
DE FRANCE' Kopf rechts. R v : Wappen auf gekr. Fürstenmantel. Am Rande
BRONZE Très. T. 13. 16. Bramsen 528. Mill. T . 57. 353. 50 Mm. Stgl.
5444 — Ovale Freimaurermed. 1807 (v. Wilno) a. d. 30jährige Bestehen d. Loge »La
Vertu« und a. d. Pulverexplosion in Leyden. VIRTUTIS SOCIIS FRA TERN O
MORE LIGATIS etc. Knieende Frau wehrt den hinter e. Altar stehenden Tod
von sich ab, im Hintergründe zerstörte Stadt. Rv: Stadtwappen und 9 Zeilen
Schrift. Très. T. 21. 14. Bramsen 669. Zirk. 208. 46/38 Mm. 271/» Gr. Mit
angeprägt. Oese. Stgl.
5445 — Probe-Gulden 1809. K o p f rechts. R v : Gekr. Wappen, daneben 1 •— G? Mit
Randschr. Verk. T. 194. 4. Mill. nicht. Stgl.
5446 — Probe-Zehnstüber 1809. KoPf rechts. R v : Wappen. Mit Randschrift.
Verk. T. 194. 5. Mill. nicht. Stgl.
5447 Joseph Napoleon, Bruder Napoleons, K önig von Neapel, später König von Spanien.
Bronze-Med. anno III (1808) a. d. Ankunft seiner Gemahlin Julie Marie in Neapel
Beider Köpfe rechts. R v : Springendes Pferd. Mill. T . 59. 364. Très. T . 25. 4.
Bramsen 719. 42 Mm. S. g. e.
54 48 — T a le r zu 20 Realen 1809 und 10. K o p f links. R v : Gekr. Wappen. S. g. e. 2 St.
5 4 4 9 4 Realen 1809, 10 (2 St.) und 11 (3 var.). K o p f links. R v : Wappen. S. g. e. 6 St,
5450 Elisa, Herzogin von Lu c ca und Piombino, Schwester Napoleons I. und ihr Gemahl
Felix Bacchiochi. 5 Franchi 1805. Beider Brustb. rechts. Rv: Wert. S. g. e.
5451 r.— Franco 1807 und 8. Ebenso. Vorzügl. 2 St.
5452 Pauline Borghese, Schwester Napoleons. Med. o. J. (1808 v. Andrieu) a. i. Münzbesuch.
Ihr Kopf links. Rv: 4 Zeilen Schrift. Am Rande ARGENT Mill. nicht.
Très. T. 28. 2. Bramsen 771. 23 Mm. 7 Gr. Stgl.
5453 Joachim Murat, Schwager Napoleons, Großherzog v. Berg, später König von Neapel.
Bronze-Med. 1808 (v. Jaley 1811) a. d. Eroberung von Capri. Brustb. links in
Uniform. Rv: AUUENIMENTO AL REGNO PRESA DI CAPRI 1808 Die
Flotte vor Capri. Mill. T. 59. 368. Bramsen 755. Très. T. 27. I. 61 Mm.
Vorzügl.
5454 — Bronzemed. 1809 (v. Tiolier) a. s. Besuch in der Akademie z u jîom . Im Kranze
7 Zeilen Schrift. R v : Gebäude. A v : Mill. T. 67. 451, R v : 'M i l l . T. 48. 236.
Bramsen 881. Très. T. 34. 4. 41 Mm. Sehr schön.
5455 — Bronze-Preismed. 1811 für Maler und Bildhauer. K o p f links. Rv: Sitzende
Minerva. Très. T. 52. 13. Bramsen 1136. Mill. T. 60. 369. 43 Mm. Schön.
5456 — Cassa-Taler 1807. Kopf rechts. Rv: Wappen auf Fürstenmantel. Mill. T. 37. 373.
Sch. 5681. S. g. e.
5457 — I Lira 1812 und 13. S. g. e. 2 St.
