
2375
2376
2377
2378
2379
2380
2381
Friedrich III., der Weise, v: Sachsen,
als locumtenens generalis Kaiser Maximilians I.
Breiter Schautaler o. J. Geham. Brustb. mit Drahthaube rechts. Rv: Einköpi]
Ferdinand I.,
1511—64.
a) als Erzherzog 1321127.
Reichsadler u. Titel Maximilians I. Tentzel T. 3. I. Mad. 487. Stgl. „ g g S t e i e r m a r k . P f u n d n e r i 527 mit Stempelfehl :STRIE- Gekr. Brustb. links. Rv.Viefeld.
Schautaler o. J. In e. Einfassung von Blattwerk Brustb. rechts mit Drahthi^^B Wappen, darüber d. Jahrzahl, unten d. steier. Schildchen. Markl 1799» aber HIS +
u. e. Panzerkrause um d. Hals. Rv: Wie vorher. Tentz.T. 3.2, aber ROMNOK^^H und STRIE,+ Pichl, nicht. Vorzügl.
Mad. 2914. Vorzügl. 0392 Sechser o. J. + FERDINAND PRINC* ET INF 'HI Gekr. Hüftb. mit Szepter und
V4 Schautaler 1507. Wie Nr. 2375. Tentz. Suppl. 98. 3. S. g. e. 9 Schwert rechts. Rv: ARCH — ID • AV — ST* DVX—-STIRIE Langes Kreuz, in
Schreckenberger oder Reichsgroschen 1507. Brustb. rechts (ohne Drahthaui^^B den Winkeln 4 Wappenschilde. Zu Markl 1812 u. Pichl. 9. S. g. e.
Rv: Einköpf. Adler u. Titel Maximilians I. Zu Tentz. T. 1. 3. S. g. e. 2393’Kärnten. Taler 1322. * FERDINANDVS ' DEI! GRACIA * PRINCEPS * HISPAf
NIARV: Nach rechts reitender Erzherzog mit d.österr. Banner. R v : * ARCH1D VX ■
Karl V., ■ AVSTRIE • DVX • BVRGVND1E | ET I CARI — NT * Gekr. von d. Vließkette
1519-56, i-is'Is. | umgebenes span.-burgund. Wappen im Kreise d. Wappen von Oesterreich, Steier-
Porträtmed. o. J. . CAROLVS ROMANORVM INPERATVR (sic!) B r u s t b , milrk’ Ka™ten- ¿ f^ u ^ a^ ^ iW M k lT q q T ^ V o r z^ l? 1, WÜrttemberg’ ° berelsaß
Barett rechts. Rv: AOVILA ELCTA — IVSTE OIA VINC G d r D o p p e la lS l 1 FERDINANDVS• DEI• GRACIA■ PRINCEPSjHISPANIARV:
Zu Well. 6820. 23 Mm. 5'/* Gr. S .g .e . ä Der geharn. Erzherzog mit d. österr. Banner nach rechts reitend, unten 15ZZ
Vergoldete Porträtmed. o.J. Wie vorher, jedoch mit hohem Rand. 24Mm. jVaGr. S . l
Einseitige vergoldete Bronze-Porträtmed. o. J. (v. Hans Schwarz?). KAROLVS1
G • ROMA • IMPER • HISPANIARV REX • Jugendl. Brustb. mit Hut links. VJ
Herrg. T. 19. 10. 43 Mm. Vier kleine Löcher, die das Porträt nicht besJ
digen. S. g. e.
Abgebildet Tafel XV.
Rv: * MAXI• ROM• IM'ARCH• DV• AVST• E T * DO* TER*OCCIjORI| Brustb.
d. Kaisers Maximilian I. mit Barett und Vließordenskette links. Mad. 3850. Kat.
Sch. 4205. Markl 1956. Geh. gew. S. g. e.
Abgebildet Tafel XV.
b) als König von Böhmen u. Ungarn, seit 1527.
2382 Bronze-Porträtmed. o. J. IMP' CAES' CAROLO • V ' CHRIST1 REIP* INST AVR.1239a Schautaler 1529 a. d. Annäherung der Türken vor Wien. Im doppelt. Schriftkreis
AVG Brustb. rechts mit Mantel und Barett. R v : SALVS © — PVBLICA Wa
Figur m. Lanze und Opferschale vor e. Altar mit Schlange, dahinter Ter«
Herrg. T. 23. 51. v. Mieris ü. 340. 2. Well. 6834. 48 Mm. Patiniert. Sehr sclj
Med. o. J. EFFIGIES • — KAROLI * QVINTI * Jugendl. Brustb. nach links |
Barett und umgehängt. Vließ. Rv: Die 2 Säulen im Meere. Fehlt bei Hei
d. jugendl. Brustb. mit breitrandigem Hute und umgehängt. Vließorden links. Rv: Im
doppelt. Schriftkreise d. österr.-kastil. Wappen, umgeben von den ins Kreuz gestellten
Wappenschilden von Böhmen, Dalmatien, Kroatien und Ungarn, dazwischen
Blätter-Verzierungen. Doneb. 1011. Markl2004. Szech.T. 17. 3- 4^ Mm. 271/2 Gr.
Schwache Henkelspur. S. g. e.
