
1
2404 Breiter i'/s facher Schautaler 1541. Der König in voller Rüstung auf dem Tun*
roß nach links reitend. Rv: Einköpf. Adler, auf d. Brust d. quadr. böhm.-un]
Wappen mit österr. Mittelschild. Markl 2036. Sch. 92. v. Mieris III. 40I
Szech. T. 19. 12. 41 Gr. Sehr schön.
2405 Breiter 1V4 facher Schautaler 1541. Av: Wie vorher. Rv: Gekr. DoppeladI
auf d. Brust d. quadr. böhmisch-ungar. Wappen mit österr. Mittelschild. Fehlt I
Markl und Sch. 3 7 Gr. S. g. e.
2406 Niederösterreich. Taler (Zwitter?) o. J. Gekr. geharn. bärtig. Hüftbild mit Stl
ter und Schwert rechts. Rv : Einköpf. Adler mit quadr. Wappen, unten Bin!
Schild. Mzz: Beiderseits Stern. Markl nicht (Avers: Typus Markl 134, Rv: Ta
Markl 23). S. g. e.
2407 Taler o. J. Ebenso, aber ohne Bindenschild in der Umschrift. Mzz: Wie v o r!
Zu Markl 166. Fol. S. g. e.
2408 Piefort des Groschens 1553. * FERDINAN • D • G • RO • HVN • BO • RE : c l
Brustb. rechts. Rv: INF— HI * AR— CHID— AVST • 13—53 ’ Großes Ktl
darauf Adler mit Bindenschild auf d. Brust. Markl nicht. Dicke 2>/a Mm. 71/,I
S. g. e.
Abgebildet Tafel X V .
2409 Oberösterreich. Taler o. J. Gekr. geharn. Hüftb. mit Szepter und Schwert recl
Rv: Einköpf. Adler mit quadr. Wappen, unten d. oberösterr. Schildchen. Markl jl
S. g. e.
2410 Taler o. J. Ebenso. Markl 350. Av: G. e. Rv: S. g. e.
2411 Taler 1542. Gekr. geharn. Hüftbild mit Szepter und Schwert links, davor d.jl
zahl. Rv: Wie vorher. Markl 378. S. g. e.
2412 Taler 1545. Ebenso, aber Hüftb. rechts. Typus Markl 408, Umschr. wie Markl 4I
Vorzügl.
2413 V* Taler 1536. Im Blätterkranze gekr. geharn. Hüftb. mit Szepter u. Schwert liJ
unter d. linken Arm d. Jahrzahl. Rv: Einköpf. Adler mit quadr. Wappen, ml
d. oberösterr. Schildchen. Markl 424, aber Zeichnungsvariante u. im Av: CROl
im Rev: ARC— HID • u. BV + Gering e.
2414 Desgl. 1542. Gekr. geharn. Hüftb. links mit Szepter und Schwert, davor d. Jaj
zahl, neben d. Schöße d. unvollendete Jahrzahl 153 Rv: Wie vorher. Markl 4!
aber in d. Zeichnung var. Fast s. g. e.
2415 Desgl. 1545. Gekr. geharn. Hüftb. mit Szepter und Schwert links, davor d. Jil
zahl. Rv: Wie vorher. Markl 431. Oxyd. S. g. e.
2416 V4 Taler o. J. Gekr. geharn. Hüftb. rechts mit Szepter und Schwert. Rv : Wie J
her. Markl 440. S. g. e.
2417 Kärnten. i lU facher Taler 1332. ® FERDI * D * G * ROMA * HVN x B0E1
Arabeske x REX x INFANS x HISPANI Gekr. geharn. Brustb. links zwischen 15—I
Rv: ARC HID VX • AV ST • ET • C— ARINT | D | STIRI | CARNI W ap p en vonKäl
ten, umgeben von d. Wappen Oesterreich, Ungarn, Böhmen, Steiermark und Kral
In diesem Gewichte unediert. 37 Gr. S. g. e.
Ab gebildet Tafel XV.
2418 Zwitter-Reichstaler zu 72 Kreuzer o. J. Gekr. geharn. Hüftb. mit Szepter und Sch»l
rechts. Rv: Doppeladler mit Kärntner Wappen. Av: Markl 1495. Rv: Markl ijfl
S. g. e. *
2419 Reichstaler zu 72 Kreuzer 1557. Av: Wie vorher. Rv: Einköpf. Adler mit Kärntl
Wappen. Markl 1500. S. g. e.
2420 Breiter Taler 1532. Wie Nr. 2417, aber von e. anderen Stempel. Sch. 86. 1
Markl 1442. Vorzügl.
2421 Pfundner 1534. Gekr. Brustb. links. Rv: Gekr. zweifeld. Wappen zwischen I5" |
Markl 1475. Fast s. g. e.
2422 Tirol. Reichstaler zu 72 Kreuzer 1558. Gekr. bärtig. Hüftb. rechts. Rv: Adler 1
Tiroler Brustschild. Markl 1663. Geh. gew. S. g. e.
J i lU Taler o. J. Gekr. bartloses Hüftb. rechts. Rv: Adler mit österr. - kastil. Brust-
W Schild. Der Adlerstoß geht zwischen X u. A Markl 1613. Vorzügl.
<91 Desei o. J. Ebenso, aber der Adlerstoß geht gegen das X S. g. e.
