
3244 Med. 1817 (v. Wurschbauer) a. d. Reformationsjubiläum in Siebenbürgen. 1
Rhombus 9 Zeilen Schrift. Rv: 2 verschlungene Hände über d. Bibel. Weil.]
Resch 241. 40 Mm. 16 Gr. Stgl.
3245 Med. 1818 a. d. Aachener Kongreß der 5 Mächte: Oesterreich, England, Franb
Rußland u. Preußen. Im Lorbeerkranze bestrahlter Erdball, worauf FRAU)
ALEXANDER I- | FRIEDR• WILHELM • III • unten 1818 Rv: Unterstiaü
Krone: HEIL| DEM BUNDE| DER | DEN FRIEDEN | DAUERND GRÜNDET'
unten f - Bolzenth. 93. Fehlt bei Henck., Amp. etc. 34 Mm. 19 */3 Gr,
3246 Med. 1821 (v. Harnisch) a. d. Grundsteinlegung d. österr. Nationalbank in 1
5 Zeilen Schrift. Rv: Das Gebäude. Well, nicht. 43 Mm. 35 Gr. Stgl,
3247 Bronzemed. 1825 a. s. Besuch in der Mailänder Münze. Belorb. Kopf»
Rv: Schrift. Well. 8537. 38 Mm. Stgl.
3248 Desgl. 1825 a. d. Münzbesuch der Herzogin Maria Luise von Parma in Mai
Beiderseits Schrift. Well. 8541. Reich, nicht. 38 Mm. Sehr schön.
3249 Med. 1826 (v. Lang u. Stuckhart) a. s. Genesung. Belorb. Kopf rechts. Rv: PAH
P A R C E Die 3 Parzen, rückwärts ein Genius. Well. 8551. 37 Mm. 17^2 Gr.
3250 Med. 1830 (v. Böhm) a. d. 5ojähr. Jubiläum d. Pester Universität. Kopf»
R v : 6 Zeilen Schrift. Well. 8552. 27 Mm. 9 Gr. Sehr schön.
3251 Med. 1835 (v. Neuss) a. s. T od . K o p f rechts. R v : P A T R EM • PATRIAÜ
Well. 8560. Forst. 533. 33 Mm. i3 I/2 Gr. Stgl.
3252 Dieselbe Med. in Bronze. 33 Mm. Sehr schön.
3253 Bronzemed. 1835 (v. Loos u. König) a. s. T od . K o p f rechts. R v : V IT A REDH
Austria, Hungaria und Bohemia sitzend. Well, nicht. Doneb. 3079. 41 Mm. äl
3254 Med. 1835 (v. Brandt) a. d. Totenfeier zu Wien. Kopf links. Rv: Schrift im Ki
Well, nicht. 45 Mm. 51 Gr. Stgl.
3255 Dieselbe Med. in Bronze. 45 Mm. Schön.
3256 Münzstätte Wien (A). Kronentaler 1793. Belorb. K o p f rechts. R v : Burg
Kreuz. Adam IIJ. S. g. e.
3257 Taler 1806, 10, 21 u. 24. Belorb. Kopf rechts. Rv: Doppeladler mit Wjp
Adam 272, 315, 388 u. 391. S. g. u. vorzügl. |
3258 T a le r 1829 u. 30. Ebenso. Adam 455 u. 456. Stgl. u. vorzügl. i
3259 !/i Taler 1822, 29 u. 30. Ebenso. Ad. 397, 461 u. 462. Vorzügl. u. s. g. e, |
3260 Kremnitz (B). T ale r 1825. Ebenso. Ad. 451. S. g. e.
3261 Prag (C). Taler 1824, 25 u. 26. Ebenso. Doneb. 3121, 3123 u. 3124. Ad,
451 u. 452. S. g. u. vorzügl. )
3262 ‘/3 Kronentaler 1797 u. “AKronentaler 1797. Belorb. K o p f rechts. R v : Burgund. &
Doneb. 3087 u. 3088. Ad. 128 u. 134. Stgl. u. S. g. e. !
