
5349
5350
5351
5352
5353
5354
5355
5356
5357
5358
5359
5360
5361
5362
5363
5364
5365
5366
5367
5368
5369
5370
Nach dem Tode Napoleons geprägte Medaillen.
o. J. Bronze-Med. (v. Montagny). Die Köpfe Napoleons und d. personif. Frankreichs
rechts. Rv: Faszesbilndel und die bedeutendsten Ereignisse aus d. Regierungszeit
Napoleons. Am Rande eingrav.: CUIVRE Mill. u. Très, nicht. 26 Mm
Stgl.
— Bronze-Med. Kopf rechts. Rv: Kopf Napoleons III. links. 23 Mm. Stgl.
1824. Tod von Ch. Fr. Lebrun, 3. Konsul 1799, Erzschatzmeister 1804, Gouverneur
von Holland 1810. Bronze-Med. (v. Bovy). Brustb. Lebruns linVc
Rv: Im Kranze 12 Zeilen Schrift. Am Rande: BRONZE 50 Mm. Stgl.
1827. Enthüllung des Blücher - Denkmals in Breslau. Bronze-Med. (v. Gube),
Kopf des Fürsten rechts. Rv: Das Standbild von Rauch, im Abschn:
i 8i 3— 1814 | 1815 Très, nicht. Fried, u. Seg. 3705. 42 Mm. Sehr schön.
1833. Einseit. Bronze-Med. * NAPOLEON EMP ■ ET ROI * Belorb. Kopf links,
darunter SOUSCRIPTION | DR ANTOMMARCHI • i 833 22 Mm. Schön.
Dr. Francesco Antommarchi, korsischer Arzt, war einer der Aerzte Napoleons auf St.[Helena.
Medaillen a u f die Wiedererrichtung der Napoleonsäule.
— Einseit. Bronze-Med. NAPOLEON —LE GRAND Die Spitze der Statue
zwischen 2 Gebäuden ; außen herum Lorbeer- und Eichenzweig und Umschrift
im Halbbogen: ERRECTION DU 28 JUILLET i 833 Zu Très,
T. 69. 13. 53 Mm. Stgl.
— Zinn-Med. (v. Montagny). Kopf Napoleons auf Fahnen, Lorbeer- und Eichenzweig.
Rv: Vendömeplatz mit d. Säule; im Abschn: CAMPAGNE DE |
MDCCCV Très, nicht. 41 Mm. Stgl.
— Zinn-Med. (v. Montagny). Av : Wie voriger Revers. Rv : Das neue Denkmal.
Très, nicht. 42 Mm. Stgl.
— Bronze-Med. (v. Montagny). Das Standbild. Rv: 5 Zeilen Schrift im Kranz.
Très. T. 69. 3, aber im Avers var. 41 Mm. Sehr schön.
— Bronze-Med. (v. Duclos). Das Standbild. Rv: Im Kranze: ARCOLE |
ABOUKIR | MARENGO | AUSTERLITZ | WAGRAME | MOSCOWA Très.
T. 69. 14. 34 Mm. Sehr schön.
— Zinn-Med. Standbild. Rv : Im Kranze TOUT 1 1 1 | POUR LE PEUPLE etc.
Très. T. 69. 16. 31 Mm. Mit Oese. Schön.
— Probeabschlag in Zinn vom Avers-Stempel e. Med. (v. Montagny). Das Standbild.
Wie der Avers Très. T. 69. 3. 41 Mm. Stgl.
— Bronze-Med. (v. Montagny). Kopf Ludwig Philipps I links. Rv: Das Standbild.
Très. T. 69. II. 41 Mm. Sehr schön.
— Desgl. (v. Domard). 7 Zeilen Schrift. Rv: Das Standbild. Très. T. 69. 5.
25 Mm. Sehr schön.
— Desgl. (v. Domard). 5 Zeilen Schrift im Kranze. Rv: D. Standbild. Très.
T. 69. 6. 25 Mm. Schön.
— Aehnliche Med. in Zinn. 26 Mm. Mit Oese. S. g. e.
— Bronzemed. (v. Domard). 8 Zeilen Schrift. Rv : Das Standbild. Très. T. 69.21.
25 Mm. Sehr schön.
— Desgl. Brustb. mit Hut links. Rv: Schrift. Très.T. 69.20. 25 Mm. Sehr schön.
— Dieselbe Med. in Zinn. 25 Mm. Schön.
1835. Denkmal der bei Kulm (Böhmen) anno 1813 gefallenen Russen. Silber-Med.
COH' PRAET' ROSS'— FORTI' AD"CVLM’ Das Denkmal. Rv: Schrift.
Well. 8676. Doneb. 4504. Reich.“[(Rußiand) 3618. 44 Mm. 35 Gr. Stgl.
Medaillen a u f die Enthüllung des 7/Are, de l ’Etoilei.
1836. Zinnmed. (v. Montagny). Die Köpfe Napoleons und Louis Philipps e in and e r
gegenüber. Rv; Triumphbogen. 53 Mm. Stgl.