2% Zwölfer 1536. Gekr. bärtig. Hüftb. rechts. Rv: Adler mit Tiroler Brustschild.
Markl 1689. S. g. e.
d) als römischer Kaiser 1558I64.
oSfi Kleine Med. o. J. a. d. Gebrauch des Kelches im heil. Abendmahl. DATE • CkESARI
T OVAL etc. Geharn. bärtig. Brustb. links. Rv: DATE-DEO Q VAE 'etc . Kelch,
daneben ORA — TIO Doneb. 1023. Markl 2221 Anm. Well. 6860. 19 Mm.
3 Gr. Geh. gew. S, g. e.
2427 Begräbnis-Jeton 1363. Gekr. Brustb. rechts. Rv: 6 Zeilen Schrift. Zu Markl 2087
und Doneb. 1027. 24 Mm. XM Gr- Geh- gew- S- g' § 1 ~
Desei. 1365. Av: Wie vorher. Rv: 5 Zeilen Schrift. Doneb. 1029 u. Markl 2082
I Anm., aber AVGVS» ) und FVNE- 21 Mm. 2 Gr. Vergold. Geh. gew. G. e.
2429 Niederösterreich. Reichstaler zu 72 Kreuzer 1339. Gekr geharn. bärtig. Hüftb.
■ mit Szepter und Schwert rechts. Rv: Doppeladler mit quadr. Wappen. Zu Markl 180.
S. g. e.
2§0 Kärnten, m Reichstaler zu 36 Kreuzer 1559. Gekr. geharn. Hüftb. mit Szepter
■ un(j Schwert rechts, davor d. Jahrzahl. Rv: Doppeladler mit Kärntner Wappen.
A v : Markl i S 34, aber HVN • — • Rv: Markl 1533. Vorzügl.
2431 Tirol. Reichstaler zu 72 Kreuzer o. J. Gekr. bärtig. Hüftb. rechts. Rv: Doppeladler
mit Tiroler Brustschild. Markl 1677, aber BOE f Etwas poliert. S. g. e.
2432 Guldentaler i s 63. Gekr. Hüftb. mit Szepter und Reichsapfel rechts. Rv: Doppeladler
m i t q u a d r . Wappen und Tiroler Mittelschild. Av: Markl 1729. Rv: Markl 1733.
2433 Desglf 1563 mit Stempelfehl: EOHE (statt BOHE) Ebenso. Markl nicht. S. g. e.
2S34 Zehner 1360 61 U. 63 (3 Var., davon 1 Stück mit Stempelfehlem). Ebenso. Markl 175° U‘ ’
■ S. g. e. I H
243:. Elsaß. 'I* Guldentaler o. J. + FERD D • G • RO IMP j S • AVG | GER I HVN ' BO:
REX Gekr geharn. Brustb. rechts mit geschultert. Szepter, den Reichsapfel mit
30 in d. Linken. Rv: INF • HIS • ARCH ■ AVS • D * BVR • LAND ■ ALSATIA •
Gekr. Doppeladler mit quadr. Wappen und Elsäss. Mittelschild a. d. Brust. Lehr 4.
Engel nicht. Geh. gew. Fast s. g. e.
Abgebildet Tafel X V
§ 3 6
137
2438
2f 39
440
m
2442
Erzherzog Ferdinand,
2. Sohn Ferdinands I., 1564— 95.
Tirol. Dreifacher Taler o. J. (mit BVRGVNDIA statt BVRGVNDIAE). Unbedecktes
Brustb. mit kahlem Kopf rechts. Rv : Tiroler Adler ohne Brustschild und mit Punkt
als Verzierung im Ehrenkränzchen. Zu Werth. 1 0 8 . S. g. e.
Desgl o.T 5 FERDINANDVS S D 5 G 5 ARCHI 5 AVSTRLe S Gekr.Hüftb.mit
Szepter und Schwert rechts. Rv: DVX 5 BVRGVNDLE 5 COMES 5 TIROLIS
Ausschreitender Adler mit umgehängt. Vließ und Szepter in d. rechten Klaue.
Werth. 1 1 7 . Cat. imp. pag. 1 8 9 . Mad. 3 8 3 7 . S. g. e.
Doppeltaler o. J. Unbedecktes Brustb. mit kahlem Kopfe links. Rv: Tiroler Adler
mit d. Doppeladler als Brustschild. Werth. 1 0 5 . Vorzügl.
Desgl. o. J. Unbedecktes Brustb. mit kahlem Kopf rechts. Rv: Tiroler Adler ohne
Brustschild und mit Verzierung im Ehrenkränzchen. Werth. 1 0 6 . Vorzügl.
Desgl. o. J. Belorb. Hüftb. mit geschultert. Szepter rechts. Rv: Tiroler Adler ohne
Brustschild und mit freischwebender Krone im Ehrenkränzchen. Werth. 116. Geh.
gew., sonst vorzügl.
Desgl. o. J. Wie Nr. 2 4 3 7 . Werth. 1 1 8 . Vorzügl.
Taler o. J. Gekr. kleines Hüftb., das den Schriftkreis nicht durchbricht, rechts.
Rv: Wappen mit Tiroler Mittelschild. Werth. 1 9 7 , aber Punkt am Anfang ti.
Schluß d. Revers-Umschr. und ohne Ornament auf d. Harnisch. S. g. e.