3263 Günzburg (H). Kronentaler 1794. Ebenso. Adam 116. Vorzügl.
3264 Mailand (M). Taler 1819 u. 20. Belorb. Kopf rechts. Rv: Doppeladler mit Wafl
Ad. 386 u. 387. S. g. u. vorzügl. !
3265 Skudo 1830. Ebenso. Ad. 567. S. g. e.
3266 Venedig (V). T a le r 1818. Ebenso. Ad. 385. S. g. e.
3267 Skudo 1825. Ebenso. Ad. 562. S. g. e.
3268 V3 Skudo 1824. Ebenso. A d . 572. S. g. e.
Ferdinand I.,
Kais» von Oesterreich 1835— 48.
3269 Tapferkeitsmed. o. J. (v. Lange). K o p f rechts. R v : D E R | T A P F E R K E IT iol
beerkranze. v. Heyden 973. 31 Mm. 171/3 Gr. Mit Oese. Sehr schön.
3270 Med. 1831 (v. Ferraris) a. s. Vermählung mit Prinzessin Anna von Sardinien. ®
Köpfe rechts. Rv: AVSPICATO CONIVNCTIS Die beiden Wappen, dazwi*
2 Fackeln. Well. 8667. 46 Mm. 481/3 Gr. Stgl.
3271 Dieselbe Med. in Bronze. 46 Mm. Sehr schön.
3272 Bronzemed. 1836 (v. Böhm) a. s. böhm. Krönung. Gekr. Brustb. rechts. R'':
und Wappen. Well. 8677. Doneb. 3136. 46 Mm. Sehr schön.
J M,'d ig,6 (v. Held) a. denselb. Anlaß. Die Köpfe des Kaiserpaares. Rv: VOTIS
1 1 FID ■ PERP ■ etc. Insignien auf e.Tisch. Well.nicht. Doneb.3144,aber imAbschn:
MENSE SEPTEMBR ‘ | MDCCCXXXVI 39 Mm. 201/3 Gr. Sehr schön.
L J leton K jg a. denselb. Anlaß. K o p f rechts. Rv: Krone u. Schrift. Well. 8679.
■ Doneb. 3147. 20 Mm. 5V3 Gr. S. g. e. 4 St-
Med. 1836 (v. Böhm) a. d. böhm. Krönung der Kaiserin. Ihr gekr. Brustb. rechts.
RV: Kroninsignien u. Wappen. Well. 8678. Doneb. 3137. 47 Mm. 44 Gr. Stgl.
U97J Med 1837 a. d. Eröffnung der Kaiser Ferdinands-Nordbahn. Der Bahnhof in Wien.
H Rv: Lokomotive. WeU.11223. Moyaux 275. 41 Mm. 261/3 Gr. Sehr schön.
■8971 Med. 1838 (v. Manfredini) a. d. Krönung zu Mailand. Belorb. Kopf rechts. Rv: CORONA
- FERREA ’ FAVSTE • etc. Krönungsszene. Well, nicht. 52 Mm. 5273Gr.
Stgl.
; «978 Dieselbe Med. in Bronze. 52 Mm. Sehr schön.
i327y Med. 1838 (v. Roth) a. denselb. Anlaß. Belorb. Kopf rechts. Rv: RECTA TVERI
Der Kaiser zwischen d. personif. Mailand und Venedig. Well, nicht. 44 Mm.
35 Gr. Stgl.
13280 Med 1838 (v. Held u. Pfeuffer) a. denselb. Anlaß. Die Köpfe des Kaiserpaares
H f a l l Rv: NON EST POTESTAS etc. Der Dom zu Mailand. Well, nicht.
42 Mm. 281/3 Gr. Stgl.
13281 Dieselbe Med. in Goldbronze. 42 Mm. Stgl.
3281 Bronzemed. 1838 (v. Broggi) a. denselb. Anlaß. Kopf mit d. eisernen Krone links.
Rv: CLEMENTIA • AVGVSTI Die personif. Milde auf e. Löwen reitend.
