
5 4 8 5 — Bronze-Medaillon 1825 (v. Caqué) a. s. Salbung in Reims. K o p f links. R v : Sitzende
weibl. Figur mit Fahne und Schild. 73 Mm. Sehr schön.
5486 — Bronzemed. 1825 (v. Gatteaux und Caunois) a. denselb. Anlaß. Gekr. Brustb
rechts. Rv: Der Erzbischof den König salbend. Well. 1142. Wie Reich. 165a
59 Mm. Sehr schön.
5487 — Miniaturmed. 1825 a. denselb. Anlaß. Kopf links. Rv: Der Erzbischof krönt
den König. 14 Mm. 2 Gr. Schön.
5488 — Bronze-Med. 1825 (v. Depaulis) a. d. Grundsteinlegung d. »Barrière de Pantini.
Kopf links. Rv: Barrière und Schrift. 51 Mm. Stgl.
5489 — Desgl. 1825 (v. Petit) a. d. Vollendung der Börse in Paris. Die Köpfe Karls X.
und Ludwigs XVIII. nebeneinander links. Rv : Gebäude, davor Stadtgöttin, Merkur etc!
68 Mm. Sehr schön.
5490 5 Francs 1825 (v. Tiolier) a. d. Münzbesuch d. Prinzen von Salerne und der Herzogin
von Berry. Kopf links. Rv: 8 Zeilen Schrift. Mit Randschrift. Sch. 1462.
Stgl.
5491 — Med. 1826 (v. Galle) a. d. Gasbeleuchtungsgesellschaft in Paris. Der Feuer- und
Schmiedegott mit Füllhorn neben Ambos. Rv : 8 Zeilen Schrift. 37 Mm. 19 Gr. Stgl.
5492 — Bronze-Abschlag des 5 Francs 1827 (v. Tiolier) a. s. Münzbesuch in Lille. Kopf
links. Rv : 7 Zeilen Schrift. Mit Randschrift. Sch. nicht. Vorzügl.
5493 Medaillon 1828 (v. Dubois und Domard) a. d. Handelskammer in Marseille. Be-
lorb. Kopf rechts. Rv: CHAMBRE DE COMMERCE DE MARSEILLE Sitzender
Merkur. Im Abschn : MDCCCXXV1II 73 Mm. 197 Gr. Sehr schön.
5494 Bronze-Abschlag des 3 Francs 1828 (v. Tiolier) a. d. Münzbesuch des Grafen Cham-
bord in Paris. Gekr. Wappen. Rv: 7 Zeilen Schrift. Mit Randschrift. Vorzügl.
5495 — Bronze-Med. 1830 (v. Durand) a. d. Eroberung v. Algier. Kopf d. französ. Marschalls
Bourmont links. Rv: 2 Genien über einem Seeungeheuer. 42 Mm. Stgl.
5496 Achteckige Med. 1830 (v. Desnoyers) der Lebensversicherungsgesellschaft. Weibl.
Figur überreicht einem Mann mit Kind die Polizze. Rv: Schrift. 36 Mm. 21 Gr.
Sehr schön.
5497 5 Francs 1830 a. d. Münzbesuch des Königs und der Königin von Neapel in
Paris. Krone über d. beiden Wappen auf Kranz. Rv : 7 Zeilen Schrift. Mit
Randschrift. Stgl.
5498 — Bronze-Abschlag des vorig. Stückes. Stgl.
5499 — Franc 1830 (Paris). Vorzügl.
5500 Heinrich V., Herzog von Bordeaux. Probe-5 Francs 1831. Brustb. in Uniform
links. Rv : Gekr. Lilienschild auf Lorbeerzweigen. Mit Randschrift. Stgl.
5501 <— Probe-Franc 1831. Ebenso. Mit geripptem Rand. Vorzügl.
