
3545 ZU Taler 1578. (Maxim, n. starb xa. Okt. 1576). Mit Titel EL * RO ' I ' Gekr. Brustb. rij
Rv: Doppeladler mit Wappen, darüber Madonna. S. g. e.
Rudolf II.,
1576—1608.
3546 Kremnitz. Taler 1588, 93 u. 94. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Szq
u. Schwert, d. Reichsapfel a. d. Brust. Sch. 2402 Anm. u. Sch. 2408. S. I
vorzügl. ij
3547 Taler 1596, 1602 u. 4. Ebenso. Sch. 2408 Anm., 2422 u. 2422 Anm. S. g. e.
3548 1/2 Taler 1593 u. 99. Ebenso. Zu Sch. 2405 u. ähnl. Sch. 2406 Anm. S. g. e. 2!
3549 Desgl. 1601. Ebenso. Wie Sch. 2422 Anm. G. e.
3550 Richtstück (Stal) d. Denars 1585. RVD • II • RO • I • S • AV • G • H • B • R • Vieri)
Wappen m. Mittelschild. Rv: PATR ® 1585 ® HVNG Sitzende Madonna zwiscl
K— B Dicke 3 Mm. 5 V2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
Abgebildet Tafel XX.
Matthias II.,
1608—19.
3551 Kremnitz. Taler 1611. Gekr. Brustb. rechts, darüber Madonna. Rv: Gekr. qm
Wappen. Sch. 2440 Anm. S. g. e.
3552 Taler 1620. (Matthias 11. starb schon 1619). Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit WapJ
Zu Sch. 2446 Anm. Vorzügl.
3553 V2 Taler 1619. Ebenso. Aehnl. Sch. 2448. G. e.
3554 Desgl. 1620. (Matthias 11. starb schon 1619). Ebenso. Zu Sch. 2448. Vorzügl.
3555 Richtstück (Stal) d. Denars 1609. * MAT ■ II ' D • G • REX ■ HVN ' 1609 Gekr. um
Wappenschild, zu dessen Seiten K— B Rv: PATRONA ° HVNGARI ' Sitzs
Madonna mit dem Kinde. Dicke 4V2 Mm. 8 Gr. S. g. e.
Abgebildet Tafel XX.
Ferdinand II.,
1619—37.
3556 Kremnitz. *UTaler 1630. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Wappen. S.}
3557 Nagybanya. Taler 1631 u. 1632. Ebenso. Zu Sch. 2483 u. Sch. nicht. S. g.e. !
3558 Taler 1635. Ebenso. Sch. nicht. Pol. Geh. gew. S. g. e.
Ferdinand III.,
1637—57-
3559 Kremnitz. Taler 1641, 50 u. 53. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Wapp
Sch. 2496 u. 2497 Anm. Vorzügl. u. s. g. e.
3560 Taler 1659 (Ferdinand m. starb bereits 1657). Ebenso. Sch. 2503 Anm. Vorzügl.
3561 Hl Taler 1654. Ebenso. S. g. e.
3562 lU Taler 1652 u. 54. Ebenso. S. g. e. SjB B r 1
3563 Richtstück (Stal) d. Denars 1649. FER'III ' D ■ G -R • I ‘ S • A ' G ' H ’ B ‘R ' Zwe®
Ungar. Wappen zwischen K — B Rv: PATRO ' HVNGA ■ 1649 Sitzende Madoij
mit dem Kinde. Dicke 3 Mm. 51/2 Gr. Vorzügl.
Abgebildet Tafel XX.
*Leopold I.,
1656^1705.
3564 Kremnitz. Schau - Dicktaler o. J. (v. Christ. Hermann Roth von Rothe»
®LEOPOLD Madonna I ) : G ' R ' 11 S * AV ' C E Ungar. Wappen • HV'B'R“
Belorb. geharn. Brustb. rechts. Rv : CONSILIO ET — INDVSTRIA ® ®
göttlichem Auge 2 Arme mit Szepter und Schwert über d. gekr. Erdball!
welchem C H R Wie Well. 7187 u. Sch. pag. 788, 2522 a. 38 Mm. ii'm
Unbed. Henkelspur u. Av.-Feld schwach poliert., sonst vorzügl.
Abgebildet Tafel X X I.
