
Hfl fia
! ! : ! Ipiii
l l l l
¡ M i l
iä l !
4765 1797.
4766 —
4767 —
4768 —
4769 —
4770 —
4771 —
4772 —
4773 —
4774 ^
4775 —
4776
4777 —
4778 m
4779
Gleicher Anlaß. Bronzemed. anno V (v. Lavy). Die Stadtgöttin übergibt ti
Krieger d. Schlüssel. Rv : Schrift, Lorbeerkranz und Donnerkeil. Henn. yjjj
Mill. T. 1. 5, aber ohne Randschr. Très. pag. 83. 2 Anm. 43 Mm, Stgl
Bronzemed. o. J. (v. Vassallo) auf Napoléon Bonaparte und C. Wilh. Faipoultl
Brustb. Bonapartes links. Rv: Brustb. Faipoults links. Henn. 791. Ml
T. 4. 12. Très. T. 63. 6. 50 Mm. Stgl.
Seesieg d. englisch. Admirals St. Vincent über die mit Frankreich verbündetej
Spanier bei Cap St. Vincent in Portugal. Bronzemed. (v. Mills und Brenetl
Kopf des Admirals St. Vincent links. Rv: Schwebende weibl. Figur schlendeif
Blitze auf 2 span. Schiffe. Henn., Mill. und Très, nicht. 41 Mm. Stgl. I
Gründung der cisalpinischen Republik. Bronzierte Bleimed. o.J. (v. Manfredinijl
Brustb. Bonapartes in Uniform rechts. Rv: Sitzende Freiheitsgöttin. Henn.yjjl
Mill. T. 3. II. Très. T. 63. 7. 62 Mm. S. g. e.
Befreiung der Lombardei. Bronze-Med. (v. Vassallo und Salvirch). Brustb|
Bonapartes links. Rv: 4 Figuren. Henn.793. Mill. T. 5. 14. Très. T . 1
48 Mm. Sehr schön.
Gleicher Anlaß. Probeabschlag in Bronze vom Aversstempel e. Med. Brustbl
Bonapartes links; amBrustabschn. H 'VASSALLO ■ F ■ Wieder Avers Henn. 793I
Mill. T. 5. 14 und Très. T. 64. 1, aber ohne ’ nach ALL und auch sonst li
weichend. 47 Mm. Stgl.
Nach Hennin pag. 557, 2. Anm. wurden Proben dieser in Mailand entstandenen Medaille nach Paris gesandt]
Seesieg d. englisch. Admirals Viscount Duncan über die holländ. Flotte bt
Camperduin. Bronze-Med. (v. Webb und Wyon). Brustb. Duncans link!
Rv: DUTCH FLEET DEFEATED etc. Der holländ. Admiral übergibt den
englischen den Degen. Fehlt bei Henn., Mill. und Très. v. Loon Verv.
41 Mm. Stgl.
Friede von Campo Formio. Bronzemed. anno VI (v. Duvivier). Brustb. Bona
partes rechts. Rv: Bonaparte reitend, von allegor. Figuren geleitet, über t
schwebende Viktoria. Henn. 811. Mill. T. 5. 8. Très. T. 65. 9-55 ^m- ^
schön.
Gleicher Anlaß. Zinn-Med. ITALICUS ' Brustb. Bonapartes links. Rv: Schrill
darunter Helm auf Armaturen. Henn. 812. Mill. T. 38. 14* Très. T. 65.i
40 Mm. Sehr schön.
Geprägt in Straßburg auf Veranlassung des dortigen Tabak-Unternehmers Bernard Mainoni, späteren Geuenl
direlctors der Tabakfabriken der mailänd. Republik, geb. zu Lugano.
Gleicher Anlaß. Probeabschlag in Bronze vom Avers-Stempel der vorig,
daille. 40 Mm. Stgl.
Abgebildet Tafel X X III.
Gleicher Anlaß. Probeabschlag in Bronze von dem Avers-Stempel einer
Veranlassung der Bürger Lyons geprägten Med. anno VI (v. Chavanne). Brustbl
Bonapartes links in Uniform, darunter CIV • ET ART ■ LUG ' OFF | Wie dtj
Avers Henn. 815 und Très. T. 65. 5. Mill. nicht. 43 Mm. Stgl.
Gleicher Anlaß. Versilb. Messing-Jeton (v. Lauer). Die Brustb. Bonapartes und
d. Erzherzogs Karl Ludwig einander gegenüber. Rv: Pyramide etc. Henn.
Très. T. 65. 3. Mill. nicht. 33 Mm. Schön.
Gleicher Anlaß. Silber-Med. anno VI. Brustb. Bonapartes links. Rv:
Kranze: LA FRANCE | etc. Henn.835. Mill.T. 1.15. Très.pag. 88 (Taf. 61
8 Anm. 33 Mm. 15 J/z Gr. Schön.
Tapferkeitsmed. in Silber (v. Wirt) für die Mannschaften des zur Verhinderuni
des Vordringens d. Franzosen gegen Wien bestimmten niederösterr. A ufgebotsj
Belorb. Kopf Franz’ H. von Oesterreich rechts. Rv: DEN | B IE D E R E N
SOEHNEN [ OESTERREICHS | etc. Henn. 839. Très, nicht. Well. 8361
v. Heyd. 999. Szech. 1. 477. 36. Das mittlere obere Lorbeerblatt trifft zwischeij
Z u. H 39 Mm. 17V2 Gr. Mit Henkel zum Tragen. Schön.
Dieselbe Med. in Silber. 39 Mm. 17!/a Gr. Mit Henkel zum Tragen un<
mit Band. Schön.
y 80 1 797.
¡4|81 —
|4T82 —
H l —
H l 1798.
