
Russland.
3591 Wasili III. Wasiljewitsch 1425/62. Moskauer Denga. Sirene links. Rv: Reiteni
Großfürst. Reich. 169. S. g. e.
3592 Alexis Michailowitsch 1645/76. Notrubel 1655, während des Krieges ge»
Schweden und Polen ausgegeben. Taler 1650 von Westfriesland mit Kong
marke St. Georg u. 1655. Zu Maill. T. 98. 5. S. g. e.
3593 — Desgl. 1655. Antwerpener Taler 1621 (?) v. Brabant (Albert und Elisabell
Mit gleicher Kontermarke. Maill. nicht. S. g. e.
3594 Peter I. 1682/1725. Med. 1697/98 (v. C. Wermuth, ohne Signatur) a. s. Reis
nach Westeuropa. PETR? ALEXEW — D • G ' RVSS • M ■ CZAR :. Brustb.recl
innerhalb eines Doppelkreises. Rv: PERLVSTRAT TERRAS 1 Schreitender Ht
kules. ImAbschn: Ao ' M ' DC ' III C • | ET M * DC ' II C ■ Reich, nicht. 21 Mi
5,/2 G r ‘ V ° rZUgL Abgebildet Tafel XX.
3595 — Bronzemed. 1705 (v. T. Jwanoff) a. d. Eroberung von Mitau. Brustb. reell
Rv: Sitzende Svecia vor d. Stadtplan. Reich. 1020. 48 Mm. Sehr schön,
3596 — Desgl. 1709 (v. S. Jüdin) a. d. Schlacht bei Poltawa über die Schweden. Di
Stellung der Schlacht, im Vordergrund d. Zar zu Pferde. Rv: Plan d. Schlad
feldes, im Vordergründe Herkules. Reich. 1113. 65 Mm. Schön.
3597 — Med. 1710 (v. Ottfried König) a. d. livländ. Feldzug. P E T R V S ALEX I I FILII
RVSS IMP ' M • DVX MOSCOVLE • Belorb. geham. Brustb. rechts mit Her«
linmantel und Medusenkopf auf der Brust. Rv: SVNT MIHI QVAi V A LE AN
— IN TALIA PONDERA VIRES ov' Met' Atlas d. Globus tragend, worauli
Namen: NARVA | REVEL | DERPT | LI— VONIA | PERNAV | R I G A |et
Reich. 1148. Hutt.-Cz. nicht. 47 Mm. 52,5 Gr. Vorzügl.
3598 — Zinnmed. 1716 a. d. Herrschaft über 4 Meere. Brustb. d. Zaren auf Postamd
dahinter Trophäen. Rv: Neptun im Muschelwagen. Aehnl. Reich. 1286. 54Mi
Sehr schön.
3599 — Med. 1725 a. s. Tod. Schrift. Rv: Gekr. Katafalk. Reich. 1547. 21 Mm. 36
S. g. e.
3600 — Rubel 1705 (Jahrzahl m. russ. Ziffern). Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppels!
mit Szepter u. Reichsapfel. Schub. 160. Chaud. 541. S. g. e.
3601 — Rubel 1718 (Jahrzahl mit russ. Ziffern). Belorb. geharn. Brustb. rechts, am An
abschn: OK Rv: Wie vorher. Schub. 175. Zu Chaud. 554. S. g. e.
3602 — Rubel 1719 (Jahrzahl mit russ. Ziffern). Ebenso. Zu Schub. 179. Zu Chaud. ¡¡1
S. g. e.
3603 — : Rubel 1720 (Jahrzahl mit russ. Ziffern). Typus wie vorher. Mit Krone inj
Umschrift über d. Kopf. Schub. 191, aber Randschr. Nr. 48. Chaud. nicK
S. g. e.
3604 — Rubel 1720 (Jahrzahl mit russ. Ziffern). Var. d. Vorig. Ohne Krone in d. Ar
Umschrift. Schub. 192, aber differ. Randschr. Chaud. nicht. S. g. e.
3605 — Rubel 1721 (Jahrzahl mit russ. Ziffern). Brustb. rechts, in d. Falten d. Mantels!
Rv: Gekr. Doppeladler mit Szepter u. Reichsapfel. Schub. 196. Chaud. ¡t)
Vorzügl.
3606 — Rubel 1721 (Jahrzahl mit russ. Ziffern). Var. d. Vorig. Schub. 196, 2. Stpl. i
Chaud. 565. S. g. e.
3607 — Rubel 1721 (Jahrzahl mit rus? Ziffern). Weitere Var. Schub. 197, aber 5-bogl
Verzierung am Halse (statt 4-bogig). Chaud. nicht. S. g. e.
3608 — Rubel 1722. Brustb. rechts. Rv: 4 gekr. II ins Kreuz gestellt. Schub. 202>&
andere Randschr. Chaud. nicht. S. g. e.
3609 — Rubel 1723. Deutsch geharn. Brustb. rechts, ohne Ordenskreuz, am A rmab schn l"
Rv: Vier gekr. II ins Kreuz gestellt. Schub. 206. Chaud. nicht. In gedt“
Ring. S. g. e.
3010 — Rubel 1723. Var. d. Vorig., mit kleinem Ordenskreuz unter d. Brustb.
Schub. 207. Chaud. 571. S. g. e.
H l
Rußland. 16 J
H Rubel 1723- Römisch geharn. Brustb. rechts. Rv: Vier gekr. II ins Kreuz gestellt.
Schub. 205. Chaud. 570. G. e.
