
^ 'pe^”irtstaS 1895. Brustb. rechts mit Schlapphut. Rv: Germania. 39 Mm.
27 btgl.
733 - Gleicher Anlaß 1893. Brustb. in Uniform rechts. Rv: Germania. Rud. 653,
m Unlform* 32 Mm- 18 Gr Stgl.
- Gleicher Anlaß 1895. Brustb. rechts. Rv: Wappen von 2 Adlern gehalten.
7nr Rud. 651, aber ohne Randschr. 34 Mm. 14V» Gr. Vorzügl.
~n ° • 9 Ebenso. 34 Mm. 141/* Gr. Vorzügl.
C aPr<Vl, Leo, Graf von, Reichskanzler. Rücktritt 1894. Brustbild v. vorn. Rv: Wappen.
797 u . aber ohne Bandschr. 32 Mm. 18 Gr. Stgl.
Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig, Fürst von, Reichskanzler. Ernennung zum
eichskanzleri894. Brustb. rechts. Rv: Wappen aufFürstenmantel. Mit Randschr.
34 Mm. 18 /a Gr. Stgl.
738 Menzel, Adolf von, Maler, geb. in Breslau, fin Berlin. Tod 1903. Brustb. links
790 vrr £ V‘ . “■ Lorbeerzweig u. 4 Zeilen Schrift. 34 Mm. 13 Gr. Stgl.
39 Waldersee, Alfred, Graf von, preuß. Generalfeldmarschall. Fahrt nach China 1900.
Brustb. v. vom. Rv: Der Dampfer »Sachsen«. 38 Mm. 25 Gr. Stgl.
Reichsmünzen.
740 A n h a lt. Friedrich I. 2 Mark 1896. Roßberg 1. 2. Poliert, etwas gerieben.
741 — 2 Mark 1896. Roßb. 1. 2. Feinster Stgl.
742 Friedrich II. 3 Mark 1909. Roßb. 51. 1. Stgl. v. pol. Platte.
743 — 3 Mark 1909. Roßb. 51. 1. Stgl.
744 — 2 Mark 1904. Roßb. 1. 3. Stgl. v. pol. Platte.
745 Baden. Friedrich I. 5 Mark Gold 1877. s. g. e.
7 ^ ^ Mark 1902 a. s. 5ojähr. Regierungsjubiläum. Roßb. 27. 3. Stgl.
' — 5 Mark I906 a. s. goldene Hochzeit. Roßb. 27 7 Stgl
748 — 3 Mark 1907 a. s. Tod. Roßb. 27. 8. Fast poliert.
749 — 5 Mark 1907 a. s. Tod. Roßb. 27. 8. Stgl.
7hO 2 Mark 1902 a. s. 50jähr. Regierungsjubiläum. Roßb. 2. 3. Stgl.
751 — 2 Mark 1903. Roßb. 2. 4. Stgl.
752 2 Mark 1906 a. s. goldene Hochzeit. Roßb. 2. 5 Stgl
753 — 2 Mark 1907 a. s. Tod. Roßb. 2. 6. Fast poliert (Erstabschlag).
754 — 2 Mark 1907 a. s. Tod. Roßb. 2. 6. Stgl.
755 Friedrich II. 5 Mark 1908. Roßb. 27. 9. Stgl. v. pol. Platte.
/5b — 3 Mark 1909. Roßb. 52. 1. Stgl. v. pol. Platte.
757 — 3 Mark 1909. Roßb. 52. I. Stgl.
5 a y e rn ‘ Ludw>g H. 3 Mark 1876. Roßb. 28. I. S. g. e
759 Otto. 5 Mark 1903. Roßb. 28. 4. Stgl. v. pol. Platte.
760 — 3 Mark 1909. Roßb. 33. 1. Feinst. Stgl.
761 — 2 Mark 1903, 4 u. 7. Roßb. 3. 4. Stgl. 3 st.
5 ' ■^r° be zum Nickel 25 Pfennig 1908 (v. Götz) auf polygonem Schrötling. Gekr
Adlerkopf, unter d. Schnabel 1908 Rv: DEUTSCHES I REICH I 23 Pf. (Pf. ineinander
gestellt) | Zweig | D Stgl.
7®^ Desgl. 1908 (v. Götz). Unter Krone Adlerkopf mit Hals von Ordenskette umgeben,
daneben unten 19— 08 Rv: DEUTSCHES I REICH I 25 I PFENNIG I
Eichenzweig D Stgl. 0
7®^ Desgl. 1908 (v. Götz). Zwischen Zweigen Kartusche mit d. Reichsadler, oben
Krone zwischen 19— 08, unten D Rv: Zwischen Zweigen Kartusche mit 25 I
PFENNIG, oben DEUTSCHES | REICH unten D Vorzügl.
Desgl. 1908 (v. Götz). Reichsadler, neben d. Schwanzfedern D— D Rv: ® 25 @
| PFENNIG ® | DEUTSCHES | ® REICH ® | 1908 Stgl.
Wm Bremen. 5 Mark 1906. Roßb. 30. 2. Stgl. v. pol. Platte.
757 5 Mark 1906. Roßb. 30. 2. Stgl. u. vorzügl. 2 St
768 — 2 Mark 1904. Roßb. 5 .1 . Stgl.
769 Hamburg. 5 Mark 1902. Roßb. 31. 2. Stgl. v. pol. Platte.
770 — 5 Mark 1903. Roßb. 31. 2. Stgl. v. pol. Platte.
