
4941
4942
4943
4944
4945
4946
4947
4948
4949
4950
4951
4952
4953
4954
4955
4956
4957
4958
1804. Silberne Ausbeute-Med. der Harzgruben. Oben L’ ARMÉE D’ HANOVRE
S Sterne. Im Felde * A * | NAPOLEON | EMPEREUR | DES | FRANÇAIS
1804 zwischen 2 Eichenzweigen, am linken Eichenzweig io Eicheln. Rv: ObeJ
GLÜCK— 2 gekreuzte Berghämmer — AUF ' Im Felde: DES | MINES ET USINES
DU HARZ | PROTÉGÉES | PENDANT | LA GUERRE zwischen 2 Lol
beerzweigen. Mill. T. 15. 74. Très. T. 4. 12. Bramsen 362. Knyph. 708s
44 Mm. 29 Gr. Stgl.
— Aehnl. Med. in Silber, aber nur 9 Eicheln am linken Eichenzweig. 44 j(J
291/9 Gr. S. g. e.
Eröffnung des Laocoon-Saales. Bronze-Med. o. J. (v. Andrieu). Kopf rech
Rv: Laocoon-Saal. Zu Mill. T. 30. 77. Très. T. 5. 5. Bramsen 367. 34 M
Sehr schön.
— Aehnliche Bronzemed., kleiner. Mill. 77. Aehnl. Très. T. 5. 5. Bramsen 36
32 Mm. Schön.
— Ërôffnung des Apollosaales. Bronze-Med. o. J. (v. Andrieu). Kopf rechi
Rv: Apollosaal. Zu Mill. 77*. Très. T. 5. 6. Bramsen 370. 34 Mm. Sta
— Silber-Med. o. J. (v. Andrieu). Ansicht d. Laocoon- und Apollosaales i
Louvre. Mill. 77* Anm. Très. T. 5. 7. Bramsen 373. 34 Mm. 19r/2gJ
Sehr schön.
— Uebungslager der Oesterreicher bei Prag. Silber-Med. (v. Guillemard un
Stuckhart). Brustb. Franz’ II. von Oesterreich in Uniform rechts. Rv: Ii
FRIEDEN MILD etc. Der Kaiser reitet an d. aufgestellten Truppen vorübei
Bramsen 381. Well. 8391. Doneb. 4841. 39 Mm. i6'h Gr. Sehr schö
— Kuhpockenimpfung. Bronze-Med. (v. Andrieu). Kopf rechts. Rv: Aeskulal
und Venus. Mill. T. 29. 93. Très. T. 5. 4. Bramsen 400. Rul. 400. 40 MJ
Sehr schön.
— Procédé de monnayage de Ph. Gengembre. Miniatur-Silber-Med. anno X
(v. Tiolier). Kopf rechts. Rv: Antike Lampe. Très. T. 2. II. Brams. 40Î
15 Mm. I 1/» Gr. Sehr schön.
1805. Münzbesuch Papst Pius' VII. Silber-Med. (v. Droz). Brustb. des Papstes rechts
Rv: Schrift. Mill. T. 31. 95, Très. T. 7. I, Gallet 37 und Brams. 409, ab
unter d. Brustb. DENON | DIREX • | DROZ F * Amp. 6660 (in Bronze
40 Mm. 33 Gr. Henkelspur. Sehr schön.
— Ankunft in Lyon. Zinnmed. anno XIII. Brustb. rechts. Rv: ARRIVE <
LYON etc. Adler mit Blitz. Très. T. 7. 3. Bramsen 416. Mill. nicht. 37 Mn
S. g. e.
— Krönung zu Mailand. Silber-Med. (v. Andrieu und Jaley). Belorb. Koa
rechts, am Halsabschn : ANDRIEU F • Rv : NAPOLEON ■ ROI ' DTTALffi
Die eiserne Krone. Am Rande Lampe. Zu Mill. T. 33. 96. Très. T. 7. !
Bramsen 418. 40 Mm. 39 Gr. Sehr schön.
— Aehnl. Med. in Bronze. Unter d. Kopfe: DENON DIR ' [ ANDRIEU F
Mill. T. 33. 96. Zu Très. T. 7. 5. 40 Mm. Sehr schön.
— Gleicher Anlaß. Silber-Med. (v. Manfredini). Kopf links. Rv: VLTRO Di
Stadtgöttin übergibt dem Kaiser die Krone. Mill. T. 33. 97. Très. T. 7-7
Brams. 420. 42 Mm. 44 Gr. Stgl.
— Dieselbe Med. in Bronze. 42 Mm. Sehr schön.
— Vereinigung Liguriens mit Frankreich. Silber-Med. (v. Andrieu und Brenet!
Kopf rechts. Rv: Der stehende Kaiser empfängt e. weibl. Figur mit Herzogs
kröne. AmRande: Lampe!*Mill.T.29.101. Trés.T.7 9. Bramsen422. 41 ^4
37 Gr. Stgl. !
—- Orden der eisernen Krone. Achteckige Bronze-Med. (v. Droz). Kopf
Rv:DerOrden. Mill. nicht. Très. T .7 .10. Bramsen 423. Gallet 35. 33^4
Sehr schön.
— Denkmal Desaix’ auf d. St. Bernhard. Silber-Med. anno XIII (v. Droz U0J
Brenet). Kopf links, darunter DENON DIR ; | DROZ FECIT ■ Rv: Denj
mal. Zu Mill. T. 18. 98. Très. T. 8. 3. Gallet 28. Bramsen 426. 26 Mn
10 Gr. Stgl.
69 1805.
