
3022 Dieselbe Med. in Bronze. 40 Mm. Stgl.
3023 Med. 1762 (v. Roettiers) zur Belohnung d. Ackerbaues in d. Niederlanden. BrJ
Karl Alexanders von Lothringen rechts. Rv: Ceres u. ruhend. Löwe. (154.) Fi
bei Dud. u. Dur. 33 Mm. 13 Gr. Geh. gew. S. g. e.
A u f die schlesischen Kriege 1741— 6 j bezügliche Medaillen.
3024 Schraubmed. o. J. Stehend. Mars mit Schwert und Schild vor dem Waffen sch®
denden Vesuvius, darüber auf e. Bande Marti/ armorum Cura' Am Boi
Waffen etc. Rv: Thronende Pax u. Justitia, davor am Boden liegender iH
und zerbrochene Waffen, oben auf e. Bande Marf Paci et Iuftitiä fubju
Ohne Einlage. 45 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XVIII.
3025 Med. 1741 (v. Kittel) a. d. Einnahme von Breslau durch die Preußen. Der prl
Adler über der Stadt, darüber 1"]» unten Stadtwappen zwischen BRES-Ü
R v : FELIX SVB RE-— GE BVDORG1S | Flußgott u. Najade vor e. Denkstei
worauf gekr. Monogramm P K u. W | DTO ‘ AVG | 1741 ■ Henck. 4057. Frij
u. Seg. 4249. 50 Mm. 361/’ Gr. Schön.
3026 Med. 1742 a. d. Sieg der Preußen bei Chotusitz. Postament mit Büste Friedrichs
daneben 10 Fahnen. Rv: Schlacht. Doneb. 4197. Fried, u. Seg. 42
Amp. 1 1357. Henck. 1463. 33 Mm. 13 Gr. Sehr schön.
3027 Med. 1742 (v. A. R. Werner in Stuttgart u. Oexlein) a. d. Frieden zu Breslau. G
harn. Brustb. Friedrichs d. Großen rechts. Rv: PRONEPOS MAIOR BELIi
FELICIOR PACE Fama vor der Büste des Großen Kurfürsten. Fried, u. Seg. 42II
Henck. 4067. 44 Mm. 29 Gr. Schön.
3028 Bronzemed. 1742 a. denselb. Anlaß. Friedenstaube mit 5 blättrigem Zweig über !
preuß. u. österr. Wappenschild. R v : es k oMt g o t t etc. Well. 7859. Ftis
u. Seg. 4274 (nur ^R). Szech. I. 344. 30. 32 Mm. Sehr schön.
3029 Med. 1742 a. denselb. Anlaß. Var. d. Vorigen. Friedenstaube mit 4 blättrigem Zwei
Fried, u. Seg. 4275. 32 Mm. 10 Gr. Stgl.
3030 Bronze-Spottmed. 1742 a. d. pragmatische Sanktion. Maria Theresia stehend. Rv: 1
Personen mit Landkarte. Fried, u. Seg. 4277. Well. 7857. 43 Mm. Sehr schlJ
3031 Variante der vorig. Bronzemed. Das Kleid der Kaiserin ist mit Bienen gemustei
Fried, u. Seg. 4278. 43 Mm. S. g. e.
3032 Med. 1744 a. d. Einnahme Prags durch die Preußen. Stadtansicht, darüber: Vöf
K ' M ’ IN PREVSSEN EROBERT | D • 16 • SEPT • 1744 • | PRAG Rv: IM
Trophäe 7 Zeilen Schrift: DIE | WELCHE SIEGES FAHNEN | etc., uni
Arabeske. Doneb. 4811. Amp. 11384. Fried, u. Seg. 4290. Aehnl. Henck. 148
32 Mm. 10 Gr. Sehr schön.
3033 Bronzemed. 1744 a. d. Rückeroberung Prags durch K a r l von Lothringen. Der Hers
zu Pferde. Rv: Einzug der Truppen. Doneb. 4817. Fried, u. Seg. 4295. 43 Mn
Schön.