■ 8 5 —
■4786 —
■ 8 7 —
■ 8 8 —
■ 8 9 —
■90 —
§ 9 1 1799.
■92 —
1 9 3 —
■94 —
■95 —
■196
197 _
Desgl. Ebenso. Das mittlere obere Lorbeerblatt trifft auf H 39 Mm. i f/ zGr .
Mit Henkel zum Tragen. S, g. e.
Dieselbe Med. in Silber. 39 Mm. 19 Gr. Mit Henkel zum Tragen und mit
Band. Schön.
Tapferkeitsmed. in Silber (v. Wirt) für die Tiroler bei der Vertreibung der
Franzosen aus Tirol. Av : Wie vorher. Rv : DEN | TAPFEREN | VERTHEI-
DIGERN | etc. Henn. 840. Très, nicht. Well. 8363. Szech. II 477. 39.
v.Heyd. 997, aber VON TYROL' Das mittlere obere Lorbeerblatt trifft auf O
40 Mm. 17V2 Gr. Mit Henkel zum Tragen. S. g. e.
Desgl. Ebenso. Das mittlere obere Lorbeerblatt fast zwischen O und E 40 Mm.
iffa Gr. Mit Henkel zum Tragen und mit Band. S. g. e.
Siege des Erzherzogs Karl über die Franzosen am Rhein etc. Silber-Med.
(v. Guillemard). Behelmt. Brustb. d. Erzherzogs rechts. Rv: RHENI | PACA-
TOR | ET | ISTRI | — | BOHEMIA FELIX | MDCCLXXXXVHI Fehlt bei
Henn., Mill. u. Très. Well. 8365. Szech. 1 478. 41. Doneb. 4832. 42 Mm.
26ZI* Gr. Sehr schön.
Dieselbe Med. in Bronze. Well. 8366. Doneb. 4833- 4^ Mm. Schön.
Eroberung Unter-Aegyptens. Silber-Med. anno VII (v. Brenet). Liegender
Flußgott des Nils. Rv: D. Pyramiden von Gizeh. Henn. 850. Mill. T. 6. 18.
Très. T. 68. 6. 33 Mm. 15 Gr. Sehr schön.
Sieg des engl. Admirals Sir J. B. Warren über d. französ. Flotte auf der Höhe
von Tory Island. Zinnmed. Brustb. Warrens von vorn. Rv: 2 Kriegsschiffe.
Henn. 872. Très. T. 70. 6. 38 Mm. Stgl.
Gänzliche Unterwerfung Aegyptens. Bronze-Med. (v. Jouannin u. Brenet). Kopf
Bonapartes von vorn mit e. Kranze von Lotosblumen. Rv: Triumphwagen.
Henn. 8 7 9 . Mill. T. 7 . 2 0 . Très. TI 6 8 . I I . 4 0 Mm. Stgl.
Anwesenheit Bonapartes beim Rasiatter Kongreß. Silber-Med., geprägt in Straßburg
auf Veranlassung von Etienne Bernard Mainoni. ITALICUS 1 Brustb.
Bonapartes links. Rv: Im Lorbeerkranze: IMPERIVM | FELIX | LEGATO |
BVONAPARTE | RASTADII | MDCCXCVI1I Aehnl. Henn. 880 u. Mill.
T. 62. 385. Très, nicht. 40 Mm. 25 Gr. Schön.
Abgebildet Tafel X X III.
Gleicher Anlaß. Probeabschlag in Bronze vom Avers-Stempel d. vorig. Med.
Av: Très. T. 65. 7. 40 Mm. Sehr schön.
Sieg der Engländer über Bonaparte bei Acca in Syrien. Silber-Med. (v. Mills
und Brenet). Brustb. d. Admirals Sir S. Smith links. Rv: Löwe, Tiger und
Kamel in gebirgiger Gegend. Fehlt bei Henn. und Mill. Très. T. 72. 2. 41 Mm.
391/2 Gr. Stgl.
Dieselbe Med. in Bronze. 41 Mm. Stgl.
Sieg Erzherzogs Karl bei Stockach in Baden. Zinn-Med. Brustb. d. Erzherzogs
halblinks. Rv: ANIMO NON— ASTUTIA Justitia stützt sich auf d.
Doppeladlerschild, zu ihren Füßen Dämon. Henn. 883. Très. T. 71. 3. Berst.
nicht. 38 Mm. Stgl.
Eroberung Ober-Aegyptens. Silber-Med. anno VII (v. Galle). Isiskopf links.
Rv: Krokodil an e. Palmbaum. Henn. 896. Mill. T. 6. 19. Très. T. 73. 1.
35 Mm. 19V2 Gr. Stgl.
Erfolg der verbündeten österr. und russischen Waffen im Feldzug gegen die
Franzosen in Italien. Silber-Med. (v. Baldenbach). FRANCISCO ' II • ROMAN •
PAVLO ' I • RVTHEN ■ IMPER ATORIB VS ' Beider Köpfe rechts. Rv: 12 Zeilen
Schrift: CIO ' IOCC ' XCIX• | EVROPA | IN ' SPEM ' ERECTA etc. Henn.902.
Reich. 3006. Well. 8370. 48 Mm. 261/2 Gr. Sehr schön.
Rückkehr Bonapartes aus Aegypten. Bronze-Med. anno VIII (v. Galle). Schiffe
auf dem Meere. Rv: Stehender Bonus Eventus. Henn. 921. Mill. T. 25. 21.
Très. T. 73. 10. 33 Mm. Stgl.
Gleicher Anlaß. Zinnjeton. Brustb. Bonapartes links. Rv : Merkur vor 4 Pyramiden.
Henn. 922. Mill. T. 38. 21* Très. T. 73. 9. 33 Mm. Stgl.
■ 1