
I I
¡ H i
■i i
1 1
H H iH
§1®
il1 w
U: HËfHt«!
214
4558
4559
4560
4561
4562
4563
4564
4565
4566
4567
4568
4569
4570
4571
4572
Englaad. — Schottland.
-— Desgl. 1854/5 5 (v. Wyon) f. d. Expedition im Baltischen Meer. Kopf links. Ry;
— L— TIC Sitzende weibl. Figur. Mansf. 27. 36 Mm. 36 Gr. Mit Band. Sclj
— Desgl. o. J. (v. Wyon) f. d. II. Feldzug in China 1856/60. Kopf links. Rv: ARK
EXPOSCERE PACEM Palmbaum, Wappen, Armaturen etc., darunter CHß
Mansf. 30. 36 Mm. 35 Gr. Mit grün-rotem Band. S. g. e.
— Desgl. o. J. (v. Wyon). Ebenso. Mit Spange; TAKU FORTS 1860 Am Rai
JAiL MAGEE* 44^ REGT Mansf. 30. 36 Mm. 39 Gr. Mit gelb-rotem Band. Schi
— Desgl. o. J. (1868) f. d. Feldzug gegen Abessinien. Brustb. mit Witwenschlt
links in stemfÖrm. Einfassung. Rv: Im Lorbeerkränze geprägte Inschr: BANDMi
G ■ ESCHRICK | H • M • S | OCTAVIA Mansf. 32. 32 Mm. 30 Gr. Mit atr
prägter Krone und Spange. Schön.
—- Desgl. 1878/80 für den afghanischen Feldzug, mit Spange: ALI MUSJID Gel
Brustb. mit Witwenschleier links. Rv: Elefant und Truppen. Am Rande: N° 1
GUNR A ' HOLT, 13/9 ’ R ' A ■ Mansf. 34. 36 Mm. 381/» Gr. Mit Band. Scm
— Aehnl. Miniatur-Verdienstmed. 1878/80. 17 Mm. 41/2 Gr. S. g. e.
— Kriegsverdienstmed. o. J. (v. Wyon) f. d. südafrikanischen Feldzug, mit Spar
1879 Kopf links. Rv: SOUTH AFRIKA Löwe vor Distelstrauch. Mansf,
36 Mm. 381/» Gr. Mit blau-rotem Band. Schön.
— Dieselbe Med. o. J. Am Rande: 2288, PTEJ' FARLEY, 2/3 *P FOOT| Mansf,
36 Mm. 40 Gr. Mit Band (Gold mit blauen Seitenstreifen). S. g. e.
— Desgl. (v. Wyon) f. d. ägyptischen Feldzug 1882. Kopf mit Witwenschleier ln
Rv: EGYPT Sphinx. Am Rande: 168 • PT? G ■ CULLEN • 3 | K * R • RIF:
Mansf. 37. 36 Mm. 34 Gr. Mit Band. Sehr schön.
— Kriegs-Verdienstmed. o. J. (v. Wyon) mit Spange: SUAKIN 1885 Ebenso.
Rande: 510 ' PT® R • JENKINS • 1 | SHROPS : L • I • 36 Mm. 38^Gr. Mit B
Sehr schön.
— Desgl. o. J. (v. Wyon) mit Spange: BURMA 1887— 89 Kopf links. Rv: Wal
Genius bekränzt einen sitzenden Krieger. Am Rande: I286st.e W • Rulter
B“ Ches*R' 36 Mm. 42*/» Gr. Mit Band. Schön.-
— Desgl. o. J. (1900/1903) a. d. südafrikanischen Feldzug, mit Spange CAPE COIl
NY Gekr. Brustb. mit Witwenschleier links. Rv: SOUTH AFRIKA Weibl. Fi]
mit Fahne und Kranz eilt d. Truppen entgegen. Am Rande: 4487 PI5A'J0N|
RL : WT : SURREY RECT 36 Mm. 39 Gr. Mit Band. Schön.
— Gothic Crown 1847. Gekr. Brustb. links. Rv: 4 gekr. Wappen ins Krem
stellt. Mit Randschr. Vorzügl.
— Probe-Gothic Crown 1847. Ebenso. Mit glattem Rand. Vorzügl.
— 4 Shilling 1887 u. 2 Shilling 1887. Regier.-Jubiläum. Ebenso. Vorzügl. 5
Schottland. — Frankreich. 215
B
1582
p83
1584
¡§5
1591
594
¡5$5
4573 Lot kleinerer englischer Silbermünzen. 348 Gr.
Schottland.
4574 Alexander III. 1249/85. Denar. Gekr. Kopf mit Szepter links. Rv: Langes Krej
in den Winkeln je ein Stern. 4 Var. S. g. e. 41
— Taler 1583 zu 30 Shillings. Geharn, gekr. Brustb. mit Schwert links. Rv: Gekr.
Wappen zwischen I— R | i X — S Sch. 1901. G. e.
_ '/a Taler (■/« Sword-Dollar) 1570 zu 20 shillings. Wie Nr. 4579, aber XX Zu
Sch. 1898 Anm. S. g. e.
— Thistle-Mark 1601 und 1602. Gekr. Wappen. Rv: Die gekr. Distel. Sch. 1905
Balance-Mark 1591. Gekr. Wappen zwischen 2 Disteln. Rv: Schwert und Wage.
Kat. Sch. 1085. S. g. e.
Karl I. 1625/49. Shilling o. J. Gekr. Brustb. links, dahinter XII Rv: Gekr.
Wappen zwischen gekr. C und R S. g. e.
Jakob VII. 1685/88. 10 Pence 1687. Brustb. rechts. Rv: 4 gekr. Wappen ins
Kreuz gestellt etc. S. g. e.
