
5045
5046
5047
5048
5049
5050
5051
5052
5058
5054
5055
5056
5057
5058
5059
5060
5061
1807.
1808.
Besuch in Dresden und Durchreise durch Meissen. Zinn-Med. Brustbild,
Uniform links. Rv: Ankunft in Dresd: etc. D. gekr. französ. und säch
Wappen, im Abschn: Lange regiere N: d: große | u: F : A : d: Gerecht
Mill. nicht. Très. T. 21. 5. Bramsen 658. 53 Mm. Vorzügl.
Abgebildet Tafel X X VI.
Einrichtung des Königreichs Westfalen. Bronze-Med. (v. Andrieu und Brenet;
Kopf rechts, darunter ANDRIEU F ‘ | DENON DIR} Rv: Springend^
Roß, von e. Manne festgehalten. Zu Mill. T. 42. 224, Très. T. 21. 7 m
Knyph. 9018. Bramsen 660. 40 Mm. Schön.
Vermählung Hieronymus Napoleons von Westfalen mit Katharina von Württeri
berg. Silber-Med. (v. Andrieu). Kopf rechts. Rv: Hymen und Amol
Mill. T. 42. 225, Très. T. 21. 9 und Bramsen 662, aberDENON DIR} unter
Kopfe. Knyph. 9019. Bind. pag. 614. 74. 40 Mm. 36 Gr. Sehr schön
Tod von Jean Étienne Portalis, Rechtsgelehrter und Kultusminister. Einsei:
versilb. Bronze-Med. Brustb. Portalis’ links. Très. T. 21. 13. Bramsen
48 Mm. Schön.
Siege des Jahres. Silber-Med. (v. Andrieu und Jaley). Kopf rechts, am
abschnitt ANDRIEU F ' Rv: Adler. Très. T. 22. 5. Mill. T. 42.251]
Bramsen 674. 4* Mm. 37*^9 Gr- ^ Lampe. Stgl.
Dieselbe Med. in Bronze. Ohne Lampe. 40 Mm. Sehr schön.
Aehnüche Bronze-Med., aber ANDRIEU F • | DENON DIR} unterhalb
Kopfes. 41 Mm. Sehr schön.
Silberne Schraubmed. o. J. (v. Stettner), mit Einlage: 18 Schlachtenhilde]
Der Kaiser zu Pferd, im Hintergründe Triumphbogen. Rv: LA VALEUJ
ET LA VICTOIRE ’ Minerva vor einem Altar. Mill. nicht. Très. T. 22
Bramsen 676. 50 Mm. 231/2 Gr. Stgl. I
Die Bilder stellen die Schlachten bei Auerstädt, Austerlitz, Danzig, Eylau, Friedland, Jena, Lodi, Magdebir
Marengo, Saalfeld, Ulm, Wertingen, den Uebergang über d. St. Bernhard, jenen über die Donau bei Gud
bürg etc. dar.
Einseit. vergoldet. Bronze-Med. o. J. auf König Friedrich Wilhelm III. vol
Preußen. FRÉDÉRIC GUILLAUME III • ROI DE PRUSSE • Dessen Brrij
links in Uniform mit Ordensstem und Zopf. Très. T. 24. 5. Bramsen"
45 Mm. Sehr schön. ,
Gleiche doppelseitige Zinnmed. o. J. Avers wie vorher. Rv : Leeres Felij
umher Blattverzierung. Zu Très. T. 24. 5 und Bramsen 684. 45 Mm. SehrscM
Aehnliche einseit. Bronze-Med. o. J. von anderem Stempel und
Très. pag. 5 3 A und Bramsen 685, aber mit Punkt nach III 50 Mm. Sehr sch»
Silber-Med. (v. Abramson). Brustb. Henri Boissiers, Kommandant v. Kal®
und Posen, in Uniform links. Rv: Innerhalb e. Kranzes: DEM | E D E L S Ift
DIE DANKBARKEIT | — | KALISCH | 1807 Mill. nicht. Très. T. 24.1]
Bramsen 692. Hutt.-Cz. 4767. 42 Mm. 27,5 Gr. Schön.
»Munificence du commerce de Bordeaux 1807-* Achteckige Silber-»
(v. Gatteaux). Kopf rechts. Rv: Liegende weibl. Figur mit M e rk u r s ttf
Zu Mül T. 54. 306. Très. T. 23. II. Bramsen 705. 32 Mm. Iö'/^J
Sehr schön.
»Loge Commandeurs du Mont Thabor.« Silber-Freimaurermed. Se
zwischen Olivenzweigen. Rv: BONUM EST NOS HIC ESSE • Strahcnj
Sonne hinter einer Felsenmasse. Très. T. 24. 4. Bramsen 714. Zirk. 73)
30 Mm. 1 1 ‘/2 Gr- Sehi^schön.
Dekoration für die »Officiers d’Académie«. Emaill. silberner Palm- u. m
beerzweig verschlungen. Höhe 37, Breite 28 Mm. 10 Gr. Mit Oese u
Band. Schön.
