
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
— Dukat 1651. Ovales Wappen in verzierter Kartusche. R v : Schrift in Kartusc 2040 Goldabschlag des Stübers 1738 zu V2 Dukaten. Schrift. Rv: Gekr. Wappen
Hall. 488 a. Wund. 61. S. g. e. 1 zwischen I — S Wie Verk. T. 56. 5. Vorzügl.
— Dukati7i8. Löwe links mit Schwert u. Schild. Rv : Schrift in Kartusche. Hall. 5; 2041 Seeland, 'h Rosenobel. MON • — NO — • AVR ' COMITATg ' ZELAN Ge-
Wund. nicht. Vorzügl. hamischter mit d. Wappen von Seeland im Schiffe. Rv: ‘ SI • DEVS 1* etc. Strahl.
— Dukat 1775. Ebenso. Hall. 721. Wund. 86. S. g. e. | Rose u. 4 gekr. Löwen etc. Zu Verk. T. 77. 2. S. g. e.
—• x/2 Dukat 1666. Ebenso. Hall. 514. Wund. 108. Vorzügl. 2042 Utrecht. Doppeldukat 1758. Geharnischter. Rv: Schrift. Wie Verk. T. 98. 2. Stgl.
— Desgl. 1670. Löwe links mit Palmzweig u. Schild. Rv: Schrift zwischen Zweig; 2Q§3 Dukat 1596. Geharnischter. Rv: Schrift. Verk. T. 98. 3. S. g. e.
Hall. 517. Wund. 112. Vorzügl. 2014 _ Goldabschlag des Stübers 1740 zu */2 Dukaten. Schrift. Rv: Pfeilbündel zwischen
— Desgl. 1707. Ebenso, aber d. Löwe mit Schwert u. Schild. Hall.548a. Wund.i: I — S Wie Verk. T. 115. 3- Geh. gew. S. g. e.
Vorzügl. 2J45 Westfriesland. Dukat 1587, 88 u. 91. Wappen. Rv : Geharnischter. Zu Verk.
Desgl. 1 7 1 2 . Ebenso. Hall. 5 5 3 a- Wund. 1 3 3 . Vorzügl.
— Desgl. 1 7 2 4 . Löwe links mit Schwert u. Schild. Rv: Schrift in verziert, U
fassung. Hall. 5 9 3, nach einem Exemplar in d. Pariser Münze. Wund, nicht. Stgl. I
■ Desgl. 1 7 4 5 mit Stempelfehl: REIPUBLC3E Ebenso. Hall. 6 5 9 . Wund, j
Vorzügl.
— Desgl. 1 7 5 3 mit gleichem Stempelfehl. Ebenso. Hall. 6 7 7 . Wund. 1 8 2 . S.
— Desgl. 1 7 6 1 mit gleichem Stempelfehl. Ebenso. Hall. 6 9 9 - Wund. 1 9 5 . Vorzi
— Desgl. 1 7 7 6 ohne Stempelfehl. Löwe, rückwärts sehend, mit Schwert u. Schi
Rv: Schrift in Kartusche. Hall. 7 2 3 . Wund. 2 0 7 . Vorzügl.
1/4 Dukat 1 6 4 9 . Löwe links mit Palmzweig u. Schild. Rv: Schrift zwiscl
Zweigen. Hall. 4 8 3 . Wund. 9 8 . S. g. e.
Desgl. 1 6 5 4 . Wappen in verziert. Kartusche. Rv: Schrift im Kranz. Hall. 41
Wund. 1 0 5 . Vorzügl.
T. 59. I. Vorzügl. 3 St.
Desgl. 1662. Av: Wie vorher. Rv: Schrift in reichverzierter Einfassung. Hall.;«
Wund, nicht. S. g. e.
— Desgl. 1666. Löwe links mit Schwert u. Schild. Rv: Wie vorher. Hall. 5 2049
Wund. 110. S. g.-e. I
Desgl. 1692. Löwe links mit Palmzweig u. Schild. Rv: Schrift im KranH
Hall. 538a. Wund. 123. Vorzügl. H
Löwe links mit Schwert u. Schild. Rv: Schrift in Kartusd J
2(4(1 Aachen. Dukat 1753. Auf verzierter Schrifttafel DVCATVS | NOVUS | REG:
SED: | VRBIS | AQVIS’ GR- Rv: Stehend. Kaiser Franzi, zwischen 17— 53,
zwischen s. Füßen kl. Adler. Soothe 1434. Stgl.
2047 Augsburg. Goldene Hochzeitsmed. o. J. (v. P. H. Müller). SCHÖN WIE RAHEL •
— KLUG WIE RUTH | Rahel u. Ruth. Im Abschnitt: Stern. Rv: MARTHA
FLEIS-— MARIEN GLVT- Martha u. Maria. Randschr: FRAVEN= ZIMMER
HEVRAT GVTT 37 Mm. 28 Gr. Förster 877. Stgl.
2048 — D u k a t 1 7 3 0 (v. Thiebaud)a.d.U.Säkularfeier d. Augsburger Konfession. Zwischen
Desgl. 1727.
Hall. 606. Wund. 147. Vorzügl. 2050
Niederlande.
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
2038
2039
Kön ig re ich Holland. Ludwig Napoleon 1806/10. Dukat 1809. Kopfli«
Rv: Gekr. Wappen. S. g. e.
— Dukat 1810. Ebenso. Stgl.
