
8512 Taler 1718, 19 u. 40. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit qj
Brustschild. Ohne Mzz. Doneb. nicht u. zu Doneb. 2713. S. g. e. u. vorziigl, 1]
3513 Taler 1738. Ebenso, mit ORBE statt ORBEM in d. Randschr. Doneb. nicht. VoJ
3514 Münzstätte Kuttenberg. J/z Taler 1712. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Dop]
adler mit böhm. Brustschild. Mzz: 2 gekreuzte Hämmer zwischen B—W (=3
hard Wonsiedler.) Doneb. 2805, aber IMP • ER ' S. g. e.
Maria Theresia,
1740—80.
3515 Münzstätte Prag. Joachimsthaler Ausbeute-Taler 1758. Brustb. rechts. Rv: Dopp
adler mit zweifeld. Brustschild, unten 2 gekreuzte Berghämmer. Doneb. 4«.
Sch. 987. Vorzügl.
3516 Lot kleinerer böhmischer Silbermünzen. 245 Gr. ''74$ 120!
3517 Lot von 10 verschiedenen böhmischen Mittelaltermünzen. 9 Gr. io|
Ungarn.
3518 Geza I., Herzog 1064/74. Denar. DVX MVONA8 + Kreuz, in dessen WinkJ
«•— • — A -Mo Rv: PANONAI Kreuz. Corp. num. 23. S. g. e.
3519 Bela II., 1131/41. Denar. Corp. num. 87. Rupp 67. 3 Var. S. g. e. J
3520 — Denar. Gekr. Kopf. Corp. num. 59. Rupp 77. 4 Var. Vorzügl. u. s. g. e. 4!
3521 Geza II., 1141/61. Denar. Langes Kreuz, an d. Enden Kreuzchen, in den Wim
Keil und Punkte. Rv: Kreuz im Kreise. Corp. num. 144. Rupp 97. aV
Vorzügl. j >% m H H K ' 2]
3522 — Obol. Langes Kreuz. Rv: 4 Kreuzchen. Corp. num. 145. Rupp 94.; Vorzi
352 3 Obol. Kreuz, ringsherum 4 Striche und vier ungarische P Rv: Querstrich, dartl
Kreuzchen und 2 Striche, darunter Kreuzchen u. 2 Halbmonde. Corp. num, ii
Rupp 100. Vorzügl.
3524 Bela IV., 1225/70. Kleiner Brakteat. B0 LH RHX Kopf mit 3 Gesichtern. CJ
num. 280. Rupp 1 14. 14 Mm. S. g. e.
3525 — Kleiner Brakteat. Kopf links. Corp. num. 272/273. Rupp 116. 15 Mm. 4 u
G. u. s. g. e. • r-i?, 1
3526 Stephan V. 1270/72. Denar. + MONiTA • VNG71RI6 Gekr. Kopf links. Rv: B
bräischer Buchstabe zwischen 2 Vögeln. Corp. num. 297. Rupp 223. S. {
3527 Wenzel von Böhmen 1301/5. Denar. Thronend. König. Rv: Kopf en fs
Corp. num. 385. Rupp 330. S. g. e.
3528 — Denar. Thronend. König. Rv: Harpye. Corp. num. 383. Rupp 331. S.f
3529 Ladislaus V. Posthumus 1452/57 (auch König von Böhmen). Richtstück (S
e. Kremnitzer Denars. 5R ' IiHDISLSI— R ' VliGHRIH ■ Ungarisches Kre
daneben K — R Rv: Im Dreipaß ungarischer Streifenschild, umgeben von
Schilden v. Böhmen, Oesterreich u. Mähren. Dicke 4 Mm. 7 Gr. Vergold. S, (
Abgebildet Tafel X IX .
3530 Wladislaus II. Jagiello 1490/1516 (Sohn Kasimirs IV. von Polen, 1471/i516»1
König von Böhmen). Schwerer Taler 1500. * M0 Z 6TÄ * WLTXDISMfl
D * © * R€GIS * VWGftRie * 1500 Vierfeld. Wappen Ungarn, Dalma#
Böhmen mit poln. Adler als Mittelschild. Rv: SKüiQTVS * L71DISL71— VS
R€X * VH671RI6 * * St.%.adislaus zu Pferde. Sch. 2354. Corp. num.T i
267 B. Hutt.-Cz. nicht. 30 Gr. Vergold. Geh. gew. S. g. e.
Abgebildet Tafel XX.
3531 — UAfacherTalerl 506. Verzierung MONETA X WLADISLAI XD 1 G 1 REX 1 VNGÜ
Verzierung Gekr. Wappen; im Mittelschild g e k rö n te r poln. Adler und 2 W*
nach rechts. Zu d. Seiten d. Wappens * KREMIZ • — ' TVRSO • Rv: ISANU
X LADISLAVS X REX X VNGARIE P 1506 1 St. Ladislaus zu Pferde in erhaW
Darstellung und Lilieneinfassung. Scheint unediert. 35 Gr. Stgl.
Abgebildet Tafel X X .