771 — 3 Mark 1908. Roßb. 56. I. Stgl. v. pol. Platte.
i 72 — 3 Mark 1909. Roßb. 56. 1. Stgl. v. pol. Platte.
773 — 3 Mark 1909. Roßb. 56. I. Stgl.
774 — 2 Mark 1908. Roßb. 6. 2. Stgl. v. pol. Platte.
775 — 2 Mark 1908. Rossb. 6. 2. Stgl.
776 Hessen-Darmstadt. Ernst Ludwig. 5 Mark 1904 a. d. Feier d. 40ojähr.
Wiederkehr des Geburtstages Philipps des Großmütigen. Roßb. 32. 5- Btgl. v.
pol. Platte.
777 — 5 Mark 1904 a. denselb. Anlaß. Roßb. 32. 5. Stgl.
778 — 5 Mark 1904 a. denselb. Anlaß. Roßb. 32. 5. Vorzügl.
779 — 2 Mark 1904 a. denselb. Anlaß. Roßb. 7. 5. Stgl. v. pol. Platte.
780 — 2 Mark 1904 a. denselb. Anlaß. Roßb. 7. 3. Stgl.
781 Lippe-Detmold. Leopold IV. 2 Mark 1906. Roßb. 8. 1. Stgl. v. pol. Platte.
,782 — 2 Mark 1906. Rossb. 8. I. Stgl.
783 Lübeck. 5 Mark 1904. Rossb. 34. 1. Stgl. v. pol. Platte.
784 J S l j Mark 1904 u. 8. Roßb. 34. I. Stgl. 2 St.
785 — 3 Mark 1909. Roßb. 59. 1. Stgl.
786 — 2 Mark 1901. Roßb. 9. 1. Stgl. v. pol. Platte.
787 — 2 Mark 1901. Roßb. 9. I. Stgl.
788 — 2 Mark 1904. Roßb. 9. 2. Stgl. v. pol. Platte.
789 — 2 Mark 1905. Roßb. 9. 2. Stgl. v. pol. Platte.
790 — 2 Mark 1905. Roßb. 9. 2. Stgl.
791 — 2 Mark 1907. Roßb. 9. 2. Stgl. v. pol. Platte.
792 Mecklenburg-Schwerin. Friedrich Franz IV. 5 Mark 1904 a. s. Vermählung.
Roßb. 35. 1. Stgl. v. pol. Platte.
793 — 5 Mark 1904 a. denselb. Anlaß. Roßb. 35. 1. Stgl.
794 — 2 Mark 1901. Roßb. 10. 2. Stgl. v. pol. Platte.
795 — 2 Mark 1901. Roßb. 10. 2. Stgl.
796 — 2 Mark 1904 a. s. Vermählung. Roßb. 10. 3. Stgl. v. pol. Platte.
§797 — 2 Mark 1904 a. denselb. Anlaß. Roßb. 10. 3. Stgl.
#798 — Strelitz. Friedrich Wilhelm. 2 Mark 1877. Roßb. 1 1 .1. Stgl. v. pol. Platte.
799 Adolf Friedrich. 2 Mark 1905. Roßb. n . 2. Stgl. v. pol. Platte.
1800 Oldenburg. Nikolaus Friedrich Peter. 2 Mark 1891. Roßb. 12. r. Stgl. v.
pol. Platte.
§801 Friedrich August. 2 Mark 1900. Roßb. 12. 2. Stgl. v. pol. Platte.
•802 — 2 Mark 1901. Roßb. 12. 2. Stgl. v. pol. Platte.
803 — 2 Mark 1901. Roßb. 12. 2. Stgl.
804 Preußen. Wilhelm I. 5 Mark Gold 1877 u. 78, Mzz: A. S. g. e. 2 St.
805 ^ 5 Mark Gold 1877. Mzz: B S. g. e.
»806 — 5 Mark 1874 u. 75. Mzz: A Roßb. 38. I. Vorzügl. 2 St,
||807 — 2 Mark 1876. Mzz: C Roßb. 13. 3. S. g. e.
808 Friedrich III. 5 Mark 1888. Roßb. 38. 4. Stgl.
§809 — 2 Mark 1888. Roßb. 13. 4. Stgl.
810 Wilhelm II. 5 Mark 1891 u. 95. Roßb. 38. 6. Stgl. 2 St.
1811 — 5 Mark 1901 a. d. Jubiläum d. 200jähr. Bestehens d. Königr. Preußen. Roßb.
38. 7. Stgl. v. pol. Platte.
1812 — 5 Mark 1901 a. denselb. Anlaß. Roßb. 38. 7. Stgl.
|8 1 3 — 5 Mark 1903 u. 4. Roßb. 38. 6. Stgl. 2 St.
§814 — 5 Mark 1906. Roßb. 38. 6. Stgl. v. pol. Platte.
1815 — 3 Mark 1908. Roßb. 63. x. Stgl. v. pol. Platte.
§816 — 3 Mark 1908 u. 10. Roßb. 63. I. Stgl. 2 St.
|817 — 3 Mark 1909- Roßb. 63. 1. Stgl. v. pol. Platte.
§818 — 3 Mark 1910. Stgl. v. pol. Platte.
|8 1 9 — 2 Mark 1901 a. d. Jubiläum des 200jähr. Bestehens des Königreichs Preußen.
Roßb. 13. 7. Stgl. v. pol. Platte.