»567
1)568
l i
¡570
1571
1572
B573
|574
575
Schaugulden o. J. (v. demselb.) Vom gleichen Stempel. 38 Mm.
! Henkelspur und Av.-Feld schwach pol., sonst vorzügl.
¡Taler 1660. Brustb. rechts. Rv : Gekr. Doppeladler mit Wappen. Vorzügl.
«Taler 1696. Ebenso. Geh. gew., sonst vorzügl.
Taler 1698 u. 99. Ebenso. S. g. e.
1 /, Taler 1660, 92, 93, 96, 97 u. 98. Ebenso. Vorzügl. u. s. g. e.
¡Desgl. 1699 (3 Var.), 1700 u. 1701 (a Var.). Ebenso. S. g. u. vorzügl.
Desgl. 1703 (aVar.) u. 1704. Ebenso. Stgl., vorzügl. u. s. g. e.
1/, Taler 1694, 95, 1701 u. 3. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Wappen.
Beiderseits im Viereck. S. g. u. vorzügl. 4 St.
D e s g l . 1698(2 Var.mit r o - i - u. r o :IM) u. 1699. Ebenso. Alle mit Stempelfehl. ARGHID
2 St.
6 St.
6 St.
3 St.
S. g. e. 3 St-
Nagybanya. Taler 1663 mit AVS-DVX Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler
mit Wappen. S. g. e.
¡Taler 1663. Var. d. Vorig, mit AV'DVX Av. G. e. Rv: S. g. e.
Die Malkontenten,
170 4— 7.
1)576iKremnitz. Gulden 1704, 5 u. 6. Gekr. Wappen. Rv: Madonna. S. g. e. 3 St.
|!577 Munkäcs. Gulden 1706. Gekr. Wappen. Rv: Madonna zwischen M — M Geh.
gew. S. g. e.
Karl VI.,
1 7 IX— 40.
^578 Kremnitz. Taler 1728, 37, 39 u. 40. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit
Wappen. Vorzügl. u. Stgl. 4 St.
P579 Schraub-Taler 1738. Ebenso, mit Einlage: 7 Kostümbilder auf Marienglas. S. g. e.
'/i Taler 1714, 16, 17 u. 19. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Wappen.
S. g. e. 4 St.
[¡581 Nagybanya. ZU Taler 1717, 31, 32 u. 35. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler
mit Wappen. Beiderseits im Viereck. S. g. u. vorzügl. 4 St.
Preßburg. Taler 1712. Brustb.rechts. Rv: Gekr.DoppeladlermitWappen. Mzz:I-G'S-
und PW Vorzügl.
Taler 1717. Ebenso. Mzz: B u. P— W S. g. e.
Maria Theresia,
1740— 80.
3584 Kremnitz. Taler 1772. Von 2 Engeln gehalt. ungar. Wappen. Rv: Madonna auf
Wolken. Mzz: E ■ V • M (K) D • Vorzügl.
|ugui Taler 1780 (3 Var. mit D ■.G ■ u. D ■ G •) Ebenso. Mzz: S • K • (B) P • D • Vorzügl. 2 St.
B586IV» Taler 1745. Brustb. rechts. Rv: Stehende Madonna. Mzz: K—B Vorzügl.
Joseph II.,
+ 1 7 9 0 .
»5871 */a Taler 1786 u. 90, in Wien geprägt. Von 2 Engeln gehalt. Wappen. Rv: Madonna.
Mzz: A Vorzügl. 2 St.
Kremnitz. Taler 1783 u. 86. Ebenso. Mzz: B Vorzügl. 2 St.
Franz II.,
179 3— 3835.
Probestempel des Antrittstalers 1792 für Ungarn, in Wien geprägt. FRANC ' II • —
D • G • R • IMP • S • A ' GE • — HV || BO • REX • A ■ A • D — • B • L ■ M • D • H •
Von zwei Engeln gehalt. Wappen. Rv: S 1 MARIA MATER DEI — PATRONA
HVNG'1792-x Madonna auf Wolken. Mzz: A Adam nicht. Sch. 2571 (dem
diese Prägung nur in einem Bleiabschlag der Avers-Seite bekannt geworden ist).
Feinst. Stgl._____________________
Lot kleinerer ungarischer Silbermünzen. 350 Gr. 135 St.