
5203
5204
5205
5206
5207
5208
5209
5210
5211
5212
5213
5214
5215
5216
gravierend. Rv: In einem Kranze 10 Zeilen Schrift: FRANC • I • ALEX1
FR • WILH ' III - I AVGVSTI- | etc. Mill. nicht. Très. T. 57. 12. Bramser!
1260. Henck. 2161. Amp. 11750. 50 Mm. Schön.
1813. Tod des Fürsten Poniatowski. Bronze-Med. (v. Caunois). Kopf d. Fürsten links]
Rv: SMOLENSK | MOSKOWA | VACHAU | LEIPSICK | — | NÉ A VIENNB
EN 1770 I MORT EN l 8l 3 Très, nicht. Hutt.-Cz. 3990 R2 und Bramse]
1271, aber CAUNOIS • am Halsabschnitt. 41 Mm. Sehr schön.
Befreiung der Stadt Pamplona von d. französ. Okkupation durch die Engl
länder. Bronze-Med. (v. Brenet und Droz). Kopf des Herzogs von Wellington
rechts. Rv: ENGLAND PROTECTS THE TOWN OF POMPEI • Stadtgötti]
empfängt e. berittenen Krieger. Fehlt bei Mill., Très, und Bramsen. Gallet m
41 Mm. Stgl.
— Holländische silberne Miniatur -Verdienstmed. 2 gekreuzte Schwerter!
Rv: Schrift. Wie Bramsen 1281. 14 Mm. 21/* Gr. Mit Oese. Sehr schön]
— Uebergang der englischen Truppen über die Pyrenäen. Bronze-Med. (v.Brenet)!
Kopf des Herzogs von Wellington rechts. Rv: Der englische Löwe zerfleircM
den französ. Adler. Mill. und Très, nicht. Bramsen 1285. 41 Mm. Stgl.
— Siege der Verbündeten. Zinn-Schraub-Med. (v. Stettner). EINTRACHT
ÜBERWINDET ALLES • Säulenhalle mit 7 Wappen (Württemberg, Preußen, OestJ
reicH, Bayern, Rußland, England, Schweden). Rv: GERECHTIGKEIT WEISHEIT ’ Uj
EINIGKEITetc. Diese 3 personif. Tugenden stehend. Mit Einlage: l2Schlach|
tenbilder und dazu gehöriger Text. Très. T. 59. IO. Bramsen 1291. BindJ
pag. 621. 106. Amp. und Henck. nicht. 51 Mm. S. g. e.
Die Bilder stellen die Ereignisse von Basel, Hanau, Dresden, Würzburg, Leipzig, Bautzen etc. dar.
— Münzbesuch der Kaiserin. Silber-Med. (v. Andrieu und Brenet). Kopf de«
Kaiserin rechts. Rv: Prägewerk. Am Rar.de Lampe. Mill. T. 53. 291]
Tiés. T. 58. I. Bramsen 1303. 23 Mm. 71/2 Gr. Stgl.
— Eiserne Kriegsverdienstmed. von Anhalt-Köthen für den Feldzug gegen Frankj
reich. Gekr. £, darunter 2 Lotbeerzweige. Rv: 4 Zeilen Schrift: Den¡Daterj
lanbs* | Derfijeibtgcrn | (8(3 • darunter 2 Eichenzweige. Bramsen 1317 und
Heyden 5, aber ben | Daterlanbs-1 Dcrtiicibigern | 1^8 ^3 * Mann 509. Très. Dicht!
30 Mm. Mit Band. S. g. e.
— Bronze Kriegsverdienstmed. des Königreiches Hannover für den Feldzug g
Frankreich. Kreuz mit gekr. Monogramm E A R und unten 1813 Rv: Id
Lorbeerkranz die Jahrzahl 1813 Très, nicht. Bramsen 1318. Knyph. 4
v. Heyden 233. 34 Mm. Mit Band. Schön.