5458 Napoleon II. Probe-Franc 1816. K o p f links. R v : Wert. Stgl.
5459 Ludwig XVIII. 1814/24. Achteckige Med. o. J. (v. Andrieu). Kopf rechts.
R v : AVOCATS AUX CONSEILS etc. Aufgeschlagenes Gesetzbuch im Kranze.
34 Mm. 15 '/j Gr. Sehr schön.
5460 — Bronze-Med. 1815 (v. Andrieu und Gatteaux) a. d. Gründung d. heil. Allianz.
Kopf rechts. Rv: Zwei behelmte Frauen halten einen Schild, hinter welchem
5 Standarten mit d. Wappen von Frankreich, Oesterreich, Preußen, England und
Rußland. Well. 1099. Amp. 3169. 50 Mm. Sehr schön.
5461 — Desgl. 1815 (v. Andrieu) a. d. Beisetzung d. Gebeine Ludwigs XVI. und seiner
Gemahlin, Maria Antoinette von Oesterreich. Kopf rechts. Rv: Vierspänniger
Leichenwagen. 51 Mm. Stgl.
5462 — Desgl. 1815 (v. Andrieu)-a. denselb. Anlaß. Kopf rechts. Rv: 12 Zeilen Schrift.
Well. 1095- Amp. 3168. 40 Mm. Sehr schön.
5463 — Desgl. 1816 (v. Andrieu und Gayrard) a. d. Beisetzung d. Gebeine d. Herzogs
von Enghien. Kopf rechts. Rv: Personif. Religion, vor welcher eine weibl. behelmte
Figur mit Aschenurne kniet. Well. 1105. 51 Mm. Sehr schön.
5464 — Desgl. 1817 (v. Andrieu und Galle) zum Andenken Ludwigs XVI. Kopf rechts.
Rv: 2 Frauen bekränzen die Urne. Well. 1106. 50 Mm. Stgl.
5465
5466
5467
5468
5469
5470
5471
5472
5473
5474
5475
5476
5477
5478
5479
5480
5481
5482
5483
5484
— Miniatur-Med. o. J. (1817 v. Dubois) a. d. Wiederherstellung d. Statue Heinrichs IV.
in Paris. Kopf Ludwigs XVIII. links. Rv : Kopf Heinrichs IV. rechts. Reich. 1611.
17 Mm. 2 Gr. Sehr schön.
— Bronze-Abschlag vom 5 Francstück (1817 v. Tiolier) a. d. Besuch der Herzogin
von Angoulème in der Pariser Münze. Brustb. Ludwigs X V I I I . links. Rv: 7 Zeilen
Schrift. Ohne Randschrift. Wie Sch. 1437, aber ohne Randschrift. Sehr schön.
— Bronze-Med. 1817 (v. Depaulis) a. d. I I I . Säkularfeier d. Reformation in Paris.
Brustb. Luthers rechts. Rv : Schwebende weibl. Figur neben einem Altar mit
Bibel. Well. 1738. Amp. 3234. 41 Mm. Stgl.
— Desgl. 1817 (v. Barre). Königl. Versicherungsgesellschaft gegen Schiffbruch. An
d. Meeresküste stehender Neptun, im Hintergründe Leuchtturm und Schiffe.
Rv : 5 Zeilen Schrift im Kranze. 64 Mm. Sehr schön.
Desgl. 1818 (v. Andrieu und Gayrard) a. d. Wiederaufnahme Frankreichs unter
die Großmächte und a. d. Kongreß zu Aachen. Kopf Ludwigs XVIII. rechts.
Rv : Der König einer behelmt, weibl. Figur mit Lorbeerzweig seine Rechte reichend.
Zu Reich. 1617. 50 Mm. Sehr schön.
— Desgl. 1818 (v. Gatteaux) a. d. Besuch des Prinzen Karl Philipp, nachmalig.
König Karl X . , in der Pariser Münze. Kopf des Prinzen links. Rv : 6 Zeilen
Schrift im Kranze. Amp. 3176. 50 Mm. Sehr schön.
