
2820 Med. 1700 (v. Brunner) a. s. Reise nach Spanien. CAROLO AVSTRIACO LH
POLDI MAGNI FILIO 1 Geham. Brustb. rechts. Rv: IVXTA IVRIS SOLISQl
VIAS * virgii Segelschiff, darunter auf e. Bande DICATVM INTER VOTA 1
OMINA ANNI NOVO SECVLO SACRI • MDCC • Mit Randschr. Well 74
v. Loon IV. 309. 47 Mm. 40 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XVII.
2821 Med. 1705 (v. P. H. Müller) a. d. Einnahme von Barcelona. Brustb. rechts. Rv:|]
PECTATO VINDICI etc. Knieende Stadtgöttin vor d. Kaiser. Mit Randscl
Well. 127. v. Loon V. 19. 1. Forst. 735. 43 Mm. 291/» Gr. Stgl.
2822 Zinnmed. 1706 (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: VNIVS LI1 I
2835 Bronzemed. 17 1 1 (v. Brunner). Ebenso, aber römisch geharn. Brustb. Jos. u, Felln. 630.
RATIO etc. Stadtansicht. Mit Randschr. Well. 128. v. Loon V. 22. 2. FranksI I
Forst. 737. 43 Mm. Schön. I
2823 Klippe 1706 (v. G. F. Nürnberger) a. d. Niederwerfung Philipps von Anjou in Spa« I
u. d. Niederlanden, re | gnabo • | CaroLVs etc. Rv: Vision der beiden Streit I
vom 7. Febr. 1536. v. Loon V. 27. 1. 39 Mm. 14 Gr. Schön.
2824 Desgl. 1706 (v. demselb.) a. d. Siege d. Alliierten in Spanien u. Brabant. Verfinst« I
Sonne. Rv: MIT GOTT DVRCH M ' O ' G ' etc. Strahlende Sonne. Well, n I
v. Loon V. 33. 2. Franks 100. 39 Mm. 15 Gr. Stgl. ’
2825 Zinnmed. 1707 a. d. Abreise seiner Braut Elisabeth Christine von Braunschweig n* I
Spanien. Ihr Brustb. rechts. Rv: VOCAT AVSTER — IN ALTVM Segelschi I
Knyph. 8061. v. Loon V. 88. Szech. T. 30. 2. 44 Mm. S. g. e.
2826 Med. o. J. (1707) a. den zu Bamberg erfolgten Uebertritt seiner Braut Elisabt I
Christine zum Katholizismus. Ihr Kopf rechts. Rv: Auf e. Postament a. des» I
Sockel NON SCEPTRA | SED ASTRA, ein Kompass, darüber Sternkarte, 1 I
Rande Kronen, Szepter etc. Well. 7727. v. Loon V. 87. 3. Knyph. 8062. 39 M I
29 Gr. Sehr schön.
2827 Med. 1708 a. d. Einnahme von Gent durch Marlborough u. d. Kapitulation d. fn I
zösischen Garnison. AVTORITATE ET POTESTATE * Ansicht von Gent I
d. Belagerungsarbeiten, im Abschn. 4 Zeilen Schrift. Rv : ♦ CAROLI * V • IMI I
A GALLIS TECHNISRAPT^E ET CAROLO III" RESTITVTyE CH1ROTHEG I
Marlborough zu Pferd empfängt von d. knieenden La Motte e. Schild mit e. Hai I
schuh. Mit Randschrift. v.Loon V. 127.1. Franks 183. 43 Mm. 30 Gr. Sehr sch« I
2828 Med. 1708 a. s. Vermählung mit Elisabeth Christine von Braunschweig in Wit I
Beider Brustb. einander gegenüber. Rv : DISSOCIATA LOCIS etc. Das Brai I
paar am Altar sich die Hände reichend, im Abschn. in 2 Zeilen: XXIH APRII I
MDCCVIII Mit Randschr. Knyph. 1163. Well. 134. 45 Mm. 29 Gr.r Schi I
2829 Med. 1708 a. denselben Anlaß. Ebenso, aber im Abschn. Schrift in I Zeile: XXD I
APRIL ' MDCCVIII, darunter Verzierung. Mit Randschr. Zu Knyph. II< I
45 Mm. 29 Gr. S. g. e.
2830 Med. 17 n (v. Vestner) a. s. Ankunft in Deutschland zur Krönung. Geharn. Brust I
rechts. R v : VENIT AB OCCASV etc. Der gekr. Doppeladler zur Sonne ai I
fliegend. Well. 7501. v. Loon V. 194. Jos. u. Felln. 619. 44 Mm. 2 9 1 / 1 ( I
Geh. gew. S. g. e.
Medaillen auf seine Kaiserwahl zu Frankfurt a. M. 1711.
2831 Med. 1711 (v. P. H. Müller). Brustb. rechts. Rv: A IO VE ET IMPERIO etc. Gill
Doppeladler, darüber im Halbkreise d. Wappen d. 7 Kurfürsten. Jos. u. Felln. Ö I
Well. 7506. Zu v. Loon V. 189. 2. Forst. 772. Pr. Alex, nicht. 48 Mm. 44® I
S. g. e.
2832 Med. 1711. BIS SEXTO OCTOBRIS etc. Namenszug u. Konstellation d. Gestin 1
Rv: C^ESARIS ELECTI SIGNVM etc. Horoskop des Kaisers. Jos. u. Felln. 61 I
Well. 7508. v: Loon V. 189. I. 48 Mm. 38 Gr. Schwache Henkelspur. S.g. I
2833 Dieselbe Med. in Bronze. 49 Mm. Schön.
2834 Med. 1711 (v. Brunner). Deutsch geharn. Brustb. rechts. Rv: TE HABET ILLAd I
Germania überreicht d. Kaiser d. Krone auf e. Kissen. Jos. u. Felln. 629. Well.750 |
43 Mm. 2<fh Gr. Schön.
Well. 7505. 43 Mm. Stgl.