— Silber-Med. (v. Montagny). Ebenso. Mit Medailleurnamen im Revers. Am
Rande Lampe. 26 Mm. 7*/* Gr. Sehr schön.
1836. Aehnliche Med. in Bronze, d. Medailleurname im Avers. 2 Var. mit und
ohne Stern über dem Triumphbogen. 26 Mm. Schön. 2 St.
— Bronzemed. o. J. (v. Montagny). Kopf Napoleons rechts. Rv: Triumphbogen.
Medailleurname im Avers und Revers. 26 Mm. Sehr schön.
— Aehnliche Med. o. J. in Bronze, aber d. Medailleurname nur im Avers (im
Reversabschnitt 1 Zeile Schrift: HAUTEUR etc.). 26 Mm. Schön.
Aehnliche Med. o. J. in Bronze, aber im Reversabschnitt in I Zeile (bogig)
AUX ARMEES etc. 26 Mm. Sehr schön.
— Aehnliche Med. in Bronze, aber im Revers-Abschnitt 2 Zeilen Schrift. 26 Mm.
Sehr schön.
— Bronze-Med. (v. Vivier und Leveque). Kopf Napoleons rechts. Rv: Triumphbogen.
25 Mm. Schön. 2 St.
H Vergoldete Bronze-Med. (v. Montagny). Kopf Louis Philipps links. Rv: Triumphbogen.
Am Rande CUIVRE 53 Mm. Schön.
— Bronze-Med. (v. Barre). Ebenso, ohne CUIVRE 2 Var. 25 Mm. Schön. 2 St.
1839. Probe-Abschlag in Zinn vom Avers-Stempel einer Medaille (v. Rogat). A BONAPARTE
GENERAL EN CHEF—^DE LA BRAVE ARMEE D’ ITALIE
Brustb. als »General en chef« in Uniform mit Hut links. 51 Mm. Gel. S. g. e.
1840. Silber-Med. (v. Barre). Kopf Napoleon Bonapartes, als I. Konsul rechts.
Rv: COMITÉ DES NOTAIRES DES DÉPARTEMENTS Im Kranze LOI|
DU XXV | VENTOSE | AN XI, unten • MDCCCXL • Am Rande ARGENT
32 Mm. 13 Gr. Sehr schön.
Ueberführung der Gebeine Napoleons von St. Helena nach Frankreich.
— Bronze-Med. (v. Bovy). Brustb. links. Rv: Das Grabmal auf St. Helena. 41 Mm.
Sehr schÖD.
— Zinnmed. Kopf links. R v : Im Schlangenring das Grabmal auf St. Helena.
37 Mm. Mit Oese. Schön.
— Bronze-Med. (v. Rogat). Belorb. Kopf rechts. Rv : Schiff. Am Rande CUIVRE
42 Mm. Sehr schön.
— Desgl. (v. Borrel). Ebenso, aber Kopf links. 27 Mm. Sehr schön.
— Desgl. (v. Rogat). Brustb. mit Hut links. Rv: Schiff. 25 Mm. Stgl.
— Bronzierte Bleimed. (v. Montagny). N, darüber Adler in Strahlen und Schrift.
R v : Leichenwagen, im Hintergründe d. Triumphbogen. 57 Mm. Schön.
— Bronze-Med. (v. Montagny). Kopf rechts. Rv : Empfang der Leiche. Am
Rande CUIVRE 53 Mm. Sehr schön.
— Aehnl. vergoldete Bronze-Med. o. J. (v. Montagny, von der Verlagsfirma Pourrat
frères in Paris herausgegeben). Am Rande CUIVRE Jehne 349. 53 Mm. Stgl.
Jpls Bronze-Med. (v. Montagny). Kopf rechts, darunter 5 Zeilen Schrift. Rv: Empfang
der Leiche. 26 Mm. Sehr schön.
— Bronze-Gußmed. Avers : Wie vorher. Rv : Zwischen Zweigen Urne mit N
44 Mm. S. g. e.
— Bronze-Med. (v. Blachère). Kopf links. Rv: Wie vorher. 25 Mm. Sehr schön.
— Bronze-Med. (v. Borrel). Kopf links, darunter 5 Zeilen Schrift. Rv : Um- und
Aufschrift; unten Urne mit N Am Rande CUIVRE 37 Mm. Sehr schön.
— Bronze-Med. (v. Borrel). Kopf links. Rv: Kroninsignien auf Thronsessel.
27 Mm. Stgl.
— Bronze-Med. (v. Caunois). Kopf links. Rv: Sarkophag. 25 Mm. Stgl.
— Versilberte Messingmed.o.J. ARCOLE • MARENGO • JENA ■ EYLAU • WAGRAM
• DRESDE Kopf rechts. Rv: In 7 Zeilen JE D E S IR E etc. 33 Mm.
Sehr schön.
— Desgl. Av : Wie vorher. Rv : SOUVENIR IMMORTEL • 1840 ' Grabmal.
33 Mm. Sehr schön.
— Gußmed. aus Kompositionsmetall. Kopf rechts zwischen Zweigen, darüber
Sternenkranz. Rv: Das Denkmal. 33 Mm. Mit Oese. S. g. e.