
3161 Desgl. 1791 a. d. Ankunft des Erzherzogs Karl Ludwig, Sohn Leopolds II., in BeL
Av: Wie vorher. Rv: 6 Zeilen Schrift: CAROL • AVSTR ' | IN ' SPEM'i
Cum. T . 3. 11. Saurma 138. 35 Mm. 13 Gr. Schön.
3162 Med. 1791 a. i. Rückkehr nach Belgien u. i. 25jähr. Ehejubiläum. A v : Wie vor!
Rv: LAET1TIA PVBLICA' Stehende weibl. Figur mit Kranz u. Ruder. Cum, T, jj
Fried, u. Seg. 3120. 36 Mm. 16 Gr. Schön.
3163 Med. 1798 (v. Stuckhart) a. i. Tod. Brustb. links. Rv: LIBERALITATIS GRA1
MEMORIA' Das Grabmal. Fried, u. Seg. 3121. Well. 8368. 51 Mm. u|
Sehr schön.
Joseph II.,
1765—90.
3164 Gnadenmed. o. J. (v. Wirt). Brustb. rechts. R v : V IR T V T E E T EXEMPLO E
ball in Wolken, darüber strahlendes Weltauge. Well. 8204. 40 Mm. 171
Mit Originalhenkel. Sehr schön.
3165 Jeton 1764 a. s. Wahl zum röm. König in Frankfurt a. M. Brustb. rechts. Rv: Ci
und gefesselt. Krieger. Jos. u. Felln. 842 d/c. 22 Mm. 21/» Gr. Schön.
3166 Desgl. 1764 a. denselb. Anlaß. Var. d. Vorig. Jos. u. Felln. 2187 a. Well. 81
22 Mm. 2*/a Gr. S. g. e.
3167 Med. 1764 (v. Oexlein) d. Stadt Nürnberg a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv:Pl
CEDENDO SALVTIFER CRESCET Ueber Landschaft aufgehende Sonne,
Abschn. d. Nürnberger Stadtwappen. Jos. u. Felln. 840. Well. 8146. Imh. 194.
Schaum. 162. Szech. I. 373. 123. 45 Mm. 29 Gr. S. g. e.
3168 Jeton 1764 a. s. römische Königskrönung zu Frankfurt a. M. Zu Jos. u. Felln. 8]
25 Mm. 4xl* Gr. S. g. e.
3169 Jeton 1764 a. denselb. Anlaß. Jos. u. Felln. 857m. 21 Mm. 2 Gr. Schön.
3170 Med. o. J. (1764 v. Wideman) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. R v : V1RTV
ET EXEMPLO Erdball auf Wolken, worauf Schwert, Steuerruder etc. AeJ
Schaum. 159. Well. 8154. Jos. u. Felln. 1950. 46 Mm. 42 Gr. S. g. e.
3171 Med. 1764 (v. Oexlein) der Stadt Nürnberg a. denselb. Anlaß. Brustb. reell
Rv: IMPERIVM REGAT HOC — CVM SENIORE SENEX ' Offener:; Säull
tempel. Schaum. 161. Jos.u.Felln.846. Imh. 195.66. 45 Mm. 29 Gr. SehrscH
3172 Med. 1764 der Stadt Nordhausen a. denselb. Anlaß. HVNC • D V D VM ' ELEGEM
ISTIS ' Monogramm IR auf Bindenschild, im Kreise 9 kurfürstl. Wappenschill
R v : HIS ' QVOQVE • DIVA ' FAVEBIT • Behelmt. Stadtschild von Nordhad
Well. 7392 (unter Nordhausen). Jos. u. Felln. 850. 42 Mm. 29 Gr. S. g. e.
3173 Jeton 1764 a. seine u. d. Erzherzogs Leopold Ankunft in den Ungar. Bergstädtl
Beider Brustb. einander gegenüber. Rv: Schrift. Well. 8164. 21 Mm. 2 Gr. S.g.