Well, nicht. 43 Mm. Sehr schön,
i328* Med. 1838 (v. Putinati) a. d. Tiroler Huldigung. Kopf links. Rv: 5 Zeilen Schrift.
Well. 8685. 34 Mm. 23'/» Gr. Sehr schön.
3281 Dieselbe Med. in Bronze. 34 Mm. Sehr schön.
3285 Bronzemed. 1838 (v. Ferrari) a. d. Bau d. Molo zu Triest. In 7 Zeilen: P1LAE |
EX PORTV MATHEMAVCI | etc. Rv: Der Damm mit dem Leuchtturm. Well,
nicht. 65 Mm. Sehr schön.
¡3286 Versilb. hohle Bronzemed. 1839 (Vi Radnitzky) a. d. Eröffnung der Kaiser Ferdinands-
Nordbahn vonWien bisBrünn. Lokomotive. Rv:Schrift, Moyaux277- 3^Mm. Schön.
3281 Med. 1840 (v. Seidan) a. d. Einnahme von Sidon durch Erzherzog Friedrich. Brustb.
des Erzherzogs Friedrich in Admiralsuniform. Rv: ANTE OMNES AVGVSTIOR
etc. Viktoria bekrönt das Schiff. 49 Nim. J ^ 3 Gr. Stgl.
L 328R Bronzemed. 1841 a. d. Grundsteinlegung d. Eisenbahnbrücke nach Venedig durch
d. Erzherzog Rainer. 11 Zeilen Schrift. Rv: Die Brücke. Well, nicht. Moyaux 215.
51 Mm. Sehr schön.
! 328p Med. 1842 (v. Wyon) a. d. Münzbesuch d. Erzherzogs Friedrich in London. Kopf
der Königin Viktoria links. Rv: Unter e. Krone zwischen Eichenzweigen: H :I:
H | ARCHDUKE | FREDERICK | OF | AUSTRIA | VISITED THE | ROYAL
MINT | NOV 26 | unten 1842 45 Mm. 4 6« Gr. Stgl.
f 329t) Med. 1845 (v. Boehm) a. d. jojähr. Jubiläum d. Erzherzogs Joseph als Kapitän d.
Cumania. Dessen Brustb. Rv: 6 Zeilen ungar. Schrift. 42 Mm. 35®r- Sehr schön.
! 3201 Med. 1846 (v. Böhm) a. d. 50 jähr. Jubiläum d. Erzherzogs Joseph als Palatin v.
Ungarn. Sein Brustb. links. Rv : 4 Zeilen Schrift im Kranze. 5 3 Mm. 70 Gr. S. g. e.
| 3292 Dieselbe Med. in Bronze. 53 Mm. Stgl.
32!|3 Med. 1847 (v. Lange). Wahl des Erzherzogs Stephan zum Palatin von Ungarn.
Brustb. des Erzherzogs in Uniform rechts. Rv: Wahlproklamation. 54 Mm.
85 V3 Gr. Stgl.
| 3294 Münzstätte Wien (A). Taler 1837,40,44,47 m 48. Belorb. Kopf rechts. Rv:Doppel-
y B adler mit Wappen. Stgl.
3295 Taler 1839, 42, 45 u. 46. Ebenso. Vorzügl.
I 3|lß V3 Taler 1835 u. 48. Ebenso. Stgl. v. pol. Platte.
3297 Desgl. 1841 u. 47. Ebenso. Vorzügl. u. s. g. e.
32i|8 Belagerung von Mantua 1848. Sogen. Gorzkowsky-Gulden i 8t _. -------
| | B rechts. Rv: Doppeladler mit Wappen. Mzz: G ‘M Maül. T. 79. 9. Stgl
3299 Desgl. -Zwanziger. Ebenso. Maill. T. 79. IO. Vorzügl.
5 St.
4 St.
2 St.
2 St.
Belorb. Kopf