2388
Heräus und v. Mieris. 48 Mm. 43 Gr. Spätere Arbeit. Sehr schön. 2396 ! Dickklippe 1 5 29 a. d. Belagerung Wiens. Gekr. Bindenschild. Rv: T | VRCK | BLEDreieckige
Med. o. J. Geham. Brustb. mit hohem Hute rechts. Rv: Behel^^B GERT | WIEN | 15Z9 Markl3o6. WieMaill. T. 121.4. i3/i3Mm. 3 Gr. S.g.e.
jugendl. Brustb. Alexanders d. Großen links. Aehnl. Herrg. T. 29.148. Well.652397 Niederösterreich. Pfundner 1530. Gekr. Brustb. links. Rv: Quadr. Wappen mit
35/30 Mm. 6 Gr. Späterer Guß. S. g. e. |I Mittelschild. Zu Markl 87. Vorzügl.
Ovale vergold. Bronze-Porträtmed. o.J. Die Brustb. Karls V. und seines Soh 2398 Oberösterreich. Pfundner 1530. Gekr. Brustb. links. Rv: Vielfeld. Wappen, darüber
Philipps II. v. Spanien rechts. Rv: Die Brustb. Heinrichs II. und d. Daup I Jahrzahl, unten d. oberösterr. Schildchen. Markl 474 und Kolb 42, aber S TIR+
(Franz ü.) von Frankreich rechts. Très. T. 14. I. 34/27 Mm. S. g. e. 1 S. g. e.
Einseit. Bronze-Porträtmedaillon 1530 (v. Giovanni Bemardi). CAROLVS *'2399 Desgl. 1531. Gekr. Brustb. links. Rv: Quadr. Wappen mit Mittelschild, darüber
IMP * BONON » CORONATVS * M » D * XXX * Brustb. mit Hut u. Pelzmaij^H dt Jahrzahl, unten d. oberösterr. Schildchen. Markl 484. S. g. e.
rechts. Arm. I. pag. 137. 1 (83 Mm.). 85 Mm. Oben kleines Loch. Scho« |!400! Krain. Sechser o. J. mit Stempelfehl: FERDIA ' Gekr. Hüftb. rechts. Rv: Vier
Talerförm. Zwitter-Porträtmed. 1532/34 (v. Mich. Hohenauer). TECVM + REGKHB Wappen in d. Winkeln eines Kreuzes. Markl 1850, aber INF* S. g. e.
DEVS+ PARTITVS +VT + IMPERAT + ASTRIS + I • 5 ' 3z • :• Brustb. mit käs
Mütze und Vließorden links, neben d. Halse CAR — OLVS • | * RO ' — '1! c) a s romtsc er omg 153 5 • , , . „
Rv: x ILLE • REGEND A TIBI • SIC • SOLA • CONCT A * DEDIT x i — 5— 5-2401 Hohle Porträtmed. 1531. Jugendl. Brustb. links mit Mantel und breitem Hut, auf
Gekr. Doppeladler mit österr.-kastil. Brustschild. Sch. 47. Zu Herrg. T. 21. d. Brust d. Vließorden an e. Schnur, umgeben von e. losen Blätterkranze. Rv: Gekr.
42 Mm. 21 Gr. Schwache Henkelspur, im Felde etwas pol., sonst schön. einköpfiger, nach rechts blickender Adler, neben d. Krone 15— 31, rechts u.
Porträtmed. 15 37. CAROLVS-j-V-j*ROMANORVM-j-IMPERATOR-)*SEMPEi^B links von d. Klauen je ein undeutl. Zeichen, unter d. rechten Klaue <P Beiderseits
AVGVSTVS 4 * 1 CEI -)* Brustb. von vom, etwas nach rechts mit Barett, in ohne Umschriften. Unediert (vergl. d. Avers Domanig, Portr.-Med. d. Erzhauses
verziertem Gewände. Rv: .AQVILA 3 > ELECTA + IVSTE + — -J- OMNIA^B Oesterreich Nr. 80). 56 Mm. 41 Gr. Vergoldet. Sehr schön.
VINCIT 4- MDXXXVII Unter d. Kaiserkrone Doppeladlerschild zwischen 2 Sau’ Abgebildet Tafel XVII. _ , ..
Herrg. T, 22. 34. Sch. 49. 44 Mm. 36 Gr. Geh. Schön. 9402 Jeton 1531 a. d. Krönung zu Aachen. Gekr. Brustb. rechts. Rv: 6 Zeilen Schrift:
Med. 1550. Der thronende Kaiser im Ornat. Rv: Christus mit Domenkr«^^B CORO | NATVR ’ IN | ROM'REG* | AQVISG ' XI | IA*A-M D | XXXI
Szepter und Reichsapfel auf d. Throne. Herrg. T. 24. 52. Well. 6836. 45 I „ Zu Markl 2021 u. v. Mieris H. 345. 4 (dort: 19 Mm) Gr S g. e.
30 Gr Alter Guß S g. e. ^ed. 1536 a. d. Königspaar. FERDINAND * ET ' ANNA • RO • VNG BO REX
Bronze-Porträtmed. o. J. auf Margareta ab Austria, natürliche Tochter Karls E * RE Sein und seiner Gemahlin Anna, Tochter Wladislaus ü., Königs von
Statthalterin d. Niederlande. Brustb. rechts mit Haube. Rv: FA VENTE * Ungarn und Böhmen, gekr. Brustb. nach rechts. Rv.* Fortsetzung d. Titels Un-
Am Meeresstrande stehende Frau mit Schwert, Palm-und Lorbeerzweig. v.Loonl.i^B gekr. Adler mit quadr. Wappen a. d. Brust. Doneb. 1014. Herrg. T.II. 16. Szech.
56 Mm. Gel. Schön. T. 18. 8. Markl 2102, aber MARCH : 31 Mm. 13 Gr. Vergold. Geh. gew. S.g.e.