
3635
3636
3637
3638
3639
3640
3641
3642
3643
3644
3645
3646
3647
3648
3649
Desgl. 1758. Ebenso, aber unter d. Adler E— I Schub. 639r. Chaud. là
3650
3651
3652
3653
3654
3655
I g . e.
1/4 Taler 1757 zu 24 Kopeken für Livland und Esthland. Brustb. rechts Rv d
Doppeladler mit d. beid. Wappen. Schub. 686. Chaud. 1350. S. g.’ e.
Sechsgröscher 1739 für die im 7 jährig. Kriege besetzt, preuß. Landesteile Brual
rechts. Rv: Gekr. preuß. Adler mit Brustschildchen, worin VI Schub 6«
Manenb. 2299, aber je 9 Federn an d. Adlerflügeln. S. g. e.
Desgl. 1761 a. denselb. Anlaß. Ebenso. 2 Var. mit PRUSS und PRVSS i
Rev. Schub. 696 u. ähnl. Marienb. 2328 u. 2339. G. u. s. g. e. 2
Peter III. 1761/62. Med. 1762 a. d. Frieden zu St. Petersburg zwischen Preuß
und Rußland und d. Frieden zu Hamburg zwischen Preußen u. Schwert,
GOTT LOB | DER KRIEG | HAT NVN | EIN Durchlochte Trommel zwischt
1 7 - 6 2 Rv: HERR MACHE GANTZ etc. Götti. Hand über Blumenko.
Re'ch. nicht. Henck.1652. Fried.u. Seg.4445. Hild.nicht. 3oMm. ioGr Sir!
— Petersburger Rubel 1762 mit H — K im Revers. Brustb. rechts. Rv:'Geb
Doppeladler mit Szepter und Reichsapfel. Mit Kerbrand. Schub. 710. Chaud 1
S. g. e.
— Moskauer Rubel 1762 mit f l— M im Revers. Ebenso. Mit Randschrift 2 W
Schub. 711 u. 711, 2. Stpl. Chaud. 1389. S. g. e. 2
— Petersburger */. Rubel 1762 mit H — K im Revers. Ebenso. Mit Kerbrad
Schub. 713. Chaud. 1395. S. g. e.
— Desgl. 1762. Var. d. Vo rig. Schub. 713, 2. Stpl. Chaud. 1395. Vorzügl.
Katharina II. 1762/96. Med. 1765 a. d. Eröffnung der Akademie der Künste!
Petersburg. Gekr. Namenszug. Rv: 9 Zeilen russ. Schrift. Reich. 2304 21 Mi
41/» Gr. S. g. e.
Ovale Zinnmed. 1766 fiir d. Deputierten bei der Gesetzkommission. M
Namenszug. Rv: Gekr. Pyramide. Reich. 2327. 42/35 Mm. S. g. e.
Med.1770 (v.Oexlein)a.d. Besiegung der Türken. Brustb.rechts. Rv: SAPIENTIl
ET ARMIS • Stehende Pallas. Reich. 2433. 45 Mm. 29V* Gr. Stgl.
Zinnmed. 1774 a- 3. Frieden mit d. Türken. D. Kaiserin und e. Türke zu Pferj
sich die Hände reichend; darunter Schrift. Rv; In 9 Zeilen: ® ^reube | IM
ber ijelbenn | Kraft So nieler £änber | IDoflfart Schafft etc. Reich, nicht. 44m|
S. g. e.
Jeton 1774 a- denselb. Anlaß. Sitzende Pax. R v : Merkurstab, Palm- u. LorbeeJ
zweig. Reich. 2519. 21 Mm. 4 ^ Gr. Schön.
— Med. 1776 a. d. Gründung der Loge Osiris in Moskau. Im Schlangenring 5 Zeile!
russische Aufschrift (Loge Osiris gegründet im 1776. Jahre März den 2. Tag in
Osten von Moskau). Rv: Umschrift in russischer Sprache (Geheimnis, Bildung,
Osiris). Szepter, darüber Auge. Zirkel 1067. 36 Mm. 9V» Gr. Mit angeprägt]
Oese. Sehr schön.
