
1627 Georg Friedrich, als Vormund Albrecht Friedrichs, Herzog v. Preußen 1578/160 1646
Dukat 1587 für das Herzogtum Preußen. GEORG • FRID : D : G— M— BR I-647
DVX ’ PRVSS 4 Der geham. Markgraf mit umgegürt. Schwert stehend. Rv:
(Reichsapfel u. a Zainhacken gekreuzt) MONE * NOVA ' AVREA ' DVCA ' PRVSS : I 5 8 7 Di 1048
preuß. Adler, auf d. Brust gekr. S (= Sigismund in. König von Polen). Aehnl. Hutt.-Cz. 870^^!
(R6), Henck. 3163 u. Marienbg. 1283. Vorzügl.
1628 — Dukat 1587. Ebenso, aber Umschr: GEORG • FRID : D : G — M — BR:DVXf^HS
PRVSS : Rv: MONE : NOVA * AVREA ■ DVCA : PRVSS -1587 Aehnl. Hutijloö0
Cz. 8701 (R6), Henck. 3163 u. Marienbg. 1283. S. g. e. 1
1629 — Bayreuth. Christian 1603/55. Dukat 1629. Der geham. Markgraf stehenilw1
Rv : Vierfeld. Wappen. Soothe 897. S. g. e.
1630 — Dukat 1631. Ebenso, aber vielfeld. Wappen. Soothe 898. S. g. e.
1631 Christian Ernst 1655/1712. 7a Dukat 1685. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Geb^W
vielfeld. Wappen. Köhl. 1736, aber ERNEST ' Vorzügl. ■
1632 Friedrich Christian 1763/69. Dukat 1764 a. s. Geburtstag. Brustb. rechts. Rv: illoöö
Strahlenkreise unter Krone Buch, Szepter, Schwert, Wage etc., darüber GLORI^^B
PRINCIPVM Soothe 909. Vorzügl. 1®4
1633 — Ansbach. Friedrich, Albert u. Christian 1625/34. Dukat 1627 u. 31 ■
Die 3 Brustb. über e. Leiste, darunter Jahrzahl. In d. Umschrift Wappen. Rv: Z^rölH
feld. Wappen. Köhl. 1741 Anm. u. Köhl, nicht. Monn, en or pag. 150. S. g. e. 2 S; S
Albert 1639/67. Dukat 1651. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen zwischen 16—jl 16|5
Köhl. 1743. Vorzügl.
1634
ivimi.1 /z|.).» uiiugi.
1635 Johann Friedrich 1667/86. *U Dukat 1680. Wappen. Rv: Pietas u. Justitia.
1636
1656
Köhl. 1746. Stgl. »
Christine Charlotte von Württemberg, Vormünderin u. Regentm 1723/2511091
Dukat 1726. Brustb. links. Rv: Gekr.Monogramm 0 C darunter 1726 Köhl. 174H
Bind. pag. 618. 91. Stgl. icilo
1637 Karl Wilhelm Friedrich 1729/57. Sogen. Falkendukat o. J. ELATUS TENDElj^Bo
IN ALTUM In e. Landschaft sitzender Falke, oben e. Reiher. Rv: OBLECTA^^»
MINA— PRINCIPIS Falkenjagd. Fehlt bei Köhl. u. Soothe. Monn, en or pag. ijillboy
Geh. gew. S. g. e.
B ra u n s c hw e ig
1638 L in ie zu Wolfenbüttel. Heinrich der Jüngere 1514/68. Goldgulden 155!
• HEN ' IVN ' D ’ — G • D • B • EL • 5 • 8 • Brustb. nach links. Rv: • I • — G • G|
H — ' ! • — G E -— Fortuna. Zu Knyph. 7355 u. Knigge 159. S. g. e. |
1639 Heinrich Julius, Bischof von Halberstadt 1598/1613. Breiter doppelter Golfl
gülden 1612. HENR1CVS \IVLIVS' D : G • P ■ EP ' H ■ DVX \ BRVNSVI' ET • L i
Vielfeld. Wappen in verziertem Schilde. Rv: HONESTVM'PRO'PATRIA-l 6l 2-l
Mzz: Herz mit Zainhacken u. 2 Hämmern St. Andreas. Aehnl. Köhl. 1757" Von größter Sei
tenheit. S. g. e. Abgebildd Tafel X.
1640 Neue L in ie Wolfenbüttel. August 1635/66. Dukat 1639. Brustb. mit breiten
Spitzenkragen links. Rv: Gekr. vielfeld. Wappen. Knyph. nicht. Knigge 59)
aber ■ AUGUST 9 S. g. e.
1641 Rudolf August u. Anton Ulrich 1685/1704. Dukat 1699. Beider Brustb. rechts
Rv: Gekr. Wappen zwischen 16— 99undH'C— H ' ^ Knyph. 7862. ZuKnigge85)
1642 AugustWilhelm 1714/31. Dukat 1725. Gekr. elffeld. Wappen. Rv: Wilder Manr.
unten E -P 'H - Knyph. nicht. Knigge I I 19. Vorzügl.
1643 _1/4 Dukat 1717. Gekr. Monogramm. Rv: Roß nach links. Knyph. 962. Knigge 112)
Vorzügl. , . _ ,]
1644 Ludwig Rudolf 1731/35. Dukat o.J. DIE WORTE SIND GVT Hand mit Tafd
darauf: MEINEM | ENGLISCHEN | SCHATZ Rv: ABER DAS IST MIR LIEBE«
Herz mit IA auf e. Tafel, von e. Hand gehalten. S. g. e.‘
1645 — Dukat 1717. Gekr. Wappen. Rv: Wilder Mann mit Baum. Knyph. 8028
Knigge 1275, aber LVN- S. g. e.
