
4262 — IU Salvatortaler 1643. Gekr. Brustb. fast von vom. Rv: Stehend. HeilJ
Old. 1031. S. g. e.
4263 — *U Salvatortaler 1643. Ebenso. Old. 1049. S. g. e.
4264 — 2 Mark 1630. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen zwischen 2 '_((•
unten D ,-K Zu Old. 1075 u. 1076. 2 Var. G. u. s. g. e. 2i
4265 — Rigaer Taler 1639. * CHRISTINA ■ D : G : SVE • GOT • VAN • DES ■ REGl'i
PR • HE Kniebild der Königin vor e. Tischchen, worauf Reichsapfel, Szepter
Krone. Rv: * MONETA ■ NOVA • ARGENTEA' CIVITATIS: RIGENSIS • Stai
wappen, oben 16— 39, unten H— W Zu Old. 1182. Hutt.-Cz. 6334R3. S. g,t
4266 — Wismarer Taler 1647 (m. verkehrt. Zahl 7). MONETA-NOVA^jppWISMARIElj
SIS • Mzz. St. Laurentius mit Rost und Palmzweig über d. Wappen. Rv: • FERDINAS
III • D • G • RO • IMP • SEM • AV • 1 ■ 6 ■ 4 1” Gekr. Doppeladler mit 3z im Reichsapfj
a. d. Brust. Old. u. Stiemst, nicht. Grimm 146, aber RO1 Evers pag. 435. 8. S.gJ
Abgebildet Tafel X X III.
4267 — Taler 1641 für Pommern. Kniebild fast von vom neben einem Tischchen
Rv: Wappen von 2 wilden Männern gehalten, dahinter d. Heiland. Old. 130]
aber ' POMER * Zu Kat. Sch. 4392. S. g. e.
4268 — Taler 1642 für Pommern. Brustb. mit Spitzenkragen von vorn. Rv: Beheb»
Wappen mit Schildhaltem. Old. 1305. Zu Kat. Sch. 4395. Vorzügl.
4269 Karl X. Gustav 1654/60. Suitenmed. (v. Hedlinger). Brusth. Rv: Schrift. Hill
pag. 560.51. 33 Mm. 13 Gr. Stgl.
4270 — Med. o. J. (1654 v. J. Rethe) a. s. Krönung. Brustb. links. Rv: ADEOET-J
CHRISTINA Königin Christina setzt Karl Gustav die Krone auf. Hild. 11]
44 Mm. 39 Gr. S. g. e.
4271 — Med. 1654 a. s. Krönung. Brustb. links. Rv: Krone. Hild. 6b. 31 M*
11 Gr. Schön.
4272’— Med. o, J. (1655 v. J. Rethe) a. d. Geburt des Prinzen Karl. Die Brustb.«
Königs und s. Gemahlin Hedwig Eleonore von Holstein Gottorp rechts. Rv: BW
A ' DEO ‘ REGNANTIS ■ etc. Unter Sonne und Krone 2 verschlungene HändJ
darunter Kriegsarmaturen. Hild. 22. Lange nicht. 48 Mm. 37*/» Gr. Schön,
4273 — Schautaler 1660 a. s. Tod. 10 Zeilen Schrift im Kranze. Rv: INDOMITVS
PRO ’ PACE' QVIEVI * 7 Hände mit Schwertern. Hild. 47. 42 Mm. 28'/«Ö|
Sehr schön.
4274 — fk Schautaler 1660 a. s. Tod. Ebenso. Hild. 47. 42 Mm. 17 Gr. S. g. e,
4275 — Med. 1660 a. s. Tod. 6 Zeilen Schrift. Rv: ISTO — CREVIMVS — ENSE D«l
Kronen, darunter Schwert. Hild. 48 a. 33 Mm. 8’/» Gr. S. g. e.