3034 Med. 1745 (v. Kittel) a. d. Schlacht bei Hohenfriedberg. Schlacht. Rv: Fama (ibi
Landschaft. Amp. 11393. Henck. 4384. Fried, u. Seg. 4301. 34 Mm. 14I
Sehr schön.
3035 Bronzemed. 1745 a. denselb. Anlaß. Friedrich II. von Preußen zu Pferd. R v : SchlacI]
Henck. 4383. Fried, u. Seg. 4304. 42 Mm. Schön.
3036 Med. 1745 a. d. Sieg der Preußen bei Sorr in Böhmen. WER DA HAT DEM|
WIRD G EG E B EN Hand mit Schwert etc. Rv: 10 Zeilen Schrift in Kl
tusche. Doneb. 5208. Fried. u?Seg. 4305. Amp. 11394. Henck. 1489. 3oM<
9 Gr. G. e.
3037 Med. 1745 a. d. Schlacht bei Kesselsdorf u. d. Dresdener Frieden. Schlachtfeld nj
aufgepflanzter preuß. Standarte. Rv: Ansicht v. Dresden, darüber Genius. Friel
u. Seg. 4308. Henck. 1491. Amp. 11401. Daßd. 1403. Hutt.-Cz. nicht. 33 Mi
Il'/a Gr. Sehr schön.
3038 Med. 1745 (v. Kittel) a. d. Dresdener Frieden zwischen Maria Theresia, Friedrichj]
von Preußen und August III. von Polen-Sachsen. Fliegender Adler. Rv: Schl
Fried.u.Seg.4314. Henck. 1493. Hutt.-Cz.nicht. Daßd. 1404. 31 Mm. io G r . SM
Bo
3§H
m i
ÈÉ43
Med 1743 (v. Marmö) a. denselb. Anlaß. Belorb. geharn. Brustb. Friedrichs II. von
Preußen m. Hermelinmantel und Ordensband rechts. Rv: Ansicht von Dresden
im Kreise von 5 Schlachtansichten (Sorr etc.) Im Abschn: 4 Zeilen Schrift.
Amp 11399. Fried, u. Seg. 4315. Hutt.-Cz. nicht. 46 Mm. 39 Gr. Schön.
Med. 1745 B Oexlein) a. denselb. Anlaß. Jesuskind mit Oelzweig und Weltkugel.
■41
¡4 9
¡50
Rv: Marsu. Friedensgöttin an d. Krippe Christi. Fried, u. Seg. 4316. Henck.1495.
Daßd. 1402. Hutt.-Cz. nicht. 41 Mm. 22 Gr. Stgl.
Dieselbe Med. in Bronze. 41 Mm. Sehr schön.
Bronzemed. 1745 (v. Vestner) a. denselb. Anlaß. Brustb. Friedrichs II. von Preußen
rechts R v NEXO S F A V O R E etc. Pax vor Säule mit d. Wappen von Oesterr
e i c h , Sachsen, Preußen u. d. Niederlanden. Amp. 11405. Henck. 1496. Fried.
u. See. 4318. Hutt.-Cz. 7831, aber anderer Avers. 44 Mm. Stgl.
Med. 1743 11 A. R. Werner in Stuttgart u. P. P. Werner) a. d. infolge des Friedens
v Dresden wieder hergestellte Ruhe in Deutschland. Brustb. Maria Theresias
rechts. Rv: GLORIOSA VICTRIX ANIMORVM Venus auf Wagen in Wolken.
(68.) Well. 7896. Fried, u. Seg. nicht. 44 Mm. 29 Gr. Stgl.
Med. 1736 a. d. Sieg der Preußen bei Lobositz in Böhmen. Schlacht. Rv: Lorbeerkranz
| 055
[056
057
mit Schrift. Doneb. 4530. Fried, u. Seg. 4344. Amp. 11428. Henck. 1609.