1660
1661
1662
1663
1664
1605
1666
1667
1668
Dukat 1732. Kopf rechts. Rv: Roß. Knyph. 1107. Knigge 1279. G. e.
Duka 713 Kopf rechts, darunter D Rv: Wilder Mann neben d. Wappen; im
~ Abschn- « B T D * Zu Knyph. I I 08. S. g. e.
— Dukat'1733. Ebenso, aber ohne D unter d. Kopfe u. im Rev.-Abschn: i 733
Knvüh 8013 u. Knigge 1280, aber LUNEB' Stgl. _ ,8 ,
— Dukat 1733. Kopf rechts. Rv: Wilder Mann mit Baum. Knyph. 8034, aber
RVDOL- Knigge 1282, aber DECUS- Vorzügl.
_ 1 /2 Dukat 1726. Gekr. Namenszug. Rv: D. braunschw. Helm. Knyph. im .
— ^Desgl 1734 (Goldabschlag vom 2 Pfennig-Stempel). Roß nach links. Rv: Reichsapfel
mit Wert zwischen 1 7 - 3 4 | * - * Knyph. 1112 u. Knigge 1294, aber
BR & LVN : * Geh. gew., sonst vorzügl.
_ 1/4 Dukat o.J. Monogramm L R Rv: Roß nach links. Knyph. 1115. Knigge mch.
Schwache Henkelspur. S. g. e. H H H H D i
— Desgl. 1734 (Goldabschlag vom I Pfennig-Stempel). Gekr. Monogramm. Rv. I |
PFEN I 1734 | * Knyph. 8055. Knigge 1303. Stgl.
Ferdinand Albrecht II. (1. Mi. - 3* ^ V 73S) f a Namenszug F A unter d. Fürstenhut. Rv: -*■ FAvVOo RmE • AALLTTIKSMSIMM1f i-“ KRooß
nach links. Auf d. Erdboden B • I • D Im Abschn : ■: 1735 : • Knyph. 8069.
— V^Dukat^^S (Abschlag vom 2 Pfennig-Stempel). Roß links. Rv: * 2 * | PFEN |
1735 I ® Knyph. 1186. Knigge 1378. S. g. e.
Karl I.1735/80. 5 Taler Gold 1762 u. 63. Brustb.rechts. Rv: Ross. Zu Knyph. 8094
u. 8095. Knigge nicht u. 1420. Vorzügl. H g &t-
— Dukat 1726. Geharn. Brustb. links, am Armabschnitt D Rv: Pferd nach links,
am Boden • B • I • D •; im Abschn. d. Jahrzahl. Zu Knyph. 1197 u. Knigge 143 5.
— SDukat 1738. Kopf rechts, am Halse D Rv: Wie vorher. Zu Knyph. 1198 u.
_ KS i m CAROL • DG • — DVX BR | ET LVNEB j Brustb. rechts, am Arm-
abschnitt K ‘ Rv: NVNQVAM RETRORSVM' Pferd nach links; im Abschn: 1739
Ohne Münzzeichen im Revers. Fehlt bei Knyph. u. Knigge. Praun 73 . ._g. ^
— Goldabschlag des I# Talers 1752 zu I Dukaten. CAROLVS D G ■ DVX
BRVNS * ET LVN * ® Roß nach links. Im Abschn: A* C * B * Rv: 12 | EUNJiJN |
THALER | #L'M<8> | 1752 zwischen zwei Palmzweigen. Fehlt bei Knyph. u.
Knigge. Vorzügl.
Abgebildet Tafel IX .
Karl Wilhelm Ferdinand 1780/1806. 10 Taler Gold 1801. Gekr. Wappen.
Rv: Wert. Knyph. 8230. Knigge 1789. Stgl.
Wilhelm 1831/84. 2lh Taler Gold 1851. Kopf rechts. Rv: Wert. Knyph. 8351.
Knigge nicht. S. g. e.
Neue Lin ie Lüneburg. Georg Wilhelm 1648/1705. Dukat 1684. Fünffach
behelmt. Wappen. Rv: QUO FAS ET GLORIA DUCUNT Pferd nach links,
darüber Sonne. Knyph. nicht. Knigge 2313- Geh. S. g. e.
— Dukat 1685. Ebenso. Knyph. 2226. Knigge 2314. S. g. e.
— Dukat 1693. Fünffach behelmt, vom Bande des Hosenbandordens umgebenes
Wappen. Rv : Pferd nach links. Knyph. nicht. Knigge 2316, aber ET ' L: S.g. e.
— 1/2 Dukat 1685. Fünffach behelmt. Wappen zwischen 16— 85 | R— D Rv: Plerd
nach links, darüber Sonne. Fehlt bei Knyph. u. Knigge. Köhl. 1863 Anm. S.g.e.
Johann Friedrich 1665/79. Dukat 1679. IOANNES|FRIDERICUS • D • G - DUX
BR • & L ® Brustb. rechts. Rv: Oben herum EX DURIS GLORIA • unten herum
ANNO ' MDCLXXIX • Palmbaum auf e. Felsen im Meer. Im Abschn: H ' B •
Fehlt bei Knyph. u. Knigge. Köhler 1870. Vorzügl.
Georg i Ludwig 1698/1727 (seit 1714 König von England). Dukat 1714. Lekr.
Wappen. Rv: 'IN RECTO DECUS 1714- Pferd nach links, unten H- L ' B
Knyph. nicht. Knigge 2833» aher DECUS 1714 Vorzügl.