
4798 1799. Vermählung des Herzogs Ludwig Anton von AngoulGme mit Maria Therest
Karoline, Tochter Ludwigs XVI. Bronze-Med. (v. Jeuffroy und Michaut). ßj
Brustb. d.Brautpaares rechts. Rv: LudwigXVIII. zwischen d. Brautpaar thronen
im Abschn: MITTAVIAE • DIE • X | IVNII | MDCCLXXXXIX Amp., Reic
u. Hutt.-Cz. nicht. Well. 1163. 50 Mm. Sehr schön.
4799 Taler zu 6 Livres 1793 (Lyon, 2 Var. mit L’an 11 • und lan 11 •) und Taler 1793 (Meti
Wert. Rv: Schreibend. Genius. Vorzügl. u. s. g. e. 3gl
4800 5 Francs anno VI (1798, Paris) und anno VII (1799, Bayonne). Wert. Rv: Herkule
gruppe. Sch. 1442 Anm. G. u. s. g. e. 2 51
4801 I/2Skudo anno VII (1799) d. piemontesisch. Republik. Wert. Rv: Freiheitsgöttin et
Mill. T. 20. 150. u. Sch. 1883, aber PIEMONTESE ’ Ô Vorzügl.
Konsulat,
X799— 1804.
Napoleon Bonaparte, I. Konsul.
Einseit. Modell in Bronze zu einer Medaille. Kopf rechts, ohne Umschrift m
ohne Medailleurnamen; Feld gerauht. Fehlt bei Très, und Bramsen. 32 M:
Sehr schön.
Zinnprobe (v. Andrieu) zum Avers einer Medaille. BONAPARTE I®R CONSÜj
DE LA REPUBLIQUE FS.E Brustb. links. 26 Mm. S. g. e.
Einseit. vergoldete Bronzemed. NAPOLEON— BONAPARTE i Belorb. Ko
rechts, darüber und darunter je 3 Sternchen. Ohne Medailleurnamen,
bei Très, und Bramsen. 30 Mm. S. g. e.
Bleimed. o. J. Brustb. links. Rv: RESTEAURATEUR- Im Felde* DE«
LA * | LIBERTE Très. T. 75. 8. Bramsen 17. 41 Mm. Mit Oese. S. g.
Errichtung der Banque de France. Achteckige Silber-Med. anno VIII (v. Di
marest). Minerva und Fortuna. Rv: Schrift im Kranze. Zu Mill. T. 6.
Très. pag. 100. (Taf. 76) 3 Anm. Bramsen 29. 36 Mm. 24 Gr. Schön,
Variante der vorig. Medaille in Silber. Bramsen 30, aber MUQ (statt DUM
36 Mm. 20V2 Gr. S. g. e.
Tapferkeitsmed. der helvetischen Republik. PRO DEO— ETPATRIA Stehende'
Schweizer, im Abschn : MDCCC ' Rv : VIRTUTI Schwert und Lorbeerkrai
auf Altar. Fehlt bei Mill., Très, und Bramsen. Wund. 3506. 40 Mm. I7‘/jG|
Schön.
Helvetische Republik war der Name des nach der Eroberung der Schweiz durch Frankreich rr. Apnl ij
auf schweizer. Boden errichteten französ. Vasallenstaates, ¡welcher bis 8. Sept. 1814 bestand.
Abgebildet Tafel XXIII.
Uebergang über d. St. Bernhard. Einseit. vergold. Bronze-Med. o. J. Bon apart,
nach links über Felsen reitend, mit der rechten Hand nach oben zei
im Abschn: PASSAGE DU MONT | ST BERNARD Außen herum Lorbeej
kranz. Unediert. 33 Mm. Schön.
Abgebildet Tafel XXIII.
Desgl. MONT ST — BERNARD Darstellung wie vorheij
Unediert. 41 Mm. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXIII.
Einseit. vergoldet. Bronzemed. anno VIII (v. Andrieu). Boni
über Felsen reitend und Blitze auf dieselben schleudern^
Mill. nicht. Très. T. 7(s.Vj. Bramsen 35. 58 Mm. Sehr schön.
Schlacht bei Marengo und Uebergang über d. St. Bernhard. Silber-Med. (1
Dubois). Schlüsselbund zwischen Palmzweigen. Rv: Nike auf e. von 2 Pfer(^ej
gezogenen Kanone übere. Berghöhe. Mill. T. 7.23- Très. 'T.’jè .') . Bramsen 3^
41 Mm. 39 Gr. Stgl.
Dieselbe Med. in Bronze. 41 Mm. Stgl.
Schlacht bei Marengo. Bronzemed. anno VIII (v. Brenet und Auguste). ®rUS* 1
links. Rv: S c h r i f t . Mill.T.8.25. Très. T. 7 7 .1. Bramsen38. 5oMm. Sehrschöij
Variante d. v o r i g . Medaille in Bronze. In der Zeichnung des Lorbeerkranze
verschieden. 50 Mm. Schön.
4802 o. J.
4803 —
4804 «^»1
4805 1799.
4806 1800.
4807 —
4808 —
4809
Gleicher Anlaß,
unten ANIBAL
Gleicher Anlaß,
parte nach links
4813 • —
4814 —
4815 —
¡316 1800. Wiederherstellung der cisalpinischen Republik. Bronze-Med. anno VIII (v. Lavy).
