
3300
3301
3304
3305
3313
3314
3315
3316
3317
3318
3319
3320
Franz Joseph I.,
seit 1848.
Prämienmed. o. J. für Pferdezucht in Ungarn. Brustb. rechts. R v : 5 Zeilen ,1
Schrift: A L O V A K | etc. 33 Mm. 187a Gr. Sehr schön.
Bronzemed. 1848 (v. Rabausch u. Drentwett) a. s. Krönung zu Olmütz. Brusth
Forst S5V4:. 4X SEEGEN 6tC‘ KrÖnUngSinSignl0n aUf Posta™
Tapferkeitsmed. 1848 (v. Lange) f. d. Tiroler. Jugendl. Kopf links. Rv: Um.j
Aufschrift, v. Heyden 1017. 31 Mm. 14 Gr. Mit angeprägt. Henkel und B»
Desgl o. J. aus den Jahren 1848/49. Jugendl. Brustb. links. Rv: Im Kranze u
Fahnen: DER | TAPFERKEIT v. Heyden 978. 31 Mm. 16 Gr. Geh
a. g . e.
Knegsmed. 1849 a. d. russischen Feldzug in Ungarn u. Siebenbürgen. G e k r russtd
Doppeladler Rv: Schrift. Resch 256. 29 Mm. IO1/“ Gr. Mit Oese. Schöi
bilb. emaül. Verdienstkreuz 1849 mit d. Krone. F J u. Wahlspruch. Rv:
Die Schenkel des Kreuzes beiderseits rot emailliert, oben Krone. Heyd
Höhe 48 Mm. 14 Gr. Mit Oese und Band. Sehr schön.
Med. 1849 (v. Zollmann) v. d. Stadt Frankfurt a. M. d. Reichsverweser Erzhen
Johann gewidmet. Dessen Brustb. links. Rv: 7 Zeilen Schrift. Jos. u. Felln iji
40 Mm. 32'/. Gr. Stgl.
Med. o. J. (1850) a. Erzherzog Albrecht, Generalgouverneur von Ungarn De!
Brustb. in Uniform von vom. Rv: AUSTRIA’S BANNER TREU U • UNGARI
SCHIRM U- HORT Stehend. Ritter m. Fahne u. Ungar. Wappen. 41 Mm 2i(
Stgl. ' |
Med. 1853 (v. Roth) a. d. Attentat. Brustb. links. Rv: GOTT SCHÜTZTE
Genius etc. 38 Mm. 22 Gr. Stgl.
Bronzemed. 1853 (v. Seidan) a. denselb. Anlaß. Kopf rechts. Rv: Madonna, dahM
d. kaiserl. Burg. 43 Mm. Stgl.
Bronzemed. 1854 (v. Lange) a. s. Vermählung mit Elisabeth von Bayern. Be
Brustb. rechts. Rv: Die Einsegnung durch d. Erzbischof in der Hofkapelle
Wien. Wittelsb. 3 091. 56 Mm. Stgl.
Desgl. 1854 (v. Sebald) a. denselb. Anlaß. Beider Köpfe links. Rv: 2 Wappen J
Krone. Wittelsb. 3093. Doneb. 3192 (M). Forst, nicht. 40 Mm. Stgl.
Doppelgulden 1854 a- denselb. Anlaß. Die Köpfe d. Kaiserpaares. R v : TrauunJ
szene. Cub. 73. Wittelsb. 3098. Vorzügl.
Gulden 1854 a. denselb. Anlaß. Ebenso. Cub. 74. Wittelsb. 3099. Stgl.
Med. 1854 (v. Seidan) a. d. Jubiläum der oriental. Akademie zu Wien. Brustbl
Kaisers u. Maria Theresias. Rv: Sitzende Pallas. 59 Mm. 88 Gr. Sehr schö
Med. 1855 (v- Lange) a. d. Geburt d. Erzherzogin Sophia Friederike. Sein u.s.l
mahlin Brustb. nebeneinander n. rechts. Rv: SOPHIA FRIDERICA etc. Ge»
überbringt d. Austria die Prinzessin, im Abschn: NATA VINDOB • etc
Wittelsb. 3100. Doneb. 3201. 57 Mm. 871/» Gr. Stgl.