30 Mm. IO Gr. Stgl. .
Med 1736 (v. Holtzhey) a. d. Gefangennahme der sächs. Armee bei Pirna. Belorb.
geharn. Brustb. Friedrichs II. von Preußen mit Hermelinmantel rechts. Rv: EXAR-
MATA NON HOSTILITER PRESSA Perseus mit dem Schilde die sitzende
Saxonia beschützend; vor dem Medusenhaupt in s. ausgestreckten Linken sinken
drei Geharnischte zu Boden. Fried, u. Seg. 4345. Henck. 1611. Amp. 11430.
48 Mm. 41 Gr. Stgl.
i Bronzemed. 1757 a. d. Sieg der Preußen bei Prag. Geharn. Brustb. Friedrichs H. rechts.
Rv: Tanzende Siegesgöttin, aufd. k n i e e n d e Bohemia Blitze schleudernd. Doneb.4822.
Fried, u. Seg. 4348. Henck. 1620. Amp. 1 1432. 48 Mm. Schön.
Variante der vorig. Med., ebenfalls in Bronze. 48 Mm. S. g. e.
Med. 1737 a. denselb. Anlaß. Siegesgöttin auf e. Kanone. Rv: Genius an e. Pyra.
mide schreibend. Doneb. 4820. Fried, u. Seg. 4349. Henck. 1619. Amp. 11431-
32 Mm. I21/* Gr. Sehr schön. ^ .
Bronzemed. 1757 a. denselb. Anlaß. Brustb. Friedrichs II von vorn. Rv: Reitera
n g r i f f und Beschießung der Stadt. Doneb.4823. Fried.u.Seg. 4350. Henck. 1621.
38 Mm. Sehr schön.
Desgl 1737 (v Wideman) a. d. Sieg der Oesterreicher bei Kolin. Die Brustb. d.
Kaiserpaares rechts. Rv: BO RV S -S IS-DEV IC T IS Viktoria auf Kriegstrophäen.
(129.) Well. 7940. Doneb. 4480. Fried, u. Seg. 4352. 46 Mm. Sehr
schön.
Versilberte Bronzemed. o. J. (1757) a. denselb. Anlaß. Brustb. im römisch. Harnisch
und Helm links. Rv: Triumphpforte, an welcher DE | EORVSSIS dahinter Schlacht.
(131.) Doneb. 4475. Fried, u. Seg. 4353- 45 Mm. S. g. e. .
Med 17 37 (v Takob Abram) a. d. Sieg der Preußen bei Roßbach. Rechts reitender
König Friedrich II. Rv: NEC SOLI NEC SOLIS NEC PLURIBUS CEDIT Der
preußische Adler schleudert Blitze auf den Doppeladler, d. gall. Hahn u. drei kleine
Adler. Fried, u. Seg. 4358. Amp. 11433. Henck. 4733. 42 Mm. 29 Gr Stgl.
1 Bronzemed. 1757 a. denselb. Anlaß. Links reitender KömgFnedrich II. Rv: lAPhBEK-
C K E IT etc. Schlacht. Fried, u. Seg. 4361. Henck. 4732. 38 Mm. Sehr schön,
t Bronzemed. 1757 a. die Siege der Preußen bei Roßbach und Lissa. Av: Wie vorher.
Rv: QUO'NIHIL• MAJUS• MELIUSVE Schlacht. Fried.u.Seg.4365. Henck.4420.
Amp. nicht. 48 Mm. Schön.
Dieselbe Med. in vergoldet. Bronze. 48 Mm. G. e.
Bronzemed. 1757 a. denselb. Anlaß. Aehnlich wie vorher. Fried, u. Seg. 4366.
Henck. 4421. 37 Mm. S. g. e.
Bronzemed. 1757 a. d. preußischen Siege bei Roßbach, Lissa und Breslau. Weitere
Variante. Fried, u. Seg. 4369. Henck. 4172. 42 Mm. Schön.