
5233
5234
5235
5236
5237
5238
5239
5240
5241
5242
5243
5244
5245
5246
5247
1814. Abschied Napoleons von der Armee. Silber-Med. (v. Depaulis und Brenet
Brustb. in Uniform rechts, darüber Lorbeerkranz. Rv : Napoleon in stumme]
Schmerze Abschied von seiner Fahne nehmend. Mill. nicht. Zu Bramsen 140J
Très. T. 61. 6. 41 Mm. 42 Gr. Stgl.
— Gleicher Anlaß. Silber-Med. (v. Brenet), Variante d. Vorig, ohne Lorbeël
■ kranz über d. Brustb. Am Rande Lampe. 41 Mm. 37 Gr. Stgl.
— Landung Ludwigs XVIII. in Calais. Bronze-Med. (v. Andrieu). Kopf Lu'
wigs XVIII. rechts, darunter DE PUYMAURIN DIREXIT Rv: Die Stad]
göttin von Calais eilt dem von d. personifiz. Europa geführten König etil
gegen. Bramsen 1407. 50 Mm. Schön.
— Aehnliche Med. in bronziert. Blei (v. Andrieu), ohne Schrift unter dem Kopi]
JO Mm. S. g. e.
— Verbrennung d. Fahnen der kaiserl. Garde. Probeabschlag in Zinn vom Reve:
e. Medaille (v. Brenet). Zwei Grenadiere verbrennen die Fahnen, im Hiotel
gründe 2 stehende Grenadiere. Wie d. Rev. Très. T. 62. 1 und Bramsen 140]
41 Mm. Stgl.
— Einzug Ludwigs XV III. in Paris. Bronze-Med. (v. Galle). K o p f Ludwigs XVIl]
rechts. Rv: Die Stadtgöttin übergibt dem König die Schlüssel; im Hinte;
grund Denkmal Heinrichs IV. Bramsen 1409. 68 Mm. Sehr schön.
— Befreiung von Magdeburg durch den preuß. General Tauentzien (f als Goj
verneur von Berlin 1824). Silber-Miniaturmed. Schrift. Rv: Viktoria. Ttél
nicht. Bramsen 1419. IS Mm. Vh Gr. Stgl.
— Gleicher Anlaß. Silber-Miniaturmed. Schrift. Rv: Stadtwappen. Très.nicq
Bramsen 1420. Amp. 11771. 15 Mm. M/z Gr. Geh. gew. S. g. e.
— Rückkehr des Papstes Pius VII. aus der französ. Gefangenschaft nach Ron
Silber-Med. (v. Brandt). Brustb. des Papstes links. Rv: RENOVATVM'I
PRODIG1VM ' Ein Engel geleitet St. Petrus aus dem Gefängnis. Im Abschn
3 Zeilen Schrift. Très, nicht. Bramsen 1424. Amp. 6682. 39 Mm. 24'/»G
Mit Henkel. S. g. e.
— Wiedereinsetzung der Bourbonen auf den französischen Thron. Bronze-Mej
(v. Andrieu und Gatteaux). K o p f Ludwigs X V II I. rechts. R v : Die gekl
Kaiser von Rußland und Oesterreich und d. gekr. Könige von Englanj
Frankreich undPreußen um e. Altar. Bramsen 1431. Henck.2185. JoMm.Stgj
Medaillen a u f den I. Pariser Frieden.
— Bronze-Medaillon (v. Ajain, nach e. Entwurf d. Grafen Tolstoi 1836 gepräga
Brustb. Alexanders I. in antiker Tracht mit Helm, Speer und Schild. Rv: A|
tiker Krieger mit Fahne und Oelzweig, vor ihm knieende Stadtgöttin. Fehl
bei Mill., Très, und Bramsen. 65 Mm. Stgl.
Abgebildet Tafel X X V .
— Bronze-Med. (v. Droz). Minervakopf, davor BRITANNIA Rv: THE REPOl
OF HERCULES MDCCCXIIH • Stehender Herkules. Fehlt bei Mill. uj
Très. Bramsen 1441. Gallet 113. Reichel (England) 1127. 41 Mm. Stgl. I
— Silber-Med. (v. Loos). Kopf Friedrich Wilhelms III. von Preußen rechl
Rv: Adler auf Friedensemblemen. Bramsen 1452. Fehlt bei Mill. und Trs
Amp. 11760. Henck. 21891. 37 Mm. 13V2 Gr. Stgl.
— Bronze-Med. Auf gewässertem Grunde: FRIEDRICH WILHELM IIIK0EÎÏJ
VOïl PREUSSEH Dessen Brustb. links, zu den Seiten des Kopfes FÜ'—
Rv: Adler auf Friedensemblemen. Fehlt bei Très, und Bramsen. Henck. 2I°|
37 Mm. Sehr schön.
— Silber-Med. (v. Pönninger, Wien). OMNIVM VOTIS EXPETITA REDI^
Stehende Pax mit Füllhorn, Palm- und Lörbeerzweig auf e. Teil d. &
balles, zu dessen Seiten XXX ■ MAI* — MÏJCCCXIV • Rv: Zwischen 2 Pah]
zweigen PAX- | PARISIENSIS • | EVROPAE • | SALVS ■ Très. T. 62.
Bramsen 1454. 49 Mm. 44 Gr. Schön. ‘ j§
Zinnmed. Die Köpfe Georgs I I I . von England, Alexanders I . von Rußland,
Franz' I I . von Oesterreich und Friedrich Wilhelms I I I . von Preußen rechts.