L 1 9 L 1/2 Rubel 1704 (Jahrzahl mit russ. Ziffern). Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppel
B adler mit Szepter und Reichsapfel. Mzz: M— JX Die Flügel des Adlers haben
nur breite Federn. Schub. 242. Chaud. * 593. S. g. e.
■ Desgl. 1704. Ebenso, aber die Flügel des Adlers haben abwechselnd breite und
schmale Federn. Schub. 242. Chaud. *593. S. g. e.
3614- D e s g l . 1 7 0 5 (Jahrzahl mit russ. Ziffern). Typus wie vorher. Ohne Mzz. Schub. 244.
■ Chaud. nicht. S. g. e. „
3615 — Desgl. 1718 (Jahrzahl m. russ. Ziffern). Ebenso. Ohne Mzz. Schub. 256.
Chaud. 605. S. g. e.
oßjg Desgl. 1719 (Jahrzahl m. russ. Ziffern). Ebenso. Schub. 268. Chaud. 607* S. g. e.
¡whg Desgl. 1723. Ebenso, am Armabschnitt O K Schub. 282 b. Chaud. 615. S. g. e.
3618 — 1/4 Rubel 1704 (Jahrzahl mit russ. Ziffern). Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppel
B adler mit Szepter und Reichsapfel. Mzz: M— JX Schub. 298. Chaud. 629. Vorzügl.
3619 Katharina I. 1725/27. Rubel 1725. Brustb. links. R v : Gekr Doppeladler mit
H Szepter und Reichsapfel. Ohne Mzz. Mit Laubrand. Schub. 463. Chaud. nicht.
S. g. e. |
'362Q Rubel 1726. Ebenso. Mit Randschrift. Ohne Mzz. Schub. 4° 3> aber ohne
Punkt am Anfang u. Ende der Revers-Umschr. Chaud. nicht. S. g. e.
3621 Peter II. 1727/30. Moskauer Rubel 1727. Brustb. rechts. Rv: Vier gekr. II ins
Kreuz gestellt. Schub. 524b. Chaud. 959. 2 Var. S. g. e. 2 St.
3622 — Desgl. 1728. Ebenso. Schub. 525 a. Chaud. nicht. S. g. e.
3623 Anna 1730/40. Med. 1739 (v. Hedlinger) a. d. Frieden m. d. Türkei. Gekr. Brustb.
rechts. Rv: CAABA IM lIE P lH Trophäen, worauf e. Adler, der einen Lorbeerkranz
im Schnabel hält. Reich. 1818 R4. 61 Mm. 126 Gr. Sehr schön.
; 3624 — Kleine Med. 1739 a. denselb. Anlaß. Ebenso. Reich. 1819. 23 Mm. 4 Gr.
Sehr schön.
3625 — Rubel 1732, 34 u. 35. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Szepter und
Reichsapfel. Schub. 551a, 552a u. 552 c. Chaud. 990, zu Chaud. 992 u. Chaud.
993. S. g. e. 3
36ifj) — Petersburger Rubel 1738, 39 u. 40. Ebenso. Schub. 556, 557c u. 557 Var.
Chaud. 1003, 1004 u. 1005. S. g. e. 3 St-
I 3627 Iwan III., Sohn Anton Ulrichs von Braunschweig, 1740/41. Petersburger Rubel 1741.
Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Szepter und Reichsapfel. Schub. 575 a.
Chaud. 1060. S. g. e.
3628 Elisabeth I. 1741/61. Med. 1749 (v. Philipp Aaron) a. d. Verleihung d. russisch.
Andreasordens an Christian Ludwig II. von Mecklenburg-Schwerin. Dessen Brustb.
mit Ordensband links. Rv: PER ANGUSTA — AD AUGUSTA 17— 49 Gekr.
Wappen, von der Kette des Elefanten-Ordens umgeben. Evers pag. 185. 2.
46 Mm. 29 Gr. Stgl.
36|9 — Zinnmed. 1753 (v. T. Iwanoff) a. d. Aufhebung d. Akzise. Brustb. rechts.
Rv: Abundantia öffnet d. Schlagbaum einer Brücke. Reich. 2018. 65 Mm.
Sehr schön.
I 36|0 — Bronzemedaillon 1755 (^* Dubut) a. d. Verleihung d. St. Andreasordens an Graf
Nikolaus Esterhazy. Brustb. d. Grafen rechts. R v : Die Kaiserin Elisabeth hängt
dem Grafen das Ordensband um. Well. 1314* Szech. T .IV. 27* 64Mm. Sehr schön.
| 3631 — Kunersdorfer Siegesrubel 1759. Brustb. rechts. R v : Stehend. Krieger mit Fahne.
Reich. 2136. Henck. 3078. Geh. gew. S. g. e.
I — Bronzemed. 1761 (v. Samoila Jüdin) a. i. Tod. Brustb. rechts. Rv: Die Kaiserin
auf Wolken schwebend, links Schild mit Namenszug auf Postament, rechts 2 Genien
mit d. russ. Wappen. Reich. 2204* 60 Mm. Schön.
36|3 — Petersburger Rubel 1749, 50, 51, 53 u. 54. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler
mit Szepter und Reichsapfel. Schub. 625 g, 625 h, 625 i, 625 p u. 630 d.
Chaud. 1146, 1147, 1148, 1 153 u. 1165. S. g. u. vorzügl. 5 St.
— Moskauer V4 Rubel 1748. Ebenso. Schub. 639 e. Chaud. 1220 G. e.