
V ó : _ Anhang.
57?S VI. 4 Milreis Göld 1815 für Brasilien (Rio). Gekr. Wappen. Rv: Kreut
im Vierpaßi ÄJeiM pag. 267. 118. S. g..e.
5TW F re a ß e fi. Friedrich Wilhelm III. Düsseldorfer T ä le r 1818. Brustb. Rv: Adle;
auf Armaturen.^ Henck. 4810. S. ,g. e.
57fft’ W vh dni I. Med. 1886 (v. Uhlm ann und Schultz) a., d. Jubiläums-Kunstausstellung
Brustb. rechts. Rv:-*Brustb. Friedrichs d. Groögin links. 47 Mm. 108G Gr. Schön
57.7 6 ;P r iv a tp e r so n e n . Consalvi, Herkules, Kardinal, a) Bronze-Med. 1824 (v. Cer-
bera). |lrustb. rechts. Rv: 8 Zeilen Schrift. Amp. 9421. Well. 13482. b) Bronze
■ Med. 1824 (v. Giometti). Brustb. Rv: Steh. Pallas. Amp. 9423. Well. 13483.
54 Mm. Sein- -schön. Beide Stücke in einem Etui. ' 2 St.
57§7>;ßevrieftt, Emil, Hofschauspieler in Dresden- (geb. & Berlin). Bronzemed. 1868 (v. Jauner).
p| Kopf rechts. Rv: Schrift im Kranze. 50 Mm. Stgl.
5778 lMtt'®r, Albrecht, ISialer, .Porträt-Med. 1528 a. s. Tod, Brustb. rechts. Rv : 7 Zeilen
Schrift. Imh. nichts Blades 216. Jehne 171. 38'Mm. 22V2 Gr. Späterer Guß.
5779 Stnidt, Dr. Johann, Bürgermeister in Bremen, Gründer von Bremerhaven. Silberu.
Bronze-Med. 1846 (v. Wilkens) a. s. 25 jähr. Amtsjubiläum. Brustb. links.
Rv: Das Bremer Rathaus. Jungk 47. .; 51 Mm. Gewicht d. Silber-Med. 60 Gr.
Stgl. Beide Stücke in einem Etui. 2 St.
5780 Talleyrand-Perigord, Alex, Angel, de, Kardinal, Erzbischof von Paris. Bronze-
Med. 1821 (v. Chardigny). Brustb. im Ornat fast von vorn. > Rv: IO Zeilen
. Schrift. Amp. 0032. 51 Mm. Sehr schön.
5781 Ti eckr Ludwig, Dichter, Dramaturg in Dresden und Berlin. Brönze-Med. o. J.
.. (v*. Krüger). Kopf rechts. Rv: Adler mit Lyra. 36 Mm. Stgl. .
5782 Regensburg. Konventionstaler 1754. Stadtansicht. Rv: Brustb. Franz’ I.' Zu,
| Plato 145. S. g. e. . '
5783' S a ch s e« . Friedrich Áuglist I. Bronze-Med. 1730 (v. Wermuth) a. d. Lustlager
, zu-Mühlberg a.-Elbe und d. Anwesenheit d. Königs von Preußen. Reiterstandbild.
Rv; 9 Zeilen Schrift. Daßd. 1327. 28 Mm. S. g. e.
5784 -r— Desgl. 1730 fv. Wermuth)a. denselb. Anlaß. Grenadier. Rv: 12 Zeilen Schrift.
Daßd. niöht. Amp. 15264. 28 Mm. S. g. e. -
5786 jolj^an. Taler 1855.- Münzbcaach.- Schw. 241. S, g. e.
5786 S a ch s en -C o b u rg -G o th a , Emst Ü. */® rslé? ¡845- Schw. 495. Vorzügi.
578? S a lz b u r g . Friedrich VI. Fürst veo Schwjirreßheig. Zii-.nmed. 1836 a. s. K<
V sekratioh. Schrift. Re: Darstdüung d«r IV e:h, /.eil.pag. :OJ.16. 34Mir,. Schou.
578|f Schlesien-Jägerndorf. Johann Georg von Brandenburg. Doppeldukat 1620.
• IÓHANN ■ GEORG——D : G— MARCHIO ‘ BRAND • Der stehende geham. Herzog
rfe'chtsr die Linke am Degengriff. Rv: • DVX • CARNO— VIENSIS ■ 620 * Gekr.
ovales zVölffeld. Wappen in verzierter Einfassung. Fried, und Seg. 3383. Vorzügi,
578-. S p an ien . Karl II1. Escudó de oro 1787. Brustb. rechts. Rv: Gekr, Wappen
Heiß J. 54. 9. S. g. e.
5790 Ungarn. Leopold I. Preßburger Dukat 1696. Der gekr. Kaiser mit Szepter und
Reichsapfel,- zu seinen Seiten C—H Rv: Madonna, unten d. ungar. Wappen. Stgl,
579t Vereidigte Staaten von Nordamerika. Quarter Eagle ( 2 Dollar Gold) 1851,
Freiheitskopf links. Rv : Adler mit Brustschild. S. g. e.
. .. - - m
5792i | t e .vqo/143 fränzös. Bronze-Medaillen, daütnter eine große Anzahl sehr schöuat
Tafel I
183 Al 535 N 511 JE
S Ü 0
192 Al 491 Al
Miffcik'
903 W
MH
894 N 906 N 907 N 906 X 895 W
931N