Rv: Stehende Pax. Mill. nicht. Très. T. 62. 8. Bramsen 1459. Henck. 2191.
Amp. 11757. Well. 8449. Reichel (Rußland) 3288. 48 Mm. Gel. Stgl.
Bronze-Med. (v. Loos). Friedensgöttin mit Genius über Erdball. Rv : Allegor.
Darstellung der Rückkehr der Krieger. Amp. 11759. Très. T. 63. I. Bramsen
und Henck. nicht. 42 Mm. Stgl.
Bronzemed. (v. Harber und Wyon). Belorb. Kopf d. Prinzregenten Georg
von England rechts. Rv: SE IPSAM CONSTANTIA— EUROPAM EXEM-
PLO Britannia stützt d. zu Boden gesunkene Europa und wird von e. Genius
bekränzt. Fehlt bei Mill., Très, und Bramsen. Reichel (England) 1126. 69 Mm.
Schön. Q" —_—_______
Feier des Pariser Friedens im Kanton Neuenburg. Bronze-Med. (v. Brandt).
Brustb. Friedrich Wilhelms III. von Preußen in Uniform links. Rv: RESTAU-
RATA FELICITAS — NOVICASTRENSIS • Ansicht der Kirche und des
Schlosses in Neuenburg. Im Abschn: 4 Zeilen Schrift. Très. u. Wund, nicht.
Bramsen 1453. Henck. 5458. Amp. 11763. 41 Mm. Schön.
Anwesenheit Alexanders I. von Rußland in Paris. Silber-Med. (v. Andrieu).
Kopf Alexanders rechts. Rv : Viktoria unter e. Lorbeerbäume sitzend, schreibt
auf e. Tafel. Mill. u. Très, nicht. Bramsen 1464. Reichel 1420. 40 Mm.
37Va Gr. S. g. e.
Dieselbe Med. in Bronze. 40 Mm. Sehr schön.
Münzbesuch Alexanders I. von Rußland in Paris. Silber-Med. o. J. (v. Brenet und
Duvivier). ALEXANDRE I • EMPEREUR — DE TOUTES LES RUSSIES •
Belorb. Kopf Alexanders I. rechts. Rv: PETRUS ALEXIEWITZ — TZAR
MAG ' RUSS • IMP ' Geharn. Brustb. Peters I. mit umgeschlagenem Hermelinmantel
rechts. Mill. und Très, nicht. Bramsen 1463. Reichel (Rußland) 3283.
59 Mm. 130 Gr. Stgl.
Abgebildet Tafel X X V I.
Zur Rückseite dieser Medaille wurde der alte Stempel, den Duvivier beim Besuche Peters I. 1717 im Pariser
Münzhofe graviert hatte, verwendet.
Gleicher Anlaß. 2 Francs (v. Tiolier). Monogramm A \ I Rv: Lilienschild.
Très. pag. 124. 3. Reichel (Rußland) 3285. Stgl.
Münzbesuch Franz’ I. von Oesterreich in Paris. Bronze-Med. (v. Gayrard).
Belorb. Kopf Franz’ I. links. Rv: Schrift. Bramsen 1465. Très, und Mill.
nicht. Well. 8441. 40 Mm. Sehr schön.
Gleicher Anlaß. 5 Francs (v. Tiolier). Lilienschild. Rv: ANGE | DE | PAIX •
| — | PARIS ' Très. pag. 122. 6. Sch. 1451. S. g. e.
Gleicher Anlaß. 2 Francs (v. Tiolier). Ebenso. Très. pag. 121. 4. Well. 8443.
Sehr schön.
Münzbesuch Friedrich Wilhelms I I I . von Preußen in Paris. Silber-Med. (v. Gayrard).
Brustb. Friedr. Wilhelms I I I. in Uniform links. Rv : 5 Zeilen Schrift.
Très, nicht. Bramsen 1466. Henck. 2178. Amp. 11753. 40 Mm. 38 Gr. Stgl.
Dieselbe Med. in Bronze. 40 Mm. Sehr schön.
Gleicher Anlaß. 5 Francs (v. Tiolier). Lilienschild. Rv: ANGE | DE | PAIX •
| — | PARIS 1 Très. pag. 122. 6 bis. Henck. 2180. Vorzügl.
Gleicher Anlaß. 2 Francs (v. Tiolier). Aehnl. wie vorher. Très. pag. 121. 4 bis.
Henck. 2182. Stgl.
Bronze-Abschlag d. vorig. Stückes; ohne Randschrift. S. g. e.
Erteilung der Konstitution durch Ludwig XVIII. Silber-Med. (v. Andrieu).
Kopf Ludwigs XVIII. rechts. Rv: Der thronende König übergibt d. Verfassungsurkunde
2 Männern. Im Abschn: CHARTE CONSTITUTIONNELLE j
IV -JUIN MDCCCXIV • Bramsen 1468. 41 Mm. 42 Gr. Sehr schön.
Pariser Friede und Besuch Alexanders I. von Rußland in England. Zinn-
Med. (v. Wyon). Brustb. Alexanders I. rechts. Rv: Fliegende Viktoria, darunter
EMANCIPATOR | OF | EUROPE Mill. und Très, nicht. Bramsen 1471.
Reich. 3289. 43 Mm. Gel. Stgl.