Abgebildet Tafel X X .
— Jeton 1782 a. d. Monument Peters I. Kopf links. Rv: Denkmal. Reich. 2m
24 Mm. 5 7» Gr. S. g. e.
— Klippenförmige Akademiemed. 1783. Namenszug der Kaiserin. Rv: Globffl
Eule etc. Reich. 2689. 34 Mm. 12 Gr. Stgl.
— Jeton 1790 a. d. Frieden mit Schweden. Lorbeerkranz u. Oelzweig. Rv: Schrill
Reich. 2815. 22 Mm. 4V* Gr. Schön.
— Achteckige KriegsverdienstmeA 1790 für die am Feldzug gegen Schweden ii
teiligten Krieger. In einem Ovale belorb. Kopf rechts, darunter Lorbeer- und1
Eichenzweig. Rv: Lorbeerkranz und Schrift. Reich. 2816. 39/27 Mm. 1H
Mit angeprägt. Oese. Sehr schön.
— Jeton 1791 a. d. Frieden mit d. Türken. Gekr. Namenszug. Rv: 4 Zeilen russische
Schrift. Reich. 2840. 23 Mm. 41/* Gr. Stgl.
— Ovale Militär-Verdienstmed. 1791 für d. Feldzug gegen d. Türken. Gekr. Namen»
zug. Rv: 5 Zeilen russ. Schrift. Reich. 2838. 39/32 Mm. r I t t l Gr. Mit Oes*
und Band. G. e.
| i
B657
8658
8659
8660
3661
3662
6664
6667
6671
6672
6673
6674
3675
__ Bronze-Suitenmed. 1826 (v. Pingret). K o p f links. Rv: Schrift: N A T A | S T E -
TINI' etc. Am R and e : M ON A CH II 41 Mm. Stgl.
_ Petersburger Rubel 1792. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Szepter
und Reichsapfel. Schub. 743 o. Chaud. 1493. S. g. e.
— Moskauer 'U Rubel 1768, Ebenso. Schub. 750a. Chaud. 1540. S. g. e.
— Petersburger '/* Rubel 1795. Ebenso. Schub. 752V, 2. Stpl. Chaud. 1561. S.g. e.
Paul I- 1796/1801. Med. 1776 (v. Abram) a. s. Besuch in Berlin. Kopf links.
Rv; IUNGUNTUR AUSP1CE MINERVA Pallas m. d. Wappenschilden v. Rußland
3676
3677
3678
3679
3680
3681
u. Preußen. Reich. 2948. Henck. 1759. 42 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
— Krönungsmed. o. J. (1797 v. Karl Meisner). Brustb. rechts. Rv: Ohne Schrift.
Breites Kreuz. Reich. 2963. 39 Mm. 19 Gr. Schön.
Bronzemed. 1799 (v. Stuckhart und Guillemard) a. d. Ende d. 18. Jahrhunderts.
Engel s. Fackel auslöschend. Rv: Drei Medaillons mit d. Brustbildern d. Kaiserin
Katharina II., Josephs II. und Friedrichs d. Großen. Doneb. 4835- Henck. 2063.
Reich, nicht. 37 Mm. Stgl.
Rubeli798u. 1801. Vier gekr. 11 in Kreuzform. Rv: Schrifttafel. Schub. 838d u. k.
Chaud. 2029 u. 2035. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
Anna Paulowna, Tochter Pauls I. Bronzemed. 1816 a. ihre Vermählung mit d.
Prinzen von Oranien, späteren Wilhelm II., König d. Niederlande. Beider Brustb.
von vorn. Rv: Altar mit 2 Herzen. Reich. (VI.) 332. 41 Mm. Schön.
Alexander I. 1801/25. Silb. Georgen-Kreuz V. Klasse, für Militär (gestift. 1807).