Einverleibung Etruriens. Bronze-Med. (v. Andrieu u. Brenet). Kopi ^ 1
Rv: Weibl. Figur demKaiser entgegengehend. Mill.T. 42. 227. Très.T. )
Bramsen 721. 41 Mm. Stgl. , „ j
Vergold, emaill. Militär-Verdienstkreuz für die bei Alcolea gegen ein * j
Franzosen sich ausgezeichneten spanischen Truppen. Beiderseitig auf 4j
braun emaill. Blättern und einer in e. Quaste endigenden vergold. Drap
b62
.64
,65 I—
aufliegend, weißer Emailschild, auf welchem im Avers: Gebäude mit Umschrift:
LA BATALLA DE ALCOLËA und im Revers die Aufschrift:
LIBERTA DE ESPANA | 7 DE JUNIO DE | 1808 sich befindet. Oben in
Oese befestigter vergold. Kranz. Très, nicht. Biedenfeld T. 42. 7. 43 Mm.
181/3 Gr. Mit grünem Band. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XXVII.
1808. Ovale einseit. vergold. Militär-Verdienstmed. für die Armee von Andalusien
a. d. Befreiung der Stadt Baylén von d. französ. Besatzung. Unter Lorbeerkranz
2 gekreuzte Schwerter mit anhängend, gestürzt. Adler, darüber Spruchband
mit BAILEN— 19 DE— JULIO 1808 Très, nicht. Biedenfeld T. 40. II.
34/30 Mm. 12 Gr. Mit rot-gelbem Band. Sehr schön.
Abgebildet Tafel X X V.
{163 — Vergold, emaill. Militär-Verdienstkreuz für die Truppen, welche die Provinz
Asturien gegen den Einfall d. Franzosen verteidigten. Beiderseitig weiß u.
rot emaill. Kreuz mit weißem Email-Mittelschild, auf welchem im Avers auf
blauem Emailgrund Kreuz (= Wappen von Asturien) mit der Umschrift:
ASTURIAS NUNCA VENCIDA * • * und im Revers die Aufschrift:
EXERCITO | ASTURIANO | 1808 sich befindet. Oben in Oese befestigter
grün emaill. Kranz. Très, nicht. Biedenfeld T. 42. 11. 35 Mm. 201/» Gr.
Mit rot-goldenem Band. Sehr schön.
Abgebildet Tafel X X V I.
Besuch in Toulouse. Silber-Med. (v. Andrieu). NAPOLEON — EMP • ET
ROI • Kopf rechts, am Halsabschnitt ANDRIEU F • Rv : PRAESENTIA
— DONISQUE — TOLOSA FELIX' Der Kaiser zeigt der Stadtgöttin e.
Plan. Mill. T. 48. 233. Très. T. 26. 8. Bramsen 740, aber NAPOLEON —
EMP • ET ROI- 41 Mm. 43 Gr. Stgl.
Gleicher Anlaß. Bronze-Med. (von Andrieu). NEAPOLIO — IMPERATOR
REX • Kopf rechts, darunter ANDRIEU F • Rv : Wie vorher. 40 Mm.
Sehr schön.
Ankunft der englischen Truppen in d. Peninsula. Bronze-Med. (v. Brenet).
Kopf d. Herzogs von Wellington rechts. Rv: Personif. Spanien u. Portugal
flüchten vor dem französ. Adler auf e. englisches Schiff. Mill. nicht. Très.
T. 26. 10 u. Bramsen 742, aber MUDIE • D • unter d. Kopfe. 41 Mm. Stgl.
Sieg der Engländer über d. Franzosen bei Vimiera u. Einzug d. englischen
Armee in Lissabon. Bronze-Med. (v. Barre u. Mills). Trophäe auf Quadriga,
darüber schwebende Viktoria, im Abschn: BATTLE OF VIMIERA | etc.
Rv: Ankunft d. englischen Flotte vor Lissabon. Fehlt bei Mill., Très. u.
Bramsen. 41 Mm. Stgl.
Kongreß zu Erfurt. Silber-Med. (v. Facius). Die Köpfe Napoleons L u. Alexanders
I. von Rußland einander gegenüber. Rv: IMPERATORUM CON-
GRESSUS Die Zeit schreibt auf e. von e. Genius gehaltenen Stein, an d.
Seiten Ansicht von Erfurt u. Weimar. Mill. T. 43. 231. Très. T. 27. 2.
Bramsen 744. Reichel nicht. 43 Mm. 28'/* Gr. Stgl.
Gleicher Anlaß. Silber-Med. (v. Facius). Ansicht v. Erfurt. Rv: NAPO-
LEONI |GRATA CIVITAS Mill. T. 43. 232. Très. T. 27. 3. Bramsen 745.
43 Mm. 22 Gr. Stgl.
Schlacht bei Sommo Sierra und Auflösung der Inquisition. Silber-Med. (v.
Andrieu u. Brenet). Kopf rechts. Rv : Napoleon in Biga Blitze schleudernd.
Mill. T. 42. 235. Très. T. 27. 10. Bramsen 756. 41 Mm. 441/» Gr. Stgl.
Einzug in Madrid. Bronze-Med. (v. Andrieu u. Brenet). Kopf rechts. Rv:Das
Alcala-Tor in Madrid. Mill. T. 42. 234. Très. T. 27. 11. Bramsen 757.
40 Mm. Sehr schön.
Einseit. Bronze-Med. o. J. (v. Heurthaux) auf König Friedrich Wilhelm III. v.
Preußen. FREDERIC GUILLAUME III ROI DE PRUSSE • Dessen Brustb.
links in Uniform u. Ordensstern, ohne Zopf, am Armabschn: H Très. T. 27. 12.
Bramsen 761. 43 Mm. Sehr schön.
166 :
1)67
3)71
Ï 72