
Neue Deutsche Taler, Doppeltaler, Doppelgulden, Gulden und Teilmünzen.
(Geordnet nach Schwalbach I und II.)*)
1 Ä nh alt-Bemburg . Alexander Karl. Ausbeutetaler 1834. Schw. 1. S. s e.
2 — Doppeltaler 1845. Schw. 2. Stgl.
3 — Desgl. 1855. Schw. 2. Stgl.
4 — Ausbeutetaler 1846 u. 52. Schw. 3. S. g, u. vorzügl. 2 St
5 —; Desgl. 1855. Schw. 3. Stgl.
6 — Desgl. 1861. Schw. 4. Stgl.
7 — Desgl. 1862. Schw. 4. Vorzügl.
® Taler 1859. Schw. 5. Stgl., leicht gerieben.
9 — Taler 1859. Schw. 5. S. g. e.
JO - 2"/z Silbergroschen 1861 u. 1/6 Taler 1861. Schw. 6 u. 10. Stgl. u. vorzügl. 2 St.
11 lo th en . Heinrich. Doppeltaler 1840. Schw. 6. Fast Stgl.
12 Dessau. Leopold Friedrich. Doppeltaler 1839. Schw. 7. Vorzüel
13 — Desgl. 1843. Schw. 7. Vorzügl.
14 — Desgl. 1846. Schw. 7. S. g. e.
15 — Taler 1858. Schw. 8. Fast Stgl.
16 — Vereinigungstaler 1863. Schw. 9. Stgl.
17 — Taler 1866 u. 69. Schw. 10. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St
18 Baden. Leopold. Doppeltaler 1841 u. 42. Schw. 11. S. g. e. 2 St
19 — Desgl. 1844. Karl Friedrichs-Denkmal. Schw. 12. Vorzügl.
20 — Desgl. 1845 u. 52. Schw. 13. Vorzügl. ’ , c.
21 — Desgl. 1846. Schw. 13 a. S. g. e.
22 _ Doppelgulden 1846, 47, 48, 50 u. 52. Schw. 14. S. g. u. vorzügl. 5 St.
»a ~ g i 8 Uahrzahl aus i8 47 geändert). Schw. 14 Anm. Vorzügl
24 — Gulden 1837, 39 u. 4r. Schw. 17. S. g. u. vorzügl. , St
25 — DesgL 1838. Schw. 17. Stgl. 3 bt‘
26 — Desgl. 1840. Schw. 17. 2 Var. mit kleiner u. großer 0. S. g. e. 2 St
2 ‘ Desgl. 1842 u. 43. Schw. 17 a. Vorzügl. u. s. g. e. 2 gt'
28 — V* Gulden 1838, 39, 40, 41, 42, 43 u. 44. Schw. 18. S. g. u. vorzügl. 7 St!
29 — Gulden 1851 u. 52. Schw. 23. S. g. u. vorzügl. L St
30 — 1/2 Gulden 1848, 49, 50 u. 52. Schw. 24. S. g. u. vorzügl. , St‘
31 — Ausbeutegulden 1852. Schw. 28. Stgl. '
32 Friedrich, als Prinz u. Regent. Doppeltaler 1854. Schw. ic. Vorzügl
33 — Desgl. 1854. Schw. 15 a. S. g. e.
34 — Doppelgulden 1856; Schw. 16. Stgl.
35 — Gulden 1856. Schw. 30. Vorzügl.
66 — ^¡2 Gulden 1856. Schw. 31. S. g. e.
37 Derselbe als Großherzog. Taler 1867. Schw. 18. Stgl. v. pol. Platte.
oo — Taler 1868. Schw. 18. Vorzügl.
39 — Gulden 1856. Schw. 33. S. g. e.
40 — *¡2 Gulden 1860. Schw. 34. S. g. e.
41 — Desgl. 1860, 64 u. 65. Schw. 33. Stgl. ^ S(.
*) Aus unserem Verlage ist zu beziehen:
Schwalbach T ^ r^ D o p p c .u .c r und D op pe lnd en. Beschrieben von C. Schwalbach. Ml, vier
Schwalbach Ä Sn ^ Ä ^
Mi, 14 Lichtdruck-Tafeln. Dritte vermehrte Ä u f ? ^ M ^ o Ä t l n “ " 1 V°n C' Schwalbach.