
m 1 1
4394
4395
4396
4397
4398
4399
4400
4401
4402
4403
4404
4405
4406
4407
4408
4409
4410
4411
4412
4413
4414
4415
4416
4417
4418
4419
Karl XIV. Johann 1818/44. Belohnungsmed. o. J. (v. Grandei) für AckerJ
Brustb. rechts. R v : Pflügender Bauer. Hild. 76. 33 Mm. 13 Gr. Schön. 1
Bronzemed. 1818 (v. Lundgren) a. s. norwegische Krönung. Gekr. Brustb. recj
Rv: Schrift im Kranz. Hild. 127. 41 Mm. Sehr schön. L
Desgl. 1822 (v. Gube) a. d. Eröffnung des Göta-Kanals. Kopf rechts. Rv:jJ
sicht des Kanals, im Vordergründe Flußgötter sich die Hände reichend. Hild i l
50 Mm. Stgl. ’'f
— Med. 1844 (v. Lundgren) a. s. Tod. Brustb. Rv: Grabmal Gustav Adolfs. Hild. J
31 Mm. 13 Gr. Sehr schön.
Taler 1819 u. 21. Kopf. Rv: Gekr. Wappen. Old. 3331 u. 3333, aber GÖTBI
S. g. u. vorzügl. 2 J
— Speciestaler 1838. Ebenso. Old. 3351. S. g. e.
— Ausbeute-Speciestaleri 827 u. 34 für Norwegen. Brustb. rechts. Rv: Gekr Wap™J
s - e . e- ; ¿ a
Desgl. 1844 für Norwegen. Ebenso, aber Wappen zwischen Zweigen. S. g,t|
— Ilt Ausbeute-Speciestaler 1819 u. 21 für Norwegen. Brustb. rechts. Rv: GeJ
Wappen. S. g. u. Stgl. 2j|
Desgl. 1844 für Norwegen. Ebenso, aber Wappen zwischen Zweigen. S. f l
Oskar I. 1844/59. Bronze-Prämienmed. o. J. (v. Frumerie) für Jäger. Kopf (J
Kronprinz) rechts. Rv: Eichenkranz. Hild. 83. 41 Mm. Schön.
— Desgl. o. J. (v. Lundgren). Ebenso (als König). Hild. 84. 41 Mm. Sehr schöl
Bronzemed. 1823 (v. Gube) a. s. Vermählung mit Josephine von Leuchtenbeil
Die Brustb. des Brautpaares links. Rv: Sternkarte mit e. Teil d. Tierkreisel
Hild. 7. Beierl. IV. 115. 59 Mm. Sehr schön.
Oskar I. war auch Komponist.
— Speziestaler 1857. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen. Old. 3543. S. g. e.
— V» Speziestaler 1845 u- 57- Ebenso. Old. 3545 u. 3548. Vorzügl. u. s. g.e. 2$|
Karl XV. 1859/72. Med. 1860 (v. Lea Ahlborn) a. s. Krönung. Brustb. rectil
Rv: Schrift im Kranz. Hild. 6. 31 Mm. I21/* Gr. Schön. 1
Bronzemed. 1871 (v. derselb.) a. d. Tod seiner Gemahlin Luise, Prinzessin da
Niederlande. Deren Kopf links. Rv: Engel mit Palmzweig und Schlangenring. Hildl
506. 1. 44 Mm. Stgl. r
— Freimaurermed. 1872 (v. derselb.) a. s. Tod. Kopfrechts. Rv: LABOREM—CUlj
PALMABm ü TAVIT ■ Zwischen 2 durch einen Strick verbundenen Säulen Kuba
mit Freimaurerinsignien etc. Hild. 24. Zirkel 192. 56 Mm. 76'/z Gr. Sehr schd
Speziestaler 1864 (4 Riksdaler). Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen von 2 Löw#
gehalten. Old. 3697. S. g. e.
— Riksdaler 1871. Ebenso. Old. 3714. Vorzügl.