2836 Med. 1711 (v. Freytag). Stadtansicht, darüber Doppeladler. R v : Schrift. Jos. u.
Felln. 636. v. Loon V. 189. 6. 28 Mm. 7 Gr. S. g. e.
Medaillen auf die Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M. 1711.
2837 Med. 17 1 1 (v. Brunner). IN NOMINE NVMINIS OMEN — EX TRIPODE
DICTVM etc. Altar, davor knieend. Kaiser zwischen 3 Kronen, darüber 3 Hände
aus Wolken, mit Spruchbändern. Rv: IN TE SPEQVE TVA SPES OMNIS etc.
Schloß auf hohem Felsen im Meere etc. Mit Randschr. Jos. u. Felln. 644.
Well. 7514. SS Mta- 59T/a Gr. S. g. e.
28^8 Med. 1711. MAGNO SEXTVS TAMEN ISTE SVPERBIT NOMINE etc. Germania
mit d. Medaillon d. Kaisers, darüber d. Medaillons Karls I., IV., u. V. Rv: OMNIBVS
— IDEM" Erdball im Tierkreis d. Wage. Well.7515. Jos. u. Felln. 653. Forst. 773.
Szech. I. pag. 279. 7. 49 Mm. 44 Gr. Stgl.
28§9 Med. 1711 (v. Vestner) a. d. Kaiserkrönung u. den Sieg von Cordona. Belorb.
geharn. Brustb. rechts. R v : Vno DIe C o ro n a D a ta e t C o rD o n a S e rV a ta "
Thronend. Kaiser zwischen Germania und Viktoria. Well. 7518. Jos. u. Felln. 655,
v. Loon V. 204. 44 M m . 29 Gr. Schwache Henkelspur. S. g. e.
2810 Med. 1711 (v. P. H. Müller). 7 Medaillons mit d. Brustb. d. Kaisers u. d. 6 Kurfürsten.
R v : VNA CORONA COR VNVM * Doppeladler, e. gekr. Herz auf d.
Brust. Well. 7513. Jos. u. Felln. 661. v. Loon V. 197. I. Forst. 774. Szech. I.
pag. 280. 9. 49 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
28|1 Med. 1711 (v. Brunner). NOMEN OMEN AMEN Karl der Große u. Karl VI.
stehend. Rv: CaroL o Magno etc. Krönungsszene. Mit Randschr. Jos, u.
Felln. 664. Well. 7510. 43 Mm. 30 Gr. Schön.
28112 Med. 1711 (v. Vestner). Belorb. geharn. Brustb. rechts. R v : NVLLA SVB HOC
VNQVAM etc. Die Kaiserkrone auf e. Kissen. Jos. u. Felln. 668. Well. 7519.
43 Mm. 291/» Gr. Schön.
2*13 Med. 1711 (v. Heinig) d. Stadt Hamburg. MONUMENT : FID : — ET L-ETIT :
PUBL : Ehrenpforte mit Atlas u. 2 allegor. Figuren, zu den Seiten 2 Obelisken
mit Medaillonporträt Karls V. u. Karls VI. Rv: PIUM TESTATUR AMOREM"
Brennend. Opferaltar, im Hintergründe Stadtansicht. Gäd. 1720. Jos. u. Felln. 673.
49 Mm. 44 Gr. Stgl.
Ä 4 Med. 1711 (v. Vestner). Brustb. rechts. Rv: Reichsapfel auf e. Kissen. Jos. u.
Felln. 673. Well. 7520. v. Loon V. 189. 5. 32 Mm. 15 Gr. Schön.
Jeton 1711. Krone u. Schrift. Rv: Erdball von Wolken umgeben. Well. 7524.
Jos. u. Felln. 680 a, aber in d. Zeichn. var. 26 Mm. 4 Gr. S. g. e.
2«6 Ovale Med. o. J. (1711 v. Becker). Geharn, Brustb. rechts. Rv: CONSTANTIA "ET"
FORTITUDINE Erdball in Wolken. Jos. u. Felln. 1910. Well. 7532. 34/29 Mm.
17 Gr. Sehr schön.
2847 Med. 1712 (v. Richter) a. d. Erneuerung d. Vließordens in Wien. IMP • CAES "
CAROLVS " VI • etc. Kopf rechts. Rv: MORIBVS— ANTIQVIS Nach links
reitender Kaiser. Well. 7558. 43 Mm. 35’/* Gr. Sehr schön.
R 18 Med. 1712 (v. Brunner) a. d. Empfang u. d. Huldigung in Nürnberg. Magna Data
a CoeL q etc. Stadtansicht, darüber Brustb. Karls VI. Rv: ILLE REGIT DICTIS
etc. Begrüßung d. Kaisers vor d. Rathause. Well. 7538. Imh. II. 139. 8. 43 Mm.
291/2 Gr. Sehr schön.
J§49 Med. 1712 (v. Müller u. Vestner) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: CAESAR-
OPT • MAX • Ehrenpforte. Imh. 141. 11. Förster 780. Well, nicht. 49 Mm.
441/» Gr. G. e.
§50 Med. 1712 (v. denselb.) a. denselb. Anlaß. VIRTVS — CONSTANTIA— FORTIS •
Herkules m. Weltkugel zwischen 2 gekr. Säulen. Rv: RECEPTO CAE — SARE
FELIX■ h ö r • Ehrenpforte. Well.7536. v.LoonV.20i. Imh. 143.14. Forster78i.
44 Mm. 30 Gr. Stgl.