5502 Juli-Revolution 1830. Verdienstmed.1830. A SES DEFENSEURS LA PATRIE RECONNAISSANTE
Hahn auf e. Fahne im Eichenkranze. Rv: PATRIE —
LIBERTÉ 3 verschlungene Lorbeerkränze mit d. Zahl 27 28 29, darunter
JUILLET 1830 • Am Rande eingraviert: DONNÉ PAR LE ROI DES FRANÇAIS
Biedenf. T. 9. 9. 32 Mm. iö'/a Gr. Mit Ring und Band. Sehr schön.
5503 — Miniaturmed. 1830. Beiderseits Schrift. Mit LA | NATION | A | RECONQUIS
etc. 11 Mm. 1 Gr. Mit Oese. Sehr schön.
5504 B S Desgl. 1830. Ebenso. Mit LIBERTÉ etc. n Mm. 1 Gr. Mit Oese. Stgl.
5505 — Bronze-Medaillon 1830 (v. Caqué) a. d. Preßfreiheit. Genius mit Trompete und
Fackel. Rv: Umschrift und 16 Zeilen Aufschrift. Jehne 325. Blades 144-
68 Mm. Stgl. ^
5506 Ludwig Philipp 1830/48. Bronze-Med. o. J. (v. Petit) a. s. Kinder Ferdinand Philipp
und Marie Christine Karoline, letztere vermählt mit Alexander Friedrich Wilhelm
von Württemberg, russischer Generalmajor. Kopf Ferdinand Philipps rechts.
Rv: MARIE DE FRANCE DUCHESSE DE WURTEMBERG ■ Ihr Kopf links, j
Bind. pag. 616. 81 b. 24 Mm. Stgl.
5507 — Achteckige Med. o. J. (v. Dubois und Caqué). »Huissiers de l’arrondissement
d’Orleans«. Kopf rechts. Rv: Hahn.etc., unten 1828 30 Mm. 11 Gr. S. g. e-
5508 — Desgl. o. J. (v. Caqué) des Handelsministeriums. Kopf rechts. Rv : Schrift im
Kranze. 31 Mm. 14V2 Gr. S. g. e.
■ Miniaturmed. 1830 (v. Barre) a. s. Thronbesteigung. K o p f rechts. R v : Schrift:
im Kranze. Reich. 1698. 19 Mm. 31/» Gr. Mit Oese. Sehr schön.
■ Desgl. o. J. (1830 v. Barre) a. d. Konstitution. Kopf rechts. R v : Schrift im
Kranze. Reich. 1700. 19 Mm. 3i/ Gr. Mit Oese. Sehr schön.
Desgl. o. J. (1830 v. Leclerc) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. R v : Schrift.
14 Mm. i 1/» Gr. Mit Oese. Sehr schön.
■ Desgl. 1830 (ohne Medailleurnamen) a. denselb. Anlaß. Brustb. links. Rv: 6 Zeilen,
Schrift. Reich. 1716. 14 Mm. i 1/» Gr. Mit Oese. Sehr schön.
Bronze-Med. 1830. Chronologie französ. Könige von Pharamond bis Louis Philipp..
Beiderseits d. Namen der französ. Regenten, darunter der Napoleons I. 56 Mm. Stgl.
Med. 1830 (v. Bouvet) a. d. Verteilung d. Fahnen an die Nationalgarde. 12 Fahnen,.
in d. Mitte Standarte. Rv : 6 Zeilen Schrift. Reich.1709. 37Mm. 23 Gr. Sehr schön.
Miniaturmed. 1830. Brustb. rechts. Rv: Brustb. seiner Gemahlin Marie Amalie
von Sizilien links. 11 Mm. 1 Gr. Mit Oese. Stgl.
Achteckige Med. 1830 (v. Barre). COMPAGNIE | ROYALE | D ’ ASSURANCES
etc. Rv: 2 Figuren, im Hintergründe brennendes Haus. 36 Mm. 20 Gr. Stgl.