— V» Speziestaler 1862 und 24 Skilling 1865 für Norwegen. Kopf rechts. Rv: GetiJ
Wappen. Vorzügl. u. Stgl. von pol. Platte. 2 St
Oskar II. 1872/1907- Med. 1873 (v. Lea Ahlborn) a. d. Krönung in Stockholm
Brustb. Rv: Schrift. Hild. 8. 31 Mm. 12V2 Gr. Stgl. .
— Med. 1873 (v. Kullrich) a. d. norweg. Krönung. Sein und seiner Gemahlin SophiiL
Tochter d. Herzogs Wilhelm von Nassau aus s. 2. Ehe mit Pauline Friederike vo*
Württemberg, Brustb.rechts. Rv: VETAT MORI Sitzende weibl. Figur zwischt*
Lorbeerzweigen. Hild. 51. 42 Mm. 281/* Gr. Stgl. I
-^Freimaurermed. 1878 (v. Lindberg) a. d. Einweihung der Loge St. Sigfrid, Sköfdtl
Kopf links. Rv: Flammendes Hexagramm mit d. Buchstaben G auf Strahlengrmil
Zirk. 197. 31 Mm. 141/, G$. Stgl.
— Große Bronze-Freimaurermed. 1882 (v. Lea Ahlborn) a. s. silberne Hochzeit. Sein!
und seiner Gemahlin Sophie, Prinzessin von Nassau, Köpfe rechts. Rv: SALUj
VESTRA NOSTRUM GAUDIUM ‘ Im Strahlenkränze gekr. Monogramm
Zirk. 199. 69 Mm. Stgl.
— 2 Kronen 1897 a. d. 25 jähr. Regierungsjubiläum. Brustb. im Krönungsornat linil
zwischen Szepter und Reichsapfel. Rv: Gekr. Wappen. Stgl.
4420 Lot kleinerer schwedischer Silbermünzen. 195 Gr. 130:
England.
H l Eadred 946/55. Denar. EADRED REX Kreuz. Rv: AETAR DESB
MOT I Zu C. Mont. 682. Vorzügl.
■2 Ethelred II. 978/1016. Denar von Exeter. Brustb. links. Rv: Verziert. Doppellinienkreuz.
Aehnl. Rud. T. 22. I. S. g. e.
mm Denar von Wachet. Brustb. links. Rv:+HVN— EPIPE— M 'O P — ECED Doppellinienkreuz.
Zu Hild. 3^83- S. g. e.
Hbl Wilhelm I. 1066/87. Denar von Winchester. Brustb. von vom. Rv: Kreuz mit
4 Kreisen, darin P— 71—X— S Rud. T. I. 4. 2 Var. S. g. e. 2 St.
4^5 Eduard III. 1327/77. Denar von Durham. Gekr. Kopf von vom. Rv: Langes
Kreuz, in den Winkeln Lilie und 3 mal 3 Kugeln. Rud. Suppl. T. 1. 24. S. g. e.
f lg Heinrich V. 1413/22. Groat von Calais. Gekr. Kopf im Neunpaß. Rv: Kreuz,
in den Winkeln 3 Kugeln. Rud. T. 4. 9, mit 7IHGLI0 S. g. e.
4(27 Heinrich VIII. 1509/47. Groat f. Irland. Gekr. vierfeld. Wappen auf langem Kreuz.
Rv : Gekr. Wappen von Irland. 2 Var. S. g. e. 2 St.
§§28 Eduard VI. 1547/53. Crown 1551. Der gekr. König nach rechts reitend. Rv: Das
vierfeld. Wappen auf langem Kreuz. Mzz: Y Mit : POS VI Zu Sch. 1146. S. g. e.
¡9 — Crown 1551. Ebenso. Mit : POSVI : u. 0 ’ :SÄ0 V!. Zu Sch. 1147- 8-8- e-
¡0 — Crown 1551. Ebenso. Mit :POSVI: u. 0 ’ "SRGV. Sch. 1149. Vorzügl.
|4|31 — Crown 1552. Ebenso. Mzz: Tonne. Sch. 1152. S. g. e.