1814. Uebergang der Verbündeten über den Rhein. Silber-Miniaturmed. Schrift!
Rv: Viktoria. Très, nicht. Bramsen 1326. 15 Mm. U/a Gr. Geh. S.g.ej
— Besuch der Kaiserin Elisabeth Alexiewna, Gen.ahlin Alexanders I. von Ruß]
land, Tochter des Erbprinzen Karl Ludwig von Baden, in Berlin. Silber]
Miniaturmed. Beiderseits Schrift. Bramsen 1330. Reichel 3277. Bally 1211J
15 Mm. i'/aGr. Sehr schön.
figgpi Schlacht bei Brienne. Versilbert. Messingjeton (v. Lauer). Brustbild d a
Kronprinzen Friedrich Wilhelm Karl von Württemberg links. Rv: Ansicht de«
Schlacht. Très. T. 60. 4 und Bramsen 1336, aber im Av. unter dem Brustbj
IETON I L Bind. 4. 34 Mm. Stgl.
— Eröffnung des Feldzuges an d. Marne und Aube. Bronze-Med. (v. Andrieij
und Brenet). Kopf rechts.» Rv : FEVRIERg-MDCCCXIV ' Adler. Mjjjj
T. 52. 285. Très. T. 60. 7. Bramsen 1348. 40 Mm. Sehr schön.
— Aehriliche Med. in Bronze, in der Zeichnung des Reverses variierend. 41M111. Stgj
— Vergoldetes emaill. Militärverdienstkreuz für die im f r a n z ö s i s c h - spanischen
Kriege bei Chiglana gestandenen Truppen der IV. spanischen Armee. Schwär«
emaill. vierzack. Stern in rot-brauner Emailumrandung, von grün emaill. Lorj
beerkränzen kreuzweise umschlungen. Rv: Wie der Avers. Oben vergo
schwarz emaill. Krone. Très, nicht. Biedeiifeld T. 41- 7- Höhe des Kreuze]
mit K r o n e 50 M m . Breite 40 M m . 14 Gr. M i t g r ü n - g o l d e n e m B a n d . Sehrschonj
Ab ge bildet Tafel XXVI'.
¡217 1814. Sieg der Preußen unter Blücher bei Laon. Silber-Miniaturmed. Schrift. Rv: Viktoria.
Bramsen 1350. Très.u.Fried.undSeg. nicht. 15 Mm. i'/^Gr. Geh. Stgl.
'm g — Entlassung Ferdinands VII. aus der französ. Haft und Wiedereinsetzung als
König von Spanien durch Napoleon I. Silber-Med. (v. Guerrero), vom mexikan.
Domkapitel gewidmet. SUBACTA PERFIDIA etc. Ferdinand VII. auf dem
Throne sitzend, neben ihm d. personif. Neid liegend. Rv: FERDINANDO !
OPTIMO REGI | SOLIO RESTITUTO | CAP1TULUM | ECCLES • MEXIC • ä
1814' Très, und Bramsen nicht. Fonrob. 6511 (Æ). 52Mm. Schön.
Abgebildet Tafel X X V II.
'219 — Gleicher Anlaß. Bronze-Med. (v. Rodrigez). Belorb. Brustb. Ferdinands VII.
rechts. Rv: Merkur mit Fahnen über d. Meere schwebend; links Schiff
Fehlt bei Très., Bramsen und Fonrob. Well. 222. 46 Mm. G. e.
¡220 — Gleicher Anlaß und Wahl d. Bischofs Antonio von Antequera zum Erzbischof
von Mexiko. Silber-Med. (v. Gordillo). Kopf Ferdinands VII. rechts. Rv:ANT*
EPP * ANTEQUER * — ELECT * ARCH * MEX * Gekr. Wappen über
d. beiden Erdhälften von Hispania und Indianer gehalten, vorne d. gallische-
Hahn über e. Fahne liegend. Fehlt bei Tiés. und Bramsen. Fonrob. 6509..
41 Mm. 301/» Gr. Sehr schön.
'221 — Befreiung v o n Küstrin durch Hinrichs. Silber-Miniaturmed. Schrift. R v : Viktoria..
