
4979
4980
4981
4982
4983
4984
4985
4986
4987
4988
4989
4990
4991
4992
4993
4994
4995
4996
4997
4998
4999
1805. Rückgabe Venedigs an Italien. Bronze-Med. (v. Andrieu und Brenet). ft
rechts. Rv: D. Rialtobrücke. Zu Mill. T. 35. 115. Très. T. 10. 7. B«
sen 460. 40 Mm. Sehr schön.
—- Aehnliche Medaille in Bronze mit Avers von Droz. Gallet45. 40 Mm. Sein
— Errichtung der Vendömesäule. Bronze-Med. (v. Andrieu und Brenet). ftJ
rechts, am Halsabschnitt ANDRIEU F • Rv : Die Säule. Mit CAMPAGK
DE (ohne Punkt nach DE) Zu Mill. T. 36. 123. Très. T. II. 13, aberohi
Punkt nach DE in d. ersten Zeile d. Reversabschnittes. Bramsen463, 40 Mi
Sehr schön.
— Aehnliche Med. in Bronze, mit CAMPAGNE DE * (Punkt nach DE) 41 Mi
Sehr schön.
— Gleicher Anlaß. Silber-Med. (v. Andrieu u. Brenet). Ebenso, am Halsabschi
ANDRIEU F ’, darunter DENON DIR? 40 Mm. 37 Gr. Schön.
— Aehnliche Med. in Bronze, aber ANDRIEU F • | DENON DIR? unterJ
des Kopfes. 40 Mm. Sehr schön.
— Gleicher Anlaß. Bronze-Med. (v. Montagny). Kopf rechts. Rv : Die Säul
Fehlt bei Mill., Très, und Bramsen. 26 Mm. Sehr schön.
— Medizinische Akademie in Paris. Bronze-Med. o. J. (v. Andrieu und Jouannii
Kopf rechts. Rv: Aeskulap stehend. Mill. T. 29. 102. Très. T. 11,1
Bramsen 467. 40 Mm. Stgl.
— Aehnl. Med. in Bronze. Mill. T. 29. 102. Très. T. 11. 5 und Bramsen^
aber im Revers kein Punkt nach MEDECINE etc. 40 Mm. Sehr sch»
— Schule d. Bergwerke d. Montblanc. Silber-Med. o. J. (v. Andrieu und Brenel
Kopf rechts. Rv: Personifikation des Montblanc. Mill. T. 23. 79. Tri
T. 8. 9. Bramsen 471. 40 Mm. 37V2 Gr. S. g. e.
— Dieselbe Med. in Bronze. 40 Mm. Schön.
— Probeabschlag in Zinn vom Revers-Stempel der vorig. Medaille. 40 Mm. Slg
— Versilberte Bronze-Med. (v. Vassallo) a. Chr. Saliceti, korsikan. Rechtsgelehrtj
und unter Joseph Napoleon Polizei- und Kriegsminister in Neapel. Dessl
Brustb. von vorn. Rv: 5 Zeilen Schrift. Très. T. 12. I. Bramsen K
47 Mm. Sehr schön.
— Bronze-Prämienmed. o. J. (v. Dumarest). Kopf links. Rv: Lorbeerkrai
Mill. nicht. Très. T. 8. I. Bramsen 477. 49 Mm. S. g. e.
— Loge Des Arts et l’amitié in Louviers. Bronze-Freimaurer-Med. LOGE Di
ARTS E T L’ AMITIÉ’ Freimaurerembleme, Geige, Staffelei etc. Rv: Opfemi
weibl. Figur bei e. Altar. Très.T. 12.7. Bramsen 508. Zirkel522. 28Mm. Stj
1806. Eroberung von Istrien. Silber-Med. (v. Droz und Brenet). Kopf recht
Rv: TEMPLE D’ AUGUSTE A POLA ’ Ansicht des Tempels d. Augus«
in Pola. Mill. T. 35. 118. Zu Très. T. 13. I und Bramsen 512. Gallet j]
40 Mm. 37V2 Gr. Sehr schön.
— Eroberung Dalmatiens und Friede zu Preßburg. Bronzemed. (v. Droz
Brenet.) Kopf rechts. Rv: Tempel zu Spalato. Mill. T. 35. 119. ZuTréj
T. 13. 2 und Bramsen 513. Gäbet 50. 40 Mm. Schön.
— »Contrat social.« Silberne siebeneckige Freimaurer-Med. (5805 v. Jaley
Himmelsglobus auf einer Halbsäule, um welche Freimaurerembleme. Rv: Stralj
lende Sonne, darauf ein Stern aus drei ineinander geschobenen Dreieckei
gebildet. Très. T. 13. 4. Bramsen 515. Zirk. 620. 32 Mm. 13’/» G|
Sehr schön.
— Einnahme von Neapel. Bronze-Med. (v. Andrieu und Brenet). Kopf recht
Rv: Stier mit Menschenkopf. Zu Mill. T. 35. 120. Trés.T. 13. 5. Bramsen Jij
40 Mm. Sehr schön.
— Aehnliche Medaille in Bronze, mit Avers von Droz. Gallet52. 41 Mm. ».ft
— Münzbesuch des Prinzen, späteren Großherzogs Karl Ludwig Friedr. von Bad*
in Paris. Bronze-Abschlag d. 2 Francs. Fackel zwischen 2 Wappen. Rv:Schn
Mit Randschrift. Mill. T. 53. 209. Très. T. 13. 11. Bramsen nicht.
