
2984
2985
2986
2987
2988
2989
2990
2991
2992
2993
2994
2995
2996
2997
2998
2999
3000
3001
3002
Med- *743 a- d- Wiederherstellung des Bistums Karlsburg. DIILE — PALLAK
Personif. Religion mit d. Stiftswappen. Rv: REGINA; — PROUIDENTIA J
sicht d. Stifts. (39.) Well. 7880. Siech. T. 16. 3. Resch 147. 34 Mm. i8V“Gr. Schi
Bronze-Spottmed. 1743. Vier Figuren. Rv: Trophäen u. Jahrzahl. Well. 78
Doneb. 2867. 38 Mm. S. g. e.
Bronzemed. 1744 a. d. Rheinübergang d. Herzogs Karl von Lothringen. Dessi
Brustb. rechts. Rv: DIE • ÜBERFAHRT * DES • RHEIN • Darstellung d. Uebj
gangs. Fehlt bei Weil., Schaum, u. Szech. 38 Mm. S. g. e.
Bronzemed. 1744 (v. Vestner) a. d. Vermählung d. Erzherzogin Anna mit Ki
Alexander von Lothringen. Beider Brustb. links. Rv: Drei Genien mit 2 Wapn«
(41.) Well. 7881. 44 Mm. Schön.
Med. 1744 (v. Roettiers) a. d. Huldigung in Flandern und Brabant. Brustb. reckl
Rv: FLEC ARA etc. Flammend. Altar, darüber 2 verschlungene Hände ei
(Zu 42.) Well. (Brabant) 8549. v. Loon Verv. 183. 37 Mm. 22 Gr. Sehr scho]
Jetoa 1744 (v- demselb.) a. denselb. Anlaß. Wie vorher. 31 Mm, 61/2 Gr. S
Vergold. Bronzejeton 1744 (v. demselb.) Huldigung v. Namur. Brustb. recht1
Rv: Löwenschild. 31 Mm. S. g. e.
Bronze-Spottmed. 1744. Beiderseits 3 Figuren. Wie Doneb. 2866, Well. 7875
Wittelsb. 1905. 40 Mm. G. e.
Bronzemed. 1745 a. d. Frieden zu Füssen mit Bayern. Maria Theresia und Kt
fürst Maximilian Joseph HI. sich die Hand reichend. Rv: Viktoria auf d. gal!
sehen Hahn stehend. Well, nicht. Wittelsb. 2126 (Blei). 39 Mm. S. g . e.
Bronzemed. 1745 (v. Dassier) a. denselb. Anlaß. MAR : THERESIA • D : G
REG:HUNG:BO: Brustb. links, am Armabschn: I * D - Rv: ET MEN—I
ET ARMIS ' Pallas auf Wolken. (Zu 47.) Wittelsb. nicht. Well. 7890. 5 5 Mm. St{
DesgL 1745 (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. Ebenso, aber Av.-Umschr: MA
THERESIA : D : G : RE : — G : HUN: BO: (Zu 47.) Well. 7890. Wittelsb. nicj
53 Mm. Stgl.
Med. 1745 (v. A. R. Werner in Stuttgart u. P. P. Werner) d. Stadt Nürnberg a.i
Kaiserkrönung Franz* I. in Frankfurt a. M. Die Brustb. d. Kaiserpaares auf]
Postament. Rv: MONUMENTUM PIETATIS etc. Die Nürnberger Ehrenpforti
(64.) Well. 7763. Jos. u. Felln. 783. Imh. 181. 51. 44 Mm. 29 Gr. Sehrscböj
Med. 1746 (v. Vestner) a. d. Geburt der Erzherzogin Amalie. Brustb. rechts. Rv: F01
CVNDITAS=AVGVSTAE Kaiserin mit Kind, Weinstock etc. (78.) Well. 7899 (i|
Szech. nicht. 44 Mm. 30 Gr. Stgl.
Med. 1746 (v. A. R. Werner) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: AMORISEl
PACIS PIGNVS Das Kind, von Minerva u. Venus geführt. (79.) Well, nichi
Szech. T. 62. 19. 44 Mm. 29 Gr. S. g. e.