4276 — Hohlmed. 1660 (v. Peter Abeele) a. s. Tod. Erhabenes Brustb. rechts. Rv: Gekti
Totenkopf a. e. Säule, umgeben von Truppen; im Hintergründe Ansicht e. Hafens
Außen umher in 3 Zeilen: ® STAT BASIS INCOLUMIS : etc. Hild. 49. 64Mnu
58 Gr. Teilweise vergold. Schön.
4277 — 2 Mark 1658 u. 59. Brustb. links. Rv: 3 Kronen zwischen d. geteilt. Jahrzahl,
darunter ’ I I ' M : | GW Old. 1343 u. 1344. S. g. e. 2 St.l
4278 — 4 Mark 1660 für Bremen und Verden. Gekr. Namenszug. Rv: Gekr. Wappe*
mit Mittelschild. Knyph. nicht. Old. 1413. S. g. e.
4279 — Desgl. 1660 für Bremen und Verden. Ebenso, in d. Avers-Zeichnung vom
vorigen verschieden. S. g. e.
4280 — Elbinger Timf (18 Gröscher) o. J„ zur Bezahlung der schwedischen Soldaten in
Preußen. Brustb. links. Rv^ 3 Kronen, darunter XVIII Zu Old. 1371. Cz. nicht
(ähnl. Cz. 8324 R 3). 2 Var. mit DG - u. D • G* S. g. u. g. e. 2 StJ
4281 Karl XI. 1660/97. Suitenmed. Brustb. Rv: Schrift. Hild. pag. 560. 52, ab«
ohne Medailleurchiffre. 33 Mm. 14^2 Gr. Stgl.
4282 — Bronzemed. o. J. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Die Brustb. Karls X. Gustaf
und s. Gemahlin, Hedwig Eleonore von Holstein-Gottorp. Hild. pag. 366.62.
Lange 362. 46 Mm. Schön.
4283 — Med. 1675 a. d. Krönung. Belorb. Brustb. rechts. Rv: QUEM DAT SERVABIT
— HONOREM ■ Eine aus Wolken ragende Hand setzt dem k n i e e n c t o
König d. Krone auf. Hild. 42. Zu v. Loon III. 154. i. 42 Mm. 37 Gr. S.g.1
Med. 1675 (v. Karlsten) a. denselb. Anlaß. Kopf rechts. Rv: QVEMDAT- etc.
Darstellung wie vorher. Hild. 44. 30 Mm. l f l * Gr. S. g. e.
Med. 1675 (v. Karlsten, ohne Medailleurchiffre) a. denselb. Anlaß. Aehnl. wie
vorher. Hild. 44a. Zu v. Loon HI. 154. 2. 30 Mm. 131/» Gr. Schön.
Ovale Hohlmedaille o. J. (1679 v. H. L. T.) a. d. Frieden mit Dänemark. Belorb.
geharn. Brustb. Karls XI. rechts. Rv: Belorb. geharn. Brustb. Christians V. von
Dänemark rechts. Hild. 73. Danske Mynt. T. 55. 5. 41/34 Mm. i2'/.Gr. Mit
Henkel. Sehr schön.
Med. 1679 (v. Christ. Schneider) a. denselb. Anlaß. DIE HIER BINDET WIRDT |
GEBVNDEN etc. Innerhalb zweier Palmzweige Quadrat mit erhöhtem Dreieck.
Rv: Fliegend. Merkur über Küstenlandschaft. Hild. 74. Danske Mynt. T. 17. 2.
39 Mm. 26 Gr. Sehr schön.
Med. 1679 (v. Karlsten). Brustb. rechts. Rv: V1RTVTE— AVGVSTI Sitzende
Suecia. Hild. 79. 31 Mm. 17 Gr. G. e.
Bronzemed. 1680 (v. demselb.) a. s. Vermählung mit Ulrika Eleonore von Dänemark.
Beider Brustb. rechts. Rv: Juno und Jupiter reichen sich die Hand. Hild. 89.
Danske Mynt. nicht. 49 Mm. Sehr schön.