Bramsen und Très, nicht. Marienbg. 3726. 15 Mm. i'/aGr. Geh. Sehrschön..
222 — Sieg des Kronprinzen von Württemberg bei Sens. Silber-Miniaturmed. Ebenso-
Très, nicht. Bramsen 1356. Bind. pag. 621.108. 15 Mm. I 1/2 Gr. Geh. Stgl.
1223 — Sieg bei Fere Champenoise durch Karl Philipp von Schwarzenberg, Generalissimusder
österr. Armee. Silber-Miniaturmed. Ebenso. Très, nicht. Bramsen 1358-
Doneb. 3894. 15 Mm. i 1/* Gr. Geh. Stgl.
224 — Sieg bei Montmartre durch denselben Feldherrn. Silber-Miniaturmed. Ebenso..
Très, nicht. Bramsen 1361. Doneb. 3^9^- 1S Mm. U/2 Gr. Geh. Stgl.
225 — Einnahme von Paris. Silberne Kriegsmed. Kopf Alexanders I. von Rußland
rechts unter strahlend. Auge Gottes. Rv: Schrift. Wie Bramsen 1368. Reich-
(Rußland) 3301. 29 Mm. 11 */3 Gr. Mit Band. Sehr schön.
226 — Dieselbe Med. in Silber mit Oese ohne Band. 29 Mm. 1 1Vw Gr. S. g. e.
227 — Dieselbe Med. in Silber kleiner und hohl. 22 Mm. 5 Gr. Mit Oese. Schön.
228 — SilberneSchraubmed.(v.Stettner)a. d.Freiheitskriege. DieBrustb.KaiserFranz’ I.
von Oesterreich, Alexanders I. von Rußland und Friedrich Wilhelms III. vom
Preußen. Rv: SCHOEN WIE DIE DEUTSCHE EI = CHE GRÜN MEINES
VOLKES GLÜCK Stehende Germania. Mit Einlage: 12 kolorierte Schlachtenbilder
und dazu gehöriger Text. Très. T. 60. 12 (als unediert). Bramsen 1375.
50 Mm. 24V2 Gr. Schön.
Die Bilder stellen u. A. den Sieg des Fürsten Schwarzenberg bei Fere-Champenoise, den Kampf der Württem—
berger bei Monterau etc. dar.
229 — Sieg der Engländer bei Toulouse über die Franzosen. Bronze-Med. (v. Brenet)
mit fehlerhafter Jahrzahl MDCCCIV Minervakopf, davor BRITANNIA
Rv: BATTLE— OF TOULOUSE Der Herzog von Wellington mit Fahne
neben e. Trophäe stehend, darunter X ‘ APRIL MDCCCIV Mill. nicht. Zu*
Très. T. 61. 4. Bramsen 1384. 41 Mm. Stgl.
230 — Abdankung. Silber-Med. (v. Brenet). Brustb. in Uniform rechts. Rv: Eine
Furie zwingt Napoleon zur Unterschrift d. Abdankungsurkunde. Am Rande-
Lampe. Zu Brams. 1385. Av: Très. T. 64. I, Rv: Très. T. 61. 5. 41 Mm.
38V» Gr. Stgl.
|23l — Entthronung Napoleons und Wiedereinsetzung d. Bourbonen. Zinnmed.
Stehende Pax mit Füllhorn, im Hintergründe Schiffe. Rv: In Landschaft
sitzende Britannia mit Medaillonbildnis Georgs III. und Genius mit Schrifttafel.
Fehlt bei Mill. u. Très. Bramsen 1388. 38 Mm. Stgl.
[>232 — Einzug Kaiser FranzM. von Oesterreich in Paris. Ovale Silber-Miniaturmed-
In 9 Zeilen: DES | KAISERS | FRANZ | etc. Rv: Schwebende Viktoria.
Bramsen 1401. Fehlt bei Mill., Très, und Well. 20/17 Mm. 2XI* Gr. Mit
Oese. Sehr schön.