Med. 1746 (v. Kayserswerth) a. d. Stiftung des Theresianums in Wien. D. Brustu
des Kaiserpaares rechts. R v : HAC IT V R V IA Minerva führt e. Knaben, in
Hintergründe Gebäude. (82.) Well. 7901. Szech. L 353.60. 49 Mm. 39 Gj
Sehr schön.
Jeton o. J. (1747 v. Oexlein) a. i. Schwangerschaft. Brustb. rechts. Rv: 2 Genia
mit Wappen. (83.) 22 Mm. 4 Gr. Schön.
Med. 1747 (v- demselb.) a. d. Geburt des Erzherzogs Leopold. Brustb. rechts
Rv: MARIA THERES ' AVG ■— NOVIES FECVNDA Die Kaiserin umgeba
von ihren 7 Kindern. (84.) Well, nicht. Szech. T. 62. 20. 41 Mm. 22 Gl
Sehr schön.
Med. 1747 (v. Vestner) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: CONFIRMATl
PERENNITAS DOMVS AVGVSTAE Genius überbringt der vor e. Altar knie®
den Austria den Prinzen. (86.) Weil., Szech. nicht. 44 Mm. 281/2 Gr. Stgl
Große Med. 1747 (v. Donner u. Toda) a. d. Verbesserung des Münzwesens in Siebe»
bürgen. Brustb. rechts. Rv: LEGES METALLURG: RESTITUT4E Die Kaiser!»
vor ihr die knieende Transsylvania, (88.) Well. 7902. Resch 150. 70 Mai
105 Gr. Sehr schön.
lonftü Med o T. (174-8 v. Thidbaud) a. d. Säkularfeier des westfälischen Friedens in Augsburg.
Altar u. Füllhorn. Rv: 2 Genien am Altar, im Abschn: VOT*C’VOT'M‘ PRO— PACE
Augsburger Stadtpyr zwischen 2 Hufeisen. Forst. 118. 26 Mm. 8 Gr. Sehr schön,
ionnk Med 1748 (v. van Swinderen) a. d. Friedenspräliminarien zum Aachener Frieden.
■ Brustb. Wilhelms IV. von Nassau-Dietz links. Rv: VSQVE HVC etc. Stehende
Spes auf Waffen, v. Loon Verv. 266. 38 Mm. 22 Gr. Schön,
hnilü Med 1748 (v. Holtzhey) a. d. Aachener Frieden. Brustb. Wilhelms IV. von Nassau-
H Dietzrechts. Rv: E SVPERIS ASTR4EA— REDVX BONA S.ECVLA REDDENS
Opfernde Religion, darüber Pax auf Wolken, v. Loon Verv. 258. Franks nicht.
43 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
E U Med 1748 a. denselb. Anlaß. DES KRIEGES MÜDE Sitz. gekr. Europa aufTro-
H phä6i Rv; z u AACHEN FRIEDE Fama. v.LoonVerv.,Franksmcht. Amp. 9077.
30 Mm. io 1/» Gr. Stgl. „ ' _',.C _
¡3007 Med. 1748 a. denselb. Anlaß. AufWolken sitzende Pax. Rv*. Stehende Spes. v. Loon
Verv. pag. 301. 283 Anm. 26 Mm. 5 Gr. Schön.
13008 M e d . 1748 a. denselb. Anlaß u.d. Sonnenfinsternis. POST— TENEBRAS Verfinsterte
S o n n e über Landschaft, im Abschn : DEFICIENTE SOLE- | etc. Rv. LVX CVM
PACE REDIT Strahlende Sonne und Friedenstaube über Erdball, unten LAE-
TANTEEVROPA v. Loon Verv. 281. Franks nicht. 37 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
13009 Med 1730 (v. Dobicht). In 2 Reihen: MAR * THERES * D ■ G * ROM AVGVSTA
I I R • HVNG - ET BOH • A • D " AVSTR-1MAIORVM VIRTVTE IN PROLE CONTESTATA
IMMORT ALIS Brustb. rechts. Rv: RATO FAVSTOQVE COELI
AVSPICIO VBERAT BIENNIO Unter strahl. Auge Gottes ein großer Baum und
8 kleine Bäume. Fehlt bei Weil., Szech., Schaum, etc. 44 Mm. 20*/* Gr. S.g.e.
|3ojo Med. 1751 a. d. Besuch d. ungar. Bergwerke. Die Brustb. d. Kaiserpaares einander
gegenüber. Rv: Bergleute bewillkommen denKaiser. (105.) 29 Mm. 9I/*Gr. S.g.e.
