Randschr. 35 Mm. 19 Gr. Stgl.
682 25 jähr. Jubiläum d. Gründung d. Deutschen Reiches 1896. Schwebender Adler,
darüber Krone, darunter 1871— 9^ Rv: Lorbeerzweig u. Schrift. 33 Mm.
17V2 Gr. Vorzügl.