BO —
]64 —
65
¡66 —
167
■ —
J72
| 7 8
074 —
075 —
Dieselbe Med. in Bronze. 26 Mm. Stgl.
Aehnl. Med. in Silber, aber unter dem Kopfe: DENON D • | DROZ F ■ Zu
Mill. T. 18. 98, Trés.T. 8.3, Bramsen 426 u. Gallet 28. 27 Mm. 9*/* Gr. Schön.
Gleicher Anlaß. Silber-Med. (v. Droz). Kopf links. Rv: Schrift. Zu Mill.
T. 18.99. Très. T. 8. 4. Bramsen 427. Gallet 36. 27 Mm. io 1/« Gr. Stgl.
Gleicher Anlaß. Bronze-Med. anno XIII (v. Brenet). Schrift. Rv : Denkmal.
Mill. 99 Anm. Très. T. 8. 5. Bramsen 427 Anm. 27 Mm. Schön.
Probeabschlag in Bronze vom Avers e. Med. (v. Vassallo). Belorb. Brustb. mit
Hermelinmantel rechts. Wie der Avers Mill. T. 33. 100, Très. T. 8. 6 und
Bramsen 428. 49 Mm. Stgl.
Uebergang über den Rhein. Silber-Med. (v. Andrieu und Brenet). Kopf rechts.
Rv: Adler vor d. Kaiserthron. Zu Mill. T. 34. 103. Très. T. 8. 13. Bramsen
430. 40 Mm. 411/2 Gr. Schön.
Uebergang über den Lech. Silber-Med. (v. Droz). Kopf rechts. Rv : Der
Kaiser auf der Brücke, ihm entgegenkommende Truppen anredend. Mill.
T. 34. 104. Zu Très. T. 8. 13 und Bramsen 432. Gallet 38. 40 Mm. 371/2Gr.
Avers etwas verkratzt, sonst schön.
Sieg Nelsons bei Trafalgar über d. französ.-span. Flotte. Bronze-Med. (v.
Webb und Droz). Mit fehlerhaftem Datum 28 (statt 2.) A P R 'i8 o i. Kopf
Nelsons links. Rv: Minerva im Vorderteil e. Schiffes stehend. Mill. und
Bramsen nicht. Gallet I I I (in Blei). A v : Très, nicht. Rv: Très. pag. 19. 4.
41 Mm. Stgl.
Wiedereroberung der Fahnen in Innsbruck. Bronze-Med. (v. Andrieu und Brenet).
Kopf rechts. Rv: Stehend. Kaiser als Imperator. Zu Mill. T. 34. 108. Très.
T. 9. 6. Bramsen 442. 40 Mm. Sehr schön.
Einnahme von Wien u. Preßburg. Bronze-Med. (v. Andrieu und Galle). Kopf
rechts. Rv : Der Kaiser als Herkules zwischen d. Stadtgöttinnen. Zu
Mill. T. 34. 106. Très. T. 9. 7. Bramsen 443. 41 Mm. Stgl.
Aehnl. Med. in Bronze mit Avers von Droz. Mill. T. 34. 106. Zu Très. T. 9. 7
und Bramsen 443. Gallet 43. 40 Mm. Sehr schön.
Einnahme von Wien. Bronze-Med. (v. Manfredini). Behelmt. Kopf links.
Rv: Trauernde Vindobona. Mill. T. 34. 107. Très. T. 9. 8. Bramsen 444.
42 Mm. Sehr schön.
Aehnliche Med. in Silber. Das L • M • im Revers in anderer Stellung zum
Fuße. Zu Mill. T. 34. 107, Très. T. 9. 8 u. Bramsen 444. 42 Mm. 44 Gr.
Sehr schön.
Dieselbe Med. in Bronze. 42 Mm. Sehr schön.
Schlacht bei Austerlitz. Bronze-Med. (v. Droz und Jaley). Kopf rechts.
Rv: Blitz. Mill. T. 34. 109. Zu Très. T. 9. 9. Bramsen 445. Gallet 42.
40 Mm. Sehr schön.
Andrieu). Kopf rechts. Rv: Die Köpfe
Franz’ ü. von Oesterreich einander gegenüber.
Gleicher Anlaß. Bronze-Med. (v,
Alexanders I. von Rußland und
Mill. T. 35. 110. Très. T. 9. 10. Bramsen 446. Reich. (Rußland) 3115.
40 Mm. Sehr schön.
Aufenthalt in Schönbrunn und Schlacht bei Wertingen. Große Silber-Med.
(v. Galle und Brenet). ROXOLANICVS ■ MAXIMVS ’ Napoleon e. Deputation
empfangend. Rv: DE ' GERMANIS Fama. Mill. nicht. Très. T. 10. 31
Bramsen 454. 68 Mm. 1371/2 Gr. Am Rande ARGENT (ausgekratzt).
Sehr schön.
Friede zu Preßburg. Bronze-Med. (v. Andrieu). Kopf rechts. Rv : Geschlossener
Janustempel. Zu Mill. T. 35. 113. Très. T. 10. 4. Bramsen 455-
40 Mm. Sehr schön.
Aehnl. Medaille in Silber mit Avers von Droz. Mill. T. 35.113. Très. T. 10. 4
und Bramsen 455, aber am Halsabschnitt: DROZ FECIT' und darunter
DENON etc. Gallet nicht. 40 Mm. 34 V2 Gr. Sehr schön.
Gleicher Anlaß. Messing-Jeton. Kopf rechts. Rv : DURCH KRIEG etc. Nach
rechts reitender Krieger. Très. T. 10. 5. Bramsen 457. 27 Mm. Sehr schön.