[3oll Jeton 1751 a. denselb. Anlaß. Av: Wie vorher. Rv: FORTUNAE REDUCI Zwei
Figuren. (106.) Well. 7770. Szech. T. 63. 30. 25 Mm. 41/2 Gr. Stgl.
30|? Med. 1752 a. d. Kirchenjubiläum zu Schweidnitz u. d. westfälischen Frieden. Die
Brustb. Ferdinands III. und Friedrichs II. v. Preußen einander gegenüber. Rv: Schrift.
Fried, u. Seg. 4341. Henck. 4424- 34 Mm. 13 Gr. Stgl.
3013 Bronzemed. 1752 (v. Würth) a. d. Militärschule in Wiener-Neustadt. Die Brustb. des
Kaiserpaares rechts. Rv: Statue d. Mars vor e. Gebäude. (110.) Well. 7925.
Szech. I. 360. 80. 49 Mm. Schön.
30i]l Prämienmed. o. J. (1754, v. Donner) für Münzkunst. Brustb. rechts. Rv: ARTIS
MONETARLE | STUDIUM PR4EMIAT Münzpresse. (Zu 96.) Szech. T. 62. 24.
Zu Well. 7917. 45 Mm. 35 Gr. S. g. e.
3015 Med. o. J. (1754 von Wideman) a. d. Erzherzog Ferdinand. Dessen Brustb. fast von
vorn. Rv: PRO FIDE— E T LEGE- Schwert, Lorbeer u. Buch auf Weltkugel. (115.)
Well. 7931. Szech. T. 63. 32. 45 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
3016 Med. 1756 (v. Donner) a. d. Bau der Universität in Wien. Die Brustb. des Kaiserpaares.
Rv: MUNIFICENTIA AUGUSTORUM- Das Gebäude. (124 Anm.)
Well. 7935. Szech. I. 362. 86. 29 Mm. 8J/2 Gr. Stgl.
3017 Med. o. J. (1736 v. Wideman u. Kayserswerth) a. d. Erzherzog Maximilian, später
Erzbischof von Cöln und Deutschordensmeister. Sein Brustb. rechts. Rv: FOR-
TITVDINE• Stehend. Löwe mit Schwert. (125.) Well. 7937. Fehlt bei Merle
u. Dud. Szech. T. 63. 35. 42 Mm. 26 Gr. Sehr schön.
3018 Med. 1758 (v. Roettiers) a. d. Rückkehr Karl Alexanders v. Lothringen in d. Niederlande.
Dessen Brustb. rechts. Rv: Obelisk. (137) 34 Mm. i 2‘/j Gr. S .g .e .
3019 Med. 1760 (v. Wideman) a. d. I. Vermählung d. Erzherzogs Joseph mit Elisabeth
von Bourbon. Die Brustb. d. Brautpaares nebeneinander nach rechts. Rv: FELIX
CONNVBIVM Hymen am Altar. (144.) Well. 8140. Szech. I. 368. 103. 39 Mm.
■ 26 Gr. Sehr schön.
3Q| 0 Dieselbe Med. kleiner. Well. 8141. 28 Mm. 61/» Gr. Sehr schön.
3021 Med. 1761 (v. Wideman) a. d. Tod d. Erzherzogs Karl. Dessen Brustb. rechts.
Rv: PARENTVM AMORI etc. Genius auf Sarkophag. (147.) Well. 7951.
Szech. T. 64. 38. 40 Mm. 26’/a Gr. Stgl.