
4082 — Denar von Lund. Sitzender Heiliger von vorn. Rv: Doppelfadenkreuz. Thoms. k
S. g. e.
4083 Christian III. 1533/59. 4 Skilling 1535 von Aarhus. Brustb. rechts. Rv:i
Wappen. Vorzügl.
4084 — IU Skilling o. J. von der Insel Gotland. Gekr. Wappen. Rv: Osterlamm, s l
4085 — 4 Skilling 1535 von Oldenburg. Thronender König. Rv: Gekr. quadr. Wappi
S. g. e.
4086 Friedrich II. 1559/88. Taler 1572. Brustb. links zwischen 15 — 7z Rv: Gt!
Wappen. Sch. 1016 Anm., aber D : G ‘ und GOTO Vorzügl.
4087 — Dreimarkstück 1563. Gekr. Wappen auf d. Danebrogskreuz. Rv: Wertbezeichm
+ III + | MARCK | etc. Sch. 1015. Danske Mynt. 22. S. g. e.
4088 — Notklippe 1564 zu 1 Mark, während des Krieges gegen Schweden geschlagt
Gekröntes F und Wert. Maill. nicht. Danske Mynt. 86. S. g. e.
4089 — Zwei Skillingklippe 1565. Gekr. Wappen zwischen ° — « Rv: Wert. Dani
Mynt. 101. S. g. e.
4090 Elisabeth, Tochter Friedrichs H., Gemahlin Heinrich Julius’ von Braunschwtj
Taler 1626 a. i. Tod; mit Stempelfehler E • LISABETHE im Rev. Gekr. Wapp
Rv: Schrift. Zu Danske Mynt. T. 21. I. Zu Knyph. 205. Sch. 6602. S.g,
4091 Christian IV. 1588/1648. Taler 1609. Stehend. König. Rv: Dänisches Wapp
auf Danebrogskreuz im Wappenkreise. Sch. 1031. Danske Mynt. 181. S.
4092 — Dickkrone 1625. Stehend. König. Rv: Krone. S. g. e.
4093 — I Mark 1602. Gekr. Wappen. Rv: Wert. Danske Mynt. T. 8. I. S. g. e.
4094 — I Mark 1608. Gekr. Hüftb. rechts. Rv: Wappen und Wert. Danske Mynt. );l
S. g. e.
4095 — ■/* Dickkrone 1624. Gekr. Brustb. rechts. Rv: Krone. Danske Mynt. T.
2 Var. mit REX 16Z4 und REX: 16Z4 S. g. e.
4096 — Ausbeutetaler 1639 für Norwegen. Gekr. Brustb. rechts. R v : D. norweg. Lös
Sch. nicht. Vorzügl.
4097 — Desgl. 1647. Ebenso. Zu Sch. 1568 Anm. S. g. e.
4098 — 1/4 Ausbeutetaler 1641 für Norwegen. Ebenso. S. g. e.
4099 Friedrich III. 1648/70. Med. o. J. (1658 v. J. Höhn) a. d. Seesieg der Nied«
länder über d. Schweden bei Cronenburg. Darstellung der Seeschlacht. Rv:
sicht von Kopenhagen mit d. Hafen. Beiderseits ohne Umschrift. Dani
Mynt. T. 20. 2. Zu v. Loon ü. 430. 2. 46 Mm. 27 zh Gr. Schön.
4100 — 4 Mark 1659. Gekr. F 3 Rv: Gekr. dän. Wappen auf Danebrogskreuz. Sch. 10«
S. g. e.
4101 — 4 Mark 1668. Ebenso. Mzz: G— K Sch. 1082. S. g. e.
4102 — */2 Taler 1651. Gekr. Brustb. rechts. Rv: Krone, darunter DOMINVS
VIDEBIT Sch. 1058, aber REX / S. g. e.
4103 — Taler 1651 für Norwegen. Gekr. Brustb. rechts. Rv: Der norweg. Löwe linl
Sch. nicht. Vorzügl.
4104 — Taler 1654 für Norwegen. Ebenso. Sch. nicht. S. g. e.
4105 — Taler 1660 für Norwegen. Ebenso. Zu Sch. 1577 Anm. S. g. e.
4106 -** 2 Mark 1662 und 66 für Norwegen. Gekr. F 3 Rv: Der norweg. Löwe. Aehn
Reich. 67 u. 80. S. g. e. 3
4107 Anna Sophia, Tochter Friedrichs III., Gemahlin Johann Georgs 111. von Sachse*
Med. 1674, bei d. Rückkunft Johann Georgs aus Eger dem kurprinzlichen Pai
gewidmet. Ihr Brustb. links. Rv: Brustb. ihres Gemahls rechts. Danske Myj
nicht. Daßd. 932. Tentz. T. 63. 3. 43 Mm. 32 ’/a Gr. Etw. pol. S. g. *•
4108 — Med. 1676 (v. E. C. Dürr) a. i. Reise nach Kopenhagen. Ihr Brustb. ha*1
Rv: Schiff auf hoher See. Danske Mynt. nicht. Tentz. T. 63. 4. Daßd- 9)1
44 Mm. 44 Gr. Schön.
4109 Christian V. 1670/99. Klippe o. J. (v. G. Krüger) a. s. Thronbesteigung. Brtil
im Lorbeerkranz, von 3 Löwen umgeben. Rv : Elefant. Danske Mynt. T. 39'
37 Mm. 11 */2 Gr. Sehr schön.
¡4110
kill
tat?
kl®
14114
41®
4116
4117
4lfc
411j9
1120
HiÜi
4122
4123
1124
I I
1126
(1127
|4128
Taler 1676 a. d. während der Belagerung vom Blitze getroffene Uhr von Landskrona
FVLMINE • PRÆSCRIPSIT VINDEX • etc. Im Felde 10 Zeilen Schrift :
CCELO | ET • MEMORIÆ | QUOD • LANDSCRONae | CHRISTIANO • V • | etc.
darunter Blitzstrahl. Rv: Die Uhr mit dem vom Blitze beschädigten Zifferblatt,
unten g— K- Mit glattem Rand. Sch. 1094 ungenau. Danske Mynt. T. 12. 3.