■ xVzfacher Taler 1506 (mit V N G A R IE X im Avers). Gekr. Wappen mit Mittel-
■ schild, worin d. gekrönte poln. Adler und 2 Löwen lin ks, zu d. Seiten d.
Wappens 1 KREMIZ I — [ TVRSO j Rv: St. Ladislaus zu Pferde in flacher Darstellung
u. Lilieneinfassung. Aehnl. d. leicht. Taler Cz. 7050. Sch. 2361. 36 Gr.
Vorzügl.
Taler 1506 (mit VNGARI X im Avers). Ebenso, aber im Mittelschild ungekr.
R poln. Adler u. 2 Löwen nach links. Wie Cz. 7°S° (®-2) u- 23^i Anm.
3. Stpl. 24*/» Gr. Reversfeld pol. S. g. e.
»534 — 'A Taler 1506. Ebenso, aber von e. anderen Stempel. Wie Sch. 2361 Anm.
■ 3. Stpl. Hutt.-Cz. 7050 (R2). 15 Gr. Vorzügl.
■ 1/2 Taler 1506. Ebenso, mit gekr. poln. Adler und 2 Löwen nach lin k s .
Hutt.-Cz. 7050 (R2). Wie Sch. 2360. 14 Gr. Gel. S. g. e.
t o g Richtstück (Stal) des Kremnitzer Denars 1509. * W L A D IS L A I * R « V N G A R I *
H 1509 Vierfeld. Wappen Ungarn, Dalmatien, Böhmen mit d. polnischen Adler
als Mittelschild. Rv: * PATRONA * — VNGARIE * Sitzende Madonna mit
dem Kinde zwischen K — G Dicke 3,5 Mm. 6 Gr. S. g. e.
Abgebildet Tafel XIX.
¡3537 Ludwig II. 1508/26 (Enkel Kasimirs IV., König von Polen, böhm. König seit 1516).
Med. 1525. LVDOVIC • HVN— ? REX Der König im Harnisch auf Tumierroß
nach rechts reitend. ImAbschn: 1 ■ 5 • 2 ■ 5 • (schwach ausgeprägt). Rv: * PATRONA —
VNGARIE * Madonna mit d. Kind auf Halbmond sitzend, von 3 Engelsköpfen
umgeben. Wesz. B T. XVI. 4. 20 Mm. 6 Gr. G. e.
B538 — Breiter it/zfach. Schautaler 1525. Der geharn. König links reitend, im Felde
* KREMNICZ * BERNHART * BECHEM * Rv: Unter Krone d. ungar.-böhm.
Wappen mit poln. Mittelschild u. d. große österr. Wappen, umgeben v. d. Wappen
Ungarn, Dalmatien, Kroatien, Slavonien, Mähren, Schlesien und Lausitz. Sch. 2366.
39 Gr. Unbed. Henkelspur. Etwas pol. Vorzügl.
B539 — Richtstück (Stal) d. Kremnitzer Denars 1518. * LVDOVICVS * R * VNGARI *
1518 Vierfeld. Wappen Ungarn, Dalmatien, Böhmen, mit dem poln. Adler als
Mittelschild. Rv : PATRONA *— * VNGARIE Sitzende Madonna mit dem Kinde
zwischen K — G Wie Corp. num. TJ 23. 306 B. Dicke 3 Mm, 61/2 Gr. Vergold.
Fast s. g. e.
Abgebildet Tafel XIX.
B540 — Richtstück (Stal) d. Nagybanyaer Obols 1523. Vierfeld. Wappen Ungarn, Böhmen,
Polen u. Dalmatien, umgeben von I | 0 5 ' z ° | 3 Rv: Sitzende Madonna mit dem
Kinde zwischen L— B Corp. num. T . 23. 317. Dicke 2V2 Mm. 3 Gr. S. g. e.
Abgebildet Tafel X IX .
¡3541 Johann I. Zapolya 1526/40. Richtstück (Stal) d. Kremnitzer Denars X527- * IO"
HANNES * R * VNGAR *1527 Vierfeld. Wappen mit dem Wolf im Mittelschild.
Rv: PATRONA *B-* VNGARIE Sitzende Madonna mit dem Kinde zwischen
K— T Dicke 3 Mm. 5 V2 Gr. Vorzügl.
Abgebildet Tafel XX.
Ferdinand | |
j 1527—64.
p 42 Kremnitz. Taler 1555. Gekr. Brustb. rechts. R v : Wappenschild, darüber Madonna.
| i Markl 1297. S. g. e.
b»3 Dickklippe vom Denar 1547. * FERDINAND * D * G * R VNG * 1547 Vierfeld.
Wappen v. Ungarn, Dalmatien u. Böhmen mit österr. Mittelschild. Rv: PATRONA
*** VNGARIE Sitzende Madonna zwischen K— B Markl 1332. Dicke
2 Mm. 41/3 Gr. Geh. gew. Vergold. S. g. e.
Abgebildet Tafel XX.
Maximilian II.,
1564—76.
B§4 Kremnitz. Taler 1576 u. 77 (1). Brustb. rechts. R v : Doppeladler mit Wappen,
darüber Madonna. Sch. 2395 u. Sch. nicht. S. g. e. 2 St.