5 Francs 1831 (v. Domard) a. s. Münzbesuch in Rouen. Kopf rechts. Rv: 6 Zeilen
Schrift. Mit Randschrift. Vorzügl.
Bronze-Abschlag d. vorig. Stückes. Mit Randschr. Stgl.
- Achteckige Med. 1836 (v. Barre). Im Kranze: NOTAIRES | DE L ’ ARRT DE |
CHARTRES R v : Weibl. Figur mit Wage, dahinter Kirche. 32 Mm. I I 1/» Gr.
Schön.
Bronze-Med. 1836 (v. Montagny) a. d. Aufstellung des Obelisken von Luksor
a. d. Place de la concorde. K o p f links. Rv: Obelisk. 52 Mm. Sehr schön.
Bronze-Medaillon 1837 (v. Depaulis).. Kopf links. Rv: Der König und allegor.
Figuren, im Abschn: A TOUTES LES GLOIRES | DE LA FRANCE etc. 75 Mm.
Sehr schön.
Bronze-Med. 1837 (v. Borrel und Caqué) a. d. Einnahme von Constantine. Kopf
links. Rv: Soldat in römischer Kriegstracht. 52 Mm. Stgl.
Desgl. 1838 (v. Montagny) a. d. Geburt Louis Philipp Alberts von Orleans, Graf
von Paris. Die Köpfe des Herzogs Philipp Ferdinand von Orleans und seiner
Gemahlin, geb. Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin, rechts. Rv: Brustb. Louis
Philipp Alberts, Graf von Paris, links. 26 Mm. Sehr schön.
Zehneckige Med. 1838 a. d. Mobiliar-Feuerversicherung. 11 Zeilen Schrift.
Rv: Strahlend. Auge Gottes. 37 Mm. 19V» Gr. Sehr schön.
Achteckige Med. 1838 a. denselb. Anlaß. L A PROVIDENCE, darüber und
darunter 1 Zeile bogige Schrift. Rv : Wie vorher. 36 Mm. 19’/=. Gr. Sehr schön.
Desgl. 1838 (v. Bovy) a. d. Eisenbahn von Paris nach Orleans. Schrift.
R v : Stehende weibl. Figur zwischen den Wappen von Paris und Orleans und
2 Lokomotiven. Moyaux 115. 37 Mm. 2 3 e r . Sehr schön.
Bronze-Medaillon 1839 (v. Petit) a. d. Tod seiner Tochter Marie, Gemahlin Herzogs-
Alexander von Württemberg, russischer Generalmajor. Die Köpfe des Königspaares
rechts. Rv: MARIE DE FRANCE— ALEXANDRE DUC DE WURTEMBERG
Beider Köpfe nebeneinander nach links. Binder pag. 615. 81. 68 Mm.
Sehr schön.
Bronze-Med. 1839 (v. Barre) a . d. Erbauung d. Kanals von Agen. K o p f links..
R v : Schrift. 51 Mm. Stgl.
Bronze-Medaillon 1841 (v. Caqué) a. d. Erbauung d. Krankenhauses in Orléans.
K o p f rechts. R v : Das Gebäude. 68 Mm. Stgl.
Miniaturmed. 1841 a.d. Taufe Louis Philipp Alberts von Orleans, Graf von Paris.
Dessen Brustb. links. Rv: Taufbecken. 15 Mm. 21/2 Gr. Sehr schön.
Bronze-Med. 1841 (v. Borrel) a. denselb. Anlaß. Die Köpfe d. Herzogs Philipp
Ferdinand von Orleans und seiner Gemahlin, geb. Prinzessin von Mecklenburg-
Schwerin, rechts. Rv: Taufszene. 26 Mm. Stgl.
Desgl. 1842 (v. Borrel und Caqué) a. d. Erlaß betr. d. Bau von Eisenbahnen.
Kopf links. Rv : Zwei Eisenbahnzüge in bergiger Landschaft etc. Moyaux Suppl. 181 _
53 Mm. Sehr schön.