B ra b a n t Wenzel von Luxemburg u. Johanna 1355/83. St. Pierre
88 WQßCIÖIiÄVS g I 8 lOhÄttft * etc. St. Peter hinter d. quadr. Wapl
Rv : 88 XP’CI 8 VIHÖI7 8 etc. Blumenkreuz, v. d. Chijs T. IX. 2. Monn,
or Suppl. pag. 44. Vorzügl.
Philipp der Gute 1430/67. Cavalier d’or. PhS 8 D9 I 8 GR7S 8 etc.
rechts sprengend. Herzog, im Abschn: x BRJ5B x R v : 88 SIT 8 ßOSßöH
Fünffeld. Wappen auf Blumenkreuz, v. d. Chijs T. XV. 1. S. g. e.
d. aufgeschlagenen Bibel u. d. aufgeschlagenen Augsburger Konfession ein 7 arrmger
Leuchter, unten d. Stadtpyr. Rv: 6 Zeilen Schrift. Forst. 99. Vorzügl.
Goldene Neujahrsmed. 1746 (v. Thidbaud, ohne Signatur). Zwischen Palmzweigen:
GOTT | MACHE • FRID | IN • DIESEM | IAHR ’ , darüber strahlend. Auge
Gottes, unten Stadtpyr. Rv: Zwischen Lorbeerzweigen VND | ALLE ■ TREVE
| WVNSCHE | WAHR- | 1746, darüber Taube; unten Hufeisen. Forst. 115.
23 Mm. 5 Gr. Stgl.
1/2 Dukat 1750 (v. Thidbaud, ohne Signatur) zur Hälfte des Jahrhunderts. Altar
H mit Stadtpyr u. Januskopf. Rv: In e. Einfassung d. Wappen d. Stadtpfleger Sulzer
u. Imhof. Forst. 121. Vorzügl.
2051 — Goldene Med. 1755 (v. C. Boerer) a. d. II. Säkularfeier d. Religionsfriedens.
MEMORIA PACIS — RELIG • SECVLARIS 1 Stadtwappen zwischen Palm- u.
Lorbeerzweig u. 2 Schrifttafeln, unten AVG ' VIND • 1755 ®-v - POST ARMA
SP— LENDIDIOR • Kriegstrophäen u. strahlend. Kreuz, darüber schwebende Fama.
Forst. 124. 29 Mm. I01h Gr. Stgl.
Goldgulden o. J. mit Titel Karls V. ® AVGVSTA ■ VINDELICORVM Stadtpyr
in verziert. Schild. Rv: IMP" CAES'CAROLI'AVG'V'MVNVS Gekr. Doppeladler
mit österr.-burgund. Brustschild. Forst. (Neue Ausgabe) 3. S. g. e.
Doppeldukat 1672. Stadtpyr in verziert. Einfassung. Rv: Die Brustb. LeopoldsI.
u. s. 1. Gemahlin, Margareta Theresia von Spanien, links. Forst. 353. Vorzügl.
2052
2®3
2(3te4 — Dukat 1656. Stadtpyr in verziert. Einfassung. Rv: Belorb. Brustb. Ferdinandsill.
rechts. Forst. 327. S. g. e.
2ft>5 — Dukat 1687. Stadtpyr im Kranze. Rv: Brustb. Leopolds I. rechts. Forst. 377-
Flandern. Karl der Kühne 1467/77. Andreas-Goldgulden. Wappen auf lang^H S. g. e.
Kreuz. Rv: St. Andreas. Zu Serrure 107. S. g. e. 2|Ö6 — Dukat 1705. Sitz. Stadtgöttin mit Pyr. Rv: Belorb. Brustb. Josephs 1 rechts.
Geldern. Karl von Egrnond 1492/1538. Goldgulden. Der Herzog nach re^^B Forst. 444. Vorzügl.
sprengend. R v : Blumenkreuz mit aufliegendem Wappen. Zu v. d. Chijs T . XV. 2057 — Dukat 1737. Stadtpyr zwischen 2 Flußgöttern. Rv: Brustb. Karls VI. Forst. 504.
Mit kl. Sprung. S. g. e. 11 Geh. gew. S. g. e.
Holland. W i lh e lm V. von Bayern-Straubing 1346/59. Goldgulden. Der — Dukat 1742 (v. Thidbaud). Sitzende Stadtgöttin. Rv: Brustb. Karls VII. rechts,
zwischen d. holländ. Löwen u. d. bayer. Wappen stehend. Rv: Quadr. ba« I darunter IT Forst. 528. Vorzügl.
Hsf» 9 — Dukat 1743 (v. demselb.). Gekr. Stadtwappen. Rv: Wie vorher. Forst. 533. Stgl.
2®0 — Dukat 1745 (v. demselb.). Stadtpyr zwischen 2 Flußgöttern, darüber unter Krone
Doppeladler mit Szepter u. Schwert. Rv: Belorb. Brustb. Franz’ I. rechts, darunter
T Forst. 554. Stgl.
holländ. Wappen im Achtpaß. v. d. Chijs T. V. 7. Wittelsb. 3233. S. g. e.
Philipp der Schöne 1496/1506. Goldgulden. Der Heilige hinter d. gekr. Wappl
Rv: Blumenkreuz, in dessen Winkeln Kronen u. Lilien, v. d. Chijs T. 21. 2. S.!|
N a c h dem Genfer Frieden. Doppeldukat 1654. Geharnischter. Rv: Schrift. S.fl