4575 -|§ Denar von Berwick. Av: Wie vorher. Rv: Langes Doppellinienkreuz, in d. Wi
kein je ein Stern. 2 Var. S. g. u. g. e. 2 j
4576 David II. 1329/71. Edinburger Groat. Gekr. Kopf mit Szepter links. Rv: Lani|
Kreuz, in den Winkeln je ein Stern. S. g. e.
4577 Jakob III. 1460/88. Desgl. Gekr. Kopf von vorn. Rv: Langes Kreuz, in1
Winkeln abwechselnd Stern und 3 Kugeln. S. g. e.
4578 JakobV. 1513/42. Edinburger Bawbee o. J. Gekr. Distel zwischen 1— 5 Rv: Kt«l
zwischen 2 Lilien. S. g. e. I
4579 Jakob VI. 1567/1625. Taler (Sword-Dollar) 1567 zu 30 shillings. Gekr. WapPJ
daneben I— R gekr. Rv: Gekr. Schwert, daneben oben Hand — XXX, in d.N
-Jahrzahl. Im Felde d. gekr. Distel eingeschlagen. Sch. 1898. S. g. e.
4580 — Desgl. 1571. Ebenso. Zu Sch. 1898 Anm. S. g. e.
102
■38
104
Frankreich.
Lothar 954/86. Denar von Bourges + LOTERIVS REX Kreuz. Rv:BITVRICES
CIVITAS Tempel. Gariel T. 57. 9. S. g. e.
Ludwig IX., der Heilige 1226/70. Gros tournois. Hoffm. 10. S. g. e.
Karl IV., der Schöne 1322/28. Desgl. Zu Hoffm. 6 (mit Kleeblatt nach TV-
R O N V - S ) . S . g. e.
— Maille blanche. Hoffm. 9. S. g. e.
Philipp VI. 1328/50. Piéfort des Double Parisis. Umschrift, im Felde FRA
Rv: PARISIVS Kleeblatt aiVIS Kreuz. Hoffm. nicht (Typus Hoffm. 39). Schlecht.
Johann der Gute 1350/64. Gros blanc aux fleurs de lis. Hoffm. 46. G. e.
Ludwig XII. 1497/1515. Suitenmed. o. J. (v. Droz). Brustb. links. Rv: 4 Zeilen
Schrift im Kranz. Gallet 104 (ZE). 4® Mm. 36 Gr. Schön.
— Dieselbe Med. in Bronze. 40 Mm, Sehr schön.
Franz I. 1515/47. Restituierte Med. 1515 a. d. Kriegsrüstungen. Beiorb. Brustb.
links. Rv: VNVS • NON • SVFFICIT • ORBIS ' • Erd- und Himmelsglobus, darüber
Krone. Reich. 287. 53 Mm. 701/* Gr. Sehr schön.
— Dieselbe Med. in Bronze (Restituiert). 53 Mm. Sehr schön.
— Restituierte Med. o. J. (1515) a. s. Sieg bei Marignano über die Schweizer.
Belorb. Brustb. links. Rv: ® VICI ® AB • VNO ® CÆSARE ® VICTOS ® Kriegstrophäe,
darunter MARIGN AN' Reich. 288. Zu Hall. 26. 54Mm. 5 31 3 S. g. e.
Karl IX. 1560/74. Teston 1563 (La Rochelle). Brustb. links. Rv: Gekr. Lilienschild
zwischen 2 gekr. C Zu Hoffm. IO (mit geblümt. Harnisch). S. g. e.
Heinrich III. 1574/89 (1573/74 König von Polen). rA> Franc (ZU Taler) 1587
(Angers) Brustb. rechts. Rv: Blumenkreuz, in dessen Mitte H Hoffm. 23. S. g. e.
— Desgl. 1581 (Riom). Lilienkreuz. Rv : Gekr. Lilienschild zwischen II— II Hoffm. 29.
S. g. e.
Heinrich IV. 1589/1610. Med. o. J. (v. Dupré). Sein und seiner Gemahlin, Maria
von Medicis, Brustb. rechts. Rv: Genius mit d. französ. Wappen, d. rechten Fuß
auf e. Totenkopf gesetzt, auf der linken Schulter Sanduhr. Fehlt bei Reich.,
Well, und Trésor. 61 Mm. 61 Gr. Späterer Guß. Schön.
— Med. 1598 (v. Konrad Bloc) a. den Frieden mit Spanien. HENRICVS ' IV • D '
G ' FRANCOR » ET ' NAVAR ' REX Belorb. geharn. Brustb. rechts, darunter
CON ' BLOC • F • Rv : DVO ' PROTEG1T | VNVS Die beiden Szepter von Frankreich
und Navarra und das Schwert übers Kreuz gelegt, umwunden von Lorbeer
und Palme, unten 15— 98 Reich. 454- 4^ Mm. 171/2 Gr. S. g. e.
— Piéfort vom */* Franc 1607 (Paris). + HENRICVS ' IIII • D • G ' FRANC • ET '
NAVARÆ ' REX Brustb. rechts. Rv : SIT • NOMEN ' DOMINI ' BENEDICTVM1
Mzz. A Blumenkreuz,'in d. Mitte H Mit Randschr: PERENNITATI ' PRINCIPIS *
GALLIÆ ' RESTITVTORIS \ Hoffm. 52. S. g. e.
Abgebildet Tafel X X III.
Ludwig XIII. 1610/43. Große Med. 1623 (v. Dupré): Brustb. rechts. Rv: Sitzende
Justitia. 61 Mm. 67 Gr. Späterer Guß. Gel. S. g. e.
II!