Med. 1856 (v. Radnitzky) a. d. Konkordat. VIA— VITA— VERITAS Chrel
stehend zwischen d. knieend. Papst u. d. knieend. Kaiser. Rv: Um- u. Aufschri
62 Mm. 79 Gr. Stgl.
Med. 1857 (v. Seidan) a. d. I. Säkularfeier d. Stiftung d. Maria Theresia-Orde»
Brustb. Maria Theresias recht*. Rv: Der Orden. 58 Mm. 105 Gr. Sehr schi
Dieselbe Med. in Bronze. 58 Mm. Stgl.
Zinnmed. 1858 (v. Seidan) a. d. Geburt des Kronprinzen Rudolf. K o p f d. Kaise»
links. Rv: Austria mit d. Prinzen. 30 Mm. Stgl.
Goldbronzemedaillon 1859 (v. Langer) a. d. Errichtung d. Erzherzog K a r l-D enW
in Wien. Belorb. Kopf Erzherzog Karls rechts, umgeben von Schilden mit d<
Namen: Arnberg, Würzburg, Limburg, Emmendingen, Schlingen, Kehl, Stockad
Zürch, Mannheim, Caldiero, Aspern, Wagram, Znaim, Wetzlar, Neumarkt
Rv: Denkmal. 90 Mm. Sehr schön.
3321
3322
3324
33#
3326
33217
3330
3331
3332
3334
3339
Zinnmed. 1860 (v. Seidan) a. d. Realbesitziähigkeit der Juden in Oesterreich. Gekr.
weibl. Figur u. Knabe mit Zweig und Kranz neben e. Altar mit d. Kopfe Franz
Josephs I. u. d. Gesetzestafeln mit hebräischer Schrift. Rv: Die kaiserl. Verordnung
für Galizien, die Bukowina, d. Großherzogtum Krakau, Niederösterreich, ßöhmen,
Mähren, Schlesien, Ungarn, d. serbische Wojwodschaft, d. Temeser Banat, Kroatien,
Slawonien, d. Küstenlande u. Dalmatien. Doneb. 3206. 75 Mm. Sehr schön.
Große Med. 1860 (v. Radnitzky) a. d. Erzherzog Karl-Monument in Wien. Dessen
Brustb. links. Rv: Das Monument. 64 Mm. 105 Gr. Stgl.
Bronzemed. 1862 (v. Würt u. Leisek) a. d. Enthüllung d. Denkmals in Wiener-Neustadt.
Brustb. Maria Theresias rechts. Rv: Denkmal. 61 Mm. Stgl.
Große Bronzemed. 1864 (v. Roth) a. d. im Feldzug Gefallenen. Genius am Grabmal.
Rv: Schrift im Kranze. 70 Mm. Stgl.
Bronzeverdienstmed. 1864 gemeinschaftlich mit Wilhelm I. von Preußen für d. dänischen
Feldzug. Mit Randschrift: »Aus erobertem Geschütze Heyd. 1038. 29 Mm.
Mit Oese u. Band. Sehr schön.
Med. 1865 (v. Radnitzky) a. d. Prinz Eugen-Monument in Wien. Brustb. des Feldherrn
rechts. Rv: DEM • WEISEN ’ RATHGEBER • etc. Das Reiterstandbild.
60 Mm. 105 Gr. Stgl.
Tapferkeitsmed. 1866 (v. Tautenhayn) für d. Tiroler. Belorb. Kopf rechts. Rv: Schrift,
v. Heyden 1039. 31 Mm. 14 Gr. Mit Oese u. Band. Schön.
