
124 — Desgl. 1854. Industrie-Ausstellung. Mit Randschr: CONVENTION* VOM etc.
Schw. 41a. Vorzügl.
125 — Doppelgulden 1855. Mariensäule. Schw. 42. Mit kleiner Randschrift. Stgl. v.
pol. Platte.
126 — Desgl. 1855. Mariensäule. 2 Var. Mit kleiner und großer Randschrift. Stgl.
u. vorzügl. 2 St'
127 — Doppeltaler 1856. Denkmal in Lindau. Schw. 43. Vorzügl.
128 — Taler 1857, 62 u. 63. Schw. 44. S. g. e. a st.
129 — Taler 1858, 59, 61 u. 64. Schw. 44. Vorzügl. 4 st.
130 — Taler 1860. Schw. 44. Stgl.
131 — Doppeltaler 1860. Schw. 45. Vorzügl.
132 — Desgl. 1860 über 59 geschnitten. Schw. 45. S. g. e.
133 — Desgl. 1861. Schw. 46. Fast Stgl.
134 — Desgl. 1863 u. 64. Schw. 46. Vorzügl. 2 St
135 — Gulden 1849, 51, 53, 58, 59, 62 u. 63. Schw. 64. Vorzügl. 7 St.
136 — Desgl. 1850, 55, 56, 60 u. 64. Schw. 64. Stgl. 5 St.
137 — Desgl. 1854 u. 61. Schw. 64. S. g. e. 2 St.*
138 — 1/2 Gulden 1848, 50, 52, 55, 59, 60, 61, 63 u. 64. Schw. 65. Vorzügl. 9 St.
139 — Desgl. 1851 u. 56. Schw. 65. Stgl. 2 St.
140 Ludwig II. Taler 1864. Schw. 47. S. g. e.
141 — Taler 1865. Schw. 47. Vorzügl.
142 — Doppeltaler 1865. Schw. 48. Vorzügl.
143 — Marientaler o. J. Schw. 49. Vorzügl.
144 — Desgl. 1866. Schw. 50. Stgl. v. pol. Platte.
145 — Desgl. 1868. Schw. 50. Stgl. v. pol. Platte.
146 — Desgl. 1867, 68 u. 69. Schw. 50. Stgl. 3 St.
147 — Desgl. 1866 u. 71. Schw. 50. S. g. u. vorzügl. 2 St.
148 — Taler 1866, 67 u. 70. Schw. 51. S. g. e. 2 St.
149 — Taler 1868, 69 u. 71. Schw. 51. Vorzügl. 2 St.
150 — Taler 1871. Schw. 53. S. g. e.
151 — Probe in Blei von der Vorderseite des Talers 1871. Schw. 53. S. g. e.
152 — Siegestaler 1871. Schw. 34. Stgl. v. pol. Platte.
153 — Desgl. 1871. Schw. 54. Stgl.
154 — Gulden 1864 u. 65. Schw. 76. Stgl. 2 St.
155 — Desgl. 1866. Schw. 76 a. Stgl. v. pol. Platte.
156 — Desgl. 1867, 68, 69, 70 u. 71. Schw. 76a. Stgl. u. vorzügl. 5 St.
157 — x/z Gulden 1866. Schw. 77. Stgl.
158 — Desgl. 1866, 67 u. 70. Schw. 77 a. Vorzügl. 3 St.
159 — Desgl. 1868, 69 u. 71. Schw. 77a. Stgl. 3 St.
160 B raun schw e ig. Wilhelm. Taler 1839, 48 u. 50. Schw. 58. S. g. e. 3 St.
161 — Doppeltaler 1842. Schw. 59. Fast Stgl.
162 — Desgl. 1843 u. 44. Schw. 59. Vorzügl. 2 St.
163 — Desgl. 1846 u. 47. Schw. 59. S. g. e. 2 St.
164 — Desgl. 1848. Schw. 59. Vorzügl.
165 — Desgl. 1854 u. 55. Schw. 61. S. g. u. vorzügl. 2 St.
166 — Taler 1853 u. 54. Schw. 63. S. g. e. 2 St.
167 — Doppeltaler 1856. 25 jährig. Regierungsjubiläum. Schw. 64. Stgl.
168 — Taler 1858, 59, 66 u. 67. Schw. 65. Vorzügl. u. s. g. e. 4 St.
169 — Taler 1866 (Jahrzahl aifs 1865 abgeändert). Schw. 65 Anm. Vorzügl.
170 Bremen. Taler 1863. 50 jährige Jubelfeier der Befreiung Deutschlands. Schw. 66. Stgl.
171 — Taler 1864. Eröffnung d. neuen Börse. Schw. 67. Stgl.
172 — Taler 1865. II. Deutsches Bundesschießen. Schw. 68. Vorzügl.
173 — Siegestaler 1871. Schw. 69. Stgl.
174 — 36 Grote 1840 u. 59. Schw. 590. S. g. e. 2 St.
175 — Desgl. 1864. Schw. 598. Stgl.
176 F ran k fu r t a. M.. Doppeltaler 1840. Eröffnung d. neuen Münze. Schw. 70. Vorzügl.
177 — Desgl. 1842, 43 u. 44. Adler. Rv: Wert. Schw. 71. Vorzügl. 3 St.