U32 — V* Crown 1551. Ebenso. Mzz: Y Sch. 1150. S. g. e.
J53 _ Shilling o. J. Gekr. Brustb. von vorn. Rv : Vierfeld. Wappen auf lang. Kreuz.
Mzz: Tonne. Rud. T. IO. 5. 2 Var. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
®34 — Desgl. o. J. Ebenso. Mzz : Y Rud. T. 10. 6. Vorzügl.
p5 Philipp und Maria 1554/58. ’/* Shilling 1554 (Sixpence). Die beiden Brustb.
einander gegenüber. Rv: Gekr. Wappen. Rud. T. 11. 10. G. e.
PJ36 Elisabeth 1558/1603. Crown o. J. Gekr. Brustb. mit Szepter links
Wappen auf langem Kreuz. Rud. T. 14. 5. Sch. 1164. S. g. e.
037 — V» Shilling 1561 u. 62. Gekr. Brustb. links. Rv : Wie vorher.
u. T. 13. 4. Stgl. u. s. g. e.
Rv: Vierfeld.
Rud. T. 13. 5
U|38 Jakob I. 1603/25. Crown o. J. Der gekr. König nach rechts reitend. Rv: Ungekr.
vierfeld. Wappen. Sch. 1169, aber SEPARET ■ M z z . S. g . e.
|»39 Karl I. 1625/49. Jeton 1625 a. s. Vermählung mit Henriette Maria von Frankreich.
Die Brustb. des Brautpaares einander gegenüber. Rv: ' FVNDIT * AMOR ' LILIA *
MIXTA’ ROSIS- Genius mit Rosen und Lilien. Franks 1. 23 Mm. 21/» Gr.
Sehr schön.
4U0 — Med. 1633 a. s. Rückkehr nach London. Nach links reitender König. Rv: SOL
ORBEM REDIENS— SIC REX ILLVMIN— AT VRBEM Ansicht von London.
Franks 62. 42 Mm. 14 Gr. S. g. e.
IJ4I — Med. o. J. (1649) a. s. Enthauptung. Brustb. halblinks in doppelt. Umschrift.
Rv : BEY DES PÖFELS MACHT UND STREIT Siebenköpf. Ungeheuer. Franks 21 o.
v. Loon II. 321. I. 46 Mm. 33 Gr. Stgl.
J42 — Dieselbe Med. Guß. 42 Mm. 24’/» Gr. Schön.
3 — 1/2 Crown o. J. Nach links reitender König. Rv: CHRISTO etc. Verziert,
ungekr. vierfeld. Wappen. Mzz: 3 Federn. Aehnl. Rud. T. 19. 5. G. e.
44 — Desgl. o. J. Av: Wie vorher. Rv: CHRISTO etc. Gekr. vierfeld. Wappen.
Mzz: Anker. Rud. T. 22. 7. Fast s. g. e.
45 — Shilling 1644 (Oxford). Brustb. Rv: Schrift: RELIG PRO | etc. Zu Rud.T.24. 3.
S. g. e.
46 — Groat (4 Pence) o. J. Brustb. links. Rv: Wappen. Rud. T. 20. 17. Vorzügl.
47 Interregnum 1649/60. a) Das Parlament. Getriebene Med. 1654 (v. P. vanAbeele).
Dekolletiertes Brustb. der Prinzessin Marie von Oranien auf reichverziert. Felde
links. Rv: Jugendl. Bildnis Wilhelms III. von Oranien mit Federhut fast von vorn
im Kranze. Franks 55. v. Loon H. 375. 63 Mm. 55 Gr. Sehr schön.
48 — ‘/a Crown 1656. Schild mit d. St. Georgskreuz. Rv: Die Schilde von Irland
und St. Georg. Mzz: Sonne. Rud. T. 31. 4. Sch. 1246 Anm. S. g. e.
2 St.
I I H i