3174 Jeton 1764 a. s. und des Erzherzogs Leopold Ankunft in Prag. Schrift. R v : Lötj
Well. 8165. Doneb. 3019. 25 Mm. 4V2 Gr. Stgl.
3175 Vergold. Med. 1765 (v. Schega) a. s. II. Vermählung mit Josepha von Bayfl
Ihr Brustb. links. Rv: CONNUBIUM — AUGUSTUM • Hymen, Wappen am
Säule befestigend. Well. 8176. Schaum. 171. Wittelsb. 2245. 46 Mm. 44^®
Pol. S. g. e.
3176 Jeton 1765 a. denselb. Anlaß. Well. 8171. Wittelsb. 2247. 23 Mm. 3 "/. Gr. Sckl
3177 Med. 1765 (v. Oexlein) der Stadt Nürnberg a. denselb. Anlaß. Die Brustb.(
Brautpaares einander gegenüber. Rv: SIC DOMVS STABIT AVGVSTA Obel«
Well. 8174. Schaum. 174. Wittelsb. 22JI. Imh. 196. 67. 45 Mm. 22 Gr. Schi
3178 Med. 1769 (v. Krafft) a. s. Reise nach Italien. Kopf rechts. Rv: ITALIA
CAESARE PERLUSTRATA *Der Kaiser zu Pferde. Well. 8183. Schaum. 2
49 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
3179 Med. 1770 (v. Wideman) a. d. Tod seiner Tochter Theresia. Sein Brustb. re»
R v : THERESIAE — AVSTRIACAE Sarkophag, darauf ein Kind. Well. 8l|
Schaum. 221. 40 Mm. 261/. Gr. Stgl.
3180 Med. 1770 (v. Krafft) a. d. Besuch Friedrichs II. im Lager bei Mährisch-Neus»
Belorb. Kopf Josephs II. rechts. Rv: BORVSSORVM REX HOSPES CAESA»
Die beiden Monarchen zu Pferd etc. Well. 8189. Schaum. 235. Doneb. 3°
Zu Szech. I. 392. 186. Henck. nicht. 49 Mm. 431/» Gr. Schön.
182
iled 1773 (v- Krafft) a. s. Reise nach Siebenbürgen. Belorb. Kopf rechts. Rv: Der
Kaiser zu Pferd, zu den Seiten 2 weibl. Figuren. Well. 8190. Schaum. 249.
, Resch 205. 50 Mm. 431/* Gr. S. g. e.
Ironzemed. 1780 (v. C. Leberecht) a. s. Besuch in Rußland unter dem Pseudonym
e. G r a f e n Falkenstein. Kopf rechts. Rv: Russische Schrift. Reich. 2636. Well. 8206.
Altar.
|l84Ìeton 1781
1188
B189
61 Mm. Stgl.
^■iled 1781 (v. van Berkel) a. d. belgische Huldigung. Belorb. Kopf rechts. Rv: VINCVLVM
FIDELITATIS PVBLICAE Joseph u. weibl. Figur mit Löwen bei einem
Loon Verv. nicht. Well, (unter Belgien) 8587- 4® Mm. 26 Gr. Schön,
a. d. Huldigung der Lombardei. Kopf rechts. Rv: Krone und Schrift.
Well. 8209. 26 Mm. 6 Gr. S. g. e.
Il85lvled j_g2 (v Wirt) a. d. I. Ständeversammlung in Galizien. Belorb. Kopf rechts.
Rv; CONVENTV • ORDIN ' PERPETVO ' IN • GALICIA etc. Zwei Figuren.
Well. 8211. Hutt.-Cz. 4580. 43 Mm. 26 Gr. Schön.
Il86fcin zweites Exemplar. 43 Mm. 261h Gr. Schön.
3187Beton 1782 a. denselb. Anlaß. Brustb. Rv: Schrift. Well. 8212. Hutt.-Cz. 45° 1-
25 Mm. 4 Gr. Geh. gew. S. g. e.
;ed. 1782 (v. Vinazer) a. d. Besuch Pius’ VI. in Wien. Brustb. Pius’ VI. rechts.