1223. Berst. 348. 28 Mm. S. g. e.
Vermählung des Erbgroßherzogs Karl Ludwig Friedrich von Baden mit Prinzessin
Stephanie. Bronze-Med. (v. Andrieu). Kopf rechts. Rv: Das Brautpaar
sich die Hände reichend. Zu Mill. T. 35. 122. Très. pag. 29. 12 Anm.
Bally 1225. Bramsen 522. 40 Mm. Sehr schön.
»Compagnie des salines de l’est.« Achteckige Silber-Med. (v. Droz). Kopf
links. Rv: Im Lorbeerkranze Schrift. Mill. T. 54. 305. Très. T. 13. 14.
Bramsen 526. Gallet 61. 31 Mm. 15 Gr. Schön.
Gründung des Rheinbundes. Silber-Med. (v. Droz und Brenet). Kopf rechts.
Rv: 14 deutsche Fürsten bei e. Faszesbündel schwörend. Zu MiU. T. 40. 201,
Très. T. 14. 4, Bramsen 534. Wittelsb. 2465 und Bind. pag. 620. 104. Jos.
und Felln. 2487. Gallet nicht. 40 Mm. 341/2 Gr. Schön.
Schlacht bei Jena. Probeabschlag in Zinn vom Revers-Stempel einer Med.
(v. Andrieu). Der Kaiser zu Pferde, Blitze auf Krieger schleudernd. Wie
der Revers MiU. T. 40. 203, Très. T. 14. 8, Bramsen 537 und Amp. 11720.
41 Mm. Stgl.
Gleicher Anlaß. Silber-Med. (v. Manfredini). Kopf re ch ts . Rv: Napoleon
als Jupiter tonans auf e. Adler. Mill. T. 40. 204. Très. T. 14. 9. Bramsen 539-
Amp. 11718. 40 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
Gleicher Anlaß. Silber-Med. o. J. (v. Manfredini). Kopf links. Rv: Wie
vorher. Av : Mill. 97, Très. T. 7. 7, Bramsen 420. Rv : MiU. T. 40. 204,
Très. T. 14. 9, Bramsen 539. 42 Mm. 35 Gr. Stgl.
Einzug in Berlin. Bronze-Med. (v. Andrieu und Jaley). Kopf rechts. Rv: Das
Brandenburger Tor. Mill. T. 40. 205, Très. T. 14. 14 und Bramsen 54^>
aber DENON DIRT unterm Kopfe. 40 Mm. Schön.
Kapitulation von Spandau, Stettin, Magdeburg und Küstrin. Bronzemed.
(v. Andrieu und Jeuffroy). Kopf rechts. Rv: Die 4 Stadtgöttinnen. MiU.
T. 40. 206. Très. T. 14. 15. Bramsen 548. Amp. 11721. 40 Mm. Schön.
Silber-Med. (v. Krüger) a. d. glücklich überstandenen Katastrophen in Sachsen
in den Jahren 1805 und 1806. Brustb. des Kurfürsten Friedrich August III.
von Sachsen rechts. Rv: GESCHÜTZT — DURCH etc. Pallas bei e. Altar.
Fehlt bei Mill., Très, und Bramsen. Amp. 15605. 40 Mm. 19 Gr. Schön.
Erhebung Sachsens zum Königreich. S'lber-Med. (v. Andrieu). Napoleons und
Karls des Großen Brustb. Rv: Brustb. Friedrich Augusts und Wittekinds.
Mill. T. 40. 207. Très. T. 15. I. Bramsen 55.1. Amp. 15609. Hutt.-Cz. 6699.
40 Mm. 36 Gr. Stgl.
Gleicher Anlaß. Silber-Med. (v. Krüger). FRIDERICUS AUGUSTUS REX
SAXONIÆ’ Geham. Brustb. Friedrich Augusts I. rechts. Rv: CORONA
REGIA DIGNISSIMUS Ein Genius setzt die Königskrone auf e. von Wolken
umgebene Säule. Im Abschn: DRESDÆ D ■ XX • DECBR ■ | MDCCCVI'
Très. T. 70. 9. Bramsen 552. Amp. 15608. 65 Mm. 83 Gr. Stgl.
Abgebildet Tafel X X V .
Siege des Jahres. Bronze- Med. (v. B. M.). Zwischen Blitzbündel und Keule Brustb.
mit Löwenfell links. Rv: Im Kranz: ISTRIE ' | DALMATIE • |NAPLES ’ |
IENA ’ | BERLIN & ’ MiU. nicht. Très. T. 15. 3. Bramsen 554. 52 Mm. Stgl.
Zwölfeckige versilberte Messingmed. o. J. ARCOLE • MARENGO | JENA ’
AUSTERLITZ Der nach links reitende Kaiser, Rv: CAMP ’ DE ’ BOULOGNE
• SUR ’ MER ’ Zeltlager ; unten *** Unediert. 25 Mm. Sehr schön.
Errichtung des Triumphbogens a. d. Karussellplatz. Bronze-Med. (v. Andrieu
und Brenet). Kopf rechts, am Halsabschnitt ANDRIEU F • Rv: Triumphbogen.
Zu Mill. T. 36.124. Très. T. 16. IO. Bramsen 557. 40 Mm. Sehr schön.
Aehnliche Medaille in Bronze, aber unter dem Kopfe noch DENON DIRT
40 Mm. Schön.
Vergoldete einseit. Messing-Med. o. J. Brustb. in Uniform links. Très. T. 15. 6.
Bramsen 561. 45 Mm. Sehr schön.
Einseitige volle Bronze-Med. o. J. Brustb. in Uniform mit umgelegt. Mantel
links, im Lorbeerkranze. Très. T. 16. 12 u. Bramsen 563 (beide nur als
»repoussé«). 45 Mm. Schön.