178 — Desgl. 1846, 47 u. 34. Ebenso. Schw. 71. S. g. u. vorzügl. 3 St.
179 — Desgl. 1855. Ebenso. Schw. 71. Stgl.
1 180 — Desgl. 1840. Stadtansicht. Rv: Wert. Schw. 72. Fast Stgl.
| 181 — Desgl. 1841 u. 43. Ebenso. Schw. 72. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
| 182 — Desgl. 1844. Ebenso. Schw. 72. Stgl.
I 183 — Zwitter-Doppeltaler o. J. Adler. R v : Stadtansicht. Schw. 72 a. Spiegelglanz v.
pol. Platte.
. Abgebildet Tafel I.
j 184 — Doppelgulden 1843, 46, 48, 49 u. 33. Schw. 73. Vorzügl. 3 St.
185 — Desgl. 1847, 52 u- 54- Schw. 73. S. g. e. 3 St.
186 — Desgl. 1848. Gründung d. Parlaments. Schw. 74. Stgl.
187 — Desgl. 1848. Erzherzog Johann, Reichsverweser. Mit großer 8 in 18. MAI
Schw. 75. Stgl.
188 — Desgl. 1848. Mit kleiner Ziffer 8 in 18. MAI Vorzügl.
189 — Desgl. 1849 a. d. Wahl Friedrich Wilhelms IV. von Preußen zum deutschen Kaiser.
Schw. 76. Mit Randschr: ZWEY GULDEN * * * Stgl.
190 g g | Desgl. 1849 a.denselb. Anlaß. Schw. 76. Mit Randschr: ZWEY**- *GULDE*N* *
Vorzügl.
191 — Desgl. 1849 a- denselb. Anlaß. Geprägtes Falsifikat mit erhabenem Adler. Stgl.
192 — Probe-Doppelgulden 1849 a. denselb. Anlaß. Mit einfachem Adler. Schw. 76 a.
Feinster Stgl.
Abgebildet T a fel /.
193 — Doppelgulden 1849. Goethes ioojähr. Geburtsfeier. Schw. 77. Stgl.
194 — Desgl. 1853. Säkularfeier d. Religionsfriedens. Schw. 78. Stgl.
195 — Taler 1857 m. d. Eschenheimer etc. Turmspitzen. Schw. 79 a. S. g. e.
196 — Taler 1858 m. d. Eschenheimer etc. Turmspitzen. Schw. 79 a. Vorzügl.
197 — Taler 1839. Schillers ioojähr. Geburtsfeier. Schw. 80. Stgl.
198 — Taler 1839 u. 60. Schw. 81. Vorzügl. 2 St.
199 — Taler 1861. Schw. 82. S. g. e.
200 — Taler 1864. Schw. 82. Vorzügl.
201 — Taler 1865. Schw. 82. Fast Stgl.
902 Taler 1865- Var. d. Vorigen: In NORDHEIM sind die Buchstaben weiter auseinander
gestellt, so daß M unter das umgeschlagene Mantelende reicht, während
es bei dem vorigen Stücke links von demselben bleibt. Vorzügl.
203 — Doppeltaler 1860, 62 u. 66. Brustbild. Rv: Adler. Schw. 83. Vorzügl. 3 St.
204 — Desgl. 1861. Ebenso. Schw. 83. Stgl.
905 Taler 1862. I. Deutsches Bundesschießen. Schw. 84. Stgl,
206 — Taler 1863. Fürstentag. Schw. 85. Stgl.
207 — Gulden 1840 u. 41. Schw. 601. S. g. u. Stgl. 2 St.
208 — x/2 Gulden 1841. Schw. 602. S. g. e.
209 — Gulden 1842, 43, 47 u. 32. Schw. 608. S. g. e. 4 St.
910 Desgl. 1848 u. 54. Schw. 608. Vorzügl. u. Stgl. 2 St.
911 Ih Gulden 1844, 4^ u- 47- Schw. 609. S. g. u. vorzügl. 3 St
212 — Gulden 1839 u. 61. Schw. 616. S. g. u. Stgl. 2 St*
213 — Desgl. 1862 u. 63. Schw. 617. S. g. u. Stgl. 2 St
214 Hannover. Wilhelm IV. Taler 1834. Schw. 86. S. g. e.
215 — Feinsilbertaler 1834. Schw. 87. Brustspitze zwischen ER in HANNOVER Vorzügl
916 — Desgl. 1834. Brustspitze auf E in HANNOVER S. g. e.
217 — Desgl. 1835. Schw. 87. Stgl.
218 — Desgl. 1833. Schw. 87. Vorzügl.
919 — Desgl. 1833- Schw. 88. Vorzügl.
220 — Desgl. 1836. Schw. 88. Vorzügl.
221 — Desgl. 1837. Schw. 88. Fast Stgl.
222 — Desgl. 1837. Schw. 88. Vorzügl.
223 — Taler 1836 mit großem Kopf. Schw. 89. S. g. e.
924 — i/b Taler 1834. Schw. 94. Stgl.
225 — 2 Pfennig 1837. Schw. 105. S. g. e.