Rv: 5 Zeilen Schrift. Well, nicht. Amp. 6574. 55 Mm. 521/* Gr. Sehr schön.
Med. 1782 (v. Oexlein) a. denselb. Anlaß. Brustb. Pius’ VI. rechts. Rv: REDIVIVI
Die Brustb. s. 5 Vorgänger gleichen Namens. Well. 4449- Amp. 6572. 45 Mm.
29 Gr. Geh. gew. Schön.
Wed. 1782 (v. Donner) a. denselb. Anlaß. Brustb. Pius’ VI. rechts. Rv: 5 Zeilen
Schrift. Well. 4450. Amp. 6573. 38 Mm. 171/* Gr. Sehr schön.
¡U9lftted. 1786 (v. Donner) a. d. Erweiterung der Wiener Akademie der bildenden Künste.
Kopf rechts. Rv : INGENIO ET INDVSTRIA Genien vor dem Minervatempel. I Well. 8223. Szech. I. 448. 26. 46 Mm. 26^/2 Gr. Schön.
[Münzstätte Wien. I. Ordenstaler 1768. Belorb. geharn. Brustb. rechts mit breitem
Ordensband u. d. Stephansorden auf d. Brust. Rv: Doppeladler mit Wappen. Mzz: A
u. I 'C — S ' K ' Sch. 508. Stgl.
2. Ordenstaler 1769. Ebenso. Mzz: A u. I ' C ' — S ' K ' Sch. 510. Stgl.
¡Taler 1773. Brustb. rechts mit Medusenhaupt am Brustharnisch. Rv: Doppeladler
mit Wappen. Mzz: I • Cw ^ S ' K ' Sch. 512. Vorzügl.
jll9S§Taler 1778. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mitWappen. Mzz: Au, I ' C ' — F ' A '
Sch. 514, Vorzügl.
¡S19(iTaler 1784. Belorb. Kopf rechts. Rv: Doppeladler mitWappen. Mzz:A Sch. 516 Anm.
. S. g. e.
pl9l !/a Taler 1784 u. 90. Ebenso. Sch. 516 Anm. S. g. e. 2 St.
pl9q Münzstätte Kremnitz. V4 Kronentaler 1788. Belorb. Kopf rechts. Rv: Burgunder-
I kreuz etc. Mzz: B S. g. e.
^»Münzstätte Günzburg. Desgl. 1788. Ebenso. Mzz: H G. e.
pOO|Münzstätte Mailand. Tallero 1784 für Mailand und Mantua. Belorb. Kopf rechts.
Rv: Gekr. ovales vierfeld. Wappen mit österr. Mittelschild. Mzz: L—B S. g. e.
§201 '/2 Kronentaler 1787 für Brabant und Flandern. Kopf rechts. Rv: Burgund. Kreuz.
Mzz: M S. g. e.
Leopold II.,
1790—93.
|202:|jeton 1790 a. s. Kaiserwahl zu Frankfurt a. M. Kopf rechts. Rv: Insignien am Altar.
Well. 8277. Jos. u. Felln. 925. 26 Mm. 4 Gr. Vorzügl.
1750 (v. Werner) d. Stadt Nürnberg a. d. Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M.
Brustb. rechts. Rv: SALVTIFER— ORBI VENIT Altar mit Krönungsinsignien,
darunter Stadtwappen. Jos. u. Felln. 929 . Well. 8282. 4) Ijjlni. 29 V2 Gr. Sehr schön.
^^jGedenktaler 1790 (v. Donner) a. d. Erhebung d. Grafen Kail Joseph von Salm Reifferscheid
in d. Reichsfürstenstand am Tage der Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M.
Geharn. Brustb. Karl Josephs rechts. Rv: SERVAT • ET | AVGET ' Auf gekr.
Fürstenmantel das von 2 Löwen gehalt. Wappen. Kat. Sch. 5 571. Jos. u. Felln. 1818.
Stgl.
[190
B192
[198
§194