1820
1821
122
Kopf links. Rv: Herkules hebt das betrübte Italien vom Boden auf; im Hintergründe
Genius an einer Trophäe. Mill. T. 7. 24. Très. T. 77. 5. Bramsen 42.
52 Mm. Schön.
|gl7 — Tod des Generals Desaix in d. Schlacht bei Marengo. Bronze-Med. anno VllI
(v. Brenet u. Auguste). Brustb. Desaix’s rechts, darunter 2 Zeilen Schrift.
Rv: 7 Zeilen Schrift. Mill. T. 8. 26. Très. T. 77. 6. Bramsen 44. 50 Mm.
Schön.
Gleicher Anlaß. Probeabschlag auf viereckigem Messingplättchen vom Avers-
Stempel einer Med. anno VIII. Brustb. Desaix’s in Uniform rechts. Zu Mill.
T. 63. 392 Avers. Wie der Av. Très. pag. 103. 9 Anm. und Bramsen 48',
aber AN 8 36/33 Mm. Stgl.
Wiederherstellung d. Place Bellecour in Lyon. Bronzemed. (v. Mercie). Kopf
links. Rv : 13 Zeilen Schrift. Mill. T. 9. 32. Très. T. 78. 4. Bramsen 58.
44 Mm. Schön.
Grundsteinlegung der Nationalsäule. Silber-Med. (v. Duvivier). Brustb. rechts,
darunter 4 Zeilen Schrift. Rv: Um- und Aufschrift. Aehnl. Mill. T. 9. 30.
Très. T. 78. 6. Bramsen 61. 42 Mm. 281/» Gr. Stgl.
Dieselbe Med. in Bronze. 42 Mm. G. e. ■
Gleicher Anlaß. Bronze-Med. (v. Duvivier). Ebenso. Mill. T. 9. 29. Très.
T. 78. 7. Bramsen 63. 56 Mm. Sehr schön.
Grundsteinlegung d. Quai Desaix in Paris. Bronze-Med. anno VIII. Beiderseits
Schrift. Mill. nicht. Très. T. 78. 8. Bramsen 68. 42 Mm. Stgl.
Errichtung der Ehrensäule im Departement d. Seine. Bronzemed. anno VIII
(v. Gatteaux). Die Brustb. der 3 Konsuln nebeneinander nach rechts.
Rv: Schrift. Mill. T. 9. 28. Très. T. 78. 9. Bramsen 64. 60 Mm. Sehr schön.
Bronzemed. anno VIII (v. Auguste) zu Ehren des Marschalls Turenne. Brustb.
Turenne’s links. Rv: Schrift. Mill. T. 11. 34. Très. T. 79. 6. Bramsen171.
50 Mm. Sehr schön.
Probeabschlag in Bronze vom Avers-Stempel e. Medaille anno IX (v. Montagny).
Brustb. Bonapartes in Uniform links. Wie der Avers Mill. T. 8. 38, Très.
T. 79. 10 und Bramsen 72. 37 Mm. Sehr schön.
Vereiteltes Attentat im Opernhaus zu Mailand. Silber-Med. anno IX (v. Auguste).
Brustb. links. Rv: 10 Zeilen Schrift. Am Rande Lampe. Mill. T. 14. 35.
Très. T. 80. 2. Bramsen 76. 50 Mm. 641/» Gr. Stgl.
Dieselbe Med. in Bronze. 50 Mm. Sehr schön.
Gleicher Anlaß. Silber-Med. anno III (v. Manfredini). Kopf rechts, dahinter
Stern. Rv: DVX • TVTVS • AB • INSIDIIS ■ Die 3 Parzen etc. Mill. T. 16. 36.
Très. T. 80. 3. Bramsen 77. 60 Mm. 88 Gr. Sehr schön.
Dieselbe Med. in Bronze. 59 Mm. Sehr schön.
(31 — Aufführung d. Haydn’schen »Schöpfung« in Paris. Silber-Med. (v. Gatteaux).
Brustb. Joseph Haydns links. Rv: Lyra, darüber Stemenkranz. Mill. T. 14.182.
Trés.T. 80. 4. Bramsen 88. And. und Epst. 130. Am Rande ARGENT 5 5 Mm.
841/* Gr. Sehr schön.
Einseit. Bronzegußmed. o. J. (v. M. V.). LE PLUS GRAND DES GUERRIERS 1
Brustb. in Uniform links, darunter BONAPARTE Mill. nicht. Très. T. 80. 5.
Bramsen 80. 55 Mm. S. g. e.
Verschiedene Ereignisse d. letzten Dezenniums in Frankreich, Oesterreich, Polen,
Franken, Italien und auf den ersehnten Frieden. Zinn-Med. (v. Reich). ES IST
NOCH NICHT ENTSCHIEDEN Knieende Frau am Altar. Rv : Schrift. Mit
Kupferstift. Très. T. 81. 12. Bramsen 78. Well. 8376. Jos. und Felln. 1819 g.
Fehlt bei Mill. und Hutt.-Cz. 43 Mm. Sehr schön. :
B25 —
1826 —
Medaillen a u f den Frieden von Luneville.
1801. Bronze-Med. (von Droz). Brustb. links. Rv: Der Erdball von der Sonne bestrahlt.
Mill. T. 11. 42. Très. T. 82. 3. Bramsemo6. Gallet2l. 55Mm. Stgl.
16*