Med. 1867 a. d. ungar. Krönung zu Budapest. Belorb. Kopf rechts. Rv: Unter
Krone, Szepter u. Schwert Ungar. Schrift. 49 Mm. 43 '/z Gr. Stgl.
Med. 1867 (v. Tautenhayn) a. d. Enthüllung des Schwarzenberg-Denkmals in Wien.
Brustb. Schwarzenbergs rechts. Rv: Reiterstatue. 64 Mm. 105 Gr. Stgl.
Med. 1868 (v. Würbel). Die Brustb. Franz Josephs I. u. s. Gemahlin Elisabeth von Bayern
rechts. Rv: DieKöpfeder 3 kaiserl. Kinder in Medaillons, dazwischen von je 2 Genien
gehalten d. Wappen v. Oesterreich, Böhmen u. Ungarn. 71 Mm. I19V2Gr. Stgl.
Med. 1869 (v. Tautenhayn) a. s. Anwesenheit bei d. Eröffnung d. Suez-Kanals. Belorb.
Kopf rechts. Rv: Auf Sphinx sitzende Frau, im Hintergründe d. Pyramiden u.
e. Schiff. 71 Mm. 122 Gr. Stgl.
Bronzemed. 1872 (v. Würt u, Tautenhayn) a. d. Renovierung d. Maria Theresia-Denkmals
in Klagenfurt. Ihr Brustb. Rv: Denkmal. 61 Mm. Stgl.
Bronzemed. 1873 (v. Scharff, Tautenhayn u. Leisek) a. s. 25jähr. Regierungsjubil.
Kopf rechts. Rv: Sitzende Klio. 5 5 Mm. Sehr schön.
Bronzeverdienstmed. 1873 anläßl. s. 25jähr. Regierungsjubiläums für die seit 1848
an Feldzügen Beteiligten. Kopf. Rv: Schrift. Heyd. 1045- Mit K Ö N IG V 'UNGARN
36 Mm. Mit Oese und Band. Sehr schön.
Dieselbe Med. mit KÖNIG V-UNGARN- Heyd. 1048. 36 Mm. Mit Oese und
Band. S. g. e.
Bronzemed. 1873 (v. Scharff) a. d. Wiener Weltausstellung. Brustb. rechts. Rv: Ausstellungsgebäude.
Loehr 17. 41 Mm. Stgl.
Med. 1877 (v. Jauner) a. d. 50 jähr. Jubiläum der Gartenbaugesellschaft in Wien. Gekr.
Wappen zwischen zwei sitz, weibl. Figuren. Rv: Verziert. Schild mit d. Jahrzahl.
56 Mm. 487a Gr. Schön.
Med. 1879 (v. A. Scharff u. J. Tautenhayn) zur silb. Hochzeit von d. Stadt Wien
gewidmet. Die Brustb. d. Kaiserpaares rechts. Rv: Die Stadtgöttin vor d. kaiserl.
Paare. Loehr 46a. Wittelsb. 3103. 50 Mm. 551/2, Gr. Stgl.
Med. 1881 (v. Tautenhayn) a. d. Vermählung d. Kronprinzen Rudolf mit Stephanie
von Belgien. Die Brustb. des Brautpaares rechts. Rv: Genius mit Fackel, Blumen
streuend. 55 Mm. 82 Gr. Schön.
Bronzemed. 1881 (v. Drentwett) a. denselb. Anlaß. Av: Wie vorher. Rv: Deutsche
Schrift im Kranze. Forst, nicht. 34 Mm. Stgl.
Bronzemed. 1881 (v. Drentwett) a. denselb. Anlaß. Ebenso, aber mit böhm. Schrift
im Kranze. Forst, nicht. 34 Mm. Stgl.
Große Bronzemed. 1883 (v. Tautenhayn) a. d. Durchschlag des Arlbergtunnels. 2 weibl.
Figuren mit den Schilden von Tirol u. Vorarlberg neben d. Tunnel. Rv: Schrift.
Moyaux 290. 70 Mm. Schön.