SPIELART b. PUBERULA. Härchen f ruchtiges gemeines Br i l lenkraut .
SPIELART c. SUBPINNATIFIDA. Fas t f iede rblät te r ige s gemeines B r i l le
nkr au f»
SYN. B iscute lla ambigua De C a n d . a. a. O. p. 115. (nach Salzmavif'sehen Exempl.).
Reichenb. Iconogr. Cent. VII. t. 618.
B. ru p estris E hrh. Beitr. 7. S. 13. Herb, exs. n. 77.
Bt c o r o n o p i f o l i a A ll.! Fl. pedi n. 907. (nach einem Exempl. von B a l b is , als Extrem dieser
Veränderung der Blaitform). D e C a n d .! a. a. O. p. 414. R e ic h e n b . a .a . O. p.661.
(mit Einschluss von B. L i m a ). Iconogr. Cent. VII. t. 617.
Dauer. Mclujälirig. B lü tlie z e it. Mai bis August. F ru c litr e ife . Juli, August.
\ orkommeö. Auf sonnigen Kalk- und Gypsliügeln, aucli au liöliern Bergen des südlichen
Vorliarzes und des Süntelgebirges.
S tan d ö r te r . Grafschaft H oh n ste in : am Mühlberge hei Niedersachs werfen, am Rohnstein,
hier auch die Spielart c. Fürstenthum Calenberg: (am Hohenstein bei Oldendorf
im Hessischen, hier auch die Spielarten a. und b.).
Bemerk. 1. Die Veränderlichkeit der Oberflächenbeschaffenheit der Früchte, welche am häufigsten gänzlich
glatt (Hauptart), seltener feinwarzig {Spielart a.), oder zarthaarig (Spielart b.) verkommen, so wie die der
Blätter, welche bisweilen ganzrandig, am häufigsten gezahnt, oder gezahnte buch tig, und nicht selten buchtig-fie-
derig in Verbindung mit einer etwas breitem Basis des Stengelblätter (Spielart c.j sind, hat zu den irrigen Ansichten
über das Vorhandenseyn von Arten Veranlassung gegeben, die vorstehend berichtigt sind. Andere Arten
dieser Gattung traf dasselbe Schicksal. Zu B is c u te lla au r icu la ta L. gehört als glattfrüchtige Form B. er ig e -
r if o lia D e Ca n d .J Syst. nat. 2. p. 408., und zu B. Ap ula L. (von welcher B. c ilia ta D e Ca n d . p. 410.
nicht getrennt werden kann) als ebenfalls glattfrüchtige Form B. le io c a rp a D e Ca n d . p. 413.
Bemerk. 2. Die Fruchtform, worauf Hr. Hofr. R e i c & e n b a c b die Trennung seiner B is cu te lla obeor-
data als Art von B. la ev ig a ta glaubt begründen zu können, habe ich am Süntelgebirge wiederholt beobachtet.
Sie ist individuell, und geht in die gewöhnliche Form über.
Bemerk. 3. B is c u t e lla major und B. a n g u s tifo lia S ch k . Handb. 2. S. 238. T. 182. führt Hr. ProT.
D e C a n d o l l e (Syst. nat. 2. p. 417. und Prodi'. 1. p. 183.) als nicht bekannte Arten auf. Die erstere indessen
citirt Hr. De Ca n d o l l e selbst^(Syst. nat. 2. p.407.) zu B. au r icu la ta , während sie streng genommen zu seiner
B. e r ig e r if o lia , als glatte Fruchtform der B. a u r icu la ta , gehört, und die zweite ist, nach Ausweise der
abgebildeten Samen, als etwas kleinere Fruchtform, wie sie in Gärten oft voikommt, zu der scharffrüchtigen B.
auricu lata zu ziehen.
24. SENEBIERA P o ir e t . Senei ie r e .
Po in. Encyc. meth. Bot. 7. p. 73.