Sehr schön. Abgelildet Tafel XXII.
— Miniaturmed. o. J. a. d. Seereise des Königs im Jahre 1682. Brustb. halbrechts.
Rv: UBIQVE LEO Die 3 Löwen übereinander. Danske Mynt. T. 56. 3. 18 Mm.
21/» Gr. Sehr schön.
— Med. 1689 (v. Karlsten) a. den durch Vermittlung d. Kurfürsten v. Brandenburg
und Sachsen zwischen Dänemark und Holstein abgeschlossenen Frieden. SIC
PRIDEM AVULSÆ REDEVNT etc. 2 verschlungene Hände aus Wolken halten
2 durch e. Krone gesteckte Palmzweige. Rv : In 15 Zeilen : POST XIV | ANNORVM
TÆ DIA, | ET BREVE etc. Danske Mynt. T. 26.2. Amp. 14863. v. Loon III. 407.1.
Lange nicht. 53 Mm. 58*72 Gr. Sehr schön.
— Med. 1693 (v. Meybusch) a. d. Verbesserung des Münzwesens. Brustb. rechts.
Rv: Schrift. Danske Mynt. T. 32. I. 26 Mm. 9 Gr. Stgl.
Med. 1695 a. d. 25jähr. Regierungs-Jubiläum. Sein und seiner Gemahlin Charl.
Amalie, Prinzessin von Hessen-Cassel, Brustb. einander gegenüber. Rv: SPES— ET
DELICIAE etc. 5 Büsten. Danske Mynt. T. 36. 3. 51 Mm. 72 Gr. S. g. e.
— Med. 1714 (v. Berg) a. d. Tod seiner Gemahlin. Ihr Brustb. rechts. Rv: Grabmal
und Sternenhimmel. Danske Mynt. T. 20. 2. Hoffm. 6213. 42 Mm. 291/2 Gr.
Schön.
— Silberabschlag des Doppeldukaten 1673. Gekr. Namenschififre C5 Rv: Elefant.
Danske Mynt. 94b. 23 Mm. 4 Gr. S. g. e.
— Achtmarkstück 1675. Reitender König. Rv: Gekr. Wappen zwischen G— K
Sch. 1093. S. g. e.
— Ausbeutetaler 1693. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. dreifeld. Wappen von
Dänemark, Norwegen und Schweden auf d. Danebrogskreuz, von 8 Wappen umgeben.
Mit Randschr: DET KLIPPERNE YDER VOR BERGMAND UD etc.
Zu Danske Mynt. T. 34. 6. Sch. 1593 Anm. S. g. e.
— 4 Mark 1672. Gekr. C5 (cursiv). Rv: Gekr. dänisches Wappen auf Danebrogskreuz.
Mzz: 2 Zainhacken. Sch. nicht. S. g. e.
— Krone 1694. Brustb. rechts. Rv: Krone. Sch. 1107. S. g. e.
— Taler 1671 für Norwegen. Brustb. rechts. Rv: Gekr. norweg. Wappen auf
Danebrogskreuz. Sch. 1583* Vorzügl.
— Taler 1672 für Norwegen. Ebenso. Sch. 1584. S. g. e.
— Dicktaler 1685 a. d. Besuch d. norweg. Gebirge. 3 herzförm. Wappen zwischen
3 Kronen. Rv: DORA ET FILA — LVSTRAVIT * Die Felsen Dovrefiäld und
Filefiäld. Sch. 1589. 31 Mm. 221/» Gr. Vorzügl.
Friedrich IV. 1699/1730. Miniaturmed. o. J. Brustb. rechts. Rv: Brustb. s. I. Gemahlin
Luise von Mecklenburg-Güstrow rechts. Danske Mynt. 356 b. Evers
pag. 303. 4. 12 Mm. 1 Gr. G. e.
— DickeDoppelkrone 1699 a. s. Regierungsantritt. Geharn. Brustb. rechts. Rv:Geharn.
Brustb. Christians V. rechts. Mit 2 reihig. Randschrift. Sch. 11 IO. Danske Mynt.
T. 2. 3. S. g. e.
— Silberabschlag des Dukaten o. J. (1699) a. denselb. Anlaß. Ebenso. Danske
Mynt. 7 b. S. g. e.
— Med. 1710 (v. P. Berg) a. d. Flucht d. schwed. Flotte bei Amager. Brustb. rechts.
Rv : VENIT TUMIDA • VIDIT ATTONITA * FUGIT TREPIDA • Die beiden
feindl. Flotten, im Vordergründe Kopenhagen. Danske Mynt. T. 16. 1. 60 Mm.
92 Gr. Schön.
~ Versilb. Zinnmed. 1712 (v. P. Berg) a. d. Eroberung von Stade. Geharn. Brustb.
rechts. Rv: - STADA EXPUGNATA- Knieende Stadtgöttin überreicht d.reitenden
König d. Schlüssel; im Hintergründe die belagerte Stadt. Danske Mynt. T. 16. 2.
Bahrf. 43 (Al). Knyph. nicht. 60 Mm. S. g. e.