Med. o. J. (1680 v. Meybusch) a. denselb. Anlaß. Sein Brustb. rechts. Rv : Ihr
Brustb. links. Hild. 150. Danske Mynt. nicht. 47 Mm. 39*/» Gr. Sehr schön.
Med. 1680 (v. demselb.) a. d. Krönung s. Gemahlin. Ihr gekr. Kopf links.
Rv: AMOR HANC — VIRT — USQUE CORO — NANT Weibl. FigurundGenius
krönen die Königin. Hild. pag. 465. 5. Danske Mynt. nicht. 37 Mm. 17V» Gr.
Sehr schön.
Med. o. J. (1680) a. denselb. Anlaß. Ihr Brustb. rechts. Rv: FACTA SOCLA
REGNI Krone. Hild. pag. 465. 7. 31 Mm. 14 Gr. S. g. e.
Satyrische Med. o. J. (1681) a. d. Kriegserklärung Frankreichs wegen seiner Ansprüche
auf d. Pfalz und Metz. Verzierung | TRAU NICHT | DKM APPETIT |
DIE KÖRNER AUS | ZU PICKEN | ES KONTE DIR DIE | LUST • | IN EINER
KLAU | ERSTICKEN •; | Arabeske Rv: VIGILI NIMIVM NE CREDE SOPORI
Auf e. Korngarbe liegender Löwe, neben ihm ein Hahn die Körner aus den Aehren
pickend. Mit Randschr: * TRAU NICHT DEM SCHLAF * HIER LIEGT KEIN
SCHAF- Hild. 92. 51 Mm. 46 Gr. S. g. e.
Bronzemed. 1682 a. d. Einigung der Reichsstände. Brustb. rechts. Rv. Krone
auf 4 Säulen etc. Hild. 96, aber ohne Randschr. 5 3 • Schön.
Med. 1682 a. denselb. Anlaß. Geharn. Brustb. rechts. Rv: NEXV'VNO ' etc.
Krone auf 4 Säulen etc. Zu Hild. 98. 25 Mm. 71/» Gr. Sehr schön.
Med. 1687 (v. Karlsten) a. d. Besuch des Königs u. d. Grafen Wrede in d. Silbergrube
Sahlberg, Geharn. Brustb. rechts mit umgelegt. Mantel. Rv: Der König
mit Gefolge in d. Bergwerk, oben auf einem Bande PERLVS1 RA T' VISCERA"
TERRyE • R a n d s c h r : »REX-COMITANTE-COM'F-VREDE etc. Hild. 103.
54 Mm. 94 Gr. S. g. e.
Kleine Dickmed. 1692 a. s. Fürsorge u. d. erneuerte Rechtspflege in Pommern.
Geharn. Brustb. rechts. Rv: *8* ET* REGIT* ET ‘ TEGIT* POMER ANIAM SV AM
Getreidegarbe mit daraufliegenden Kroninsignien. Hild. 115. 25 Mm. 141/» Gr.
Schön' Abgebildet TafelXXII.
Med. 1693 (v. Karlsten) a. d. Tod seiner Gemahlin. Ihr Brustb. rechts. Rv: SOLIO
MELIORE RECEPTA- Die Königin auf Wolken. Hild. pag. 469. 18. Danske
Mynt. nicht. 45 Mm. 49 Gr. Sehr schön.
• Med. 1697 a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: TOTO" MIRABILIS - ORBE - Untergehende
Sonne. Hild. 134. 30 Mm. 10 Gr. G. e.
- Achtmark 1666. Belorb. Brustb. links. Rv: Gekr. quadr. Wappen mit d. pfalzzweibrückischen
Wappen im Mittel- und Herzschild. Old. 1442- Siehe Ext. II. 97-75 -
S. g. e.
- Desgl. 1666. Zeichnungsvariante d. Vorig. S. g. e.
- Desgl. 1672. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Namenszug zwischen 4 Kronen, darunter
8— M | 16— 72 Zu Old. 1448. S. g. e.