1. SENEBIERA Coronopus PoiR. Gemeine Senebier-e.
POIR. Encycl. 7. p. 76.
ABBILD. S c h k . Handb. 2. T. 181. (Cöchlearia Coronopps). Engl. bot. t. 1660. (Co-
ronopus Ruellii).,
SYN. Coronopus R u e llii Ali. Fl. ped. p. 934.
Cöchlearia Coronopus Link. Sp. pl. ed. 2. p. 904.
V o rl; o in in e n. AufTriften, anWegen, Gräben und Schutthaufen, auch am Seestrande.
Stan d ö rter. Fürstentum G ö ttin g en : heiReinliausen, Reinshof, bei Güttingen vor
dem Albanitore, bei dem Grohnder Gerichte, hei der Maschmülile, bei Nordheim. Fürstenthum
Grubenliagen: bei Sülbeck, (Blankenburg im Biaunsehweigschen). Grafschaft
Ilo h n s te i n : im Windehäuser Holze. Fürstentum H ild e sk e im : hei Hildesheim. Fürstentum
C a len b e r g : bei Hcrrenhausen. Fürstenthum L üneburg: bei Dolgen, Harburg.
Herzogtum Bremen: hei Buxtehude, Drochtersen, Freiburg, Rekum, Belum ;
bei Gcestendorf, Cappel, Altenbruch. '
2. SE N E B IE R A DIDYMA P er soon. Z w e ik ö p fig e Se rie lle re .
PERS. Syn. pl. 2. p. 185.
SYN. Coronopus didymus S«. Fl. brit. 2. p. 691. Engl. bot. t. 248.
Lepidium didymum Ll'iiii. Mant. p. 92.
Dauer. Einjährig. B lü th e z e it. Juli, August. F ru ch tr e ife . August, September.
Vorkommen. Verwildert am Elbstrande.
Stan d ö rter. Herzogtum Bremen: (beiAltona im Dänischen) und am diesseitigen
Elbufer zwischen Harburg und Esteburg, (bei Ritzebüttel im Hamburgschen einzeln ).
25. L E P ID IU M Linné emend. Kresse.
Gen. plant, ed. S c jurez, n. 1077.
1. LEPIDIUM campestre R. Brown. Fe ld - I ir e s s e .
R. BROWN in Hort. bew. ed. 2. 4. p. 88- 1
ABBILD. S c h k . Handb. 2. T. 180. (Thlaspi campestre. Fruchtanalyse). Engl. bol. 1.
1385. (T h la sp i camp estre). ,s
SYN. Thlaspi campestre L i n n . Sp.pl. ed.2. p.902.
Dauer. Einjährig. B lü th e z e it. April lis Juli. F ru c litr e ife . Juni, August.
Vorkommen. Auf Äckern zwischen der Saat.
S ta n d ö r te r . Fürstentum G ö ttin g en : beiMeensen, zwischen Münden und Wiershausen,
bei Ellershausen, zwischen Bremke und Frelenbagen, bei Gross-Lengden, Bühle,
Bischhausen, anderPIesse, beiMoringen. Fürstentum Grubenbagen: am Harze. Grafschaft
H oh n stein : im Windehäuser Holze, bei Neustadt u. s. w. Fürstentum H ild e s-
heim: am Goldberge beim Vogelkrug. Fürstentum C a len b erg : bei Marienhagen, am
Kronsberge bei Hannover. Fürstentum Osnabrück: im Amte Hunteburg. Grafschaft
Hoya : bei Ubbendorf.
2. LEPIDIUM R U DERA L E L. Stinkende Kresse.
LINN. Sp. p l ed. 2. p. 900.
ABBILD. S chk. Handb. 2. T.180. (Frucbtanalyse). Fl, dan. t.184. Engl. bot. 11595.
Dauer. Einjährig. B lü th e z e it. Mai bis August. F ru ch tr e ife . August, September.