— 5 Francs 1818 (v. Tiolier) a. denselb. Anlaß. Brustb. des Prinzen links. Rv: 8 Zeilen
Schrift. Mit Randschrift. Sch. 1459. Sehr schön.
— Bronze-Abschlag des vorig. Stückes. Wie Sch. 1439. Sehr schön.
— Med. 1820 (v. Gayrard) a. d. Ermordung d. Herzogs von Berry. C'F'BITURIG'
DUX NAT ' 24 JAN' 1778 — CONFOSSUS SICA PERIIT 14 FEB ' 1820 ' Brustb.
des Herzogs links. Rv: NON EST DOLOR — SICUT DOLOR MEUS Brustb.
d. Herzogin im Witwenschleier links. 41 Mm. 46V2 Gr. Stgl.
Bronze-Medaillon 1820 (v. Caunois) a. d. Geburt d. Herzogs von Bordeaux.
Der König u. e. Frau mit d. Neugeborenen vor e. Hof beamten und 2 Gardisten.
Rv : Umschrift und 9 Zeilen Aufschrift. Amp.3179. Well. 1116. 68 Mm. Sehrschön.
— Med. 1820 (v. Barre) a. denselb. Anlaß. IL RENAIT — POUR CONSOLER
SA PATRIE ' Kopf des Herzogs in Wolken auf e. Adlerfittig. Rv: DE CETTE
TIGE ANTIQUE S’IL TOMBE — UNE FLEUR UNE AUTRE RENAIT' Lilie
zwischen 2 Lorbeersträuchern. Amp. 3180. Well, x 182. Reich. 1633. 41 Mm
31 T/= Gr. Stgl.
Bronze-Med. 1820 (v. Andrieu und Depaulis) a. d. Bau der Brücke über d.
Dordogne bei Libourne. Kopf rechts. Rv: Die Brücke und liègend. Flußgott.
31 Mm. Sehr schön.
— Med. 1821 (v. Gayrard) a. d. Taufe d. Herzogs von Bordeaux. Brustb. des
Herzogs links. Rv: FILS DE ST LOUIS — SOYEZ CHRÉTIEN Darstellung
der Taufe. 38 Mm. 26 Gr. Stgl.
Bronze-Med. 1821 a. d. Hilfeleistung in d. vom gelben Fieber heimgesuchten
Stadt Barcelona. Liegende Stadtgöttin, unterstützt von d. Fides mit d. Kreuze
und d. Hygiea mit d. Schlangenstabe, welche ihr e. Schale reicht. Rv: Um-
und Aufschrift. Rul. 439. 48 Mm. Schön.
— Desgl. 1822 (v. Andrieu und Gayrard) a. d. Handelsvertrag mit d. Vereinigten
Staaten von Nordamerika. Kopf rechts. Rv : Zwei weibl. Figuren sich an eine
Merkursäule lehnend. Zu Fonrob. 555. 51 Mm. Sehr schön.
— Desgl. 1822 (v. Andrieu) a. d. Reise d. Korvette »La Coquille« um die Erde.
Kopf rechts. Rv : Um- und Aufschrift. 51 Mm. Stgl.
— Miniaturmed. 1822 (v. Barre) a. d. Erneuerung des Denkmals Ludwigs XIV. Das
Denkmal. Rv: Schrift. 15 Mm. 2 Gr. Sehr schön.
— Bronze-Med. 1824 (v. Gayrard). Grundsteinlegung d. »Barrière de Sèvres«. Kopf
rechts. Rv: Gebäude. 51 Mm. Stgl.
— 5 Francs 1815 und x Franc 1816 und 1818 (Paris.) Vorzügl, Stgl und
s' S- e- 3 St.
Karl X. 1824/30. Miniaturmed. 1824 (v. Depaulis) a. d. Uebernahme d. Regierung.
Kopf links. Rv: Krönungsinsignien. 15 Mm. 2 Gr. Sehr schön.
w
S i;
iÊêf; UW/
H ü
V
:
m
W
mm
p p