Monogramm CT, auf den Schenkeln vertieft 72 — o34 Rv: St. Georg. Biedenf.
S. 344. 34 Mm. 15 Gr. Mit Band. Schön.
— Med. 180.. (v. C. Leberecht). Kopf rechts. Rv: Weingarten. Fehlt bei Reich.,
Well. u. Amp. 44 Mm. 32’/^ Gr. Schön.
— Med. 1818 (v. Michau) a. d. Aachener Kongreß. Brustb. rechts. Rv: AIX| — |l8l8,
darüber Wage, zu den Seiten 2 Aehren, unten e. Blätterverzierung. Reich. 3353.
28 Mm. II Gr. Sehr schön.
— Petersburger Rubel 1808. Doppeladler. Rv: Schrift. Mit M — K Schub. 885 d.
Chaud. 2144. S. g. e.
— Desgl. 1820. Ebenso. Mit II — JJ, Schub. 886 a. Chaud. 2160. S. g. e.
Nikolaus I. 1825/55. Bronzemed. 1826 (v. Alexejeff) a. s. Krönung. K o p f rechts.
Rv: Säule, worauf d. Kaiserkrone. Reich. 3450. 65 Mm. Stgl.
— Krönungsjeton 1826. Gekr. Namenszug. Rv: Kaiserkrone, darunter Schrift.
Reich. 3453. 22 Mm. 4 Gr. Stgl.
— Bronzemed. 1828 a. d. Kriegserklärung an die Türken. Kopf rechts. Rv: D. Glaube
überreicht d. Kaiser Schwert und Kreuz. Reich. 3498. 39 Mm. Stgl.
— Bronzemed 1829 (v. Loos) a. d. Frieden mit d. Türken. Kopf rechts. Rv: Der
Kaiser überreicht e. Türken e. Oelzweig. Reich. 3504. 39 Mm. Sehr schön.
— Kriegsmed. 1829 für d. Türkenkrieg. Strahlend, griechisches Kreuz auf Halbmond.
Rv: Schrift im Kranze. Wie Reich. 3507. 21 Mm. 41/» Gr. Geh. gew.
S. g. e.
— Tapferkeitsmed. 1831 für d. Erstürmung Warschaus. Gekr. Doppeladler. Rv: Schrift.
Reich. 3541. Hutt-Cz. 3651. Mit Punkt nach d. Jahrzahl. 26 Mm. 9*/* Gr. Mit
Oese. Vorzügl.
— Dieselbe Med. in Bronze. 26 Mm. Stgl.
— Tapferkeitsmed. 1831 a. denselb. Anlaß. Ebenso. Ohne Punkt nach der Jahrzahl.
Zu Reich. 3541 u. Hutt.-Cz. 3651. 26 Mm. 8 Gr. Mit Oese und Band. S. g. e.
— Dieselbe Med., kleiner. Mit Punkt nach der Jahrzahl. Wie Reich. 3541 u. Hutt.-
Cz. 3651. 22 Mm. 5 Gr. Mit Oese. Vorzügl.
— Dieselbe Med. aus 2 Platten zusammengesetzt. Ohne Punkt nach der Jahrzahl.
Zu Reich. 3541 u. Hutt.-Cz. 3651. 22 Mm. 4 Gr. Mit Oese. S. g. e.
— Bronzemed. 1834 (v. Utkin) a. d. Enthüllung d. Alexandersäule. Kopf Alexanders I.
rechts. Rv: D. Alexandersäule. Reich. 3594. 51 Mm. Stgl.
— Med. 1835 (v. Held) a. d. Heerschau bei Kalisch. Die Köpfe Nikolaus’ I. und
Friedrich Wilhelms III. von Preußen nach links. Rv: Slavischer und deutscher
Ritter mit Fahnen. Reich.3614. Henck.2355. Bolz.i55Anm. 34Mm. n G r . StgL